B737-300 Geschrieben 9. Januar 2009 Melden Geschrieben 9. Januar 2009 Emirates? Wöhrl? TUI? Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit niemand von den drei genannten.
mellies Geschrieben 9. Januar 2009 Melden Geschrieben 9. Januar 2009 Wie kommst Du zu der aberwitzigen Idee, dass jeder der mit EK aus Europa abfliegt das Ziel Dubai hat? Ist dir die Idee gekommen, daß er diese Idee gar nicht hatte? ;)
bascit Geschrieben 10. Januar 2009 Melden Geschrieben 10. Januar 2009 Nur leider weiß man ja, wie abschätzig Hunold über Katalonien denkt. Ach ja? Und wenn dem so wäre, was hat das dann mit Deinem eigenen Vorschlag zu tun? Das er mental einen sehr begrenzten Horizont besitzt, so herablassend wie er über solche Sachen spricht. Ein guter Stratege würde sich anders über das Heimatland seines wichtigsten Flughafens äußern.
jubo14 Geschrieben 10. Januar 2009 Melden Geschrieben 10. Januar 2009 Die Idee mag er nicht gehabt haben, aber wenn ich nicht durch Zufall in der Nähe eines der 20 Flughäfen in Europa wohne, die von Emirates angeflogen werden, dann komme ich mit einmal umsteigen halt nur bis Dubai! ;) Da ist es doch wohl reiner Zufall, ob nun nicht vielleicht Etihad mit seinen 14 Destinationen nicht von Anfang an das bessere Angebot ist.
Fluginfo Geschrieben 10. Januar 2009 Melden Geschrieben 10. Januar 2009 Etihad stellt den Freitagflug in München ab sofort auf A340-500 um. Im Februar ist auch A340-600 (einmalig 14.02.) am Samstag geplant, wobei die neue Formel 1-Kiste hier ein Schmankerl wäre. Sind dies schon Auswirkungen mit der AB-Geschichte?
Charliebravo Geschrieben 10. Januar 2009 Melden Geschrieben 10. Januar 2009 Sind dies schon Auswirkungen mit der AB-Geschichte? Bestimmt! Da ist mehr Platz für den "Wir kaufen Air Berlin nicht!"-Aufkleber. ;-)
Fluginfo Geschrieben 10. Januar 2009 Melden Geschrieben 10. Januar 2009 Die Gerüchte ändern sich ja schneller wie die Formel 1 fahren kann!
ChrischMue Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Bei dem Verkaufsvolumen müssten folgend der Fünf-Tage-Logik spätestens Montag oder Dienstag entsprechende Namen über die neuen Großinvestoren mitgeteilt werden. Hat da irgendjemand was von gehört? Ich bisher nicht und ich konnte auch noch nix im Internet finden! Komisch...
bascit Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Bei dem Verkaufsvolumen müssten folgend der Fünf-Tage-Logik spätestens Montag oder Dienstag entsprechende Namen über die neuen Großinvestoren mitgeteilt werden. Hat da irgendjemand was von gehört? Ich bisher nicht und ich konnte auch noch nix im Internet finden! Komisch... Vielleicht zählen sie nur "Werktage" und volle 24 Stunden. Dann käme eine Mitteilung bei fünf Werktagen spätestens am Donnerstag Mittag. Im AktG hab ich allerdings keine entsprechende Passage darüber gefunden. Komisch bleibt es dennoch, irgendjemand übernahm schließlich ein Paket in veröffentlichungspflichtiger Höhe, auch wenn bei knapp 19% eine Mitteilung nicht sofort erfolgen muss.
Chees Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Kennt sich jemand mit dem britischen Aktienrecht aus? AB ist in London an der Börse notiert nach britischem Recht (PLC). Deshalb ist fraglich, ob die auch ein Veröffentlichungsrecht kennen bzw. ob da allenfalls die Frist länger ist...
bascit Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Kennt sich jemand mit dem britischen Aktienrecht aus? AB ist in London an der Börse notiert nach britischem Recht (PLC). Deshalb ist fraglich, ob die auch ein Veröffentlichungsrecht kennen bzw. ob da allenfalls die Frist länger ist... Du hast Recht, vollkommen vergessen. Das britische Aktienrecht ist Teil des allgemeinen Unternehmensrecht und findet sich hier. Hab aber gerade keine Zeit, dies auf Veröffentlichungspflichten durchzuarbeiten. :)
Mamluk Geschrieben 16. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2009 Gibt es immer noch keine Info's wer denn nun gekauft hat ?? Air Berlin muss sich ja anscheinend mächtig schämen für den neuen Besitzer des grössten Aktienpaketes,wenn man solange Stillschweigen hält.
Gast Jörgi Geschrieben 16. Januar 2009 Melden Geschrieben 16. Januar 2009 Air Berlin muss sich ja anscheinend mächtig schämen für den neuen Besitzer des grössten Aktienpaketes, ...Das kann schon auch möglich sein aber solange Air Berlin keine Gratisnächte für Urlaub in Thailand anbietet ? ;-)
Charliebravo Geschrieben 16. Januar 2009 Melden Geschrieben 16. Januar 2009 Aktienrecht ist der eine Teil. Air Berlin hat aber auch Verkehrsrechte, die an die Eigentümerstruktur gebunden sind. Wie oft wird die in der Hinsicht überprüft?
jubo14 Geschrieben 16. Januar 2009 Melden Geschrieben 16. Januar 2009 Also es geht zwar um das größte Aktienpaket der Airline, aber knapp unter 19 % haben nun wirklich keinen Einfluss auf Verkehrsrechte. Es ist ja nicht einmal eine Sperrminorität, und von einer Übernahme der Kontrolle kann nun wirklich keine Rede sein. In diesen Fällen hätte das Auswirkungen, aber bei der Größenordnung passiert da überhaupt nichts!
ChrischMue Geschrieben 18. Februar 2009 Melden Geschrieben 18. Februar 2009 Rätsel gelöst! Laut Handelsblatt liegt das Air Berlin Aktienpaket derzeit bei UBS! Diese sind momentan auf der Suche nach einem Käufer. http://de.reuters.com/article/deEuroRpt/idDELI1712320090218
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.