Zum Inhalt springen
airliners.de

Air Berlin : bestes Quartal der Firmengeschichte !


Mamluk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem AB uns Billigflieger, Schnäppchenjäger und Gutscheineinlöser u.a. durch das light-Bonusprogramm los ist, klappt es also. :-)

 

Jedoch muss man dazu sagen, dass AB im 3. Quartal auch ein paar Flieger losgeworden ist, die sicherlich ein schönes Sümmchen eingebracht haben und in das Ergebnis eingerechnet wurden.

Geschrieben

Hier http://ir.airberlin.com/?LANG=deu auf der rechten Seite gibts ein PDF (Zwischenbericht zum 30. September 2008).

Auf Seite 14 des PDF gibt es eine Pro Forma - Gewinn- Verlustrechnungs-Übersicht.

Da komme ich auf einen Rückgang des "Ergebnis nach Steuern" (=Nettoergebnis?) von 60,8 Mio. (Q3 2007) auf 45,6 Mio. (Q3 2008). Auch Q1-Q3 2008 (-5,6 Mio.) liegt da unter Q1-Q3 2007 mit +31,5 Mio. (alles berichtete Zahlen, keine pro-forma)

Wäre also ein Gewinnrückgang.

Geschrieben

... ja, aber mit ein paar Einmaleffekten schaut das eben besser aus - mich würde vor allem das bereinigte EBIT interessieren und, viel interessanter noch, der AUSBLICK!

Geschrieben
Air Berlin produziert das beste Quartalsergebnis der Firmengeschichte ! Klasse Leistung ! Trotz aller hier oft ausgesprochenen Kritik-der Hunold und sein Team haben da was Grosses gebaut ! Weitermachen so !

 

Das, was sie gebaut haben ist höchstens die dringend notwendige positive Pressemeldung über das Unternehmen nach monatelanger Flaute. Was jetzt im Einzelnen dahinter steckt, interessiert den Malletouri ja nicht so ganz genau.

Geschrieben
Da komme ich auf einen Rückgang des "Ergebnis nach Steuern" (=Nettoergebnis?) von 60,8 Mio. (Q3 2007) auf 45,6 Mio. (Q3 2008).

 

Seite 21 des Berichtes weist eine höhere Ertragssteuerbelastung aus (-28,5 Mio. EUR), während im Vorjahresquartal sogar ein Rückzahlung von +2 Mio. EUR verbucht wurde.

Geschrieben

http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE4AQ05A20081127

 

Jaja - das mit diesen Börsenmeldungen ist schon so ein Kreuz. Als normal Sterblicher versteht man die Welt nicht mehr.

 

Die Überschrift lautet: Airberlin fliegt im Sommer wieder n der Gewinnzone

 

=> Da denkt man sich, ist ja wirklich toll! Die verdienen Geld!

 

Man liest dann von Gewinnsteigerungen von über 43% in Q3 und es gibt für die ersten 9 Monate ein Ebit von mehr als 34 Mio und alles ist/hört sich super an.

 

Dann der kleine Nebensatz: Unterm Strich gibt es allerdings noch ein Minus von 5,6 Mio EUR.

 

Also doch kein Gewinn?! Ja - man macht immer noch Verluste in Millionenhöhe, aber trotzdem gibt es solche Überschriften von Reuters und anderen Wirtschaftsmagazinen - tss tss tss

 

Ich frage mich dann immer, wie das für mich als Privatmann wäre.

 

=> Ich habe ein Job und ein Einkommen, gut

=> Ich habe mir Kredite aufgenommen, für'n tolles Haus, Auto, Pferd, Pferdepflegerin, etc., alles super

=> Mein Einkommen deckt GasWasserSch...,die Spritkosten, Futter für mich, das Pferd und die Pflegerin.... und es bleibt sogar noch ein wenig über!

=> Allerdings nicht genug, um meine Zinsen und meine Steuern zu zahlen.

=> und das nun schon seitdem ich volljährig geworden bin (oder anders ausgedrückt - mich PeeEllieCiert habe)

=> Ach ja, und ich verspreche auch noch, dass es dieses Jahr dabei bleiben wird, denn ich denke ich werde mit meinen Einkommen am Jahresende "schon ziemlich wahrscheinlich" meine operativen Kosten decken, aber ob noch mehr und wieviel mehr nun wirklich übrig bleibt, um Onkel Steinbrück und meine Zinsen zu bezahlen, weiss ich jetzt halt auch nicht so ganz genau.

 

Wie lange würden das meine Sparkasse und mein Finanzamt mitmachen?

 

 

Was mache ICH falsch?

Geschrieben

:D thumbs up für aaspere!

 

@ superfly:

im Ernst: du hast natürlich Recht, und auf Dauer wird das für AB auch ein Thema werden, vor allem wo sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen derzeit ja nicht gerade verbessern ... wobei vielleicht gerade die derzeitige Weltwirtschaftskrise wieder zu ein wenig nachhaltigerem Wirtschaften führen könnte (hoffen wird man ja noch dürfen!)

Geschrieben

Und seit wann hat die Börse etwas mit Gewinne und Verlusten zu tun?

 

Als vor 2 Jahren SAP seine Gewinnerwartung auf 2,3 Mrd. Euro "reduzieren" musste, hat der Aktienkurs 20% nachgegeben.

 

Tja und so hat Air Berlin heute, trotz Verlusten unterm Strich, 17% Gewinn gemacht!

 

Es heist nicht umsonst, Finanzwelt und Realwirtschaft!

Geschrieben

@ Mamluk

 

Ob die keine Geschäftsberichte lesen können, dass steht auf einem anderen Blatt. Jedenfalls denken die Spekulanten, dass der Einstieg aktuell günstig ist und sie bald einen Blöden finden, der bereit ist etwas mehr als sie selbst zu zahlen und schon hat man was abgesahnt. Das das natürlich Null mit der Realwirtschaft zu tuen hat ist klar, sieht man an der Bilanz.

Da geht es nur um die Zukunftsaussichten in naher Zukunft und der Spekulation kurzfristig was abzusahnen.

Allerdings irgendwann bzw. aktuell treffen sich die Realwirtschaft und die Finanzwirtschaft, da alle auf Sand gebaut haben, sprich es wurden zu viele Werte überbewertet und mit Geld auf Pump gekauft bzw. finanziert. Dann ist die Blase geplatzt und die Wertberichtigungen haben die investierten Werte inklusive in Aussicht gestellten Renditen, Dividenden, Zinsen was auch immer aufgefressen. Jetzt ist nicht nur der in Aussicht gestellte Gewinn weg, sondern auch das auf Pump geliehene Geld, welches die Rendite einbringen sollte und was das heißt ist klar, ohne Moos nix los.

So hängt dann etwas überspitzt die Realwirtschaft und Finazwirtschaft doch irgendwo bzw. irgendwann zusammen. Da das Geld für die Realwirtschaft in der Finanzwirtschaft, mit der Aussicht auf höhere Gewinn verspekuliert wurde, womit in Zukunft Investitionen bezahlt werden sollten.

 

Gruß MDK

Geschrieben

@superfly:

 

Machst Du in Deinen Überlegungen nicht den Fehler, die Meldungen im dritten Quartal mit dem Gersamtverlust im Jahr in Einklang zu bringen?

 

Und wenn ich richtig lese, sehe ich für das dritte Quartal bei EBITDAR und sonstigen EBITs (oder EBITen) ein posetives Ergebnis.

 

Ergo sind die in der Presse veröffentlichten Gewinnmeldungen für das dritte Quartal doch korrekt, oder?

Geschrieben

Q3 Gewinn von 45,.. Mio. im Vergleich zu 60,.. Mio. aus dem Vorjahresquartal. Gewinn, aber Gewinnrückgang. die ersten 9 Monate sind mit 5,.. Mio. im Minus, das Gesamtjahr wird dann wohl auch im Minus sein. Hätte man keine Sterecken gestrichen sowie die Flotte reduziert, wäre das ganze noch schlimmer ausgefallen.

Geschrieben
@superfly:

 

Machst Du in Deinen Überlegungen nicht den Fehler, die Meldungen im dritten Quartal mit dem Gersamtverlust im Jahr in Einklang zu bringen?

 

Und wenn ich richtig lese, sehe ich für das dritte Quartal bei EBITDAR und sonstigen EBITs (oder EBITen) ein posetives Ergebnis.

 

Ergo sind die in der Presse veröffentlichten Gewinnmeldungen für das dritte Quartal doch korrekt, oder?

 

Natürlich ist die Überschrift nicht "falsch", sie legt dem geneigten Leser (und Kleinaktionär) aber nahe, dass für AB alles supertoll läuft und suggeriert ein profitables Unternehmen, was leider auf Jahresbasis und "unterm Strich" und nicht vor Zinsen und Steuern immer noch einen deutlichen Verlust in Millionen Höhe macht - zumal das Q4 - wie die 2 Vorposter schon richtig angedeutet haben - eher zu den schwachen Quartalen zählt und für das Gesamtjahr kein Profit hängen bleiben wird.

 

Trotzdem: Congratulations für die AB Investors and Press Relations Abteilung. Herrvoragender Job das Ergebnis so platziert zu bekommen.

 

Es gibt natürlich hier und da auch etwas differenziertere Betrachtungen, die nicht alles so hochjubeljauchzend darstellen, wie z.B. hier

 

http://www.faz.net/s/RubCD175863466D41BB9A...n~Scontent.html

 

wo u.a. darauf hingewiesen wird, das sich der Cashflow negativ entwickelt und um die Hälfte gefallen ist und die Verschuldungsrate verhältnismässig hoch ist und dass eine Investion in die Aktien von AB - nach wie vor - mit deutlsichen Risiko behaftet ist

Geschrieben
Hätte man keine Sterecken gestrichen sowie die Flotte reduziert, wäre das ganze noch schlimmer ausgefallen.

 

Genau!

Hätte man all das nicht gemacht, ginge es AB so wie AUA, AZ, SAS, ...

Geschrieben

Die Firmengeschichte begann mit der Gründung 1979, ggf könnte man als Stichtag auch die Umfirmirung 1991 ansetzen. Haben die wirklich unter dem Strich seitdem immer nur Verluste eingeflogen? Sollte damit an den Gerüchten, dass die für die Alteigentümer nur ein Abschreibungsobjekt sei, was dran sein?

Geschrieben

@Superfly:

 

Sorry, kann aufgrund beruflicher Einspannung erst jetzt antworten.

 

sie legt dem geneigten Leser (und Kleinaktionär) aber nahe, dass für AB alles supertoll läuft und suggeriert ein profitables Unternehmen, was leider auf Jahresbasis und "unterm Strich" und nicht vor Zinsen und Steuern immer noch einen deutlichen Verlust in Millionen Höhe macht -

 

Die Aussage halte ich auch für nicht richtig. AB hat ein Quartalsbericht herausgegeben, in dem die Zahlen für das absolvierte Quartal angezeigt wurden.

Diejenigen, die diesen Bericht lesen können, die können auch ihren Schluß daraus ziehen. Etwaige "geneigte Leser (und Kleinaktionäre)", die diesen Bericht nicht deuten können, sollten evtl. keine Aktien erwerben oder sich über das Luftfahrtgeschäft neu beraten lassen.

 

Was sollte denn Deiner Meinung nach AB (und die Nachrichtenagenturen) über diesen Bericht schreiben?

"Wir machen endlich Plus, sind aber trotzdem am Rande der Pleite!"?

 

@carsten:

komisch, noch keiner hat auf Deine Spitze geantwortet...;))))

Geschrieben
@Superfly:

 

sie legt dem geneigten Leser (und Kleinaktionär) aber nahe, dass für AB alles supertoll läuft und suggeriert ein profitables Unternehmen, was leider auf Jahresbasis und "unterm Strich" und nicht vor Zinsen und Steuern immer noch einen deutlichen Verlust in Millionen Höhe macht -

 

Die Aussage halte ich auch für nicht richtig. AB hat ein Quartalsbericht herausgegeben, in dem die Zahlen für das absolvierte Quartal angezeigt wurden.

Diejenigen, die diesen Bericht lesen können, die können auch ihren Schluß daraus ziehen. Etwaige "geneigte Leser (und Kleinaktionäre)", die diesen Bericht nicht deuten können, sollten evtl. keine Aktien erwerben oder sich über das Luftfahrtgeschäft neu beraten lassen.

 

Was sollte denn Deiner Meinung nach AB (und die Nachrichtenagenturen) über diesen Bericht schreiben?

"Wir machen endlich Plus, sind aber trotzdem am Rande der Pleite!"?

 

Das erinnert mich immer an die "Elefantenrunden" nach irgendwelchen Bundes- oder Landtagswahlen, wo (häufig) auch alle (oder die meisten) Parteien sich als absolute Gewinner darstellen und die Parteigenossen sich unter einander auf die Schulter klopfen, obwohl sie unterm Strich deutliche Stimmenverluste hinnehmen mussten.

 

Natürlich sollte man in Aktien nicht investieren, wenn man davon nichts versteht bzw. nicht wirklich deuten kann. Aber das isses ja gerade - wenn man die Geschäftsberichte wirklich versteht - dann ist AB nachwievor ein Unternehmen, welches - unter dem Strich - und nicht auf irgendwelchen EBIT, EBITA, EBITAR ... Ebenen Verluste schreibt und mit deutlichen Risiken behaftet ist.

 

Das nun ein Quartal nicht ganz so schlecht gelaufen ist und der negative Trend sich verlangsamt hat, ist absolut richtig und das sollte man auch berichten, aber ob die Überschrift Airberlin fliegt im Sommer wieder in die Gewinnzone das richtige Wording ist, um die Situation "objektiv" zu beschreiben ist m.M. schon recht fragwürdig.

 

Aber wie ich schon weiter oben gesagt habe, Chapeau an die AB Pressestelle (und vielleicht auch an die AB Pressereisestelle ;-) ), die dafür sorgt, dass die Ergebnisse so kommunziert und vorallem auch in so einem absolut positiven Wording dann von den Pressemedien abgedruckt werden.

 

Es geht ums Verkaufen und solche "positiven" Nachrichten verkaufen sicher mehr AB Plätze (und Aktien) als die ungeschönten Fakten. Die Frage ist nur, warum die entsprechenden Redakteure diese Überschriften übernehmen und das Spiel mitspielen, anstelle objektivere Bewertungen in Ihre Berichterstattungen und Überschriften zu Grunde zu legen.

Geschrieben

Glückwunsch superfly, treffend formuliert.

 

Es geht ums Verkaufen und solche "positiven" Nachrichten verkaufen sicher mehr AB Plätze (und Aktien) als die ungeschönten Fakten. Die Frage ist nur, warum die entsprechenden Redakteure diese Überschriften übernehmen und das Spiel mitspielen, anstelle objektivere Bewertungen in Ihre Berichterstattungen und Überschriften zu Grunde zu legen.

 

die Antwort darauf hast du allerdings auch schon selbst gegeben ;-)

 

(und vielleicht auch an die AB Pressereisestelle ;-)
Geschrieben
Das nun ein Quartal nicht ganz so schlecht gelaufen ist und der negative Trend sich verlangsamt hat, ist absolut richtig und das sollte man auch berichten, aber ob die Überschrift Airberlin fliegt im Sommer wieder in die Gewinnzone das richtige Wording ist, um die Situation "objektiv" zu beschreiben ist m.M. schon recht fragwürdig.

 

PR-Deutsch

Deutsch-PR

Auszug:

PR: Sie fliegen wieder in die Gewinnzone.

Deutsch: Sie sind auf dem Weg in die Gewinnzone, haben sie jedoch noch nicht erreicht und schreiben daher weiterhin Verluste.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...