Zum Inhalt springen
airliners.de

Die 747-8 kurz vor dem Aus..?


Mamluk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es ist halt bei allen Neuerungen immer noch eine 747, deren Ursprünge in den 1960 Jahren liegen. Ich persönlich glaube dass es leider so kommen wird. Nur - was macht dann unsere Kranichairline?

Geschrieben

Wie hoch ist das Interesse bei Lufthansa an der B777-300ER als möglicher Ersatzflieger???

 

Gerüchte über 10+x Maschinen mit Order in 2009 sind ja schon im Umlauf.

Wirklich nur ein Gerücht, oder mehr?

Geschrieben

Dann möchte ich mal Spekulieren.

 

Umwandlung sämtlicher 10 A380 Optionen und die Order von 10-15 A340-600, die sollte Airbus ja so ab Mitte 2010 Auslieferen können?!

 

Tja, oder wird Boeing versuchen Lufthansa die B777-300ER als Kompensation aufs Auge zudrücken?

Wobei, da wird die LH wohl lieber das Geld nehmen.

Geschrieben
Wie hoch ist das Interesse bei Lufthansa an der B777-300ER als möglicher Ersatzflieger???

 

Gerüchte über 10+x Maschinen mit Order in 2009 sind ja schon im Umlauf.

Wirklich nur ein Gerücht, oder mehr?

 

Wo stehen diese Gerüchte?

Geschrieben

... bisher habe ich das nur mündlich gestern am Airport gehört.

Gibts nicht als Spekulation auch schon etwas bei a.net?

 

Was wirklich dran ist kann ich derzeit nicht beurteilen, deshalb auch meine Frage hier.

Geschrieben

Da werden sich hier ja so einige freuen ....

 

Problem bei der Sache ist dass durch die Wirtschaftskrise und den recht kräftigen Einbruch in der Luftfracht weltweit auch die Daseinsberechtigung der 747-8F scheinbar in Frage gestellt wird. Das ist aber etwas kurzsichtig gedacht denn die Investition in die 747-8F bedeutet immer noch ein Sprung in Sachen Betriebskosten und Verbrauch. Es wäre aus mittel- und langfristiger Sicht unklug und voreilig das Teil zu canceln. Nicht alle werden ihre 747-Frachter mit 777F ersetzen können und wollen.

 

Was die 747-8i angeht - LH will dieses Flugzeug, ohne wenn und aber. Ein Ersatz aus A346 und A380 wäre die wesentlich schlechtere Lösung.

 

Ich kann den ganzen Quark von wegen 40+ Jahre altes Flugzeug etc. nicht mehr lesen. Die 747-8 wird aerodynamisch auf den neuesten Stand sein und wird außer der äußeren Form keinerlei Gemeinsamkeiten mit den 747-Classics und sehr sehr wenig mit der 747-400 haben. Hört endlich mal auf so ein Unsinn zu verbreiten!

Geschrieben

Trotzdem, man hat eine Riesen A330/340 Flotte, über Lange Jahre noch eine Große B744 Flotte und dann soll da eine kleine Flotte von B777 den Ausputzer spielen, kann Betriebskostenseitig nicht gerade der Bringer sein.

Geschrieben
Ich kann den ganzen Quark von wegen 40+ Jahre altes Flugzeug etc. nicht mehr lesen.
Immerhin soll sie keine neue Zulassung bekommen, sondern wie gehabt nur als Erweiterung der bisherigen in Betrieb gehen. Es bleibt also in der Basis ein Flugzeug aus den 60ern.

 

Ein Fragezeichen wäre aber sicherlich (noch) in der Überschrift hier angebracht. Die Kunden sollten sich aber trotzdem besser Gedanken über einen Plan B machen. Die Nachrichtenlage ist zudem so dünn, dass es sichlich nicht eines neuen Diskussionsfadens mit Wiederholung lang und breit in einem Thema angeführter Argumente zur Zukunft der 747-8 bedurft hätte.

 

Nachtrag: Ah, jetzt ist das Fragezeichen da.

Geschrieben

Es soll ja Airlines geben, die aktuell ganz froh sind das es bei den Auslieferungen zu Verzögerungen kommt, und der Hersteller dafür haftbar. Dies gilt sicherlich nicht für die Lufthansa, aber im Langstreckenbereich doch einige Airlines, speziell die Ostasiaten.

Geschrieben
Gibts nicht als Spekulation auch schon etwas bei a.net?
Bei a.nette? Zu oft ist da der Nationalstolz die Quelle des Gerüchts als das man das ohne kritisches Hinterfragen weiterverbreiten sollte.

 

Da könntest du durchaus richtig liegen. Dort wurde schon so mancher Mist gepostet. Vielleicht war ich hier ein wenig voreilig, aber wir werden die Entwicklung sehen. Spannung ist auf alle Fälle hier angsagt.

Geschrieben

In dem Zusammenhang mal eine andere Frage.... Wie ist eigentlich der momentane Stand zur gestreckten A380-900 Version. Es hieß ja, dass die Maschine in Entwicklung sei, wenn auch verspätet.

 

Ist euch da was bekannt?

 

Danke!

D-AIBA

Geschrieben

Es es ist zu lesen (u.a. auch hier in einem Newsartikel von airliners.de), dass mit der Entwicklung 2010 begonnen werden sollte, dies aber aufgrund der momentanen wirtschaftl. Lage verschoben werden soll. Von daher hat das ganze ja was mit ner Verzögerung zu tun....

Geschrieben
Da werden sich hier ja so einige freuen ....

 

Das glaube ich nicht, denn der Jumbo gehört einfach dazu. Es wäre doch schade, wenn das Arbeitspferd der Welt ausstürbe.

 

Die 747-8 wird aerodynamisch auf den neuesten Stand sein und wird außer der äußeren Form keinerlei Gemeinsamkeiten mit den 747-Classics und sehr sehr wenig mit der 747-400 haben.

 

Na da wird sich der Kranich aber bedanken, wenn er für seine beschauliche Eliteflotte alle Ersatzteile über den Globus verteilen müsste. Die -8 bleibt im Kern eine -100. Die Triebwerke kommen von der 787, der Rest läuft unter der Rubrik "pimp my plane". Warum die Airlines nicht draufspringen ist für mich trotzdem unverständlich, die Technik an sich ist ja nicht schlecht und durchaus konkurenzfähig.

 

Zum Artikel: Wenn ein JMN bei Boeing sagt, "Now obviously if we ever got to a point where we didn't, we'd have to work with our customers to come up with another answer.", dann ist das für mich mehr als ein Gerücht. Noch in der Verkaufsphase von der Einstellung des Projektes zu reden, dürfte bei pot. Kunden nicht gerade zu Zuversicht führen. Die Fakten sprechen außerdem gegen das Projekt.

Geschrieben
Es es ist zu lesen (u.a. auch hier in einem Newsartikel von airliners.de), dass mit der Entwicklung 2010 begonnen werden sollte,
Stöber mal in den A380-900-Diskussionen und schau Dir dabei auch mal die Zitate und nicht nur verkürzende Agentur-Meldungen an.

 

Hier im Thema geht es immer noch um die 747-8!

Geschrieben
Warum die Airlines nicht draufspringen ist für mich trotzdem unverständlich, die Technik an sich ist ja nicht schlecht und durchaus konkurenzfähig.

Augenscheinlich ist das Paket 747-8i eben gerade nicht konkurrenzfähig, denn sonst hätten wir bisher schon mehr Bestellungen gesehen.

 

Zur Erinnerung - auch die A350 Mk I sollte eine erheblich verbesserte A330 werden. Da sollte sogar mehr Geld investiert werden als Boeing in die 747-8 stecken will - und trotzdem fiel auch diese erste A350 letztlich durch, weil sie zwar viele neue technische Elemente einband, letztlich aber noch zu viel Balast von der A330 herumschleppte.

 

Glaube trotzdem nicht, dass das Programm eingestellt wird - die Frachterverkäufe sind anständig, damit dürfte auch die -8i durchführbar sein, und das Gesamtprogramm sollte letztlich schwarze Zahlen schreiben. Wenn auch nicht so fett schwarze wie Boeing sich das womöglich vorgestellt hatte.

 

Ich kann den ganzen Quark von wegen 40+ Jahre altes Flugzeug etc. nicht mehr lesen. Die 747-8 wird aerodynamisch auf den neuesten Stand sein und wird außer der äußeren Form keinerlei Gemeinsamkeiten mit den 747-Classics und sehr sehr wenig mit der 747-400 haben.

[siehe auch Charliebravos Kommentar hierzu]

Wie schon erwähnt - Ähnliches wurde auch über die A350 Mk. I gesagt, was ihr leider auch nicht geholfen hat.

Natürlich wird die 747-8 verbesserte Aerodynamik, neuere Systeme, etc. haben. Aber gerade wenn du davon sprichst, dass die äussere Form keinerlein Gemeinsamkeiten mit den 747-Classics mehr haben wird, muss ich doch grinsen.

Wie auch die A350 Mk. I schleppt die 747-8 einigen Ballast ihrer Vorgänger mit sich herum. Die äussere Form (und jetzt bitte nicht erwähnen, dass das Oberdeck gestreckt und die Flügelenden modifiziert wurden - ja, und?), der Rumpfdurchmesser und noch einige andere Grundlagen - so ist z.B. weiterhin kein FBW vorgesehen. Wer glaubt, dass dies eine unabhängige Entscheidung war, die nichts damit zu tun hatte, dass es zu teuer gewesen wäre, den 747-Grundentwurf aus den 60ern plötzlich statt mit Stahlseilzügen mit komplett elektronischer Steuerung auszustatten, macht sich m.E. etwas vor.

 

 

Zum Artikel: Wenn ein JMN bei Boeing sagt, "Now obviously if we ever got to a point where we didn't, we'd have to work with our customers to come up with another answer.", dann ist das für mich mehr als ein Gerücht. Noch in der Verkaufsphase von der Einstellung des Projektes zu reden, dürfte bei pot. Kunden nicht gerade zu Zuversicht führen. Die Fakten sprechen außerdem gegen das Projekt.

Zustimmung, obwohl ich weiterhin (s.o.) glaube, dass nach aktuellem Auftragsstand eine Absage des Projekts nicht ansteht. Wenn ein etwas grösserer 747-8-Kunde abspringt oder Pleite geht, könnte die Situation allerdings anders aussehen.

Geschrieben

Die Hauptkunden sind aber Cargo-operators.

Und mit der Ausserdienst-stellung von zich 747-400 welche sich zu attraktiven Preisen in der Mohave Wüste stapeln,bietet sich den Kunden eine mehr als attraktive Alternative an.(747-400 plus Umbau weniger als die Hälfte einer neuen 747-8X )

Zudem wird sich der Cargo Markt so schnell nicht erholen-siehe die hunderte von Schiffen die Weltweit ausser Dienst gestellt werden.

Wâre die Finanzkrisenicht über uns hereingebrochen, sähe die Zukunft der 747-8X eindeutig rosiger aus.

Geschrieben
Es es ist zu lesen (u.a. auch hier in einem Newsartikel von airliners.de), dass mit der Entwicklung 2010 begonnen werden sollte,
Stöber mal in den A380-900-Diskussionen und schau Dir dabei auch mal die Zitate und nicht nur verkürzende Agentur-Meldungen an.

 

Hier im Thema geht es immer noch um die 747-8!

 

 

Na dann mach ich das ma, wa!? An sich war mir auch im Klaren, dass die 747-8 was anderes als der A380 ist, aber ich dachte, dass eine Frage mit einer kurzen, viell. sogar halbwegs freundlichen Antwort, nicht zuviel verlangt gewesen wäre. Aber ich werde in Zukunft jeden Beitrag strengstens nach dem Titel differenzieren, versprochen.....

 

Schönen Abend noch...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...