Pedro Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 Ich suche deren Homepage rauf und runter und es findet sich nix. Wir werden demnächst mit den fliegen und haben keinen Koffer "gekauft". Ich möchte mir jetzt VORHER bestätigen lassen, dass ich zusätzlich zum Boardcase auch noch ein Laptop an Board tragen darf. Auf der Homepage findet sich zu Laptop-Mitnahme aber auch gar nix. Ist das international geregelt, dass ein Laptop immer noch zusätzlich mitdarf oder nur eine "Kulanz" der meisten Airlines? ---------------------------------------- 2.4.: Habe mal den Text im Titel geändert.
T.Ferramenti Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 Norwegian Air Shuttle - Box 115, 1330 Fornebu - Address: Oksenøyveien 10A Fornebu - fax +47 67 59 30 01 - post@norwegian.no - NO 965 920 358 MVA So steht es auf der Website bei Contact
FlyingBlue Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 Man darf doch soweit ich weiß immer ein Handgepäckstück und einen persönlichen Gegenstand (-> z.B. Laptop) mitnehmen.
kingair9 Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 Man darf doch soweit ich weiß immer ein Handgepäckstück und einen persönlichen Gegenstand (-> z.B. Laptop) mitnehmen. Da weißt Du etwas falsches - es gibt einige Airlines, die erlauben eben wirklich nur EIN Stück.
Pedro Geschrieben 28. März 2009 Autor Melden Geschrieben 28. März 2009 So steht es auf der Website bei Contact Mann, is nisch wahr, wa!? Aber ganz schön versteckt ! Die Contact-Seite hatte ich nun zig mal aufgerufen aber das kleine Fitzelchen ganz unten hatte ich TROTZ SUCHENS nie gesehen. Herzlichen Dank! Damit wurde ich geholfen. Werde die Antwort hier mitteilen.
Sickbag Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 >>>Da weißt Du etwas falsches - es gibt einige Airlines, die erlauben eben wirklich nur EIN Stück. Das sind dann aber keine IATA-Mitglieder, oder?
debonair Geschrieben 29. März 2009 Melden Geschrieben 29. März 2009 Das sind dann aber keine IATA-Mitglieder, oder? Ryanair Auf der Homepage findet sich zu Laptop-Mitnahme aber auch gar nix. Die AGB's sind eindeutig, EIN Stück- sonst nix! ;-) 2. Baggage 2.1. Hand baggage Only one item of hand luggage is permitted per person. Maximum weight is 10 kg. Maximum dimensions are 55x40x23cm.
Sickbag Geschrieben 29. März 2009 Melden Geschrieben 29. März 2009 >>>Das sind dann aber keine IATA-Mitglieder, oder? >>>Ryanair QED :-)
Pedro Geschrieben 29. März 2009 Autor Melden Geschrieben 29. März 2009 Die AGB's sind eindeutig, EIN Stück- sonst nix! ;-) Na das woll'n wer erst mal sehen. Genau deswegen wollte ich die ja anschreiben. Nun warten wir mal auf die Antwort. Automatische Eingangsbestätigung ham wer ja schon mal! ;-)
LH494 Geschrieben 1. April 2009 Melden Geschrieben 1. April 2009 du glaubst nicht wirklich eine antwort zu erhalten oder ?
hubertius Geschrieben 1. April 2009 Melden Geschrieben 1. April 2009 einfach mitnehmen und den laptop unterm mantel verstecken
Pedro Geschrieben 1. April 2009 Autor Melden Geschrieben 1. April 2009 du glaubst nicht wirklich eine antwort zu erhalten oder ? Doch - sonst hätte ich ja nicht nochmal geschrieben und eine zweite Eingangsbestätigung erhalten. Kann man diese Bestätigungen eigentlich bei eBay verkaufen? ;-)
Pedro Geschrieben 2. April 2009 Autor Melden Geschrieben 2. April 2009 Wir haben Antwort: Eine negative! Ein Laptop darf nur mitgenommen werden, indem man es IN das einzige Handgepäckstück hineinsteckt. Für diese Grosszügigkeit müsste man norwegian.no innigst dankbar sein. Daher tritt nun Plan B in Kraft. Eine offizielle Bestätigung der Billigheinis bekommt man also nicht. Inwischen habe ich aber am Flugplatz mit der zuständigen Check-In Stelle gesprochen. Outsourcing kann so schön sein ! SELBSTVERSTÄNDLICH wird zusätzlich eine Notebook-Tasche im "herkömmlichen Rahmen" (also nicht noch aufgedickt durch Kleidungsstücke oder Proviant o.ä.) akzeptiert. Jetzt bleibt nur noch die Frage, ob die norwegischen Miezen noch unfreundlicher als bei Ryanair sind und es Ärger bei Einsteigen ins Flugzeug gibt. In einigen Wochen wissen wir mehr! to be continued ...
T.Ferramenti Geschrieben 2. April 2009 Melden Geschrieben 2. April 2009 einfach das Notebook in ne grosse Tageszeitung reingepackt, lässig unterm Arm und ab dafür
Cityflyer Geschrieben 2. April 2009 Melden Geschrieben 2. April 2009 Tja, und genau deshalb wird halt immer mehr auf Handgepäck geachtet und Regeln immer strenger gestaltet...so wie es in den Wald reinschalt, schalt es halt auch raus! Im übrigen hat man mit dem Kauf des Tix auch de Beförderungsbedinungen akzeptiert. Ist es denn so schwer sich einfach an die Bedingungen zu halten?
Sickbag Geschrieben 2. April 2009 Melden Geschrieben 2. April 2009 >>>Tja, und genau deshalb wird halt immer mehr auf Handgepäck geachtet und Regeln immer strenger gestaltet... Noe, das ist, weil man das Gepaeck als zusaetzliche Einnahmequelle entdeckt hat. >>>so wie es in den Wald reinschalt, schalt es halt auch raus! Das Reinschallen sind in dem Fall absurde Handgepaeckregeln, das Rausschallen das sich dagegen Wehren. >>>Im übrigen hat man mit dem Kauf des Tix auch de Beförderungsbedinungen akzeptiert. Und wenn da drin steht, man duerfe nur noch nackt fliegen? >>>Ist es denn so schwer sich einfach an die Bedingungen zu halten? Ein bisschen Fingerspitzengefuehl auf beiden Seiten bei der Aufstellung und Anwendung von Regeln hilft viel weiter, als das Gruessen von Gesslerhueten.
conrad Geschrieben 2. April 2009 Melden Geschrieben 2. April 2009 Wer 2 Handgepäckstücke haben will, soll gefälligst C fliegen und zahlen.
Cityflyer Geschrieben 2. April 2009 Melden Geschrieben 2. April 2009 Wie gesagt: So wie es in den Wald reinschallt, so schallts auch raus!
Sickbag Geschrieben 2. April 2009 Melden Geschrieben 2. April 2009 >>>Wer 2 Handgepäckstücke haben will, soll gefälligst C fliegen und zahlen. Ein Personal Item (Laptop, Handtasche, Detlev...) ist ja eben gerade kein Handgepaeckstueck, schon rein definitorisch. Komisch, dass das bei den IATA-Mitgliedern seit Jahren funktioniert. Ist wie gesagt alles Einnahmenmaximierung.
mr.buritto Geschrieben 2. April 2009 Melden Geschrieben 2. April 2009 wenn die airline es nunmal verbietet,dann findet euch damit ab oder fliegt wo anderst... ODER kauft euch nen Laptoprucksack wo ihr alles reinbekommt ;-)
joBER Geschrieben 2. April 2009 Melden Geschrieben 2. April 2009 Die einzige Airline, die das m.W. wirklich durchzieht, ist bis dato doch Ryanair. Und selbst da ist es stark flughafenabhängig. Die Chance, ein Problem zu bekommen ist freilich an den Basen wesentlich größer. Zur Ehrenrettung Ryanairs muss man allerdings wenigstens sagen, dass sie diese Ein-Stück-oder-Stirb-Regel ziemlich eineindeutig kommunizieren.
Pedro Geschrieben 2. April 2009 Autor Melden Geschrieben 2. April 2009 Tja, und genau deshalb wird halt immer mehr auf Handgepäck geachtet und Regeln immer strenger gestaltet...so wie es in den Wald reinschalt, schalt es halt auch raus!Im übrigen hat man mit dem Kauf des Tix auch de Beförderungsbedinungen akzeptiert. Ist es denn so schwer sich einfach an die Bedingungen zu halten? Es war schon immer so, dass sinnvolle und nachvollziehbare Regeln mehr Befolger hatten als realitätsferne. Mal den Aspekt der Abzocke und Gebührenschinderei beiseite gelassen, könnte man ja annehmen, die Ein-Gepäckstück-Regel wäre eingeführt worden, um zu verhindern, dass die overhead bins schon aus allen Nähten platzen, während noch nicht einmal die Hälfte der Passagiere eingestiegen ist. Dann sollte es ja sinnvollerweise auch verboten sein, NACH CheckIn weitere Gepäckstücke dazuzufügen. Einverstanden ? Nein, diverse Zeitgenossen gehen dann erstmal fröhlich einkaufen. Bissken Parföng für die Dame, 1 Flasche Schampus, 1 Flache was härteres, Süssigkeiten für die Kids etc. Und dieser Ramsch darf dann zusätzlich mit an Bord? Und wenn man nicht gerade von einem Ryanair-Wiesenfriedhof startet, könnte man auch noch etwas elektronisches kaufen, z.B. EIN NOTEBOOK ! Ich bin noch nie mit einem dicken Pelzmantel oder Dauenjacke umhangen in ein Flugzeug eingestiegen, ich kaufe weder Trinkfusel noch Stinkflüssigkeiten im Duty Fee [sic!], und ich lebe gesund, bewege mich viel und kaufe nicht McDonald-Frass und wiege daher weit unter Durchschnitt. Ich bin SEHR für "Gleiche Regeln für alle", aber dann bitte gleiches zulässiges Gesamtgewicht, was an Bord transportiert wird. So, mal alle verschnaufen und ruhig durchatmen. Ich hatte meine Eingangsfrage gestellt, weil ich genauer wissen wollte, was mich erwartet. Bei einem Ryanair-CheckIn-Horror würde ich nach Antwort der Airline jetzt entsprechend umdisponieren. Wenn ich aber jetzt schon weiss, dass das Bodenpersonal alle anderen mit Notebooks durchwinken wird, dann wäre ich doch schön blöd, meins nicht auch mitzunehmen. Oder?
Cityflyer Geschrieben 2. April 2009 Melden Geschrieben 2. April 2009 Pedro, dann flieg halt mit ner anderen Airline! Du hast das mit dem Kauf des Tickets so akzeptiert. Ob es Sinn macht oder nicht, stell ich mal dahin. Abzocke ist es bei Billigairlines in gewisser Weise schon - Ryanair ist ja das beste Beispiel. ABER: Manche Länder setzen den Airlines Restriktionen. In LHR z.B. darf ein Koffer nur ein bestimmtes Gewicht haben (sind glaub ich 20kg), wenn das Ding 1kg mehr hat, darf man es nicht einchecken. Das es sinnlose Dinge gibt, bestreitet niemand; man muss es aber auch nicht umständlicher gestalten, oder? Man hält sich als normaler Mensch einfach an die Bedingungen und respektiert die Menschen die am Check-In oder Gate arbeiten mit dem Respekt den man selber erwartet und verar.... die Leute nicht, indem den Laptop in eine Zeitung packt oder so. Zu diesem Gewichtsdenken geh ich jetzt mal nicht ein; denn es ist etwas komplizierter als der normalo Pax annimmt. Hast Du schon jemals mit Weight & Balance etwas zu tun gehabt - nein. Sonst würdest Du anders denken...aber nunja, was will man auch erwarten.
Pedro Geschrieben 2. April 2009 Autor Melden Geschrieben 2. April 2009 Du hast das mit dem Kauf des Tickets so akzeptiert. Zu einem gewissen Teil ist Dein Standpunkt verständlich. Ohne Haarspalterei betreiben zu wollen - ich habe von diesen Restriktionen von norwegian beim Kauf nix gewusst. Wir erinnern uns: Pedro ist mit denen noch nie geflogen. Als ich das Angebot entdeckte, schlug ich zu und erwartete das "Normale", und das ist nun mal DEFINITIV (ich bin allein in diesem Jahr jetzt 10 mal mit 5 verschiedenen Airline geflogen, und IMMER durfte ein Notebook ZUSÄTZLICH mit an Bord!) Notebook darf ausserhalb des board case auch noch mit. Ich bin evtl. nicht der einzige, der nicht jeden Buchstaben der AGBs liest, bevor er bucht. Aber warum Du jetzt immer noch von einem Verar... des CheckIn-Personals sprichst, weiss ich wirklich nicht. Liest Du die anderen Beiträge nicht, bevor Du schreibst? Das in diesem Fall mich bearbeitende Bodenpersonal erlaubt mir mein Notebook. Das muss ich gar nicht in einer Zeitung verstecken. Wenn die Gepäckgebührensammler in Norwegen ihre restriktiven Verordnungen durchsetzen wollen, dann müssen sie eben airline-eigenes Personal in Deutschland einsetzen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.