Zum Inhalt springen
airliners.de

Turkish Airlines B737 bei Amsterdam abgestürzt


B744

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Dein Frage ist ganz einfach zu beantworten:

Ein solcher Unfall kann immer und bei jeder Gesellschaft vorkommen, wenn ein technisches Problem auftritt und die Besatzung aus welchen Gründen auch immer nicht richtig oder zu spät darauf reagiert. Alle weiteren Überlegungen zur Wahrscheinlichkeit sind dann wieder Spekulation. Der Trainingsaufwand und das Trainingskonzept einer Gesellschaft kann einen Einfluss haben, aber es sind immer Menschen involviert, die in dieser Situation an diesem Tag entweder richtig reagieren oder eben leider den fatalen Fehler machen.

Werner

 

Danke Werner!

Ich war geneigt "AMEN" zu sagen, denn Du hast völlig Recht. Ich kenne begnadete Piloten, sowohl ATPL, CPL, PPL, denen ich jederzeit mein Leben anvertrauen würde. (Und mit Rückblick auf diesen lange unsäglichen thread, ich würde jederzeit mit THY und anderen fliegen. Ich lasse sogar meine Freundin autofahren, wenn ich rechts sitze) Wir sollten immer versuchen zu verstehen, was passiert ist.

Ja und wir dürfen in diesem Forum auch spekulieren aber wir sollten auch immer vorsichtig sein mit Vorverurteilungen. (Gruß an SABRE)

 

Crosswind

@ CMN

Geschrieben
Ich kenne begnadete Piloten, sowohl ATPL, CPL, PPL, denen ich jederzeit mein Leben anvertrauen würde.

Crosswind

@ CMN

 

Und leider können auch diese begnadeten Piloten wie alle anderen auch einmal einen schlechten Tag haben und falsch oder zu spät reagieren. In einer solchen Situation kann man dann nur hoffen, dass der (die) andere(n) im Cockpit in diesem Moment "besser drauf" sind und die Situation meistern.

Das wichtigste Eigenschaft eines Berufsflugzeugführers ist m.E, dass er weiss, dass weder er noch seine Crewmitglieder unfehlbar sind. Mit diesem Wissen, gegenseitiger Überwachung, Kommunikation und Verfahrenstreue ist man auf einem guten Weg.

Werner

Geschrieben

Es erscheint nur etwas bedauerlich, dass es nach langen, teils wieder überspannten Diskussionen, offensichtlich überhaupt erst hochqualifizierter theoretischer Ausflüge bedurfte, um schlussendlich mal eine solch beeindruckende Reihe von schlicht grundvernünftigen Gedanken lesen zu können. Bei allem gebührenden Respekt:

Die Bezeichnung "begnadet" erscheint in diesem Zusammenhang weit überzogen; Ggf. sorry.

 

Gruß

Geschrieben
Es erscheint nur etwas bedauerlich, dass es nach langen, teils wieder überspannten Diskussionen, offensichtlich überhaupt erst hochqualifizierter theoretischer Ausflüge bedurfte, um schlussendlich mal eine solch beeindruckende Reihe von schlicht grundvernünftigen Gedanken lesen zu können.

Na ja Jörgi, an dem Teil der "überspannten Diskussion" (ich würde allerdings sagen, eher profilneurotischen Beiträgen) hast Du ja am Anfang auch kräftig mitgewirkt.

Geschrieben

Gesagt ist ja jetzt wohl ziemlich alles. Für diejenigen, die an einem kurzen (nicht in allen Details 100% korrekten) Abriß der Ereignisse vor und nach dem Absturz interessiert sind - hier nochmal der mehrfach upgedatete Artikel im Aviation Herald:

Accident: Turkish Airlines B738 at Amsterdam on Feb 25th 2009, landed on a field

Dort sind viele Dinge zusammengefaßt... von METAR-Daten über einen Radar Track bis zum Absturz, bis hin zu diversen YouTube-Videos... eines sogar von einem Passagier aus der Kabine (kurz nach der Evakuierung).

 

Nicht wirklich lesenswert sind die meisten der Leserkommentare...

Geschrieben

Hallo!

 

Der Thread ist wirklich sehr lesenswert, ich denke, auch dem Laien ist der Ablauf jetzt klar, aber ein Aspekt wurde noch gar nicht diskutiert:

The black box – which can register 25 hours of flying time and which, in this case, covered 8 flights

- showed that this problem had occurred twice previously in a similar situation, before landing.

Ich habe nur einen PPL, aber ich wundere mich, das bei den Profis das Flugzeug offenbar 2x von den letzten 8 Flügen fast abstürzt und der neue Pilot überspitzt gesagt nicht mind. ein "PostIt" drinnen kleben hat mit "Achtung, Autothrottle spinnt im Landeanflug, Fahrtmesser beobachten", dann stimmt doch etwas mit der Kommunikation innerhalb der Airline nicht.

 

Kann dazu evtl. ein Profi noch mal ein Statement abgeben, warum so eine schwere Störung mehrmals hintereinander auftreten konnte, ohne das Reaktionen erfolgten.

 

Und der Umgang der Airline mit dem Problem nach dem Absturz (da wurden ja die wüsteten Verdächtigen aus dem Umkreis gestreut wie die 2-Minuten usw.) ist in dem Licht auch absolut skandalös, obwohl sie doch sofort im "Offline-Bordbuch" (ich vermute mal, sowas gibt es) hätten sehen müssen, das ihnen in den letzten Tagen schon mind. 2x im Landanflug der Schub verschwunden ist und Eins und Eins zusammen zählen können müssten, das jetzt das gleiche passiert ist. Wenn man schon nicht zur Aufklärung beitragen will, kann man sich wenigstens zurückhalten, anstatt Nebelkerzen zu werfen.

 

Viele Grüße,

gba

Geschrieben
Hallo!

 

 

Ich habe nur einen PPL, aber ich wundere mich, das bei den Profis das Flugzeug offenbar 2x von den letzten 8 Flügen fast abstürzt und der neue Pilot überspitzt gesagt nicht mind. ein "PostIt" drinnen kleben hat mit "Achtung, Autothrottle spinnt im Landeanflug, Fahrtmesser beobachten", dann stimmt doch etwas mit der Kommunikation innerhalb der Airline nicht.

 

gba

Das mit dem Post It funktioniert natürlich nicht so.

Der Techniker schreibt ja die Systemkomoneten im TLB ab, das sie funktionsfähig (zBsp nach einen Wechsel)sind, oder released das Luftfahrtzeug nach MEL, wenn es denn drinnenstehen würde.

In dem Fall hätte er ja noch die Möglichkeit, ein Info-Sheet an Bord zu legen, der die Crew bittet jede Unregelmäßigkeit zu notieren, der dann eine Fehlersuche erleichtern könnte.

Geschrieben
Ich habe nur einen PPL, aber ich wundere mich, das bei den Profis das Flugzeug offenbar 2x von den letzten 8 Flügen fast abstürzt und der neue Pilot überspitzt gesagt nicht mind. ein "PostIt" drinnen kleben hat mit "Achtung, Autothrottle spinnt im Landeanflug, Fahrtmesser beobachten", dann stimmt doch etwas mit der Kommunikation innerhalb der Airline nicht.

 

Sorry, aber entweder hast Du eine MSFlusi-PPL oder Du solltest noch ein paar Stunden Procedures üben. Du übernimmst ein Flugzeug ohne Übernahme bzw. Techlog lesen? Ich nicht, obwohl ich kein Profi bin sondern nur privat eine CPL habe.

Geschrieben

Naja aber das ist schon ein durchaus diskussionsfähiger Punkt.

 

Ein auftretender Fehler gehört eigentlich immer sofort gemeldet bzw. vermerkt. Man macht sich dann zwar nicht immer beliebt bei der Maintenance aber du kannst davon ausgehen dass bei einer guten Deutschen Airline alles sofort ins Techlog eingetragen wird. Und sei es ein sich andauernd verhakender Sicherheitsgurt. (das kennt man vom Auto) Damit macht man sich zwar keine Freunde bei der Wartung aber irgendwie müssen die Jungs ja auch ihr Geld verdienen.

 

Das Techlog wird sowieso nach jedem Crewchange gecheckt.

 

Ich denke das wird einer der spannendsten Untersuchungsberichte die wir seit langem hatten. Evtl. gleichzusetzen mit der B777 in LHR.

 

 

Liebe Grüße

 

Edit: Hehe jetzt war der Kingair schneller.

Geschrieben
Hallo!

 

Ich habe nur einen PPL, aber ich wundere mich, das bei den Profis das Flugzeug offenbar 2x von den letzten 8 Flügen fast abstürzt und der neue Pilot überspitzt gesagt nicht mind. ein "PostIt" drinnen kleben hat mit "Achtung, Autothrottle spinnt im Landeanflug, Fahrtmesser beobachten", dann stimmt doch etwas mit der Kommunikation innerhalb der Airline nicht.

 

 

 

Und der Umgang der Airline mit dem Problem nach dem Absturz (da wurden ja die wüsteten Verdächtigen aus dem Umkreis gestreut wie die 2-Minuten usw.) ist in dem Licht auch absolut skandalös, obwohl sie doch sofort im "Offline-Bordbuch" (ich vermute mal, sowas gibt es) hätten sehen müssen, das ihnen in den letzten Tagen schon mind. 2x im Landanflug der Schub verschwunden ist und Eins und Eins zusammen zählen können müssten, das jetzt das gleiche passiert ist. Wenn man schon nicht zur Aufklärung beitragen will, kann man sich wenigstens zurückhalten, anstatt Nebelkerzen zu werfen.

 

Da gab's doch dieses Video bei Youtube mit dem Pinguin...

Geschrieben
Ein auftretender Fehler gehört eigentlich immer sofort gemeldet bzw. vermerkt. Man macht sich dann zwar nicht immer beliebt bei der Maintenance aber du kannst davon ausgehen dass bei einer guten Deutschen Airline alles sofort ins Techlog eingetragen wird. Und sei es ein sich andauernd verhakender Sicherheitsgurt. (das kennt man vom Auto) Damit macht man sich zwar keine Freunde bei der Wartung aber irgendwie müssen die Jungs ja auch ihr Geld verdienen.

 

Das Techlog wird sowieso nach jedem Crewchange gecheckt.

.

Aber auch keine Feinde(Grins).Ein Beanstandung gehört in TLB,und gehört auch überprüft, und wenn erforderlich beseitigt

Geschrieben

 

Ein auftretender Fehler gehört eigentlich immer sofort gemeldet bzw. vermerkt. Man macht sich dann zwar nicht immer beliebt bei der Maintenance aber du kannst davon ausgehen dass bei einer guten Deutschen Airline alles sofort ins Techlog eingetragen wird. Und sei es ein sich andauernd verhakender Sicherheitsgurt. (das kennt man vom Auto) Damit macht man sich zwar keine Freunde bei der Wartung aber irgendwie müssen die Jungs ja auch ihr Geld verdienen.

 

Das Techlog wird sowieso nach jedem Crewchange gecheckt.

.

Aber auch keine Feinde(Grins).Ein Beanstandung gehört in TLB,und gehört auch überprüft, und wenn erforderlich beseitigt

 

^^ Habe erst gerade den Doppler entdeckt. Man sollte nicht immer todmüde irgendwelche Postings verfassen.

 

Gute Nacht. :)

Geschrieben

Das habe ich doch schon geahnt, obwohl ich ein absoluter technischer Laie bin. Für mich gibt es schon jetzt folgendes Ergebnis und ich spreche jetzt mal Klartext in den Worten eines Nichtpiloten und Laien, also normalen Passagiers:

Die technischen Probleme waren bekannt, die Piloten haben versagt, die Maintenance hat versagt und die Procedures bei der Airline haben versagt.

Alle Verantwortlichen in diesem Unternehmen haben billigend in Kauf genommen, daß ein untaugliches Flugzeug im Linienverkehr eingesetzt wurde und sie haben noch Glück gehabt, daß "nur" wenige Menschen zu Tode kamen. Mir persönlich sind das zuviele Probleme, nicht nur bei TK, sondern auch bei anderen türkischen Airlines, wie ich mich aus der Vergangenheit erinnere.

Ergo:

Ich werde nie wieder in ein Flugzeug einer türkischen Airline einsteigen. Das ist kein Chauvinismus, und es ist mir auch egal, ob das vernünftig oder unvernünftig ist. Ich habe einfach keinerlei Vertrauen mehr in solche Hasardeure. Ich bin schon mit Pan Am, mit BEA, mit BOAC, mit Swissair und mit Sabena geflogen, alles Airlines, die es nicht mehr gibt, und die möglicherweise schon vom Markt verschwanden, als viele von Euch noch in den Windeln lagen oder noch nicht mal auf Kiel gelegt woren waren. Sie alle waren aber technisch gesehen excellent geführte Fluggesellschaften.

Ich bin es leid, mir Gedanken darüber zu machen, ob ich lebend dort ankomme, wohin ich gebucht habe. Meine Enkelkinder sollen nicht fragen: Warum kommt Opa nicht mehr und spielt mit uns? Das ist sehr emotional, ich weiß das, aber so sehe ich das für mich.

Für mich gibt es nur noch Lufthansa und Partner, KLM/Air France, BA, Ryanair, Air Berlin, TUIFly, OLT und sicher noch ein Dutzend andere Carrier, die mir das Gefühl von Sicherheit geben, und ich weiß, daß meine ganze Familie und meine Freunde genau so denken, und ich habe das Gefühl, daß viele hier im Forum, auch gerade die Experten, ebenfalls so denken, es vielleicht aber nicht so deutlich ausdrücken wollen, aus was für Gründen auch immer.

Geschrieben
Für mich gibt es nur noch Lufthansa und Partner, KLM/Air France, BA, Ryanair, Air Berlin, TUIFly, OLT und sicher noch ein Dutzend andere Carrier, die mir das Gefühl von Sicherheit geben, und ich weiß, daß meine ganze Familie und meine Freunde genau so denken, und ich habe das Gefühl, daß viele hier im Forum, auch gerade die Experten, ebenfalls so denken, es vielleicht aber nicht so deutlich ausdrücken wollen, aus was für Gründen auch immer.

 

Ohne die Vorkommnisse bei Turkish Airways schönreden zu wollen, Deine Liste besteht nun nicht gerade nur aus Fluggesellschaften, die bisher keinerlei Unfälle aufgrund menschlichen Versagens gehabt hätten.

 

Gerade der 747-Absturz der LH war ein krasser Pilotenfehler. Allerdings gab es die 747 damals auch noch nicht so lange...

Geschrieben
Das habe ich doch schon geahnt, obwohl ich ein absoluter technischer Laie bin. Für mich gibt es schon jetzt folgendes Ergebnis und ich spreche jetzt mal Klartext in den Worten eines Nichtpiloten und Laien, also normalen Passagiers:

Die technischen Probleme waren bekannt, die Piloten haben versagt, die Maintenance hat versagt und die Procedures bei der Airline haben versagt.

Alle Verantwortlichen in diesem Unternehmen haben billigend in Kauf genommen, daß ein untaugliches Flugzeug im Linienverkehr eingesetzt wurde und sie haben noch Glück gehabt, daß "nur" wenige Menschen zu Tode kamen. Mir persönlich sind das zuviele Probleme, nicht nur bei TK, sondern auch bei anderen türkischen Airlines, wie ich mich aus der Vergangenheit erinnere.

Ergo:

Ich werde nie wieder in ein Flugzeug einer türkischen Airline einsteigen. Das ist kein Chauvinismus, und es ist mir auch egal, ob das vernünftig oder unvernünftig ist. Ich habe einfach keinerlei Vertrauen mehr in solche Hasardeure. Ich bin schon mit Pan Am, mit BEA, mit BOAC, mit Swissair und mit Sabena geflogen, alles Airlines, die es nicht mehr gibt, und die möglicherweise schon vom Markt verschwanden, als viele von Euch noch in den Windeln lagen oder noch nicht mal auf Kiel gelegt woren waren. Sie alle waren aber technisch gesehen excellent geführte Fluggesellschaften.

Ich bin es leid, mir Gedanken darüber zu machen, ob ich lebend dort ankomme, wohin ich gebucht habe. Meine Enkelkinder sollen nicht fragen: Warum kommt Opa nicht mehr und spielt mit uns? Das ist sehr emotional, ich weiß das, aber so sehe ich das für mich.

Für mich gibt es nur noch Lufthansa und Partner, KLM/Air France, BA, Ryanair, Air Berlin, TUIFly, OLT und sicher noch ein Dutzend andere Carrier, die mir das Gefühl von Sicherheit geben, und ich weiß, daß meine ganze Familie und meine Freunde genau so denken, und ich habe das Gefühl, daß viele hier im Forum, auch gerade die Experten, ebenfalls so denken, es vielleicht aber nicht so deutlich ausdrücken wollen, aus was für Gründen auch immer.

 

Sorry - aber :

 

Leider ist Deine Interpretation wirklich seeeeeehr laienhaft.

Ist schon in Ordnung wenn Du das so siehst aber Deine Schlussfolgerungen sind falsch.

 

Sowohl Deine Feststellung des "Versagens" einer kompletten Airline als auch Dein Sicherheitsempfinden einiger der Airlines, die Du genannt hast.

 

Wie lange ist Ryanair denn schon in signifikanter groesse und mit vergleichbaren Flugbewegungen wie THY am markt?

Wieviele Flugzeuge/Flugbewegungen macht denn die OLT so jeden Tag. Und mit welchem Fluggeraet? Und seit wie lange?

 

Ausserdem kann ich Dir sagen, dass Ryanair nur zweimal mit viel Glueck

aehnlichen Unfaellen entgangen ist was fuer eine doch eher junge Airline statistisch gesehen bedenklich ist.

 

 

Zum Thema "die Technischen Probleme waren bekannt..." empfehl ich Dir vielleicht nochmal zu lesen was ich weiter oben darueber geschrieben habe wie das so laufen kann bei Verkehrsflugzeugen.

 

Nix fuer ungut ich versteh ja auch, dass Fliegerei fuer viele so ein

Angstthema ist aber was Du schreibst ist schon reichlich ueberzogen.

Geschrieben
Eine MEISTERLEISTUNG des Piloten,alle achtung, Sensationell. Dieser THY PILOT ist ein Held in meinen Augen. Super einmalig. Beste Airline mit den Besten Piloten WELTWEIT!!!!

 

Vielleicht könnte man ja mal diesen Post von Seite 1 (wenige Stunden nach dem Unglück in die Welt gesetzt) etwas mehr in Richtiung Sachlichkeit korrigieren!

Geschrieben
Eine MEISTERLEISTUNG des Piloten,alle achtung, Sensationell. Dieser THY PILOT ist ein Held in meinen Augen. Super einmalig. Beste Airline mit den Besten Piloten WELTWEIT!!!!

 

Vielleicht könnte man ja mal diesen Post von Seite 1 (wenige Stunden nach dem Unglück in die Welt gesetzt) etwas mehr in Richtiung Sachlichkeit korrigieren!

 

....oder diesen Krawallbruder gleich rausschmeissen ?

Geschrieben
Eine MEISTERLEISTUNG des Piloten,alle achtung, Sensationell. Dieser THY PILOT ist ein Held in meinen Augen. Super einmalig. Beste Airline mit den Besten Piloten WELTWEIT!!!!

 

Vielleicht könnte man ja mal diesen Post von Seite 1 (wenige Stunden nach dem Unglück in die Welt gesetzt) etwas mehr in Richtiung Sachlichkeit korrigieren!

 

Genauso unsachlich war es die Piloten aufgrund falscher Informationen aus der Türkei bereits kurz nach dem Absturz zu loben, man sollte sabres post wenn dann auch nur in diesem Kontext zitieren - das heisst jetzt nicht dass ich sabres Meinung bin..

Geschrieben

Für mich gibt es nur noch Lufthansa und Partner, KLM/Air France, BA, Ryanair, Air Berlin, TUIFly, OLT und sicher noch ein Dutzend andere Carrier, die mir das Gefühl von Sicherheit geben, und ich weiß, daß meine ganze Familie und meine Freunde genau so denken, und ich habe das Gefühl, daß viele hier im Forum, auch gerade die Experten, ebenfalls so denken, es vielleicht aber nicht so deutlich ausdrücken wollen, aus was für Gründen auch immer.

 

Ohne die Vorkommnisse bei Turkish Airways schönreden zu wollen, Deine Liste besteht nun nicht gerade nur aus Fluggesellschaften, die bisher keinerlei Unfälle aufgrund menschlichen Versagens gehabt hätten.

 

Gerade der 747-Absturz der LH war ein krasser Pilotenfehler. Allerdings gab es die 747 damals auch noch nicht so lange...

 

Würde ich nicht so ohne weiteres behaupten:

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Lufthansa-Flug_540

Geschrieben
Auch ein Statement so was könne immer und bei jeder

Airline passieren,ist für mich nicht nachvollziehbar.

Wenn die Crew ihre Kiste bei jedem kleinen Problem auf einen Acker

schmeißt,sind viele von uns wohl bald ohne Job. Oder schlimmer.

 

Da Du mein statement meinst und es verfäscht wiedergegeben hast, bitte ich, meinen Beitrag noch einmal genau zu lesen. So, wie Du es hier "zitierst" habe ich mich nie geäußert. Ich weiss nur aus 35 Jahren Fliegerei und regelmäßiger Beschäftigung mit Unfallberichten, dass man als Crewmember niemals "nie" sagen sollte.

Werner

Geschrieben
Hallo!

 

Der Thread ist wirklich sehr lesenswert, ich denke, auch dem Laien ist der Ablauf jetzt klar, aber ein Aspekt wurde noch gar nicht diskutiert:

The black box – which can register 25 hours of flying time and which, in this case, covered 8 flights

- showed that this problem had occurred twice previously in a similar situation, before landing.

Ich habe nur einen PPL, aber ich wundere mich, das bei den Profis das Flugzeug offenbar 2x von den letzten 8 Flügen fast abstürzt ....

 

Viele Grüße,

gba

 

Zunächst einmal scheint festzustehen, dass auf den letzten 8 Flügen zweimal Fehler des RA auftraten. Dabei stürzt das Flugzeug nun nicht wirklich fast ab, denn wenn der Fehler sofort erkannt wird, schaltet man AutoThrottle ab, gibt manuell Gas und gut ist. Ob diese Vorkommnisse ins TechLog eingetragen wurden, ist m.E. nicht bekannt (man möge mich korrigieren). Insofern ist auch zu untersuchen, ob die letzte Crew von den vorherigen Vorfällen gewusst haben konnte.

Offen bleibt natürlich bis jetzt, warum die Leerlaufstellung der Gashebel und der Geschwindigkeitsverlust so spät erkannt wurde. Ich gehe davon aus, dass hier die Auswertung des cockpit voice recorders in Verbindung mit dem flight recorder neue Erkenntnisse bringen wird, die dann im endgültigen Untersuchungsbericht zu lesen sein werden. Eine mögliche Erklärung wäre der "everglades-effect" (eine funktionsfähige L1011 wurde in den Boden geflogen, weil sich 3 Piloten im Cockpit um eine fehlende Fahrwerksanzeige kümmerten und niemand auf die Höhe achtete).

Wenn es tatsächlich so ist, dass ein einfacher Fehler des left RA bei funktionierendem right RA dazu führt, dass der auto throttle mitten im Anflug die Triebwerksleistung auf Leerlauf zieht, dürfte auch das design dieser Komponenten im Abschlussbericht kritisch erwähnt werden.

 

Werner

Geschrieben

Werner,

Hier an dieser Stelle möchte ich mich wirklich ganz ehrlich bei dir bedanken für deine fundierte, sachliche und neutrale Aussagen.

Die letzten Tage habe ich aus deinen Kommentaren viel gelernt!

Vor allem deine Neutralität beeindruckt mich sehr.

Bleib so wie du bist!!!

Danke

Geschrieben

Eigentlich sollte mein Beitrag von heute Nacht aus meiner Sicht eine Art Schlußpunkt von mir sein, nicht der Debatte hier, nicht daß ich da mißverstanden werde. Im Gegenteil, ich habe sie ja mit großem Interesse verfolgt und fand sie im Verlaufe immer besser werdend. Das alleine war schon ein Vergnügen bei einem nicht so schönen Thema. Und es war auch nicht meine Absicht, Reaktionen hervorzurufen. Nun haben sich aber doch zwei User, JeZe und 39teen, in durchaus angemessener Weise kritisch mit meinem Beitrag beschäftigt, und da muß ich dann doch noch etwas zum rechten Verständnis anfügen.

Ich bin zwar Laie, aber alles andere als ein Angstpassagier. Im Gegenteil, ich freue mich immer wieder auf eine Flugreise. Nicht so sehr wegen des Fliegens an sich, sondern eher auf das, was ich am Zielort sehe und erlebe. Das Fliegen ist dabei für mich nur die angemessene Art der Fortbewegung. Und so, wie es bei der Nutzung von PKW und Bahn heutzutage Unfälle, auch mit tödlichem Ausgang gibt, so gibt es die eben auch beim Fliegen. Das akzeptiere ich voll und ganz. Aber, so wie ich voller Vertrauen z.B. in meine eigenen Fahrkünste und in den technischen Zustand meines PKW eine Reise per Auto antrete, so möchte ich mein Grundvertrauen in eine Airline und ihr Personal nicht bei jedem Flug erneut auf den Prüfstand stellen. Nur um das Grundvertrauen geht es mir.

@JeZe

Natürlich hat es bei der einen oder anderen der von mir angeführten Airlines, die mein Grundvertrauen genießen, auch schon Unfälle gegeben; sie haben jedoch mein Grundvertrauen nicht erschüttert. Und, mit Statistik kann man fast jedes Argument zerpflücken oder bestätigen. Es geht hier aber nicht um Statistik, sondern um subjektive Wahrnehmung.

@39teen

Der letzte Satz an JeZe gilt auch für Dich. Meine Schlußfolgerungen können gar nicht falsch sein, weil ich sie für mich selber und aus meiner subjektiven Wahrnehmung gezogen habe. Du meintest wahrscheinlich etwas anderes, und da liegst Du ja durchaus richtig: meine Schlußfolgerungen könnten möglicherweise einer objektiven Analyse nicht standhalten. Da sind wir aber wieder bei der Statistik. Aber, ich will gerne auf Ryanair und OLT eingehen. Die z.B. geglückte Landung der FR-Maschine in Ciampino hat eben gerade mein Grundvertrauen in diese Airline noch verbessert. Und OLT hat gerade im letzten Jahr seinen 50. Geburtstag gefeiert (nicht von Anfang an unter diesem Label, aber immerhinque) und wird hier am Standort Bremen als das Musterbeispiel für eine excellent geführte mittelständische unabhängige Airline betrachtet. Zu meiner Aussage:"die technischen Probleme waren bekannt", habe ich nochmal gelesen, was hier dazu geschrieben wurde, ja nicht nur von Dir, und glaube zu erkennen, daß dieser Punkt vielleicht nicht auf alle Verantwortlichen im Unternehmen zutrifft, aber doch auf einige. Wenn das so war, dann gibt es in dieser Airline ein massives Kommunikationsproblem, und aus meiner beruflichen Sicht mit vielen Erfahrungsjahren kann ich Dir sagen, daß in Unternehmen mit sehr komplexen Abläufen fast immer Kommunikationsprobleme die Ursachen für die Dinge sind, die schief laufen. Und nochmal, weil es Dein Schlußsatz war: Das Fliegen ist bei mir kein Angstthema, war es nie, und soll es aber eben auch nicht werden. Und deshalb bitte ich um Verständnis für die langen Ausführungen von mir zu diesem Thema. Ich überziehe hier keinesfalls, sondern gebe wider, was gestern Abend in einer größeren Runde von Freunden (alles häufige Nutzer von verschiedenen Airlines), alles Laien, also normale Flugpassagiere sehr ernsthaft und nicht auf Stammtischniveau diskutiert wurde. Persönliche Erlebnisse, also subjektive Wahrnehmungen in dieser Diskussionsrunde, waren das tragende Element in der Beurteilung der verschiedenen Airlines und Flugzeuge.

Geschrieben

Wie schon mehrfach geäussert - ein überaus lesenswerter und erfreulich sachlicher thread . . . leider nicht allzu oft hier.

Ich unterstelle mal, dass die (unpassenden) Bemerkungen von sabre ironisch gemeint waren.

So sind die Reaktionen der türkischen Medien sehr bemerkenswert:

 

"Türkische Piloten machen keine Fehler"

"Schuld sind die niederländischen Behörden"

"überhaupt ist das Ganze eine Verschwörung"

 

Wer sich alles antun will:

 

http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/art1117,2746013

 

Ich kann schon verstehen, dass man da nicht so unbedingt einsteigen will. . .

Geschrieben

Ich habe Verständnis für die durch Verlust und Schmerz geplagte türkische Seele. Aber die schonungslose und offene Aufarbeitung von Flugzeugunglücken kann und darf weder von nationalistischen noch von Verschwörungstheorien behafteten Gedanken belastet sein. Und zum Glück ist das auch so. Und die türkische Wahrheit ist keine andere ist als die einer jeden anderen Nation solange sie auf empirischen Daten und bewiesenen Fakten basiert.

Man sollte natürlich schon differenzieren, wer was von sich gibt. Ein einfacher Mann aus Ostanatolien, oder z.B.: ein hochrangiger Vertreter von THY oder der Sprecher des türkischen Pilotenverbandes.

Bei beiden letztgenannten wird es dann sicher problematisch bzgl. Glaubwürdigkeit und Selbstkritik. Ferner darf unterstellt werden, dass die türkische Luftfahrtbehörde, THY etc. pp. Leute entsandt haben, die an den Ermittlungen mitwirken.

Unter dem Strich ändert es aber nichts, dass Ergebnisse die durch die Flugunfalluntersuchung zutage treten in Form von Direktiven und Auflagen an Verantwortliche in Schlüsselpositionen weitergereicht werden. D.h. in der Technik wird sich etwas ändern, im Trainingsdepartment wird sich etwas ändern uswusw.

Ich würde das was in türkischen Blättern so geschrieben steht ebenso wenig überbewerten wie das was in deutschen so steht. ;-)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...