HC-AVT Geschrieben 4. März 2009 Melden Geschrieben 4. März 2009 Also ich weiß nicht was ihr habt, ich find's OK :) Lustiger Blog Gruß HC-AVT
ChrischMue Geschrieben 5. März 2009 Melden Geschrieben 5. März 2009 Er hat halt das HTML nicht mitkopiert... Hier der richtige Link: http://www.ruminahui.de/blog.html
macclesfield Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Übrigens ist es ganz witzig, dass innerhalb von AF keiner was von einer neuen Bemalung weiß. Ich bin echt mal gespannt, was daraus wird!! Also wenn wirklich KEINER bei AF davon weiss, dann wird daraus wohl nix draus! :-)
Twainmarx Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Die neuen Farben wurden ja offiziell hier vorgestellt: http://corporate.airfrance.com/index.php?id=864 Ok, ein normaler Passagier wird den Unterschied nicht wirklich erkennen.
iai-kfir Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Spannend und aufregend ist was anderes. Aber weltbewegende Änderungen hatte ich sowieso nicht erwartet.
HLX73G Geschrieben 7. März 2009 Melden Geschrieben 7. März 2009 Na hoffentlich nehmen sie etwas höherwertige Farbe als bisher. Bei A.net wird gerade hitzig darüber diskutiert, dass schon etliche AF 77Ws in einem erbärmlichen Zustand sind, was die Lackierung angeht. Interessant ist dabei die Aussage von User Airproxx (Reply 54), wonach es wohl wirklich ein AF-Problem ist. Peinlich, peinlich wenn man sich die Bilder so anschaut...
Gast boeing380 Geschrieben 8. März 2009 Melden Geschrieben 8. März 2009 Das stimmt! Dagegen sehen selbst die meisten Flieger, die in Marana und Co. ihre Rente verbringen, aus wie frisch aus dem Paintshop... :-) http://www.airliners.net/photo/Air-France/...8-ER/1494414/M/
JetBlue Geschrieben 8. März 2009 Melden Geschrieben 8. März 2009 Also diesen roten Farbklecks kann man doch nicht "logo" nennen. Etwas einfallslos und an BA erinnernd.
ilam Geschrieben 8. März 2009 Melden Geschrieben 8. März 2009 Kann es sein, dass die Bilder die Frage beantworten, warum AF seine Flieger so selten wäscht? Also, dass beim Waschen große Gefahr besteht, dass die Farbe abgeht?
MatzeYYZ Geschrieben 8. März 2009 Melden Geschrieben 8. März 2009 Kann es sein, dass die Bilder die Frage beantworten, warum AF seine Flieger so selten wäscht? Also, dass beim Waschen große Gefahr besteht, dass die Farbe abgeht? Dann muss/kann es aber an der Farbmischung liegen, die LH die ja nun mal auch viel Weiss verpinselt hat diese Probleme ja nicht. Ausser die ein oder andere UA B744 hat ähnliche Farbprobleme wie die AF.
744pnf Geschrieben 9. März 2009 Melden Geschrieben 9. März 2009 Kann es sein, dass die Bilder die Frage beantworten, warum AF seine Flieger so selten wäscht? Also, dass beim Waschen große Gefahr besteht, dass die Farbe abgeht? Wenn die Lackierung ordentlich ausgeführt ist besteht die Gefahr dass die Farbe abgeht sicher nicht, da sind die heutigen high-tech-Rezepturen für ganz andere Belastungen ausgelegt. Ich denke es handelt sich bei dem Effeckt um eine Kombination zweier Faktoren: erstens sieht man auf dem weiss wirklich jeden Fliegenschiss und zweitens scheint man dem Punkt äusserliche Sauberkeit bei AF keine hohe Priorität zuzumessen, was beim Erkennen von, z.B. Leckagen beim walkaround durchaus fatal sein kann.
ilam Geschrieben 9. März 2009 Melden Geschrieben 9. März 2009 Wenn die Lackierung ordentlich ausgeführt ist besteht die Gefahr dass die Farbe abgeht sicher nicht, da sind die heutigen high-tech-Rezepturen für ganz andere Belastungen ausgelegt. Das ist klar, denn AF sind bei weitem nicht die einzigen Flieger in weiß, das ist ja die aktuelle Modefarbe, dazu kommen ja z.B. noch die Staralliance-Flieger und die Vorführairbusse... Und die Flieger der anderen Gesellschaften sind weder dauerdreckig noch haben sie dicke Löcher in der Farbe...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.