Zum Inhalt springen
airliners.de

Im Sommer 2009 weniger Flüge ab Frankfurt


charly63

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Wo siehst du noch "schwarze Löcher", wo dringender Handlungsbedarf besteht?

 

Ob "dringend" mag ich mal dahingestellt lassen.

 

Für den Kranich wäre jedoch bestimmt das eine oder andere europäische Ziel, das er derzeit nur ab MUC anfliegt von Interesse, vorausgesetzt es finden sich gut zu Anschlüssen passende Slots in FRA für solche Flüge.

 

Ansonsten hier diejenigen Interkontdestinationen mit den meisten Endzielpassagieren ab FRA, zu denen es bislang keine Nonstop-Flüge ab FRA gibt (Jahreswerte 2008 in tsd. von FRA zum genanntenEndziel, Quelle destatis):

-> DPS 58 (ginge das von der Distanz her überhaupt?)

-> MSP 28

-> SAN 23 (dort ist die Bahn etwas kurz, oder?)

-> PHX 22

-> TPA 17

-> LIM 17

-> KTM 17

-> STL 16

-> SLC 14

-> RDU 14

-> PIT 13

 

Bekanntlich hat die LH 2006 MUC-ICN-PUS erfolgreich eingeführt, wohin sie 2005 ab MUC nur knapp 10 Tsd. Endzielpassagiere hatte. Das als Schwellenwert und von o.a. Strecken mal krisige 20% abgezogen, qualifiziert diese rein zahlenmäßig, ohne das Thema Yield anzuschneiden, als mögliche neue interkontinentale Ziele für FRA.

Geschrieben

... hmm, der erwartete Yield - sprich gibt es genügend Premiumaufkommen - ist aber wohl die wichtigste Entscheidungsgrundlage für eine neue Strecke!

 

2 gute Beispiele, wie ich finde:

DPS - da wollen tendenziell wohl zumeist Urlauber hin, dh da lohnt es sich für LH nicht, aufgrund von zu wenig Premium Traffic

 

MSP - da hat NW einen Hub, trotzdem gibts keinen Flug nach FRA, dh auch hier scheint es sich nicht zu lohnen

 

PDX gabs ja schon mal von LH ... PIT wurde diskutiert, wenn ich mich recht entsinne (es wurde dann CLT ex MUC)

Geschrieben
... hmm, der erwartete Yield - sprich gibt es genügend Premiumaufkommen - ist aber wohl die wichtigste Entscheidungsgrundlage für eine neue Strecke!
Unbenommen. Dennoch gibt es eine Vielzahl von bedienten Strecken, die (fast) ganz ohne Premium-Traffic auskommen (müssen).

 

2 gute Beispiele, wie ich finde:

DPS - da wollen tendenziell wohl zumeist Urlauber hin, dh da lohnt es sich für LH nicht, aufgrund von zu wenig Premium Traffic

Du musst bei neuen Strecken ab FRA auch nicht ausschließlich an die LH denken. Bei einem Volumen von 58 tsd. p.a. pro Richtung ist das soviel, dass dies auch eine Airline abfliegen können sollte, die nur wenig Feed in FRA erfährt. Sinngemäß gilt das für TPA.

 

MSP - da hat NW einen Hub, trotzdem gibts keinen Flug nach FRA, d.h. auch hier scheint es sich nicht zu lohnen
Diese Argumentation scheint mir dann doch etwas einfach. Vor einem Jahrt stand u.a. FRA-SEA (und diverse andere) weit oben auf einer solchen Liste, die mittlerweile bedient werden. Alles nicht lohnende Strecken?
Geschrieben
MSP - da hat NW einen Hub' date=' trotzdem gibts keinen Flug nach FRA, d.h. auch hier scheint es sich nicht zu lohnen[/quote']Diese Argumentation scheint mir dann doch etwas einfach. Vor einem Jahrt stand u.a. FRA-SEA (und diverse andere) weit oben auf einer solchen Liste, die mittlerweile bedient werden. Alles nicht lohnende Strecken?

 

Dafür musste SAS auf dieser Strecke wegen ständig rückläufiger Zahlen die Flüge einstellen. Für mich eine Folgewirkung der Präsenz der LH auf dieser Route. Zusammen mit SAS würde sich die Strecke nicht lohnen.

Geschrieben

... nun gerade bei SEA könnte es ja auch sein, dass LH hier zB einen großen Firmenkunden gewonnen hat, der ein gewisses Kontingent fix abnimmt, zB für SEA-FRA-BLR ... ähnlich funktioniert ja auch die Strecke FRA-PDX, wenn ich mich recht entsinne ;)

 

... bzgl DPS habt ihr natürlich Recht. Für LH macht es wohl wenig Sinn, aber für DE oder Garuda könnte das schon Sinn machen, wobei man da dann auch zB FRA-BKK-DPS fliegen könnte/würde. Aber ja, ihr habt natürlich Recht, meine Aussagen bzgl Yield beziehen sich primär auf LH, ergo Netzwerk-Carrier

Geschrieben
DPS 58 (ginge das von der Distanz her überhaupt?)

 

warum nonstop, also ich habe hier so gelbe gedruckte flugpläne, zugestandenermaßen alt, da stand mal denpasar drin.....

 

Wundert mich auch dass es diese Strecke nicht direkt gibt - in den 90er Jahren ist die Lufthansa via SIN und später BKK mit 747 nach Denpasar geflogen und Garuda hatte Flüge ab Frankfurt und München via JKT (ich weiß allerdings nich ob MUC und FRA zeitgleich angeflogen wurden). Heute ist es für Urlauber nicht gerade angenehm nach Bali zu fliegen da man zwangsweise in SIN, HKG etc. umsteigen muss.

Geschrieben
DPS 58 (ginge das von der Distanz her überhaupt?)

 

warum nonstop, also ich habe hier so gelbe gedruckte flugpläne, zugestandenermaßen alt, da stand mal denpasar drin.....

 

Wundert mich auch dass es diese Strecke nicht direkt gibt - in den 90er Jahren ist die Lufthansa via SIN und später BKK mit 747 nach Denpasar geflogen und Garuda hatte Flüge ab Frankfurt und München via JKT (ich weiß allerdings nich ob MUC und FRA zeitgleich angeflogen wurden). Heute ist es für Urlauber nicht gerade angenehm nach Bali zu fliegen da man zwangsweise in SIN, HKG etc. umsteigen muss.

 

Dies sind die Nachteile durch zu mächtige Allianzen. Hier werden die Verkehre immer über Hubs gebündelt und für Touristen ist das oft sehr zeitaufwendig. Deshalb via SIN oder BKK für die Star Alliance.

Würde Lufthansa wieder vermehrt 1 Stop-Strecken einführen, könnten in Asien, Afrika und Südamerika deutlich mehr Ziele bequemer erreicht werden. Aber ich denke die Zeiten sind zumindest bei LH vorbei.

Nur noch einzelne Afrika- und Nahostverbindungen sind so aufgebaut.

Geschrieben
@ L49:

 

Mir fallen nicht wirklich Langstrecken ein, die fast kein Premium Aufkommen haben?

Schau' dir einfach mal den Flugplan von Condor oder anderen auf diesen Markt fokussierenden Airlines an. Auch dürften z.B. die Strecken der LOT in die USA nicht unbedingt vor hohem Yield strotzen. Kurz: Leisure und VFR.

Geschrieben

Wenn einzelne Marktlücken so groß sind wie einige hier behaupten, warum fliegt die dann keiner? Sind die Kunden etwa nicht mehr bereit, auf solche Linienflug-Strecken kostendeckende Tarife für einen Direktflug zu zahlen? Eine Garuda z.B. wäre sicherlich - mal abgesehen von der Schwarzen Liste - froh, wenn sie etwas auch für sich lohneswertes anbieten könnte.

Geschrieben

@ L49:

 

Ok, ich bezog mich primär auf LH - und die fliegen keine Langstrecke, wo kaum Premiumaufkommen ist ;)

 

... DE ist ein Ferienflieger/Chartercarrier, da sieht die Sache natürlich anders aus!

Geschrieben

In der Eingangsmeldung ging es zunächst erst mal primär um den SOMMERflugplan. Im Sommer fliegen bekanntlich deutlich mehr Menschen als im Winter,schon rein Urlaubsbedingt. Und,ich habe versucht,eine relativ kurzfristige Antwort auf die Frequenzverringerung einzufordern. Kurzfristig geht aber nicht in der Langstrecke. Aber: eine ganze Reihe Kurzstreckenziele fehlen in FRA gänzlich im SFP , und das eigentlich gerade zur Urlaubszeit(nicht gleichsetzen mit Ferienzeit!) für mich unbegründet. Das wären solche "Nah"-ziele wie z.B. BDS,RMI,GOA,BOD oder auch KLU ,wobei letzteres sogar noch bei richtiger Planung die Langstrecken ex FRA "füttern" könnte.

Freiwerdende Slots könnten doch genau für solche Nahziele genutzt werden; und ehe gleich wieder abwertend geschrieben wird-solche Flüge braucht's nicht-sage ich: Das Angebot schafft die Nachfrage!

Geschrieben
Wenn einzelne Marktlücken so groß sind wie einige hier behaupten, warum fliegt die dann keiner? Sind die Kunden etwa nicht mehr bereit, auf solche Linienflug-Strecken kostendeckende Tarife für einen Direktflug zu zahlen? Eine Garuda z.B. wäre sicherlich - mal abgesehen von der Schwarzen Liste - froh, wenn sie etwas auch für sich lohneswertes anbieten könnte.

 

Das Problem der Marktlücken nach Südostasien sind nicht die Airlines wie PAL, Garuda usw., sondern dies was zwischen Europa und Südostasien liegt. Im speziellen die indischen Flughäfen Dehli und Mumbai und natürlich Dubai, Abu Dhabi und Doha.

Geschrieben
Freiwerdende Slots könnten doch genau für solche Nahziele genutzt werden; und ehe gleich wieder abwertend geschrieben wird-solche Flüge braucht's nicht-sage ich: Das Angebot schafft die Nachfrage!
Gerade in der Urlaubszeit konkurrieren solche Nahziele aber auch mit dem PKW. Da kann man so viel Angebot schaffen, bis am die Hand heben muss. Es wird kaum ausreichende Einnahmen geben. Egal, ob z.B. LIBR, LIPR oder LOWK - die einheimische Gesellschaft strauchelt und sieht eben aus o.a. Gund trotzdem keine lukrative Marktlücke.
Geschrieben

Stimmt, gutes Argument!

 

Bestätigt aber indirekt wieder die Yield-Frage, weil wenn genügend Yield da wäre, dann würde auch wer direkt fliegen, was aber offensichtlich nicht passiert ... ergo fliegen nur EK, EY, QR - und über deren Kosten diskutieren wir ja in anderen Threads ausführlich! ;)

Geschrieben
Freiwerdende Slots könnten doch genau für solche Nahziele genutzt werden; und ehe gleich wieder abwertend geschrieben wird-solche Flüge braucht's nicht-sage ich: Das Angebot schafft die Nachfrage!
Gerade in der Urlaubszeit konkurrieren solche Nahziele aber auch mit dem PKW. Da kann man so viel Angebot schaffen, bis am die Hand heben muss. Es wird kaum ausreichende Einnahmen geben. Egal, ob z.B. LIBR, LIPR oder LOWK - die einheimische Gesellschaft strauchelt und sieht eben aus o.a. Gund trotzdem keine lukrative Marktlücke.

 

Um mal bei den von Dir geliebten Codes zu bleiben:

Also,da kann ich nicht zustimmen. Im Falle von LIBR ist das Auto wohl kaum ein Konkurrent,da die Entfernung schon zu groß.

Von LIPR ist mir nicht bekannt,das dort einheimische Carrier stationiert sind,das heißt,müßte also auch von den Italienern selbst im W-pattern bedient werden.

Und zu LOWK hab ich weiter oben schon geschrieben,das diese Strecke auch für den Umsteigeverkehr in FRA interessant wäre.

Was spricht dagegen, diese Ziele mit deutschen Airlines zu bedienen? Für LIBR und LIPR kommt eigentlich jede in D beheimatete Gesellschaft in Frage,auch oder gerade mit nur 1-Klassen-Bestuhlung. Und LOWK wäre immer noch am Besten mit der Lufthansa-Gruppe bedient. Von mir aus auch mit Austrian.

Geschrieben
Für LIBR und LIPR kommt eigentlich jede in D beheimatete Gesellschaft in Frage,auch oder gerade mit nur 1-Klassen-Bestuhlung.
Wer fliegt ab EDDF in Einklasssenbestuhlung? Da hast Du vielleicht eine Lücke im falschen Frankfurt gesehen.
Und LOWK wäre immer noch am Besten mit der Lufthansa-Gruppe bedient. Von mir aus auch mit Austrian.
Da von dort schon Verbindungen nach EDDM bestehen - s.o. - sind die doch schon an ein DLH-Drehkreuz angebunden. Damit dürfte zumindest der Frankfurter Homecarrier sehr genau wissen, was von dort geht. Auch LOWW ist ja anbunden. Zudem gibt es Einklassen-Flüge nach Lautzenhausen. Also auch dort kein Bedarf!
Geschrieben
Für LIBR und LIPR kommt eigentlich jede in D beheimatete Gesellschaft in Frage' date='auch oder gerade mit nur 1-Klassen-Bestuhlung.[/quote'] Wer fliegt ab EDDF in Einklasssenbestuhlung? Da hast Du vielleicht eine Lücke im falschen Frankfurt gesehen.

DE,AB,HF(X3) ?????

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...