Zum Inhalt springen
airliners.de

TUIFly und Air Berlin


alex2

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ BoeingFA

 

Wenn wir nur Leute wie Dich in Deutschland hätten, würden wir alle immer noch 60 Stunden und 6 Tage die Woche arbeiten.

 

Oh Mann!!!

 

Falls Du es immer noch nicht verstanden hast:

 

Forderungen werden immer höher angesetzt, als das erwartete und gewünschte Ziel.

Genauso kommt das Angebot der AG-Seite niedriger, als diese bereit sind zu gehen.

 

Nach vielen Diskussionen trifft man sich in der Mitte.

 

Das ist bei der VC, bei der UFO und auch bei Verdi völlig normal.

 

Und dass wir alle froh sein dürfen, morgen noch einen Job zu haben, ist auch ein Arbeitgeber-oder Vorgesetzten-Argument von vor-vorgestern.

 

Willkommen im 21.Jahrhundert.

Geschrieben

Wäre folgenes Szenario nicht denkbar:

 

Die LTU Langstrecke wird verkauft, die kleinen Airbusse kommen aufs AB AOC und werden von den frei gewordenen AB Crews bedient und nach einem Jahr werden die LTUcrews betriebsbedingt gekündigt mangels eigener Flugzeuge?

 

So wäre man die Querelen mit VC/LTU los und könnte sogar binnen Jahresfrist das gesamte LTU Bodenpersonal/Verwaltung einsparen, da LTU keine eigenen Flieger mehr operiert.

 

Eine VC lobby gibts bei AB ohnehin kaum und die TUIFly Piloten sind glücklich mit ihren 10jahres Verträgen. Verdi hat beim AB Bodenpersonal auch keinen Einfluss, demnach sollte es keine gewerkschaftlichen Probleme mit Solidaritätsstreiks in Berlin geben.

Im übrigen scheint sowas ja auch nicht zu funktionieren siehe DBA zu--->LTU macht..nix!

 

Arbeitsrechtlich und Tarifrechtlich bin ich natürlich nicht hundertprozentig sicher ob das machbar ist, aber der DBA ging es auch nicht wirklich anders....

 

Das Ende vom Lied: die Düsseldorfer zahlen die Zeche...möglicherweise...

Gruß Beobachter

Geschrieben
Wäre folgenes Szenario nicht denkbar:

 

Die LTU Langstrecke wird verkauft, die kleinen Airbusse kommen aufs AB AOC und werden von den frei gewordenen AB Crews bedient und nach einem Jahr werden die LTUcrews betriebsbedingt gekündigt mangels eigener Flugzeuge?

 

So wäre man die Querelen mit VC/LTU los und könnte sogar binnen Jahresfrist das gesamte LTU Bodenpersonal/Verwaltung einsparen, da LTU keine eigenen Flieger mehr operiert.

 

Eine VC lobby gibts bei AB ohnehin kaum und die TUIFly Piloten sind glücklich mit ihren 10jahres Verträgen. Verdi hat beim AB Bodenpersonal auch keinen Einfluss, demnach sollte es keine gewerkschaftlichen Probleme mit Solidaritätsstreiks in Berlin geben.

Im übrigen scheint sowas ja auch nicht zu funktionieren siehe DBA zu--->LTU macht..nix!

 

Arbeitsrechtlich und Tarifrechtlich bin ich natürlich nicht hundertprozentig sicher ob das machbar ist, aber der DBA ging es auch nicht wirklich anders....

 

Das Ende vom Lied: die Düsseldorfer zahlen die Zeche...möglicherweise...

Gruß Beobachter

 

 

Wäre mir auch recht, solange die Düsseldorfer die Zeche bezahlen, aber ich denke nicht, dass es so kommen wird.

 

Sie werden weitestgehend ihren Willen bekommen, weil ein Streik nicht kalkulierbaren Schaden anrichten würde.

 

So kurzfristig ist die Langstrecke und auch die 330-Kont-Operation nicht zu übernehmen, schon gar nicht über längere Zeit.

Geschrieben

@BoeingFA:

 

Sag mal, kannst Du vor Frust eigentlich nachts noch schlafen? Das ist alles nicht gut für das Herz. Und wenn Du jetzt noch drüber nachdenkst, dass AB ja in geklauter LTU Lackierung unterwegs ist, mache ich mir langsam Sorgen um Dich! Achim hat die Büchse der Pandora geöffnet, wissentlich. Da kommt er nicht so schnell wieder raus. Meinst Du denn, mit der TUIfly wird es besser, wenns hart auf hart kommt? Mit der Übernahme der dba wars vorbei mit der heilen AB Welt (weil ihm da schon das Wasser bis zum Hals stand). Aber die AB FBs sind ja schon lange outgesourced.

Geschrieben
AB übernimmt City-Strecken von X3

 

Soll das heißen, die ehemaligen HLX- und zukünftig ehemaligen TUIfly-Jets bekommen ab Oktober schon wieder ne neue Lackierung?

Denke ich mal, denn das HLX-Abendteuer ist bei Tui endgültig damit beendet. Für die Tui war es ja auch eher ein Griff ins K.

Geschrieben

Bin mal gespannt, was dann mit den Bonusprogrammen passiert... ich denke mal das meine Tuifly Goldcard dann nur noch für die Touristenstrecken taugt und ich keine Verlängerung der AB Goldcard bekomme (die im Oktober abläuft).

 

Damit ist auch das kostenlose Umbuchen der Citystrecken wieder Geschichte... selbst mit AB Gold würde das ja entfallen.

Geschrieben
@BoeingFA:

 

Sag mal, kannst Du vor Frust eigentlich nachts noch schlafen? Das ist alles nicht gut für das Herz. Und wenn Du jetzt noch drüber nachdenkst, dass AB ja in geklauter LTU Lackierung unterwegs ist, mache ich mir langsam Sorgen um Dich! Achim hat die Büchse der Pandora geöffnet, wissentlich. Da kommt er nicht so schnell wieder raus. Meinst Du denn, mit der TUIfly wird es besser, wenns hart auf hart kommt? Mit der Übernahme der dba wars vorbei mit der heilen AB Welt (weil ihm da schon das Wasser bis zum Hals stand). Aber die AB FBs sind ja schon lange outgesourced.

 

Ich schlafe ausgezeichnet, danke der Nachfrage.

 

Apropos Frage: Wenn mich einer gefragt hätte, dann hätte ich die Finger von der LTU gelassen und zur Tuifly-Sache habe ich mich weiter oben ja schon geäußert.

 

Was die "geklaute" Lackierung angeht: Von mir aus hätte die alte bleiben können, mir gefällt sie noch immer besser. Dass man sich die ganze Painterei hätte sparen können, kommt noch dazu...

 

Ich sehe vieles, was bei uns passiert durchaus kritisch, am kritischsten allerdings das, was von Seiten der LTU und VC ins Unternehmen getragen worden ist.

 

Braucht alles kein Mensch !

Geschrieben
Denke ich mal, denn das HLX-Abenteuer ist bei Tui endgültig damit beendet. Für die Tui war es ja auch eher ein Griff ins K.

 

Aus meiner Sicht kein Wunder: Die "Citystrecken" bestanden ja überwiegend nur aus kleinen Orten in Italien.

Und die paar echten Citystrecken (außer Berlin/Hamburg) wurden auch noch unregelmäßig und zu völlig verschiedenen Zeiten in der Woche angeflogen. Nicht sehr attraktiv gegenüber dem Angebot von Germanwings.

Geschrieben
Habe Gestern mit Tuifly ab Str, Olbia (Daytrip) gebucht.

Und zwar am 7.11

Kann es sein das diese Strecke nun auch von AB bedient wird??

 

Sieht ganz danach aus...

 

Aber mit X3-Equipment und X3-Crew! Es ändert sich lediglich die Bemalung und evtl. der Service an Bord!

Geschrieben

Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Eingliederung der ex-tuifly Strecken zügig erfolgen wird und der normale Kunde keine Spur mehr von tuifly erkennen wird, sprich: Flieger werden umgemalt, Air-Berlin CI wird eingeführt, Standard AB Service etc... Hat man ja bei dba gesehen wie schnell das gehen kann.

Insgesamt sehe ich es für Tuifly und AB als Win-Win Situation: AB hat auf den Citystrecken einen ungeliebten, weil billigen Konkurrenten weniger. Tuifly ist die ungeliebten Citystrecken los.

Mal sehen wie schnell nun einige Routen ganz verschwinden, für FMM etc. sehe ich da momentan eher schwarz...

Geschrieben
Aber mit X3-Equipment und X3-Crew! Es ändert sich lediglich die Bemalung und evtl. der Service an Bord!

 

Was zählt denn alles als Citystrecke?

 

Deutschland, Großbritannien, Österreich und Norditalien ist klar, aber bei Olbia wäre ich mir schon nicht mehr so sicher. Und was ist mit Sizilien?

 

Heute gibt es ja auf fast allen längeren Strecken wieder kostenlose Bordverpflegung, daran kann man das nicht mehr so leicht unterscheiden.

 

Kairo war doch früher auch City ohne Verpflegung, oder?

Geschrieben

Sehe ich ähnlich!

 

Glaube, dass bei Olbia alles beim alten bleibt. Aber nur Vermutung, klar? Wissen ist was anderes?!

 

Nette Grüsse ausm Südwesten,

 

 

 

Larsi

Geschrieben

Ich denke vieles wird sich zum Nachteil verändern, wenn die Citystrecken bei Air Berlin vermarktet werden.

 

- es wird teurer... unter 29 Euro wird wohl nichts zu haben sein

- es gibt weniger Meilen

- kostenloses Umbuchen mit Goldcard ist nicht mehr möglich

- Wegfall des kostenfreien Rail&Flys für Reisebürobuchungen?

- kein Zanox mehr ;)

 

Das einzig positive ist wohl, dass es dann auch auf den kurzen Citystrecken wieder kostenlos Getränke geben wird, was bisher nur Goldkunden vorbehalten ist.

Geschrieben

Das einzig positive ist wohl, dass es dann auch auf den kurzen Citystrecken wieder kostenlos Getränke geben wird, was bisher nur Goldkunden vorbehalten ist.

 

 

 

Einziger Vorteil aber! Dass können sie sich dann auch noch schenken!

 

Mir gefällt der ganze Scheiss mit AB überhaupt nicht.

Geschrieben

in der AB und X3-Pressemitteilung ist die Rede von 17 Fliegern - Das heißt ja auch, dass sogar ein paar 738er umlackiert werden und nciht nur die 737er. Somit dürfte der Begriff "City-Strecke" schon recht weit gefasst werden... Richtige City-Ziele hat die TUIfly ja eh nicht mehr allzu viele, und CTA oder OLB fallen da dann sicherlich drunter...

Geschrieben

*Ironie an* Vielleicht bekommt die X3 dafür die Fernstrecken,und fliegt die TUI-Gäste in Zukunft selbst? Zuerst mit den vorhandenen 332 und später mit den bestellten 787. Und die "lästige" Ltu wäre man auf diesem Wege auch los.*Ironie aus*

Geschrieben

Allerdings-für den Slotarmen Flughafen DUS ist das schon von Vorteil;nun könnten AB+ X3 Flüge zu gleichen Zielen mit größerem Gerät zusammengefasst werden,und es werden Slots frei für neue Operationen.

Gerade,weil man die Belair 757+767 noch nicht veräusern kann oder will erschließen sich da ganz neue Möglichkeiten.

...Ich sehe schon jetzt im Sommer auf DUS-PMI nur 330 fliegen; und auf anderen Strecken die Belair 757/767 . Letztere würde auf Ägypten/Kanaren sogar Sinn machen; in ZRH steht sie (lt.Planung) im SFP eh nur rum.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...