valoron Geschrieben 9. Juni 2009 Melden Geschrieben 9. Juni 2009 ...neulich habe ich am Flughafen Leipzig etwa 100m neben dem Anfang eines Runway dieses seltsame "Radar" gesehen. Es sieht aus, wie die meisten Radarbalken, die auf Schiffen montiert sind, dreht sich aber nicht, wie diese um eine vertikale Achse sondern um eine Horizontale. Guckt also abwechselnd in die Erde und in die Luft, bzw. kann 180° über sich in einer Ebene den Himmel sehen. Der Standort selbst lag aber auch noch zwischen Büschen, kann mir gar nicht vorstellen, was das sein soll. Hat jemand eine Ahnung? Vom meinem Standort bei den Fotos aus gesehen, ist die Bahn so 100-300m links davon.
bueno vista Geschrieben 9. Juni 2009 Melden Geschrieben 9. Juni 2009 Könnte das ein Laser sein, der die Wolkenuntergrenze ermittelt und zum Schutz eingeklappt wird?
valoron Geschrieben 9. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2009 nein, die Dinger kenne ich von den Wetterstationen. Dieses Teil rotiert - deshalb auch drei Fotos.... Ich denke so ungefähr mit einer bis eineinhalb Umdrehungen pro Sekunde.
Gast md-11avimec Geschrieben 20. Juni 2009 Melden Geschrieben 20. Juni 2009 ist das nicht so ein live radar wo leute im internet das wetter da schauen können?
jackjones Geschrieben 28. Juni 2009 Melden Geschrieben 28. Juni 2009 Zum Thema Radar: In Bremen wurde auch ein neues Radar installiert. Das ist so ein relativ grosser Kreis mit mehreren Antennen, vor der Startbahn. Hat da jemand Ahnung was das sein könnte? Ich mach bei Gelegenheit (Morgen) mal ein Foto.
D-1167 Geschrieben 28. Juni 2009 Melden Geschrieben 28. Juni 2009 Zum Thema Radar: In Bremen wurde auch ein neues Radar installiert. Das ist so ein relativ grosser Kreis mit mehreren Antennen, vor der Startbahn. Hat da jemand Ahnung was das sein könnte? Ich mach bei Gelegenheit (Morgen) mal ein Foto. Sowas? Nennt sich "VHF Omnidirectional Range = Gerichtetes Drehfunkfeuer". HTH.
nabla Geschrieben 28. Juni 2009 Melden Geschrieben 28. Juni 2009 Bremen hat ein GBAS neu, das könnten Antennen davon sein... Gruß, Nabla
Dummi Geschrieben 29. Juni 2009 Melden Geschrieben 29. Juni 2009 GBAS gibts in Bremen schon seit 2007, es wurde jetzt lediglich eine neue Station die man auch zulassen kann aufgebaut. Die bisherige war nicht zulassbar und nur für den Test-Betrieb (Tuifly und Air Berlin) verfügbar. Von der Beschreibung her klingt es nach VOR, ein GBAS braucht nur eine zentrale Station pro Flughafen (genauer für alle Landebahnen innerhalb von 48NM) und pro Station normalerweise nur vier Antennen.
jackjones Geschrieben 29. Juni 2009 Melden Geschrieben 29. Juni 2009 Also es ist ein VOR. Aber warum ein neues @ EDDW? Und genau vor der Landebahn? Bin heute nicht zum Fotografieren gekommen, hole ich aber noch nach!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.