Zum Inhalt springen
airliners.de

Emirates unzufrieden mit A380


HLX73G

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Laut SPIEGEL-Informationen ist Emirates äußerst unzufrieden mit der Qualität des A380. Berichtet wird von angeschmorten Kabeln, abgerissenen Verkleidungsblechen und Triebwerksproblemen. Die Zahl der auf Grund technischer Probleme nicht absolvierten Flugstunden liegt wohl inzwischen bei 500. Krisentreffen in Toulouse gab's bereits.

 

Quelle

 

Tja, das ist wohl der Nachteil Launching Customer zu sein. Man kann sich zwar damit brüsten einer der ersten Betreiber zu sein, muss aber mit den Kinderkrankheiten leben.

Geschrieben

Als ich Anfang Februar mit der A6-EDB von DXB nach SYD geflogen bin, sind wir nach Push-back vom T3 nur bis zum T1 gekommen, da dort bereits eine Fehlermeldung "steering wheel in locked position" angezeigt war (das Problem hatten die QF A 380 wohl auch schon). Nach 35 Minuten Standzeit auf dem Taxiway und dem Versuch der Crew, das Problem näher zu ergründen, rollten wir zurück zum Gate. Es dauerte dann weitere 3,5 Stunden (die Pax blieb an Bord), bis die Emirates- und Airbus-Ingenieure den Fehler gefunden und repariert hatten. Danach wars ein reibungsloser, phantastischer Flug in der First. Die Dusche funktionierte einwandfrei und war das Highlight neben der Tail-Camera.

 

Auf dem Rückweg mit der A6-EDA verlief alles pünktlich und ohne Probleme.

 

Hinflug war in allen Klassen ausgebucht. Rückflug in Y überbucht, C voll, F 8 Paxe.

 

Wenn die Probleme beseitigt sind, ist der A 380 ein absoluter Traum für jeden Flugbegeisterten. Nicht nur in F.

Geschrieben

Was der Spiegel natürlich wieder einmal nicht schreibt (und damit seinen Ruf als "Luftfahrtfachorgan" erneut festigt) ist die Tatsache, dass EK im Flugplan seine Umläufe mit so kurzen Bodenzeiten geplant hat, als ob es sich beim A380 um ein längst ausgereiftes und bewährtes Muster handelte, was ja im Moment noch garnicht der Fall sein k a n n. Ob dies bei den Problemen eine Rolle spielt oder nicht sei dahingestellt, zu einer seriösen Berichterstattung dazugehören tut es aber auf jeden Fall.

Geschrieben

Ich würde den Grund für diese Art Bericht nicht bei der Emirates suchen. ;-)

 

Besprechungen (Plural!) zum Erfahrungsaustausch über neue Produkte sind allgemein üblich. Auch Singapore und Qantas werden sich sichlich schon mehrfach mit Airbus zusammengesetzt haben und werden das auch weiterhin tun. Die A380 ist einfach das erste völlig neue Flugzeug, welches nach starker Marktdurchdringung des Internet auf dem Markt kam.

Geschrieben
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, das einer der Grund für die Probleme wohl die Triebwerke sind und da hat SQ andere unter den Flügeln hängen, nämlich RR, anstatt GP.

 

Habe mir sagen lassen dass Emirates nicht glücklich mit der Performance und dem Treibstoffverbrauch sein soll, während SQ offenbar wirklich zufrieden mit den Trents sind.

Geschrieben

Gerüchte, Gerüchte, Gerüchte. Wer sagt denn, dass Emirates unglücklich ist mit den Fliegern ist? Was man sich hat sagen lassen muss nicht unbedingt stimmen. Am Anfang macht jedes Muster Probleme. Frag mal jemanden, der bei der Einführung der 747-400 bei der Lufthansa dabei war. Da ist der Flieger monatelang FRA-HAM und zurück geflogen bis alles geklappt hat oder fragt mal nach wie viele Motoren bei A340-600 in den ersten 2 Jahren gewechselt wurden und heute noch gewechselt werden.

Ich denke, dass alle mit dem A380 zufrieden sein werden, ausser man will nicht wirklich zufrieden sein, was ich mir bei Emirates nicht vorstellen kann.

Geschrieben
Frag mal jemanden, der bei der Einführung der 747-400 bei der Lufthansa dabei war. Da ist der Flieger monatelang FRA-HAM und zurück geflogen bis alles geklappt hat.

 

Das hatte aber nicht unbedingt etwas mit der Zuverlässigkeit des Flugzeugs zu tun. Sinn der FRA-HAM-FRA - Fliegerei im Juni und Juli 89 war, den bis dahin geschulten Besatzungsmitgliedern (mich eingeschlossen) möglichst schnell die notwendigen 10 Landungen "unter Supervision", d.h. mit Checkkapitän, zu "verpassen". Dabei gabe es natürlich die eine oder andere "kleine technische Unzuverlässigkeit ;-)) ".

Ab Anfang August bis Mitte September flog die VA dann (m.E. ausschließlich) FRA-JNB-FRA.

 

Viele Grüße

Werner

Geschrieben

@ Ronaldhino

 

Wenn das so wäre, hätte EK wohl die falschen Engines bestellt... ;-)

 

 

Ansonsten mal wieder der Spiegel in bester Qualität und, wie nicht anders zu erwarten, immer wieder froh, etwas gegen Airbus berichten zu dürfen.

 

Vielleicht sollte dieser kleine Privatkrieg zwischen Airbus und dem Verleger so langsam mal beendet werden.

Geschrieben
@Werner

Glaub mir, die VA hatte viele viele Probleme gemacht damals. Alleine das einschalten der External Power machte Probleme.

Ich weiß. Einmal (6. Juli 89) war da eine Fehlermeldung auf dem EICAS: Battery Charger. Zum Beheben des Fehlers bzw. Löschen der Meldung musste der Flieger stromlos gemacht werden. Bis allen Beteiligten klar war, dass in diesem Fall stromlos bedeutete, die external power nicht nur abzuschalten, sondern auch den Stecker rauszuziehen, hatten wir über eine Stunde Verspätung.

Viele Grüße

Werner

Geschrieben

Ich sehe die Sache auch so wie HLX 73G :

 

Airlines die zu den ersten Kunden eines völlig neuen Flugzeugtyps gehören,

werden immer mit Problemen zu kämpfen haben, die nach ein paar Jahren der Produktion meist kein Thema mehr sind.

Z.B.

747-8 Frachtversion - Cargo Lux

747-8 Paxversion - DLH

787 Paxversion - ???

A350 Paxversion - ???

Geschrieben

@ Ronaldhino

 

Wenn Du Dir die Arbeit gemacht hättest, den Artikel zwei Posts vor Deinem zu lesen, hättest Du nicht alte News anders verpackt wieder einstellen müssen.

 

DIESE angebliche große Kritik EKs am A380 wurde bereits zwei Posts vor Deinem von Emirates relativiert.

 

Aber immer drauf... ;-)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...