Zum Inhalt springen
airliners.de

Einer der schönsten Jumbos geht auf den Schrott :-(((


Patsche

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

für mich waren die zwei 300er Kombis der AI mit die schönsten Jumbos. die hatten schon den neuen 400er Flügelkasten, Modernere CF6-80 Motoren und das schöne lange Oberdeck. Und das ganze in klassischer Lackierung....

 

Die neuere der beiden, die VT-EXP ist nun wohl schon zum Scrappen überführt worden...

 

http://ww.airliners.net/open.file/0756371/L/

 

http://ww.airliners.net/open.file?id=0739328

 

Sehr schade

 

Auch, dass ein Klassiker...

 

http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=805466

 

Ich vermisse solches Heavy-Metal im heutigen Twin Einheitsbrei....

 

Geht es euch auch so ???

 

Gruß Patsche

Geschrieben

@ Christian

Über geschmack lässt sich net streiten!

 

ich finde die AI 747 auch schön vorallem wegen der coolen Fenster und ich finde net das das nen gegenspruch gibt ne 747 sieht 1000x besser aus als nen 380....

Geschrieben

War die 747-300 nicht ohnehin so eine Art Rarität? Die Produktionszahlen waren ja recht gering im Vergleich zur -200 und der-400. Diese Tatsache verleiht dem Typ vielleicht einen besonderen Status. Lt. Wikipedia hat Boeing die -400 bereits kurz nach Veröffentlichung der -300 angekündigt, so dass viele Kunden direkt auf den Nachfolger warteten.

 

Aber mir persönlich gefällt die -400er Serie trotzdem besser. Mal sehen, wann die ersten Maschinen dieser Reihe dran glauben müssen.

Geschrieben

ich vermisse vor allem die L 1011 und meinen Lieblingsflieger DC 10-30 und auch die MD 11, ich persönlich fand die unglaublich schön.

 

Noch zwei, drei Jahre und auch die MD 80/90 werden in Europa der Vergangenheit angehören, so ist das Leben.

 

In den USA kann man aber durchaus noch eine Reihe DC 10, MD 11 und B 727 als Pax-Version antreffen, auch DC 9-30, DC 9-50 von NW finde ich immer wieder toll.

Geschrieben

Ja, die MD 80/90er sind wirklich sehr schöne Flugzeuge. Ich finde vor allem schade, dass sich die MD 90 und B 717 nicht am Markt durchsetzen konnten.

 

Kann es sein, dass die DC 10 als Paxversion heute weltweit nurnoch von drei Airlines eingesetzt wird - Biman Bangladesh, World Airlines und Omni? Wobei Biman die einzige mit Liniendienst sein dürfte.

 

Aber aktive B 727 (Pax) in den USA? Ist da nicht mittlerweile alles ausgemustert?

Geschrieben
Aber aktive B 727 (Pax) in den USA? Ist da nicht mittlerweile alles ausgemustert?

 

Ähhm, ja. Die leetzten B727 Betreiber in den USA waren Boston Maine Airways aka Pan Am Clipper Connection (Linie) und die Champion Air (Charter).

Geschrieben

Kann sein, dass es noch mehrere Private B 727 (Firmenjets usw) in den USA gibt, sind ja auch so ne Art Paxe-Maschinen.

 

Ich glaube, die meisten noch aktiven Pax-B 727 gibts in Südamerika und vielleicht noch in manchen afrikanischen Staaten - wohl meist Airlines, die es nicht so dicke haben.

Geschrieben
Aber mir persönlich gefällt die -400er Serie trotzdem besser. Mal sehen, wann die ersten Maschinen dieser Reihe dran glauben müssen.

 

Es sind durchaus schon -400er verschrottet worden, ich zitiere aus Skyliner-Aviation:

Boeing 747-436, 23909, 730, G-BNLB, British Airways, ferried 03nov08 LHR-CWL for storage, part-out and scrap.

Geschrieben

Na ja, schade ist das in jedem Fall.

 

Zum ersten mal wegen der Optik, das ist aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.

 

In jeden Fall sind die beiden Kombis wie schon beschrieben in vielen kleinen Details einzigartig.

 

-CF6-80 Turbinen

-Den neuen Flügelkasten der Version 400

-Tragflächen ohne die Antennen der älteren Modelle usw.

 

Optisch sehen die ja fast aus wie ne 400D

 

Gruß Patsche

Geschrieben
In jeden Fall sind die beiden Kombis wie schon beschrieben in vielen kleinen Details einzigartig.

 

-CF6-80 Turbinen

-Den neuen Flügelkasten der Version 400

-Tragflächen ohne die Antennen der älteren Modelle usw.

 

Gab es auch noch andere -300 mit diesen Eigenschaften oder waren es nur diese zwei?

Geschrieben

@MatzeYYZ

 

In dieser Konstelation (neuer Flügelkasten, keine Aussenantennen und CF6-80) gab es nur diese zwei.

 

Die meisten 300 hatten noch die Tragflächenwurzeln der übrigen Jumbo Classic-Modelle sowie die an der Version 200 üblichen Triebwerksvarianten und auch die Antennen an den Tragflächenenden. Nur wenige hatten ab Werk CF6-80 Motoren, das war optional bestellbar. Dafür entschieden sich aber nur RG, TG und eben AI. Allerdings bei RG und TG wie schon oben erwähnt noch mit altem Tragwerk.

 

Dieses hatte aber im Gegensatz zu den CF 6-80 Motoren, welche für die 200 nie bestellbar waren (mit Ausnahme der beiden VC25 Jumbos des amerikanischen Präsidenten, welche diese auch hatten, aber eigentlich von der Baureihe her der Version 200 entsprechen) nichts mit der Serie 300 zu tun, sondern alle Jumbo Classics (also auch die 200) welche noch paralell im dem Zeitraum produziert wurden, als die 400 schon vom Band lief, hatten diese mit der Version 400 eingeführten Änderungen an den Flächen bzw. am Rumpfübergang, nur eben ohne Winglets.

 

Hoffe geholfen zu haben.

 

Patsche

  • 1 Monat später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...