veltener1985 Geschrieben 5. Dezember 2008 Melden Geschrieben 5. Dezember 2008 Lufthansa hat heute von Staat Österreich die AUA-Anteil gekauf. Swiss gehört schon zu Lufthansa. Nebenbei hat sie Ihre Hand über Brüssel Airways. BMI will sie auch kaufen. SAS ist auch im gespräch! SunExpress gehört ihr zu 50%, Eurowings wollen sie die Anteile auf 100 erhöhen. Wo haben die noch alles die Finger drin. Ist Lufthansa größen Wahnsinnig oder einfach nur schlau?
slowlyhh Geschrieben 5. Dezember 2008 Melden Geschrieben 5. Dezember 2008 Ergänzung: Air Dolomiti (100%), Lufthansa Italy (100%)
blackbox Geschrieben 5. Dezember 2008 Melden Geschrieben 5. Dezember 2008 Übersicht hier: http://www.lufthansa-financials.de/servlet...0_l1/index.html b
L-1011-500 Geschrieben 5. Dezember 2008 Melden Geschrieben 5. Dezember 2008 Ist Lufthansa größen Wahnsinnig oder einfach nur schlau? Wenn ich mir das so ansehe, dann erinnert mich dass schon sehr an die "fliegende Bank" Swissair, die hat auch gerne viel gekauft. - Volare - Air Littoral - LTU - Sabena .... naja, das Ende kennen wir ja.
mellies Geschrieben 5. Dezember 2008 Melden Geschrieben 5. Dezember 2008 Ich denke mal, daß man das absolut nicht vergleichen kann.
D-AIGR Geschrieben 5. Dezember 2008 Melden Geschrieben 5. Dezember 2008 Ist Lufthansa größen Wahnsinnig oder einfach nur schlau? Wenn ich mir das so ansehe, dann erinnert mich dass schon sehr an die "fliegende Bank" Swissair, die hat auch gerne viel gekauft. - Volare - Air Littoral - LTU - Sabena .... naja, das Ende kennen wir ja. Also das sieht mir eher nach einem Vergleich zwischen Apfel und Birne aus. Sicherlich nimmt LH ein Risiko auf sich, wenn sie jetzt auf Einkaufstour geht. Allerdings sind die Rahmenbedingungen doch etwas anders: Sabena, war ein träger Staatsbetrieb und ist inzwischen zu einer profitablen Brussels Airlines geworden, die wettbewerbsfähig ist. Die Konditionen beim Kauf der Swiss waren auch optimal und man hat jetzt eine sehr rentable Tochter in der Schweiz. Die AUA ist derzeit bestimmt der schwierigste Zukauf (sofern die Behörden grünes Licht geben!), allerdings aufgrund des Kaufpreises und der Kapitaldecke der LH auch vertretbar. Die Slots von BMI in LHR allein sind mehr wert als der Preis den Hansens an Herrn Bishop überweisen wird. EW, EN etc. fliegen ohnehin ausschließlich für LH und werden auch von LH gesteuert, somit gibts da sicherlich keine Überraschungen.
ota1 Geschrieben 5. Dezember 2008 Melden Geschrieben 5. Dezember 2008 Ist Lufthansa größen Wahnsinnig oder einfach nur schlau? Wenn ich mir das so ansehe, dann erinnert mich dass schon sehr an die "fliegende Bank" Swissair, die hat auch gerne viel gekauft. - Volare - Air Littoral - LTU - Sabena .... naja, das Ende kennen wir ja. Also das sieht mir eher nach einem Vergleich zwischen Apfel und Birne aus. Sicherlich nimmt LH ein Risiko auf sich, wenn sie jetzt auf Einkaufstour geht. Allerdings sind die Rahmenbedingungen doch etwas anders: Sabena, war ein träger Staatsbetrieb und ist inzwischen zu einer profitablen Brussels Airlines geworden, die wettbewerbsfähig ist. Die Konditionen beim Kauf der Swiss waren auch optimal und man hat jetzt eine sehr rentable Tochter in der Schweiz. Die AUA ist derzeit bestimmt der schwierigste Zukauf (sofern die Behörden grünes Licht geben!), allerdings aufgrund des Kaufpreises und der Kapitaldecke der LH auch vertretbar. Die Slots von BMI in LHR allein sind mehr wert als der Preis den Hansens an Herrn Bishop überweisen wird. EW, EN etc. fliegen ohnehin ausschließlich für LH und werden auch von LH gesteuert, somit gibts da sicherlich keine Überraschungen. Sehe ich auch so, zumal man auch nicht vergessen darf, dass die SR an all diesen Airlines nur eine Minderheitsbeteiligung gehalten hat und damit letztlich kaum Entscheidungsgewalt hatte. Die LH strebt nicht umsonst Mehrheitsbeteiligungen an...
-Fabiii- Geschrieben 5. Dezember 2008 Melden Geschrieben 5. Dezember 2008 Wer ist jetzt größer Lh oder AF-KL??? ich denke wenn die aua übernommen wir und sie grünes licht von der kartelbehörde bekommen ,(wegen dem 500 milionen euro schulden berg)dann wird es von den aderen airline wie AF-KL Ryanair... sicherlich einspruch geben!! den es war ja voher nicht geplant das 500 milionen Euro übernomen werden von dem östereiischen staat !! wenn das AF-KL gewußt hätte denke ich das sie ein übernehmungs abgebot abgegeben hötten!!!
Gast Geschrieben 6. Dezember 2008 Melden Geschrieben 6. Dezember 2008 Der Kranich und der Reiher Was ist mit Airone, gehören die auch irgendwie zu Lufthansa oder sind die einfach nur Partner-Airline.
Charliebravo Geschrieben 6. Dezember 2008 Melden Geschrieben 6. Dezember 2008 Was ist mit Airone, gehören die auch irgendwie zu Lufthansa oder sind die einfach nur Partner-Airline. http://konzern.lufthansa.com/de/html/ueber...ines/index.html
aerojet Geschrieben 6. Dezember 2008 Melden Geschrieben 6. Dezember 2008 Die AUA ist derzeit bestimmt der schwierigste Zukauf (sofern die Behörden grünes Licht geben!), allerdings aufgrund des Kaufpreises und der Kapitaldecke der LH auch vertretbar. Ja! Und außerdem möchte die LH im Osten Marktführer bleiben, was mit der AUA nun auch gesichert ist. Wenn AF/KL die AUA übernommen hätte und kräftig investiert hätte, hätte LH vielleicht ihre Marktführerschaft im Osten verlieren können.
DM-STA Geschrieben 6. Dezember 2008 Melden Geschrieben 6. Dezember 2008 ON TOPIC Wieso Europa? Es geht um die ganze Welt! Fluggesellschaften: AF-KL fliegen mehr Passagierkilometer und mehr Tonnenkilometer, als LH mit allen aktuellen Zukäufen. Im Oktober war AF-KL weltweit Nummer 1, jetzt fliegt die neue Delta vorn. (Beobchtung am Rande: die größte und die zweitgrößte Fluggesellschaft der Welt sind kartellrechtlich immunisiert). Luftfahrtkonzerne: Lufthansa mit aktuellen Zukäufen hat mehr Beschäftigte, als AF-KL und ist hier weltweit Nummer eins. Nach Konzernumsatz könnte das auch zutreffen - Gewißheit gibt es in ein paar Wochen. Auf jeden Fall sind derzeit wohl LH mit Zukäufen, AF-KL und die neue Delta die "Big Three". Aber solche Ranglisten sind immer nur Momentaufnahmen.
noATR Geschrieben 6. Dezember 2008 Melden Geschrieben 6. Dezember 2008 und wenn BA QF und evtl IB übernimmt.....?
Gast boeing380 Geschrieben 7. Dezember 2008 Melden Geschrieben 7. Dezember 2008 Bei der IATA gibt es eine schöne Übersicht von 2007 über die Top Ten. Für 2008 ist es noch etwas zu früh. ;-) Beförderte Paxe: http://www.iata.org/ps/publications/wats-p...ger-carried.htm Passagier-Kilometer: http://www.iata.org/ps/publications/wats-passenger-km.htm Fracht-Kilometer: http://www.iata.org/ps/publications/wats-freight-km.htm
Charliebravo Geschrieben 7. Dezember 2008 Melden Geschrieben 7. Dezember 2008 Bei der IATA gibt es eine schöne Übersicht von 2007 über die Top Ten. Aber eben nur die Top Ten und das auch nur bezogen auf die einzelnen Gesellschaften, nicht aber des gesamten Konzerns - s. z.B. die getrennte Listung von AF und KL. Man kommt also nicht umhin, die Geschäftsberichte der zu untersuchenden Firmengruppen selber anzuschauen oder, falls man die Mühe scheut, Geld für den kompletten IATA-Bericht auszugeben. Alterbnativ bietet sich auch das englischsprachige Wikipedia an, da dort großer Wert auf Quellennachweise gelegt wird.
YHZ Geschrieben 9. Dezember 2008 Melden Geschrieben 9. Dezember 2008 ... incl SN und OS wäre (ist ja noch nicht durch) LH dann größer als AF/KL ... schon irgendwie lustig: da hat man dem Mayerhuber lange Zeit vorgeworfen, dass er zu passiv ist und jetzt gehts schlag auf Schlag: - SN - OS - BD - Germanwings > den Vorwurf hat er wohl widerlegt ;D
Seljuk Geschrieben 9. Dezember 2008 Melden Geschrieben 9. Dezember 2008 ... incl SN und OS wäre (ist ja noch nicht durch) LH dann größer als AF/KL ... schon irgendwie lustig: da hat man dem Mayerhuber lange Zeit vorgeworfen, dass er zu passiv ist und jetzt gehts schlag auf Schlag: - SN - OS - BD - Germanwings > den Vorwurf hat er wohl widerlegt ;D Oder er hat einfach nur gewartet, bis der Preis stimmte.
clairedepari Geschrieben 9. Dezember 2008 Melden Geschrieben 9. Dezember 2008 Die Lufthansa wächst und wächst - kann für Deutschland nur gut sein oder?!
Flotte Geschrieben 9. Dezember 2008 Melden Geschrieben 9. Dezember 2008 Geschäfte entstehen nicht aus Abwarten, sondern aus Vorbereitungen.
Seljuk Geschrieben 9. Dezember 2008 Melden Geschrieben 9. Dezember 2008 Geschäfte entstehen nicht aus Abwarten, sondern aus Vorbereitungen. Aber ginge es OS oder damals LX wirtschaftlich gut, hätte LH sie nicht gekauft. Bei IB vor Jahren war LH angeblich auch interessiert, da war der Preis jedoch zu hoch. Würden die nicht von BA gekauft und bräuchten einen Partner, dann würde LH auch nicht nein sagen. LH ist an Zukäufen interessiert und kauft, aber nicht um jeden Preis, um das mal so zu formulieren.
YHZ Geschrieben 12. Dezember 2008 Melden Geschrieben 12. Dezember 2008 ... eben und die Starken gehen aus großen Krisen immer als Gewinner hervor - das lebt LH gerade vor ;)
Charliebravo Geschrieben 12. Dezember 2008 Melden Geschrieben 12. Dezember 2008 Aber ginge es OS oder damals LX wirtschaftlich gut, hätte LH sie nicht gekauft. Wie auch, wenn der Eigentümer nicht verkaufen will! ;-) Es musste sowohl bei der Swiss als auch aktuell bei der AUA der Leidensdruck so groß werden, dass eine Selbstständigkeit politisch nicht mehr zu verantworten war/ist.
YHZ Geschrieben 12. Dezember 2008 Melden Geschrieben 12. Dezember 2008 Stimmt! Und außer bei AY ist der Leidensdruck in Europa derzeit überall sehr groß! ;)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.