cambiocorsa Geschrieben 2. April 2009 Melden Geschrieben 2. April 2009 Beim Flugzeughersteller Airbus sind Angestellte in großem Stil überprüft worden. Ziel der Aktion sei Korruptionsbekämpfung gewesen, behauptet das Unternehmen. Der Betriebsrat wurde über die Aktion nach eigenen Angaben allerdings nicht informiert. Pikante Enthüllungen gibt es auch bei der Deutschen Telekom. http://www.welt.de/wirtschaft/article34878...usgespaeht.html
744pnf Geschrieben 2. April 2009 Melden Geschrieben 2. April 2009 Ist doch heutzutage leider nichts ungewöhnliches mehr, selbstverständlich (Achtung Ironie) aber alles bedauerswerte Einzelfälle. Am besten wir fangen an, Threads mit den Firmennamen zu eröffnen, die so etwas nicht machen, dann wird's nicht so unübersichtlich. Solcherlei "Enthüllungen" wird es noch viele geben.
ilam Geschrieben 2. April 2009 Melden Geschrieben 2. April 2009 Die Überschrift des Artikels passt aber nicht wirklich zum Inhalt. Unter "Auspähen von Konten" verstehe ich, dass z.B. auch hineingeschaut wurde. Das ist nach den bisher vorliegenden Informationen aber nicht der Fall, ich wüsste auch nicht, wie Airbus das hätte machen sollen... Es wurden Kontodaten abgeglichen, dies ohne die vorher notwendigen Zustimmungen einzuholen, dies ist schlimm genug, aber noch ganze Ecken von einem Ausspähen entfernt.
Gast boeing380 Geschrieben 2. April 2009 Melden Geschrieben 2. April 2009 Was bringt es mir, Kontodaten zu vergleichen, ohne Konto-BEWEGUNGEN einsehen zu können?!? Kein Mitarbeiter wird ein gemeinsames Konto mit einem Zulieferer oder Mitbewerber haben... WENN Kontrolle, ginge es doch um Transaktionen von Mitbewerbern zu den Konten der Mitarbeiter. Alles seltsam. Aber wäre ein VERGLEICH der Kontodaten wirklich strafbar? Immerhin hat Airbus die Kontodaten doch vorliegen. Oder gibt es bei Airbus Gehalt als Bargeld am Ende der Woche...? Bin gespannt auf weitere Details!
snooper Geschrieben 2. April 2009 Melden Geschrieben 2. April 2009 Was bringt es mir, Kontodaten zu vergleichen, ohne Konto-BEWEGUNGEN einsehen zu können?!? Die Frage ist doch, was hat Airbus gemacht, wenn man ein auffälliges Konto gefunden hat?
ilam Geschrieben 2. April 2009 Melden Geschrieben 2. April 2009 Alles seltsam. Aber wäre ein VERGLEICH der Kontodaten wirklich strafbar? Laut http://www.heise.de/newsticker/Airbus-glic.../meldung/135638 widersprach es zumindest der Betriebsvereinbarung. Keine Ahnung, zu was für welchen Sanktionen das führt. Zudem sind die Kontdaten ja ein Teil der Personalakten, Airbus hat diese ja ausschließlich zu dem Zweck, Gehälter auszuzahlen. Personalakten sind rechtlich aber gesondert geschützt, nicht jeder darf dort mal eben reinschauen und auch der Nutzungsbereich dieser Daten ist eingeschränkt.
Gregor 777 Geschrieben 2. April 2009 Melden Geschrieben 2. April 2009 Jetzt weiß ich warum Merkel unbedingt ENders bei de DB will. Damit eignet sich Enders ja hervorragend als Mehdorn Nachfolger, hat ja auchs chon Übung im spionieren.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.