coolAIR Geschrieben 8. August 2002 Melden Geschrieben 8. August 2002 Soeben berichtet das Handelsblatt über einen Vorabbericht der morgen neu erscheinenden FVW. * Preise (ab?) 10 bis 20 € * Tickets nur via Internet * Ziele ab 28.10.: London Paris Zürich Madrid Barcelona Rom Mailand Mallorca Malaga EW bestätigt zwar mit Hinweis auf die noch ausstehende Zustimmung des Aufsichtsrats den Bericht nicht, dementiert ihn aber auch nicht energisch... Es wird richtig spannend! Link: www.handelsblatt.com/hbiwwwangebot/fn/relhbi/sfn/buildhbi/cn/GoArt!200012,200040,553914/SH/0/depot/0/index.html Der Bericht: Lufthansa-Tochter bestätigt Zeitungsbericht nicht Eurowings plant Preisangriff Eurowings-Kunden sollen von Ende Oktober an für 10 bis 20 Euro von Köln/Bonn in die großen europäischen Metropolen fliegen können. dpa/HB Eurowings-Kunden sollen von Ende Oktober an für 10 bis 20 Euro ab Köln/Bonn in die großen europäischen Metropolen fliegen können. Das schreibt die in Hamburg erscheinende "fvw Zeitschrift für die Tourismuswirtschaft" in einem am Donnerstag veröffentlichen Vorabbericht zu ihrer Freitagausgabe. Demnach plane die noch namenlose Eurowings-Tochter einen Frontalangriff auf den Konkurrenten "Ryanair". Ein Eurowings-Sprecher wollte den Bericht der Zeitschrift nicht bestätigen. "Ich kenne noch keine Preise. Darüber wird erst nachgedacht, wenn die Zustimmung des Aufsichtsrates da ist", hieß es. Dem Magazin zufolge soll die neue Billigflug-Linie vom 28. Oktober an London, Paris, Zürich, Madrid, Barcelona, Rom und Mailand sowie Mallorca und Málaga anfliegen. Tickets werde es ausschließlich über das Internet geben. Noch steht der Einstieg der Eurowings Luftverkehrs AG mit ihrer Chartertochter Eurowings Flug GmbH ins Billigflug-Geschäft unter dem Vorbehalt einer Zustimmung des Aufsichtsrates. Mitte nächster Woche soll die endgültige Entscheidung über den Einstieg ins "No Frills- Geschäfts" (Fliegen ohne Extras) fallen. Am Montag war bekannt geworden, dass sich eine interne Projektgruppe für den Flughafen Köln-Bonn als Standort für Eurowings-Billigflüge ausgesprochen habe. Die Lufthansa ist an Eurowings mit 24,9 Prozent und einer Option auf 49 Prozent beteiligt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: coolAIR am 2002-08-08 21:05 ]
GM.AMS Geschrieben 8. August 2002 Melden Geschrieben 8. August 2002 Das ist genau der richtige Einstieg von EWleicht! Die gleichen Preise wie FR, aber von einem "ordentlichen" Flughafen (CGN) starten, mit modernerem, besser ausgestattetem Fluggerät (A319 u.a. mit Airshow!) zu attraktiven Flughäfen im Zielgebiet und nicht irgendwo am Rande - der Winter naht (in Form von EWleicht), FR muss sich warm anziehen
AvroRJX Geschrieben 8. August 2002 Melden Geschrieben 8. August 2002 Also doch Mallorca und Malaga....... Malaga gabs doch schon billig bei dba ab MUC. Da scheint jemand in CGN vorbauen zu wollen )) Ansonsten muß man mal sehen welche Airports es genau sein werden, die man jeweils in PAR, LON und ROM bedient. Da EWlight sozusagen vor meiner Haustür sitzt werde ich sie bestimmt mal testen!
Nosig Geschrieben 8. August 2002 Melden Geschrieben 8. August 2002 Weiss vielleicht jemand wie die mal heissen sollen?
L1011Tristar Geschrieben 8. August 2002 Melden Geschrieben 8. August 2002 Malaga und Mallorca überraschen mich. Mal sehen, ob LH sich da nicht das eigene Grab schaufelt. Fliegt LH parallele Strecken? Paris/London oder so? Die Preise hören sich geil an, und dann auch noch ab CGN! Das wird für EuroLight ein Kracher! Viel Erfolg wünsche ich dem ersten rein deutschen LCC!
V8-RBJ Geschrieben 8. August 2002 Melden Geschrieben 8. August 2002 @gm.ams: Hast du dir schon einmal ueberlegt, dass diese niedrigen Preise vielleicht nur Lockangebote sind, um Kunden zu koedern???! Niemand hat etwas zu verschenken und nach einiger Zeit wird EW Light garantiert auch ein wenig mit den Preisen anziehen. Wenn Ew naemlich gleich mit hoeheren Preisen als die Konkurrenz anfinge, wuerde ja niemand mit der Airline fliegen wollen.
L1011Tristar Geschrieben 8. August 2002 Melden Geschrieben 8. August 2002 Welche Auswirkungen hat der neue EW-Hub in CGN auf FR und HHN? Meint Ihr, FR merkt davon was? Ich denke schon, aber nur auf den Routen nach LON oder Mailand! Mehr Parallelen sehe ich da nicht, vielleicht noch Barcelona! [ Diese Nachricht wurde geändert von: L1011Tristar am 2002-08-08 15:59 ]
coolAIR Geschrieben 8. August 2002 Autor Melden Geschrieben 8. August 2002 Über den Namen ist noch nichts öffentlich geworden. Die Frage, was mit den parallelen Lufthansa-Strecken ab CGN passieren wird, ist in den Tat interessant. Da könnte es massive Einschnitte geben, es macht wohl kaum Sinn genau dieselben Strecken parallel zu bedienen, sogar oft denselben Zielflughafen anzufliegen (BCN, MAD, ZRH zum Bsp). Fast alle geplanten Ziele des LCC werden auch von LH bedient (LH ex CGN nach ZRH 5x/Tag; BCN 1x; MAD 1x; LHR 3x; CDG 3x; MXP 3x). Im Extremfall könnte LH sogar alle Flüge zu den genannten Zielen einstellen, v.a. wenn EWLight diese ebenfalls mehrmals täglich bedienen wird. Wird also LH schon im Winter streichen oder erstmal abwarten, wie sich die Situation in den ersten Monaten entwickelt? Die möglicherweise freiwerdenen Maschinen könnte LH zum einen in DUS für ein leichtes weiteres Wachstum dort einsetzen oder andererseits in MUC den Hubaufbau verstärken.
Nosig Geschrieben 8. August 2002 Melden Geschrieben 8. August 2002 Warum sollten die die LH-mainline-hubs noch verstärken, wenn man im Konzern low cost p-to-p fliegen kann?
Tu204 Geschrieben 8. August 2002 Melden Geschrieben 8. August 2002 @V8-RBJ hast du dir vielleicht schonmal überlegt, ob es sich bei ryanair um gemeinnützige wohltäter handelt oder vielleicht auch nur um Marktteilnehmer, die sich erstmal der konkurrenz entledigen wollen, um dann nicht mehr ganz so billig wie vorher zu sein. In diesem Sinne - Konkurrenz belebt das Geschäft und tut den Kunden gut.
L1011Tristar Geschrieben 8. August 2002 Melden Geschrieben 8. August 2002 Oh, wußte gar nicht, daß das dann soviele Strecken sind, die LH parallel bedienen würde! Nee, LH wird die sicher streichen, das bringt dann erstmal eine Grundauslastung für EuroLight. Stimme Dir zu, die freiwerdenden Maschinen gehen sicher nach DUS oder MUC! (@ CoolAir) [ Diese Nachricht wurde geändert von: L1011Tristar am 2002-08-08 16:03 ]
GM.AMS Geschrieben 8. August 2002 Melden Geschrieben 8. August 2002 Sofern ich das richtig im Kopf habe, fliegt LH alle geplanten Ziele von EWLeicht ab CGN - ausser ROM,PMI und AGP - z.T. mehrmals täglich an. PMI wird ab CGN im Sommer noch mehrmals wöchentlich durch DE bedient, im Winterflugplan betägt sich hauptsächlich AB auf dieser Strecke, ergänzt durch einzelne Flüge von LT, HF und einmal pro Woche DE. AGP wird auf jedenfall durch AB einmal pro Woche bedient. Das scheint also zwischen EW und DE zumindest koordiniert zu sein.
AvroRJX Geschrieben 8. August 2002 Melden Geschrieben 8. August 2002 EWlight wird wohl keine Meilen und ähnliches anbieten. Von daher wid LH auch weiter die Strecken bedienen, vielleicht weniger Umläufe fliegen. Denn ein gewisses Klientel wird es immer auch für teurere full-service full flexibility Flüge geben. LH setzt dann ab CGN halt weiter bzw. dann verstärkt Regio-Jets ein.
L1011Tristar Geschrieben 8. August 2002 Melden Geschrieben 8. August 2002 Auch wenn EW weiter nach PMI fliegt, ist das doch LT, DE und HF egal! Gut, es schmerzt wohl ein wenig beim Einzelplatzverkauf ( da wird dann v.a. AB voll getroffen!!!) aber die Massen, die Mallorca im Katalog buchen finden sich bei den guten, alten Charterairlines wieder.
GM.AMS Geschrieben 8. August 2002 Melden Geschrieben 8. August 2002 Natürlich sind die niedrigen Preise Kampfpreise zum Einstieg, aber ich sagte ja auch, es ist der richtige EINSTIEG! Das man so nicht auf Dauer wirtschaftlich erfolgreich sein kann, ist wohl jedem klar und das gibt's auch bei keiner anderen LCC! Aber ich hatte halt gewisse "Sorgen", dass man es mal wieder nicht richtig angehen würde und z.B. mit viel zu hohen Preisen sich den Start selbst vermasseln würde.
Nosig Geschrieben 8. August 2002 Melden Geschrieben 8. August 2002 Wollen die das alles mit ihren fünf A319 bewältigen? Klingt zu wenig. Und Charter entfällt dann völlig? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Nosig am 2002-08-08 16:12 ]
coolAIR Geschrieben 8. August 2002 Autor Melden Geschrieben 8. August 2002 Auf das bestehende Streckennetz der FR ex HHN wird diese Operation in CGN einen eher nur geringen Einfluß haben. Überschneidungen im Streckennetz gibt es zunächst ja nur im Falle Mailand und London, wenn die Zielliste der EW so in der Form vollständig sein sollte und auch zutreffend ist. Die anderen Ziele von EW einerseits und FR andererseits treten nicht sonderlich in Konkurrenz. Ich sehe eher langfristige Auswirkungen, die FR in HHN zwar keine realen Paxe kosten werden, aber den Zuwachs dort mittel- und langfristig doch evtl. erheblich abschwächen können. Man könnte einerseits den zukünftigen Plänen der FR in Deutschland zuvorkommen und die Nachfrage schon im Vorfeld einer möglichen Ryanairbedienung auf EW lenken (v.a. bei den voraussichtlich lukrativen Zielen). Hier sind die Ziele in der tiefsten Provinz in meinen Augen ausgeschlossen, das wird weiterhin FR-Domäne bleiben. Andererseits könnte man auch einen guten Teil der "Zufallsbucher", die ein Ziel wählen, weil´s gerade so billig ist, abfangen und auf EW lenken. Weiterhin wird es auch für viele Geschäftsleute interessanter sein, nach CGN zu fahren und von fort nach Paris, Mailand oder Rom zu fliegen, als erst mal stundenlang durch den Hunsrück zu gondeln. Natürlich wird für manche dann auch HHN nach wie vor günstiger gelegen sein, aber das größere Einzugsgebiet nach ohne jeden Zweifel Köln und von dort und der Gegend kommen auch viele der Flughafen-Hahn-Nutzer. Bei gleichen Destinationen und sogar etwas höheren Preisen könnte ein Flug ab CGN in vielen Fällen attraktiver sein als ab HHN. Man kann also FR schon einen großen Anteil an potentiellen Geschäftreisenden, die es ja bei FR sowieso nicht unbedingt in Massen gibt, abnehmen. Das könnte sich wiederum auf den Durchschnittsertrag einiger Strecken auswirken, da Businesspaxe durch Termingebundenheit i.d.R. mehr zahlen als Privatreisende.
GM.AMS Geschrieben 8. August 2002 Melden Geschrieben 8. August 2002 Ich hab' auch eher das Gefühl, dass der Angriff in CGN vor allem zu Lasten von AB und ihrem Einzelplatzverkauf geht. Condor berührt man nicht und LH fliegt auf den meisten Strecken eh schon mit Kleinstgerät. LH wird sicher wunderbar in CGN nun testen können, wie 'gefährlich' eine EWLeicht ihr werden kann. Ziemlich praktisch in CGN, da man eh nicht viel mehr dort verlieren kann...
Alex330 Geschrieben 8. August 2002 Melden Geschrieben 8. August 2002 Dennoch eigentlich eine eher unbefriedigende Ausweahl an Destinationen, vor allem, da sich die LH vermutlich von einigen Strecken zurückziehen wird, zum anderen ,weil auch die Virgin-Fokusstrecken bedient werden. Klüger wäre es, zunächst mal eine breite Palette an Zielen anzubieten, anstatt sich direkt gegenseitig kaputt zu machen. Gruß Alex
coolAIR Geschrieben 8. August 2002 Autor Melden Geschrieben 8. August 2002 Wie üblich in diesem Geschäft, wird es keine festen Einheitspreise geben. Die Tarife werden schlicht und einfach im Bereich 10 bis 20€ beginnen. Letztlich entscheidet die Auslastung zum Buchungszeitpunkt über den endgültigen Preis. Zwischen 10 und bis zu 200€ für die einfache Strecke wird da alles drin sein. Die genannten LH-Strecken ex CGN werden ausschließlich mit Regiojets bedient - recht viel weiter kann man da nicht mehr runter mit der Kapazität. Auch Frequenzkürzungen sind ja kaum mehr möglich oder ist es sonderlich attraktiv am Tag noch ein- oder zweimal nach Paris, London oder Mailand fliegen zu können? Hier wird man sicherlich wertvolle Erfahrungen sammeln, in Bezug auf die Entwicklung der Auslastung auf einer LH-Strecke bei einer parallelen LowCost-Bedienung. Insofern könnte man zunächst auch die Parallelbedienung aufrecht erhalten, auch um die Business- und FTL-Klientel nicht vor den Kopf zu stoßen. Aber schließlich könnten auch diese auf den Geschmack kommen und EWLight der LH-Mainline vorziehen. Das weiß momentan noch kein Mensch. Ich persöhnlich kann mir keine dauernde Doppelbedienung durch LH und EWlight in CGN vorstellen, dazu lief bisher das Mainline-Geschäft dort viel zu schlecht. Eher könnte es eine weitgehende Verlagerung des Premiumsegments mit den Mainline-Flügen nach Düsseldorf geben.
GM.AMS Geschrieben 8. August 2002 Melden Geschrieben 8. August 2002 @Alex330: Aus Kölner Sicht würde ich es natürlich auch befürworten, es gäbe gleich von Beginn an eine breitere Angebotspalette. Auf der anderen Seite muss TV noch starten und kann sich eventuell auf diesen Angriff noch vorbereiten und die Ziele kurzfristig ändern. Zum anderen muss auch TUIAir noch abheben und die könnten die gewünschte Breite im Angebot bringen. @coolair: ich sehe es genauso wie Du, dass LH zunächst mal die eigenen Flüge weiterlaufen lässt, um eben den Kannibalisierungseffekt zu messen. Langfristig und bei Erfolg des EW LCC's kann ich mir auch vorstellen, dass man dann nun noch parallel bediente Ziele eher nach DUS verlagert - aber das ist ja gerade für LH der Vorteil von CGN/DUS: für jeden Markt einen eigenen Airport in der selben Region, vielleicht läuft's darauf hinaus.
Tu204 Geschrieben 8. August 2002 Melden Geschrieben 8. August 2002 das mainline geschäft lief alles andere als schlecht. BCN hat bereits seit über 2 Jahren eine durchschnittliche Auslastung über 90% bei unattraktiven Flugzeiten. Man fürchtet wohl eher Einbußen ab DUS bei attraktiverem Flugprogramm, sodass also eher der Gesamtnetzwerkeffekt die schlechte Position rechtfertigt als die Auslastung der Routen an sich.
Benedikt Geschrieben 8. August 2002 Melden Geschrieben 8. August 2002 bekommt man dann bei den lowcost flügen von EW denn auch Meilen für Miles&More
GM.AMS Geschrieben 8. August 2002 Melden Geschrieben 8. August 2002 Meilen für LCC-Flüge? Kann ich mar zwar nur schwer vorstellen, wäre aber sicher ein mehr als genialer Schachzug, wenn man - wenigstens - anteilig Meilen gut schreiben würde. Aber warum ohne Not die Bonbons jetzt schon verteilen? Damit kann man immer noch das Produkt gegenüber einer möglichen Konkurrenz zu einem späteren Zeitpunkt verbessern.
coolAIR Geschrieben 8. August 2002 Autor Melden Geschrieben 8. August 2002 @GM.AMS Ganz meine Meinung. In Köln lässt es sich wunderbar testen, wie sich Mainline und LowCost nebeneinander vertragen. Viel zu verlieren hat LH in CGN aufgrund des massiven Verkehrsrückgangs und des in der Folge stark zurückgenommenen Angebots nicht mehr. EW/LH versuchen offensichtlich mit diesem Rundumschlag möglichst viel zu erwischen: * FR in HHN * AB mit PMI, AGP und den neuen Winterzielen BCN und MAD * Mit den touristischen Maindestinations auf der iberischen Halbinsel wird auch gleichzeitig den Ambitionen von Germania und vor allem der TUI richtig Paroli geboten. Im Prinzip haben sowohl TUI als auch VEX im wesentlichen dieselben Ziele auf der Agenda wie EW/LH: Zum einen größere Städte und Ballungsräume mit touritischem als auch Geschäftsreise-Aufkommen sowie rein touristische Destinationen mit großem Aufkommen (PMI, AGP). Ich rechne nach dem Markteintritt der EW in CGN ehrlich gesagt nicht mehr mit einem großen Engagement der TUI mit ihrem LCC. Die werden sich ein anderes Fleckchen für ihre Base suchen müssen, außer die gehen jetzt auf komplett andere Ziele los - und das glaube ich nicht. VEX hat die mit Abstand schlechtesten Aussichten. Sämtliche Ziele werden mit einer vermutlich höheren Frequenz und zu einem früheren Starttermin von EWlight bedient. VEX ist raus aus dem Spiel. Es darf gezweifelt werden, ob VEX überhaupt noch antreten wird. "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" - nach diesem Sprichwort läuft auch dieses Geschäft ab. Es war von Beginn weg nicht zu erwarten, daß sich die Beteiligten den Kuchen brav und gerecht aufteilen werden. EW versucht sich die fettesten Stücke zu schnappen und es scheint, daß für die Konkurrenz nur mehr wenig übrig bleiben wird. Hoffentlich bekommt EWlight überhaupt noch eine Konkurrenz und bleibt nicht alleine auf dem Feld zurück, das wäre dem Wettbewerb nicht gerade zuträglich.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.