Zum Inhalt springen
airliners.de

Streik bei Air Berlin??


B737-300

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das mit dem Mürbemachen wird natürlich versucht und war ja offensichtlich auch massiv erfolgreich. Das Problem ist dass es bei dba schon seit Jahren Mürbemachung gibt so dass die verbliebenen verdammt dickhäutig sind und einiges mitmachen.

 

Noch viel schlimmer ist ja dass es sich um am Boden sitzen und voll bezahlt werden nicht nur bis Ende 2009 handelt, sondern bis Ende 2010 (Kündigungsschutz bis Ende 2009, Kündigungsfristen 9 Monate zum Quartalsende). Und ja, die Simulatorchecks werden durchgeführt, leider gibt es nur durch den Übergang der Planung zu AB einige Aussetzer. Auch das AOC der dba wurde nur ruhend gestellt, wenn man Postholder Technik und Postholder Quality Management einstellt ist es wieder aktiv, beides wurde als mögliches Szenario in den Raum gestellt. Ausserdem ist die dba natürlich nach wie vor eine TRTO und kann Leute ausbilden und verleasen, auch an so etwas wird gedacht.

 

Es bleibt interessant.

 

Viel interessanter dürfte aber sein wie es bei AB selber und LTU weitergeht.

Geschrieben

Wie kommst Du darauf, dass die neun monatige Kündigungsfrist, den Kündigungsschutz verlängert?

 

AB kann jedem, der einen Kündigungsschutz bis zum 31.12.2009 hat, selbstverständlich zum 01.01.2010 kündigen.

Und wenn die Kündigungsfrist 9 Monate beträgt, wird diese eben bis zum 31.03.2009 ausgesprochen.

Geschrieben

Es gilt beides, tarifvertraglicher Schutz vor Kündigungen bis Ende 2009 und genauso tarifvertraglich geregelte Kündigungsfristen. Das heisst es kann frühestens am 01.01.2010 eine Kündigung ausgesprochen werden, deren Kündigungsfrist beginnt dann am 31.03.2010 und läuft dann für 9 Monate und endet damit am 31.12.2010.

 

Wahrscheinlich ist dass man früher gekündigt wird und sich dann halt das Gehalt für zwei Jahre plus die Abfindung einklagen muss. Da der Betrieb der dba eingestellt wird muss dabei kein Schutzbetrag für die Weiterführung des Betriebes zurückbleiben.

Geschrieben

Das würde dann bedeuten, dass der Kündigungsschutz bis zum 31.12.2010 gilt, und nicht "nur" bis zum 31.12.2009!

 

Beim Kündigungsschutz ist nämlich nicht der Zeitpunkt des Aussprechens der Kündigung, sondern der Zeitpunkt der Wirksamkeit der Kündigung ausschlaggebend.

Geschrieben

"Ein Bedarf an Personal bei AB ist im Hinblick auf den Sommer sicher vorhanden, allerdings ist die Lage auf dem (Piloten-) Arbeitsmarkt derzeit ja auch nicht so, dass man diesen Bedarf bis dahin nicht auch anders decken könnte."

 

Tja mein lieber BoeingFa, noch vor einem halben Jahr haben alle Crewplaner, -contactler, -router und was es sonst noch so auf dem Boden gibt, die bei ihrer Planung Menschenleben mit Expresspaketen verwechseln, heulend bei dem Fliegenden angerufen, ob die denn nicht aus dem OFF fliegen können. Jetzt sieht es wieder anders aus, das stimmt. Jede menge unerfahrener 0-Stundenkollegen fliegen für ein selbstbezahltes Rating für einen Hungerlohn neben einem genauso unerfahrenen Kinderkapitän, der zwar ein besseres Gehalt hat als so eine arme Maus, die hinter seiner Tür mitfliegt. Der aber beim Vergleich der Gehaltsabrechnungen mit einem P2-Purser besser um die Ecke geht und das (zurecht) Jammern anfängt.Ja so sieht die nahe Zukunft erstmal wieder aus.

 

Aber mein lieber BoeingFA, wärst du lange genug in der Fliegerei , dann wüsstest du auch, dass die Zeit des Fliegenden auch wieder kommt. Vielleicht schneller, als es euch lieb ist. Dann wird genauso ein Verhalten, wie du es hier an den Tag legst, mit Nichtfliegen aus dem OFF quittiert.

 

Ich kann nur jeden jungen Piloten auffordern, hier genau zu lesen, um zu erfahren, wie einige denken, die zukünftig ihr Leben planen!!!!

Geschrieben
"Ein Bedarf an Personal bei AB ist im Hinblick auf den Sommer sicher vorhanden, allerdings ist die Lage auf dem (Piloten-) Arbeitsmarkt derzeit ja auch nicht so, dass man diesen Bedarf bis dahin nicht auch anders decken könnte."

 

Tja mein lieber BoeingFa, noch vor einem halben Jahr haben alle Crewplaner, -contactler, -router und was es sonst noch so auf dem Boden gibt, die bei ihrer Planung Menschenleben mit Expresspaketen verwechseln, heulend bei dem Fliegenden angerufen, ob die denn nicht aus dem OFF fliegen können. Jetzt sieht es wieder anders aus, das stimmt. Jede menge unerfahrener 0-Stundenkollegen fliegen für ein selbstbezahltes Rating für einen Hungerlohn neben einem genauso unerfahrenen Kinderkapitän, der zwar ein besseres Gehalt hat als so eine arme Maus, die hinter seiner Tür mitfliegt. Der aber beim Vergleich der Gehaltsabrechnungen mit einem P2-Purser besser um die Ecke geht und das (zurecht) Jammern anfängt.Ja so sieht die nahe Zukunft erstmal wieder aus.

 

Aber mein lieber BoeingFA, wärst du lange genug in der Fliegerei , dann wüsstest du auch, dass die Zeit des Fliegenden auch wieder kommt. Vielleicht schneller, als es euch lieb ist. Dann wird genauso ein Verhalten, wie du es hier an den Tag legst, mit Nichtfliegen aus dem OFF quittiert.

 

Ich kann nur jeden jungen Piloten auffordern, hier genau zu lesen, um zu erfahren, wie einige denken, die zukünftig ihr Leben planen!!!!

 

Woher weisst Du, wielange ich in der Fliegerei bin und seit wann bin ich "Dein Lieber" ?

 

In der Zeit, die ich bei AB bin, hatten wir alle Varianten mindestens einmal.

 

Ich kann nur jedem Arbeitgeber empfehlen, hier genau zu lesen, welche gruselige Einstellung ein Teil ihrer möglicherweise zukünftigen Angestellten an Tag legt...

Geschrieben

War mir klar, dass du bellst, bist ja auch getroffen. Du darfst nur eines nicht vergessen, dass die Mädels und Jungs der Technik und des Fliegenden die Kohle für eine Airline verdienen. Z.T. auch der Ticketverkauf. Nicht die Manager, Buchhalter, Crewplaner oder Personalabteilungen. Die kosten nur, weil unproduktiv!!!!

 

 

 

Ach ja, wenn Du jede Variante bei AB mitgemacht hast, dann reden wir von vier Jahren, was eine sehr kurze Verweildauer in der Luftfahrt ist. Aber es ist nicht meine Absicht, Dich zu ärgern. Du wirst Deine eigene Erfahrungen machen.

 

Und zu deiner Feststellung , dass ich hier eine gruselige Meinung vertrete: als guter Firmenchef gehört neben einer guten Aufstellung der Firma auch eine soziale Kompetenz. Es gehört u.a. auch dazu, dass man sich an Verträge hält, dem Mitarbeiter, welcher ein Vertragspartner ist und kein Almosenempfänger, nicht nur Pflichten abfordert, sondern auch Rechte gewährt usw.

 

Das nimmt heute leider ausserhalb der LH ab, leider.

 

Schöne Weihanachten und nen guten Rutsch!

Geschrieben

Außerhalb der LH? Das ich nicht lache, auch und gerade bei der LH, besonders bei deren Beiteiligungen. Da wird zum Beispiel einfach mal die LSG in TXL plattgemacht und durch eine Billigfirma ersetzt die unter LSG-Logo arbeitet. Langjährigen Mitarbeitern denen lt. Tarifvertrag eigentlich aus betrieblichen Gründen nicht gekündigt werden durfte wurde einfach in den A... getreten. Das ist die Wahrheit!

Geschrieben
War mir klar, dass du bellst, bist ja auch getroffen. Du darfst nur eines nicht vergessen, dass die Mädels und Jungs der Technik und des Fliegenden die Kohle für eine Airline verdienen. Z.T. auch der Ticketverkauf. Nicht die Manager, Buchhalter, Crewplaner oder Personalabteilungen. Die kosten nur, weil unproduktiv!!!!

 

 

 

Ach ja, wenn Du jede Variante bei AB mitgemacht hast, dann reden wir von vier Jahren, was eine sehr kurze Verweildauer in der Luftfahrt ist. Aber es ist nicht meine Absicht, Dich zu ärgern. Du wirst Deine eigene Erfahrungen machen.

 

Und zu deiner Feststellung , dass ich hier eine gruselige Meinung vertrete: als guter Firmenchef gehört neben einer guten Aufstellung der Firma auch eine soziale Kompetenz. Es gehört u.a. auch dazu, dass man sich an Verträge hält, dem Mitarbeiter, welcher ein Vertragspartner ist und kein Almosenempfänger, nicht nur Pflichten abfordert, sondern auch Rechte gewährt usw.

 

Das nimmt heute leider ausserhalb der LH ab, leider.

 

Schöne Weihanachten und nen guten Rutsch!

 

Um mich zu treffen, müsstest Du erst mal die geeignete Munition haben...

 

Es sind insgesamt 11 Jahre, lange genug, um sich ein Urteil zu bilden.

 

Es gibt genug Kollegen beim fliegenden Personal, die die Sache ähnlich sehen wie ich.

 

Interessanterweise oft genau die, die schon mal mit ihrer Firma Pleite gegangen sind.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...