Zum Inhalt springen
airliners.de

Mit A333 nach Berlin von Frankfurt!!


B777-300ER

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ein viel größeres Problem scheint mir zu sein, im NUE-D/K bei bis zu 400 Paxen die Turn-Zeiten zu halten. Es ist ein großer Unterschied, ob 186 oder 400 Paxe zu boarden und deboarden sind.

 

Macht eigentlich keinen großen Unterschied, Ausgestiegen wird über 3 Treppen und boarding geht über Doppelgates. Geht genauso schnell wie ein 737-800 boarding, wegen doppelter Anzahl von boarding Personal und vorhandener Busse.

 

Unsere Experten scheinen sich da nicht so sicher zu sein. Jedenfalls gibt es, gerade weil erstmals A333 im Drehkreuz fliegen, spezielle Vorgaben für uns, was wir nicht planen dürfen, weil Delays befürchtet werden.

 

Vielleicht ist aber auch einfach eine Vorsichtsmaßnahme.

Geschrieben

Zumindest ist schon mal die Ankunft in TXL mit 21:30 bzw. Hamburg mit 21:40 sehr großzügig geplant in Hinblick auf die Nachtschließzeiten der Flughäfen. Mit einem Ausweichen nach SXF dürfte eher nicht zu rechnen sein *auf Holz klopf* .

Geschrieben

Wie sieht denn der Puffer der A333-Flüge inbound nach NUE aus den Warmwasserregionen aus? Wenn da nur eines dieser Dickschiffe verspätet ist, dürfte es Paxe für fast alle innerdeutschen Anschlüsse an Bord haben, d.h. 12-15 Abbringer warten auf den Zubringer. Kann Dir natürlich auch bei kleineren Fluggerät passieren.

Geschrieben

Ein viel größeres Problem scheint mir zu sein, im NUE-D/K bei bis zu 400 Paxen die Turn-Zeiten zu halten. Es ist ein großer Unterschied, ob 186 oder 400 Paxe zu boarden und deboarden sind.

 

Richtig, was ich dazu noch komisch finde ist, dass morgens die Turnaround Zeit immer nur eine Stunde beträgt und Abends meistens mehr als 100 Minuten.

 

so komisch ist das gar nicht. Morgens kommen die Maschinen auf kurzen Strecken ins Drehkreuz, abends auf langen. Da hat man halt gerne etwas mehr Luft.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
Glaubt Ihr echt, dass sich jede Sekretärin haargenau über die Ausfalllage bei der Bahn informiert?

 

Da werden eher so Sätze fallen wie "Ne von der Bahn hört man ja zurzeit nur schlimmes. Der Herr XY soll ja auch in Frankfurt ankommen, schauen Sie mal bitte nach einem Flug"

Auch wenn's leicht OT ist:

Ich kann da nur sagen, wie es bei meinem Arbeitgeber (Großkonzern mit deutlich mehr als 100.000 Mitarbeitern in Deutschland) gehandhabt wird. Dort gibt es ein eigenes Portal für Geschäftsreisen, wo bislang lediglich allgemein auf die Ausfälle der ICE T-Flotte hingewiesen wird. Es gibt allerdings keine Anweisung, dass bestimmte Zugverbindungen nicht zu buchen sind.

Was aber beispielsweise Flüge mit Alitalia angeht: die dürfen schon seit Wochen unter keinen Umständen mehr gebucht werden.

Geschrieben

Kurze Frage an alle AB-Profis...

 

Sind bereits alle A333 auf Y387 standard?! Lt. homepage der AB hat die Flotte noch CY325 Sitze.

Sollen die Maschinen im nächsten Sommer wieder umgerüstet werden?!

Geschrieben
Gibt's denn bei Euch keine Vorgaben,bei wem bevorzugt zu buchen ist (Firmenverträge?)

[OT]

Bei einem Unternehmen dieser Größe kann man davon ausgehen. Vom Sekretariat (oder von einer Einzelperson, je nach Berechtigung) getätigte Buchungen durchlaufen erst einmal einen Genehmigungsprozess, ehe die Geschäftsreise verbindlich gebucht wird.

So kann man auch trotz Teilausfall der ICE T-Flotte nicht einfach einen Flug buchen. Generell gilt bei uns: liegt die Reisezeit mit dem ICE bei unter 3 Stunden, so darf unter keinen Umständen ein Flug gebucht werden. Andernfalls wird LH gebucht, in vereinzelten Fällen auch mal AB, X3, C9 usw.

[/OT]

Geschrieben

Ahhh, hab vorhin auf dem Vorfeld einen A333 der AB stehen gesehen und mich schon gefragt was der wohl in FRA macht. Auslastung wäre wirklich interessant.

Geschrieben
na wie gesagt, so um die 180-200 dürftens schätzungsweise gewesen sein. hab jetzt nicht jeden einzelnen nachgezählt...

 

Hi.

Also in den A321 passen 210 Leute rein da wundert es mich das ein A333 fliegt.

Es kann nur an der Fracht liegen oder daran das sie aktuell kein anderen Typ haben für die Strecke??!

Geschrieben

Klaert mich mal bitte auf, wo genau liegt jetzt das Faszinosum, das hier vier Seiten lang diskutiert wird?

 

Die A330 war von Anfang an als "Ueber"-Kontschaufel konzipiert (vgl. ITs anfaenglichen Einsatz ihrer auf den innerfranzoesischen Rennstrecken), LTU fliegt sie seit Jahren in schoener Regelmaessigkeit auf Kurzstrecken in den Mittelmeerraum, es ist ein Brot-und-Butter-Flugzeug mit ueber 1000 Bestellungen, mit dem wahrscheinlich 90% des Forums schon geflogen sind (bei mir nach A320 und B737 meistgeflogener Typ, das wird bei vielen hier aehnlich sein) - was ist der Reiz?

 

Eine MU oder KE innereuropaeisch, mit denen man die in Zeiten der Allianzen so selten gewordenen 5th-Freedom-Fluege mal schoen ausnutzen kann, werden hier dagegen fast gar nicht diskutiert.

Geschrieben
Eine MU oder KE innereuropaeisch, mit denen man die in Zeiten der Allianzen so selten gewordenen 5th-Freedom-Fluege mal schoen ausnutzen kann, werden hier dagegen fast gar nicht diskutiert.

 

Das mag daran liegen, dass hier eher, wenn es Freizeitflüge betrifft, Masse- statt Klasse-Flieger teilnehmen bzw. solche Nutzer, denen die Destination wichtiger ist als die Anreise mit einem exotischen Fluggerät oder einer seltenen Airline. In dem Sinne bist Du in diesem Forum auch eine Art Exot. :o)

Geschrieben

>>>Nutzer, denen die Destination wichtiger ist als die Anreise mit einem exotischen Fluggerät oder einer seltenen Airline. In dem Sinne bist Du in diesem Forum auch eine Art Exot. :o)

 

Einspruch :-)

 

Wenn Du Dir meine Destinationen dieses Jahr (oder generell) ansiehst, sind die schon interessant und schoen. Da ich die europaeischen Billigfliegerdestinationen fast alle schon kenne, reise ich halt oft Ziele an, die so exotisch sind, dass es leichter faellt, eine exotische Airline und/oder Fluggeraet einzubauen.

 

Aber grundsaetzlich hast Du wahrscheinlich recht.

 

Allerdings bin ich ja auch schon mit 330 innerdeutsch von/nach BER geflogen und fand es sehr nett (LT THF-DUS, LH FRA-SXF-FRA), ganz so schlimm ist es ja auch nicht ;-)

Geschrieben

Hi.

Es liegt in der Tat da dran, dass der ein oder andere User da schließe ich mich auch an nicht oft oder gar nicht mit einem Langstrecken Jet fliegt.

Wenn jetzt die Chance besteht auch für so " wenig" Geld mal mit einem A333 zu fliegen ist das doch eine schöne Abwechslung.

 

ich werden auch die Chance nutzen spätestens im Januar 2009 ;-)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...