Ich86 Geschrieben 25. November 2008 Melden Geschrieben 25. November 2008 Ich hab da mal eine Frage: Warum ist es heutzutage noch obligatorisch für jeden Passagier einzuchecken. Ich denke da hauptsächlich an den Web Check-In, inbesondere bei FR. Wo liegt da der Sinn drin? Gepäckaufgabe ja nun nicht. Auch wird keine Sitzplatzvergabe vorgenommen. Auch dir kontrolle der Einreisepapiere fällt aus, da FR Web-Check-in nur Reisenden mit EU-Pass ermöglicht. Auch eine Anwesenheitskontrolle fällt aus, da der Web-Check-In 14 Tage im Vorraus möglich ist, und in dieser Zeit kann viel passieren. Warum lässt man den Passagier nicht einfach mit der buchungsbestätigung an Bord?
ilam Geschrieben 25. November 2008 Melden Geschrieben 25. November 2008 Nach Check-In ist keine Rückgabe des Tickets und somit Erstattung von Steuern und Gebühren möglich.
mith Geschrieben 25. November 2008 Melden Geschrieben 25. November 2008 nach Abschluss des Check-in (30 oder 45 Minuten vor Abflug) ist klar, wie viele Paxe maximal mitkommen. Da kann man dann schon noch ein paar kg Kerosin weniger tanken...
arminson Geschrieben 25. November 2008 Melden Geschrieben 25. November 2008 Nach Check-In ist keine Rückgabe des Tickets und somit Erstattung von Steuern und Gebühren möglich. im Falle von FR, bzw. den meisten Billigairlines trifft deine Aussage aber nicht zu. Normalerweise steht nämlich in deren AGBs, dass eine Erstattung nicht möglich ist, aufgrund der ohnehin günstigen Preise, wie 4U z.B. schreibt. Bei Ryanair ist es ähnlich. Die zahlen also nicht einmal Steuern und Gebühren zurück.
TobiBER Geschrieben 25. November 2008 Melden Geschrieben 25. November 2008 ...das OPS muss halt planen können: wieviel Busse, wieviel Kerosin, welche Beladung, usw....
Ich86 Geschrieben 25. November 2008 Autor Melden Geschrieben 25. November 2008 Aber sind dazu die Daten eines Wochen im Vorauss vorgenommen Check-Ins nicht zu ungenau?
Libelle22 Geschrieben 25. November 2008 Melden Geschrieben 25. November 2008 Nach Check-In ist keine Rückgabe des Tickets und somit Erstattung von Steuern und Gebühren möglich. 4U hat mir aber schon nach Check-In bei einem nicht angetretenen Flug die Steuern und Gebühren erstattet. Bei FR wird das ganze wohl ein bissel schwieriger... :-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.