Zum Inhalt springen
airliners.de

Optimaler Zeit für Buchung - nicht zu früh?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe den Eindruck, dass der allgemeine Tipp, möglichst früh zu buchen um den günstigsten Preis zu bekommen, zumindest bei Langstrecken-Linienflügen nicht stimmt.

 

Bei Buchungen habe ich immer das Gefühl, am besten ist ein Zeitraum so etwa zwei Monate vor Abflug. Aktuelles Beispiel: MUC-SIN gibt es bei LH für März ab ca. 370 Euro. Vor ein paar Monaten sind mir derartige Angebote für März noch nicht aufgefallen.

 

Voraussetzung ist natürlich, dass man flexibel ist und nicht auf einem bestimmten Abflugtag festgelegt ist und auch mit restriktiven Konditionen leben kann.

 

Könnt ihr das bestätigen? Gibt es vielleicht irgendeine Studie die das mal untersucht hat?

Geschrieben

Ok, jetzt weis ich wie das Verfahren heißt, aber nicht ob Ihr auch den Eindruck habt, dass das Yield Managment bei Langstrecken-Flügen oft dazu führt, dass diese etwa zwei Monate vor Abflug am günstigsten sind.

Geschrieben

Das hängt von verschiedenen Faktoren ab wie bisherige Auslastung, Jahreszeit, Strecke... und kann man daher nicht so einfach pauschal beantworten.

Geschrieben

Normalerweise bekommst du 2 Mon. vorher keine Schnäppchen mehr auf so einer Langstrecke wie SIN,aber da fliegt halt jetzt der 380 von der SQ und will auch gefüllt werden. Sprich die anderen müssen ihre tixe verramschen.....

Geschrieben

also hier in MUC is mir der SQ A380 noch gar nich so oft aufgefallen... wann und wo kommt der denn?? ;)

 

Sorry - bin eigentlich auch kein Fan von solchen Kommentaren, aber das kann ja nun eindeutig nicht die Lösung des Problems sein...

 

Zum Thema kann ich nun nicht sondelich viel besisteuern, aber bei nem sehr knappen Reisezeitraum würde ich versuchen so früh wie möglich zu buchen - wenn man flexibel ist und ggf. auch mal die Reise einfach verschieben kann, würde auch ich warten... Kann natürlich dann auch darin enden, dass man zum angestrebten Zeitraum gar nicht fliegt, sollten die Preise halt nicht wie jetzt für März sinken...

 

Dieser März ist halt so gut wie gar keine Reisesaison, was kombiniert mit einem momentan vielleicht etwas kritischeren Blick ins Portemonnaie bei vielen Reisewilligen zu den geringen Auslastugen führen könnte, die mit Angeboten seitens der Airlines aufgefangen werden soll... Ob man daraus generelle Rückschlüsse ziehen kann, kann ich nicht beurteilen...

 

PS: sorry, hatte den vorgägerpost auch zu knapp überflogen - also nicht verhauen... der A380 tut natülich schon etwas zu einem Mehrangebot, was die beschriebene Situation nochmals beschleunigt, bzw. verstärkt... kommt also viel zusammen zur zeit...

Geschrieben

Wenn dir der Preis angemessen scheint, dann buch halt.

 

Ob der Preis dann nach oben unten unten geht, kann dir hier keiner sagen - das wissen vielleicht 5-10 Mann der jeweiligen Airline.

Geschrieben

Wenn ich für Mai diese Preise gefunden hätte die jetzt für März angeboten werden hätte ich gebucht ;-) Meine Spekulation ist, dass die Flugpreise für MUC-SIN, Abflug Anfang Mai, noch fallen. Derzeit billigst 759 Euro (LH). Ich kann Euch ja mal auf dem laufenden halten.

 

Anfang Mai sind in D auch keine Ferien und Reisezeit für Südostasien und Australien ist ja ziemlich übers ganze Jahr verteilt. Kann mir also nicht so ganz erklären, dass die Nachfrage im Mai viel höher wäre als im März.

Geschrieben
also hier in MUC is mir der SQ A380 noch gar nich so oft aufgefallen... wann und wo kommt der denn?? ;)

 

ab und zu mal in den weiss-blauen bayrischen Himmel schauen, da überfliegt der A380 von SQ/EK etc München in Richtung LHR.

 

Bei diesen Strecken muss man (vor allem in der Eco) die Strecken Europa-Asien als ganzes sehen. Die Ecopaxe gehen ja (fast) alle nach dem Preis.

Geschrieben

Bei der Preisbildung von Flugticket kann man keine einfachen Prinzipien zu Grunde legen.

 

Sonderangebote können immer aufgelegt werden, wie bereits von anderen erwähnt.

 

Einzig halbwegs gültige Regel ist, dass zu Hochzeiten (Sommer und auch andere wichtigen Reiseterminen, wie um Weihnachten und Neujahr) klar gilt: je früher, desto günstiger. Zu diesen Terminen werdeneigentlich kaum Sonderangebote aufgelegt.

 

 

Grüße, Carsten

Geschrieben
Bei diesen Strecken muss man (vor allem in der Eco) die Strecken Europa-Asien als ganzes sehen. Die Ecopaxe gehen ja (fast) alle nach dem Preis.

 

Ist das denn so verwerflich? Die Holzklasse unterscheidet sich nicht so dramatisch als dass man nun unbedingt ein Eco-Ticket be SQ kaufen muss, wenn man mit EK auch ans Ziel kommt.

Geschrieben

Ist eigentlich bekannt, wie die Fluggesellschaften die stark nachgefragten Flugzeiten von den weniger beliebten Flugzeiten unterscheiden? Werden dort externe / historische Kriterien angewendet (also z. B. Ferientermine, Reisezeiten, Auslastung in der Vergangenheit). Oder wird die Nachfrage vor allem durch den aktuellen Buchungsstand bestimmt - also Flüge, welche unterdurchschnittlich gebucht wurden, werden verbilligt, Flüge die überdurchscnittlich oft gebucht wurden, werden teurer.

 

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass im vorhinein für jede Strecke, jeden Tag, jede Uhrzeit festgelegt wird - ob das ein beliebter Flug ist oder nicht und dann entsprechend die Kontigente festgelegt werden. Das ist doch viel zu aufwändig - allein die Faktoren erfassen die da reinspielen: Ferien, Feiertage, Urlaubszeit, Geschäftsreisezeit, Großveranstaltungen, Anschlussflüge, Konkurenzangebot, Flugdauer, Routing, ...

 

Viel einfacher ist doch folgendes Verfahren: Zunächst bietet man die Flüge mit einer mehr oder weniger einheitlichen Kontigentierung an, je nachdem wie sich nun die aktuellen Buchungen der einzelnen Flüge entwickeln, erhöht oder verringert man die Kontigente in den billigen bzw. teuren Preisgruppen. Das hätte aber den Effekt, dass es im Normalfall die günstigsten Flüge nicht zu früh gibt.

 

Ist aber alles nur eine Spekulation von mir. Kann das jemand widerlegen oder bestätigen?

Geschrieben

Das ganze ist eine Wissenschaft für sich und aknn sicherlich eine ganze Diplomarbeit füllen.

 

Generell gibt es ja Kriterien, die von vornherein feststehen:

- Ferientermine

- Erfahrungen aus vergangenen Jahren

- Großereignisse (Olympia, Fussball-WM, etc.)

 

Damit legt man den Grundstock der Preisfindung/Öffnung von Buchungsklassen eines Fluges.

Z.B. sind Flüge während der Sommerferien von Anfang an teurer, als Flüge zu Nicht-Ferienzeiten.

Und das Ganze für jeden einzelnen Flug. Das macht man aber nicht manuell, sondern lässt es Maschinen machen.

 

Anschließend wird täglich geschaut, wie sich die einzelnen Parameter verändern, z.B. die aktuelle Buchungslage.

 

Dann fängt man natürlich nicht mit den niedrigsten Preisen an, sondern versucht erst, mit höheren Preisen die Flieger zu füllen.

Allerdings nimmt man bei den Ferienzeiten eher erstmal niedrigere Preise, damit man die ganzen Frühbucher abfangen kann.

 

Wie gesagt, das Ganze ist extrem kompliziert und von außen praktisch nicht zu verstehen. --> Yield Management

Geschrieben

Sind letztes Jahr auch über Ostern mit EK DUS-DXB_CGK geflogen wobei die Tickets schon relativ hochpreisig bei 850 € lagen. Dieses Jahr kosten diese Tickets über Ostern "nur" 540 € für HAM-DXB-CGK.

Es geht allerdings mit AF auch noch billger (Bsp. FMO-Paris-CGK, 370 € return plus SIN-CGK).

Geschrieben

Ich habe ja versprochen, die Preisentwicklung MUC-SIN mit LH mal zu beobachten:

 

Mein Abfrage ist dabei immer 07.05.09 - 13.06.09, ich beobachte aber alle Preise +/- 3 Tage

 

Letze Woche: billigst 759 EUR

Heute: billigst 696 EUR (11.05. - 11.06.) den gab es letze Woche noch nicht

Geschrieben

Naja, gerade diesen Winter ist es sicherlich, unabhängig von der eingangs gestellten Route, besonders derbe, was die Verramschung von Tickets angeht. Man denke nur an die US-Aktionen, die teilweise für deutlich unter 200Euro über den Teich gingen.

Das lässt sich vermutlich durch die drastisch gesunkenen Ölpreise in Verbindung mit der einsetzenden weltweiten Rezension erklären. Beides wahr im Sommer so ganz bestimmt nicht absehbar, folglich war die Kalkulation anders und die Preise höher.

Geschrieben
Naja, gerade diesen Winter ist es sicherlich, unabhängig von der eingangs gestellten Route, besonders derbe, was die Verramschung von Tickets angeht. Man denke nur an die US-Aktionen, die teilweise für deutlich unter 200Euro über den Teich gingen.

Das lässt sich vermutlich durch die drastisch gesunkenen Ölpreise in Verbindung mit der einsetzenden weltweiten Rezension erklären. Beides wahr im Sommer so ganz bestimmt nicht absehbar, folglich war die Kalkulation anders und die Preise höher.

 

deutlich unter 200€ ??? Das klingt in meinen Ohren so nach 150€ oder drunter. Das stimmt wohl nur für die jeweiligen Oneways. Insgesamt lagen die günstigsten Preise bei 200€ (ich selbst fliege MUC-PHL-LGA-PHL-MUC im März für 200€). Oder hab ich da was verpasst?

bye

Flaw

Geschrieben
Oder hab ich da was verpasst?

 

Ja :D

 

DUB-PHL-BOS-PHL-DUB ging für 135€

DUB-LHR-PHL-BOS-DCA-LGA-PHL-DUB für 155€

 

War beides kurz vor Weihnachten bei vollen Meilen.

 

Ab Deutschland waren es besagte 200 Euro, was in vielen Fällen möglicherweise sinnvoller war.

Geschrieben
Oder hab ich da was verpasst?

 

Ja :D

 

DUB-PHL-BOS-PHL-DUB ging für 135€

DUB-LHR-PHL-BOS-DCA-LGA-PHL-DUB für 155€

 

War beides kurz vor Weihnachten bei vollen Meilen.

 

Ab Deutschland waren es besagte 200 Euro, was in vielen Fällen möglicherweise sinnvoller war.

 

aso, die Tickets ab DUB, ja das ab ich mitbekommen, aber des hat jetzt in meinen Augen nicht gezählt. Recht hast du natürlich trotzdem :) Aber für 65€ Stressfrei MUC-DUB-MUC zu bekommen ist eher nicht möglich und selbst mit FR ex HHN (wenn man da wohnt) bei 2x0,01€ macht es wahrscheinlich nicht so viel Sinn wenn man jedes mal mit Koffer(n) durch die Gegend gondelt, denn da hat man die Kohle dann auch schnell wieder drin.

 

Richtig ist aber, dass 135€ mehr als ein übler Kampfpreis ist, des is schon richtiges Dumping (dafür, dass es nicht LoCo ist und 100% Meilen gibt)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...