Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Frankfurt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Warten wir doch erstmal ab, was man draus macht, bevor wir jetzt schon wieder über etwas herziehen, was keiner von uns je in Wirklichkeit gesehen hat. Allegris lässt grüßen.

Geschrieben
Gerade eben schrieb ben7x:

Warten wir doch erstmal ab, was man draus macht, bevor wir jetzt schon wieder über etwas herziehen, was keiner von uns je in Wirklichkeit gesehen hat. Allegris lässt grüßen.

 

Allegris ist LH.

 

Um mal zurück zu Frankfurt T2 zu kommen, womit es ja hier losging. Es wird jetzt also demnächst für drei Jahre geschlossen, drinnen wird ein bisschen rumgewerkelt und das war es dann? Mehr ist ja nicht bekannt. Oder möchten uns die Frankfurt-Insider erhellen? Wenn man die Sky-Bahn oder wie das Ding heißt nicht anfasst, die Parkplätze weiter zur Verfügung stehen und die Flugzeug-Positionen in Gebäudefront "selbstverständlich" weiter zur Verfügung stehen, wird also genau was passieren: wenig.

 

Wenn jetzt Delta einen New Yorker um 10 Uhr anfragt, sagt man denen wirklich, och nööö, da ist wirklich schon ganz schön voll?

Geschrieben

Die T2-Hülle bleibt, ja. Drinnen wird man das Gebäude vor allem technisch auf den neuesten Stand bringen und ansonsten konzeptionell so anpassen, dass es der neu zugewiesenen Funktion als „STAR-Terminal“ Rechnung tragen kann. Dies zumindest ist mein Kenntnisstand. Ein völlig neuer Glaspalast à la T2 in Heathrow ist nicht angedacht, nein. 

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Der Duesentrieb:

Am T1 hat man dafür Ankommergänge auf das Dach gebaut und damit die Besucherterrasse für alle Ewigkeit beerdigt. Das viele Geld, das dafür reingesteckt wurde, steht nun einem Abriss / Neubau entgegen (noch lange nicht abgeschrieben). Am T2 war nachträglich kein Platz für Ankommergänge - daher die dezentralen Sicherheitskontrollen. Alternativ hätte man die Schengen-Ebene killen müssen. Dann würde das T2 aber den halben Tag leer stehen.

Danke, das war meine Vermutung. In meinem Kopf gibt es ein Szenario, in dem man über die Treppen zu den Fluggastbrücken (quasi vor die Glaswand der Non-Schengen-Ebene) einen Ankommergang zieht. Aber rein abgesehen von den tatsächlichen Gegebenheiten (mit denen du dich definitiv besser auskennst) hätte sich das wahrscheinlich auch einfach nicht wirklich gelohnt für ein Terminal, das hauptsächlich für Lokalpassagiere ausgelegt ist.

 

vor 20 Minuten schrieb Der Duesentrieb:

Das es sowas gibt liegt daran, dass das kaum einer durchschaut.

Ne. Dass es sowas gibt, liegt daran, dass andere Länder nicht fähig sind, Sicherheitsstandards umzusetzen. Es steht jedem Land frei, sich auditieren zu lassen, und dann als Non-Schengen Clean zu gelten, dann dürfen die Ankunftspassagiere auch wieder vermischt werden. Siehe UK, USA und Kanada-Ankünfte.

 

Und übrigens ist das Konzept von Clean und Unclean meines Wissens nach auch keine EU-Erfindung, sondern von der ICAO gefordert. Im Prinzip haben hier die EU-Carrier sogar oft einen Vorteil: Wenn ich HAM-FRA-BKK fliege, muss ich nicht erneut durch die SiKo. Wenn ich HAM-DXB-BKK fliege, schon. Wobei afaik zumindest in DOH inzwischen auch bei Überfüllung der Transfer-SiKos zumindest einzelne Ankünfte aus cleanen Herkunftsländern direkt in den Abflugbereich geführt werden.

 

Und korrigiert mich gerne, falls ich falsch liege. Aber aus meiner Erinnerung war die Abfertigung von ankommenden und abfliegenden Passagieren über die gleiche Ebene doch sogar in Europa ein nur auf wenige Flughäfen beschränktes Problem. Am Münchner Terminal 1 war meines Wissens nach beispielsweise schon immer ein getrennter Ankommergang eingezogen. Auch in LEJ und DRS, deren Modernisierungen auch beide in diesen Zeitraum fallen, ist das so eingerichtet. Aber gut - um mir da auch selber zu widersprechen: Alle drei Terminals haben horizontal getrennte Schengen/Non-Schengen-Bereiche, statt das vertikal aufzuteilen.

 

Und ich stimme dir zu - in der Allgemeinbevölkerung ist das Verständnis für den Unterschied zwischen Non-Schengen und Unclean viel zu gering. Es lässt sich aber ziemlich einfach erklären: Das eine ist eine Ausreise-Frage, das andere eine Security-Frage.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Minuten schrieb Flugopa:

Allegris ist LH.

Ja, das ist glaube ich allen hier klar. Nur wurde da ebenfalls absurd viel gemeckert, bevor irgendjemand irgendetwas konkretes gesehen, geschweige dann „erlebt“ hatte. Gleiches Spiel hier, unter anderem von dir. Also bevor du jetzt weiter so viel schwarzmalst, ein Zitat vom lieben Jetstream:

vor 43 Minuten schrieb jetstream:

Die Managementebene der Fraport betreibt ihr Geschäft nicht erst seit gestern. 

 

Klar ist T2 schlecht. Aber genau deswegen tut man ja auch etwas dagegen. Zumindest teilweise und zumindest im Rahmen von gewissen Möglichkeiten. Dass das jetzt kein AUH Terminal A oder neuer IST wird sollte wohl klar sein. 

Wenn ich die hier verlinkte Desginstudie richtig im Kopf habe, wird es zumindest farblich/gestalterisch wohl in Richtung T3 hinauslaufen.

Bearbeitet von ben7x
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb ben7x:

Ja, das ist glaube ich allen hier klar. Nur wurde da ebenfalls absurd viel gemeckert, bevor irgendjemand irgendetwas konkretes gesehen, geschweige dann „erlebt“ hatte. Gleiches Spiel hier, unter anderem von dir. Also bevor du jetzt weiter so viel schwarzmalst, ein Zitat

 

von der lieben Realität? Fraport-Aktie auf 1-3-5 Jahre und LH-Aktie auf 1-3-5 Jahre?

 

Wie soll ich Kunden erklären, Deutschland ist super, wenn sie einfach keine zusätzliche Kunden mehr wollen oder halt dann, wenn es gerade so passt? Also das Personal wäre so nachts um 3 Uhr erholt, aber neee, da ist ja Nachtflugverbot...

 

 

Geschrieben

 

vor 7 Stunden schrieb jetstream:

Konkrete Zieldaten sind mir leider keine bekannt. Dahingehend müsste ich mich ggf. mal vor Ort erkundigen. Fraport hat ihre Ausbau-, und/oder Umbaumassnahmen bislang (fast) immer fristgerecht und im projektierten Kostenrahmen realisieren können. Trotz aller Unkenrufe. Aber wie gesagt, das Zieldatum kenne ich nicht. 

Den Terminplan hat man erst am Ende der Planung. Alle Termine, die vorher kommuniziert werden sind Wunschtermine und macht kein seriöses Unternehmen. 

vor einer Stunde schrieb ben7x:

Doch, eben drum. Wie sehr sich eine Fraport um Hausfrieden mit LH schert sah man ja als man großzügig Ryan und Wizz angelockt hat. 

Von den günstigen Konditionen für neue Flugziele hat neben Ryanair vor allem auch Lufthansa profitiert. Darum waren die Zahlen 2019 so hoch. Das ist auch ein Grund, warum FRA aktuell im europäischen Vergleich hinterherhinkt. Aktuell gibt es keine Incentives, weil erst der Betrieb stabilisiert werden muss. Jetzt gibt es wohl erste Ansätze, aber nur für die Täler!  

 

Die Recovery-Quote in MUC ist übrigens noch schlechter als in FRA. Dass dort die A380 stationiert sind hat vielleicht (neben vielen anderen Gründen) auch was mit der geringen Frachtzuladung zu tun - eine Stärke von FRA. 

vor 26 Minuten schrieb Flugopa:

Es gab auch mal woanders ein T2, total eng, versiffter Teppich, dunkel, unmöglich. Heute steht da ein Hochglanzpalast namens Queen's Terminal.

Das ist wirklich bewundernswert. Wenn man den ganzen Tag am Kapazitätslimit fliegt - also eine hohe Auslastung hat - mit einem sehr hohen Wide-Body-Anteil (und die kleinen Flieger auf andere Flughäfen verdrängt) dann kann man sich wohl solche Paläste leisten.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Der Duesentrieb:

Von den günstigen Konditionen für neue Flugziele hat neben Ryanair vor allem auch Lufthansa profitiert. Darum waren die Zahlen 2019 so hoch. Das ist auch ein Grund, warum FRA aktuell im europäischen Vergleich hinterherhinkt.

 

Wenn man den ganzen Tag am Kapazitätslimit fliegt - also eine hohe Auslastung hat - mit einem sehr hohen Wide-Body-Anteil (und die kleinen Flieger auf andere Flughäfen verdrängt) dann kann man sich wohl solche Paläste leisten.

 

 

Welche Ziele hat denn LH 2019 neu aufgenommen, die sie aktuell nicht mehr fliegt und warum fliegt sie sie nicht mehr?

 

Der Homecarrier in LHR hat alle seine 319er in LHR und in der 777-3er z. B. atemberaubende 254 Sesselchen... 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 41 Minuten schrieb Lucky Luke:

Ne. Dass es sowas gibt, liegt daran, dass andere Länder nicht fähig sind, Sicherheitsstandards umzusetzen. Es steht jedem Land frei, sich auditieren zu lassen, und dann als Non-Schengen Clean zu gelten, dann dürfen die Ankunftspassagiere auch wieder vermischt werden. Siehe UK, USA und Kanada-Ankünfte.

Wenn ich Güter in die EU einführe, dann müssen sie europäischen Standards genügen. Wenn ich Passagiere einfliege, dann ist der Sicherheitsstatus aber egal!?  Und wie wirkt das auf die Bürger:  Für den Hinflug garantieren wir, aber für den Rückflug nicht!? Als Laie wäre ich davon ausgegangen, dass man nur Flüge von Flughäfen zulässt, die gewisse Standards einhalten und sich diese auditieren lässt. 

vor 56 Minuten schrieb Flugopa:

Um mal zurück zu Frankfurt T2 zu kommen, womit es ja hier losging. Es wird jetzt also demnächst für drei Jahre geschlossen, drinnen wird ein bisschen rumgewerkelt und das war es dann? Mehr ist ja nicht bekannt. Oder möchten uns die Frankfurt-Insider erhellen? Wenn man die Sky-Bahn oder wie das Ding heißt nicht anfasst, die Parkplätze weiter zur Verfügung stehen und die Flugzeug-Positionen in Gebäudefront "selbstverständlich" weiter zur Verfügung stehen, wird also genau was passieren: wenig.

Noch einmal: das wesentliche Manko des T2: die dezentralen Sicherheitskontrollen werden zentralisiert:

https://www.aero.de/news-46229/Flughafen-Frankfurt-legt-T1-und-T2-2029-zusammen.html

vor 23 Minuten schrieb Flugopa:

Wie soll ich Kunden erklären, Deutschland ist super, wenn sie einfach keine zusätzliche Kunden mehr wollen oder halt dann, wenn es gerade so passt? Also das Personal wäre so nachts um 3 Uhr erholt, aber neee, da ist ja Nachtflugverbot...

Jetzt verdrehst Du es aber komplett: Es wird Anreize für zusätzliche Flüge geben, aber eben nur in den nachfrageschwachen Zeiten, die es mehrfach am Tag gibt. Die Anhebung der Eckwerte in FRA hat nicht zu einem gleichmäßigen Anstieg des Verkehrs geführt, sondern zu einer Verschiebung in die Peak-Zeiten. 

Bearbeitet von Der Duesentrieb
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Der Duesentrieb:

Die Anhebung der Eckwerte in FRA hat nicht zu einem gleichmäßigen Anstieg des Verkehrs geführt, sondern zu einer Verschiebung in die Peak-Zeiten. 

 

Dann sind die Eckwerte für die Tonne. Wenn schon die Ausnutzung von 100/127 zu einem Problem führt. Insgesamt danke ich euch sehr, das ist für meine Arbeit immer sehr hilfreich.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Flugopa:

Welche Ziele hat denn LH 2019 neu aufgenommen, die sie aktuell nicht mehr fliegt und warum fliegt sie sie nicht mehr?

 

Der Homecarrier in LHR hat alle seine 319er in LHR und in der 777-3er z. B. atemberaubende 254 Sesselchen... 

Ich habe nicht gesagt, dass es dort keine 319 gibt! Ich habe gesagt die Widebody-Quote ist deutlich höher. Das erlaubt dann auch eine engere Staffelung, so dass man über 2 Bahnen überhaupt so viele Bewegungen abfertigen kann.

vor 1 Minute schrieb Flugopa:

 

Dann sind die Eckwerte für die Tonne. Wenn schon die Ausnutzung von 100/127 zu einem Problem führt. Insgesamt danke ich euch sehr, das ist für meine Arbeit immer sehr hilfreich.

Was ist denn Ausnutzung von 100/127?  Der Eckwert wurde von ca. 84 auf 104 angehoben. Die Anzahl der Bewegungen ist sogar gesunken. 126 ist Zukunftsmusik. Da fehlt noch Infrastruktur.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Der Duesentrieb:

Ich habe nicht gesagt, dass es dort keine 319 gibt! Ich habe gesagt die Widebody-Quote ist deutlich höher. Das erlaubt dann auch eine engere Staffelung, so dass man über 2 Bahnen überhaupt so viele Bewegungen abfertigen kann.

 

Widies erlauben überhaupt keine engere Staffelung, wir belassen es dabei. Wachstum findet halt nicht in FRA statt und gut ist.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Flugopa:

 

Widies erlauben überhaupt keine engere Staffelung, wir belassen es dabei. Wachstum findet halt nicht in FRA statt und gut ist.

in der Regel ist der erforderliche Staffelungsabstand zwischen einem leichten (Light) Flugzeug, das hinter einem schweren (Heavy) Flugzeug fliegt, größer als der Abstand zwischen zwei schweren Flugzeugen. Der Grund dafür sind die Wirbelschleppen, die von schweren Flugzeugen erzeugt werden und die besonders für leichtere Flugzeuge gefährlich sein können. (Antwort mit KI erzeugt)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Der Duesentrieb:

Den Terminplan hat man erst am Ende der Planung. Alle Termine, die vorher kommuniziert werden sind Wunschtermine und macht kein seriöses Unternehmen. 

Ich gehe schon davon aus, dass es bereits erste (Teil)Planungen des Projekts gibt. Mithin ein Zeithorizont müsste doch zumindest absehbar sein, oder?

vor 3 Stunden schrieb Der Duesentrieb:
Bearbeitet von jetstream
Geschrieben (bearbeitet)
Am 17.5.2024 um 18:58 schrieb jetstream:

Ich gehe schon davon aus, dass es bereits erste (Teil)Planungen des Projekts gibt. Mithin ein Zeithorizont müsste doch zumindest absehbar sein, oder?

Baubeginn ist 2027. Da hat man jetzt noch keine Pläne. Die Planung wird gerade erst ausgeschrieben.

Bearbeitet von Der Duesentrieb
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Lucky Luke:

Wobei afaik zumindest in DOH inzwischen auch bei Überfüllung der Transfer-SiKos zumindest einzelne Ankünfte aus cleanen Herkunftsländern direkt in den Abflugbereich geführt werden.

 

Habe ich letzte Woche so erlebt; ohne Siko in Doha: FRA-DOH-MLE

 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Im Süden des Flughafengeländes wurde eine Phosphorbombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Diese soll noch im Laufe des Tages kontrolliert gesprengt werden. Mit Einschränkungen im Flugverkehr ist zu rechnen, da auch 2 Start- und Landebahnen gesperrt werden müssen, ebenso die angrenzende Autobahn A5.

https://www.hessenschau.de/panorama/am-flughafen-frankfurt-a5-wird-nach-weltkriegsbombenfund-gesperrt-v3,a5-sperrung-112.html

Bearbeitet von Emanuel Franceso
Geschrieben
Am 17.5.2024 um 21:21 schrieb jetstream:

Mal ehrlich. Willst Du jetzt provozieren oder glaubst Du wirklich den Blödsinn in dieser Aussage? 

 

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes... Die Realität ist hart.

 

FRA 5,6 %

 

MUC 17,1 % (LH-Nachholer; zu Lasten FRA)

MAD 10,6 % (hohes Niveau, deutlich über vor Corona)

BCN 9,5 % (hohes Niveau, deutlich über vor Corona)

IST 10,1 % (hohes Niveau, deutlich über vor Corona)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb Flugopa:

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes... Die Realität ist hart.

 

FRA 5,6 %

 

MUC 17,1 % (LH-Nachholer; zu Lasten FRA)

Es ging um die verallgemeinerte Aussage „Wachstum findet halt nicht in FRA statt“, was schlichtweg Blödsinn ist. Die von Dir zitierten ausländischen Airports wachsen im Vergleich zu FRA natürlich viel stärker, dies u.a. aber aufgrund der von der hiesigen Politik auferlegten Rahmenbedingungen. Aber weißt du selbst, ne? 

👉 https://www.bdl.aero/de/presse/pressemitteilungen/bdl-legt-zahlen-zur-entwicklung-des-luftverkehrs-2023-und-ausblick-auf-2024-vor/

 

Was MUC betrifft, so muss man hier natürlich berücksichtigen, von welchem (vergleichsweise erheblich niedrigeren Basiswert) diese Steigerung erfolgt … Nur zur Erinnerung, der Kranich (und so ziemlich alle anderen Airlines) hatten MUC während der Pandemie quasi auf „0 Bewegungen“ heruntergefahren. 

Bearbeitet von jetstream
Geschrieben
Am 8.6.2024 um 04:21 schrieb jetstream:

Es ging um die verallgemeinerte Aussage „Wachstum findet halt nicht in FRA statt“, was schlichtweg Blödsinn ist. Die von Dir zitierten ausländischen Airports wachsen im Vergleich zu FRA natürlich viel stärker, dies u.a. aber aufgrund der von der hiesigen Politik auferlegten Rahmenbedingungen. Aber weißt du selbst, ne? 

👉 https://www.bdl.aero/de/presse/pressemitteilungen/bdl-legt-zahlen-zur-entwicklung-des-luftverkehrs-2023-und-ausblick-auf-2024-vor/

 

Was MUC betrifft, so muss man hier natürlich berücksichtigen, von welchem (vergleichsweise erheblich niedrigeren Basiswert) diese Steigerung erfolgt … Nur zur Erinnerung, der Kranich (und so ziemlich alle anderen Airlines) hatten MUC während der Pandemie quasi auf „0 Bewegungen“ heruntergefahren. 

Blödsinn, weil in Frankfurt gab es mehr Frachterflugbe-wegungen als Pax. Und nirgends ist was geflogen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Minuten schrieb Fluginfo:

Blödsinn, weil in Frankfurt gab es mehr Frachterflugbe-wegungen als Pax.

Und wohin wurde der LH-Verkehr nach Wiederaufnahme erstmal ganz gezielt konsolidiert? MUC war es nach meiner Erinnerung nicht. Gleiches gilt für die meisten anderen Airlines. MUC wurde erst um Einiges später und weniger frequent als zuvor wieder angeflogen. 

Bearbeitet von jetstream
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb jetstream:

Und wohin wurde der LH-Verkehr nach Wiederaufnahme erstmal ganz gezielt konsolidiert? MUC war es nach meiner Erinnerung nicht. Gleiches gilt für die meisten anderen Airlines. MUC wurde erst um Einiges später und weniger frequent als zuvor wieder angeflogen. 

Gut das Frankfurt schon vor 2024 bei 125% vor Corona angekommen ist. Und nun wieder auf andere Airports verteilt wird.

Geschrieben (bearbeitet)

Deine Polemik bringt uns nicht weiter. Fakten bleiben Fakten. Die Basiswerte in MUC lagen nunmal auf einem wesentlich niedrigeren Niveau als sie dies in FRA jemals waren. Der aktuelle Aufschwung in MUC basiert größtenteils auf bewusst gesteuerte Nachholeffekte der LH in MUC, wie von Flugopa bereits richtig interpretiert. 

Bearbeitet von jetstream
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb jetstream:

Deine Polemik bringt uns nicht weiter. Fakten bleiben Fakten. Die Basiswerte in MUC lagen nunmal auf einem wesentlich niedrigeren Niveau als sie dies in FRA jemals waren. Der aktuelle Aufschwung in MUC basiert größtenteils auf bewusst gesteuerte Nachholeffekte der LH in MUC, wie von Flugopa bereits richtig interpretiert. 

Genauso bewusst wurde in der Coronaphase gehandelt. Alles über Frankfurt und jetzt liegt man ja deutlich über der Vorcoronazeit. Du machst es dir ein bisserl zu einfach. Wenn deine Vermutung zu 100% zutreffen sollte, müsste man schon viel weiter sein mit den Pax-Zahlen in Frankfurt. Das hat nichts mit den unterschiedlichen Ausgangswerten zu tun, ist ja Prozentual. Man ist in der Strategie halt falsch gelegen, weil man Sitze nicht verkaufen konnte.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...