Zum Inhalt springen
airliners.de

Streik bei Air Berlin??


B737-300

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@berlinflyer

 

vielen Dank für deine Unterstützung. Die GL scheint den Schuß gehört zu haben (nicht zuletzt natürlich auch dank der mittlerweile vorliegenden VC Tarifinfo) und fängt langsam an zurückzurudern.

Geschrieben

@ B 737

 

Ach wirklich? Was gibt es denn neues dazu? Die Kundgebung war ja für eine spontan organisierte recht gut besucht. RBB und Printmedien waren auch da.... wir sind vom Air Berlin Gebäude rüber zum Terminal. Einmal durch C durch und in der Haupthalle wurden wir dann abgefangen :-( !

 

Gegen die Schließung läßt sich wohl nichts mehr machen aber für eine faire Abwicklung kann und MUSS man kämpfen..... und langsam ist auch eine Air Berlin für die Medien interessant.

Geschrieben

ich hoffe die LT Kollegen zeigen sich auch solidarisch und machen mit! Jetzt oder später... hauptsache die Masse zeigt AB die Stirn!

Leider wird ein bestreikter dba Betrieb doch eher wenig Auswirkung haben, oder schätze ich das falsch ein? Naja.. wenigstens die Medien greifen das Thema endlich mal seriös auf !

 

toi toi toi !

Geschrieben

solidarisch soll ich mal lachen? glaube da haben manche den ernst der zeit noch nicht erkannt! lt verfolgt doch eine ganz andere schiene aber scheint bei einigen noch nicht angekommen zu sein. dba und lt muc ist denen doch so was von egal!!!

Geschrieben

Gibt es schon Infos wie sich der Streik der dba-Kabine genau ausgewirkt hat? Offensichtlich konnte man ja doch nicht alles mit eigenen Maschinen auffangen, obwohl man ja vorgewarnt war.

 

Grüsse,

 

Karl

Geschrieben

Mit dem Streik haben sich die DBA'ler wohl ab morgen selbst "ausgesperrt":

 

 

Pressemitteilungen

 

14.11.2008

 

Air Berlin storniert Flugaufträge für dba

 

 

Air Berlin hat mit Wirkung zum 15. November 2008 alle Flugaufträge im Liniendienst für ihre Tochtergesellschaft dba storniert. Ab Samstag werden die noch sechs bei dba verbliebenen Maschinen nur noch im ad-hoc-Verkehr eingesetzt. Den Liniendienst übernehmen Flugzeuge und Crews von der Muttergesellschaft Air Berlin.

 

Am Freitag waren durch einen mehr als vierstündigen Warnstreik der in der Gewerkschaft Ver.di organisierten Flugbegleiter mehrere Flüge ausgefallen bzw. verspätet. Für die kommende Woche hatte ein Ver.di-Funktionär weitere Warnstreiks angekündigt. Das für den Flugbetrieb zuständige Air Berlin-Vorstandsmitglied Karl Lotz erklärte: "Da wir unseren Gästen Unannehmlichkeiten durch weitere Streiks ersparen wollen, haben wir die Flugaufträge an dba storniert. Die Gespräche mit der Gewerkschaft und der Personalvertretung über eine sozialverträgliche Lösung für das Fliegende Personal von dba werden fortgeführt. Wir bieten sowohl den Piloten als auch den Flugbegleitern an ihren bisherigen Standorten adäquate Beschäftigungsmöglichkeiten bei Air Berlin an. Wir planen weiter, den Flugbetrieb der dba zum 30. November 2008 einzustellen."

Geschrieben

Das tut vor allem Air Berlin weh. Die dba'ler bekommen ihr Gehalt weiter und die Leasingkosten der Flugzeuge laufen auch weiter, dabei übernimmt AB laut Aussagen der Geschäftsführung AB und dba sämtliche Kosten sowie einen 5%igen Aufschlag.

 

Und der nächste Streik droht bei LTU und dem bisserl was dba noch fliegt (ganz aufgehört wird erst im Dezember) denn auch bei LTU ist ein Sozialplan noch unverhandelt und die Tarifverträge zum Ende des Jahres gekündigt.

Geschrieben

Unwahrscheinlich!

 

Denn ich gehe mal davon aus, dass in den umlackierten A330 nicht mehr ausschließlich LTU-Personal zu Werke geht.

Ein Teil der Belegschaft hat mit Sicherheit bereits Air Berlin Verträge.

Geschrieben

LTU und AB sind zwei unterschiedliche Firmen und die A330 sind ausschliesslich bei LTU im AOC. Daher fliegt darauf fast ausschliesslich LTU Personal. "Fast" deswegen weil es ein paar Arbeitnehmerüberlassungen von AB zu LTU gibt, nur leider darf Personal während einer ANÜ normal beim ausleihenden Unternehmen mitstreiken, was noch wahrscheinlicher wird da einige der ausgeliehenen Mitglieder der Tarifkommision der VC bei AB sind und das durchaus unterstützen.

Geschrieben
Das tut vor allem Air Berlin weh. Die dba'ler bekommen ihr Gehalt weiter und die Leasingkosten der Flugzeuge laufen auch weiter

Was das Gehalt angeht stimme ich Dir zu, aber das nimmt AB wohl in Kauf.

 

Was die Leasingkosten der Flugzeuge angeht weiß ich es wirklich nicht - wie fest sind die Flieger denn an dba gebunden? Es handelt sich ja nicht um fremd eingekaufte Kapazitäten, und wenn sich AB entschließt, keine Flüge mehr von dba durchführen zu lassen, wer sollte sie daran hindern die Flieger schon vor Jahresende in die AB Flotte zu führen? Ich weiß, da gibt es eine vertraglich garantierte dba Flottenstärke, aber an die hat sich AB doch noch nie gehalten...

 

Auch zum eventuellen Streik der LTU (A330) Crews hätte ich eine Frage. Wie wahrscheinlich ist es, dass sich das von AB überlassene Personal tatsächlich an einem LTU Streik beteiligt? Man sollte doch meinen, dass AB hierfür das altgediente, linientreue Personal ausgewählt hat, schließlich deutet sich das Druckmittel Langstreckenstreik ja nicht erst seit gestern am Horizont ab. AB hat die Crews doch vor allem an LT abgegeben, um im Zweifel "Streikbrecher" zu haben - andererseits, dürfte AB rein rechtlich einen A330 Flug nur mit eigenem Personal bereedern?

Geschrieben
...was noch wahrscheinlicher wird da einige der ausgeliehenen Mitglieder der Tarifkommision der VC bei AB sind und das durchaus unterstützen.

Wo diese Information her ist, würde mich aber schon interessieren.

 

Ich habe nämlich ein paar Probleme mit der Tatsache, dass ein Mitarbeiter, der überhaupt nicht mehr im eigenen Unternehmen arbeitet, dort dann in der Tarifkommission sitzen soll.

Genau so unmöglich ist es, dass er Mitglied in der Tarifkommission des Unternehmens wäre, zu dem er ausgeliehen ist.

 

Und auf die Frage, ob eine komplette von Air Berlin überlassene Crew einen LTU-Flug abwickeln darf, kann die Antwort eigentlich nur "ja" lauten. Denn während der Überlassung ist der Mitarbeiter rein formal ein Mitarbeiter der LTU. Denn aus Sicht der LTU ist es, für die Abwicklung der Flüge unerheblich, wie das Personal rekrutiert wurde. Es muss nur über die notwendigen Qualifikationen verfügen.

Geschrieben
Wo diese Information her ist, würde mich aber schon interessieren.
Das darfst du ruhig glauben jubo14 ;-)

 

Eine Arbeitnehmerüberlassung bedeutet ja nicht, dass der Überlassene nicht mehr bei der überlassenden Firma arbeitet. Aber lassen wir uns doch einfach mal überraschen wenn es soweit ist.

 

Unwahrscheinlich!

 

Denn ich gehe mal davon aus, dass in den umlackierten A330 nicht mehr ausschließlich LTU-Personal zu Werke geht.

Ein Teil der Belegschaft hat mit Sicherheit bereits Air Berlin Verträge.

Wo diese Information her ist würde mich aber schon interessieren ;-) ach ist nur eine Vermutung (man sollte immer 2x lesen)
Geschrieben
Eine Arbeitnehmerüberlassung bedeutet ja nicht, dass der Überlassene nicht mehr bei der überlassenden Firma arbeitet.

Das ist natürlich richtig.

 

Nur sind mit einer Überlassung, was in einem Überlassungsvertrag auch entsprechend geregelt ist, gewisse Einschränkungen verbunden.

Aber das hat etwas mit Arbeitsrecht zu tun, was hier mit Sicherheit zu weit führen würde, wenn ich versuche das alles zu erläutern.

Geschrieben

Vielmehr würde mir zu denken geben, dass die AB neue Maschinen auch schon wieder abstößt.

Geschrieben

.. und weil die auch in Zukunft Geld brauchen werden und Flieger abstoßen werden sollte LTU aus dem Schiksal der DBA lernen und sich überlegen wie man den Druck erhöhen kann dass wenn es hart auf hart kommt wenigstens ein adequater und FAIRER (wenn das Wort bei AB überhaupt jemand kennt) Sozialplan zustande kommt!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...