aaspere Geschrieben 3. September 2009 Melden Geschrieben 3. September 2009 nein? Soviel ich weiß,werden AB-Flüge auch von Germania bereedert. Nach Weggang der F100 waren es 73G. Oder sollte ich mich da irren??? Du solltest vor allem mich nicht unterschätzen. Und deshalb bleibe ich bei meiner Aussage.
ABtechniker Geschrieben 3. September 2009 Melden Geschrieben 3. September 2009 Hallo Allerseits, was den sogenannten "Arbeitskampf" der Piloten und deren Anhängsel VC betrifft, darüber können alle anderen nichtfliegenden Mitarbeiter im Unternehmen nur stirnrunzelnd den Kopf schütteln. Egal mit wem man sich über dieses Thema unterhält, keiner versteht´s. In meinen Augen hat das sehr wohl etwas mit GIER zu tun und nicht etwa wie gerne vorgeschoben um Unhaltbare und gar Menschenverachtende Zustände bei der fliegenden LTU - AB -Zunft. Überspitzt formuliert. In FETTEN Zeiten kann man gerne etwas fordern, auch gerne etwas mehr was einem eigentlich zusteht. Aber nicht in Zeiten in denen um einen herum alles wegbricht, Menschen Ihre Existenzgrundlagen verlieren sei es Ihre Arbeit, Ihr Haus oder sonstige Werte sich in Luft auflösen! Ein echter Jammer wenn man sieht wie das fliegende Personal vor der Türe am Hungertuch nagen muß... Es kam die Frage auf warum wir von der Technik nicht auch unsere Arbeit niederlegen. Warum sollten wir? Unser Gehalt ist mittlerweile im nationalen Vergleich annähernd gleich mit anderen Airlines, unsere Prüfer verdienen sogar ein wenig mehr als die der LHT. Techniker jenseits der 40-jährigen Betriebszugehörigkeit mal ausgenommen. Arbeitszeiten sind normal, Zuschüsse und Zulagen gibts auch. In meinen und vieler anderer Augen gibt es keinen, aber auch gar keinen Grund weshalb gestreikt werden muß und dadurch Geld vernichtet wird welches ja bekanntermaßen eh knapp ist. Was die GL vorgelegt hat reicht doch für den Moment völlig aus. Piloten behalten Ihren Job, ein paar Prozent mehr Schotter sind auch noch drin und das Ung leichgewicht der Gehälter wird Stufenweise angehoben. So, meine Meinung und jetzt: ATTACKE....
B737-300 Geschrieben 3. September 2009 Melden Geschrieben 3. September 2009 was den sogenannten "Arbeitskampf" der Piloten und deren Anhängsel VC betrifft, darüber können alle anderen nichtfliegenden Mitarbeiter im Unternehmen nur stirnrunzelnd den Kopf schütteln. Egal mit wem man sich über dieses Thema unterhält, keiner versteht´s. wie auch, wenn man nur das sieht was man sehen will und sich keine Mühe gibt die "anderen" zu verstehen. in meinen Augen hat das sehr wohl etwas mit GIER zu tun und nicht etwa wie gerne vorgeschoben um Unhaltbare und gar Menschenverachtende Zustände bei der fliegenden LTU - AB -Zunft. Überspitzt formuliert. wer hat das behauptet? Auf die von dir genannte Gier komme ich später zurück ;-) in FETTEN Zeiten kann man gerne etwas fordern, auch gerne etwas mehr was einem eigentlich zusteht. Aber nicht in Zeiten in denen um einen herum alles wegbricht, Menschen Ihre Existenzgrundlagen verlieren sei es Ihre Arbeit, Ihr Haus oder sonstige Werte sich in Luft auflösen! Ein echter Jammer wenn man sieht wie das fliegende Personal vor der Türe am Hungertuch nagen muß... bei AB gab es noch NIE "Fette Zeiten". Mal ein bißchen besser, mal ein bißchen schlechter, aber "FETT" ganz bestimmt nicht. Allerdings fett genug um sich woanders die Taschen zu füllen. Die jeweiligen Geschäftsberichte kannst du dir über die Investor Relations Seite runterladen. Sind frei zugänglich. Es kam die Frage auf warum wir von der Technik nicht auch unsere Arbeit niederlegen. Warum sollten wir? Unser Gehalt ist mittlerweile im nationalen Vergleich annähernd gleich mit anderen Airlines, unsere Prüfer verdienen sogar ein wenig mehr als die der LHT. Techniker jenseits der 40-jährigen Betriebszugehörigkeit mal ausgenommen. Ich vermute mit anderen Airlines meinst du LH und nicht die OLT, oder? Die Kollegen und mich freut das natürlich außerordentlich, dass in dieser Hinsicht alles prima bei euch ist. Wir müssen die Vögel, die ihr des nächtens betreut habt, schließlich fliegen und da beruhigt es mich ungemein, dass ihr so gut verdient und eure Schichtpläne so ausgewogen sind, dass ihr in der Lage seid, gewohnt gute Qualität zu liefern. Und das meine ich ganz ohne Polemik. Laß mich bitte noch ein Wort bzgl. der von dir genannten GIER verlieren. Du erwähntest in Bezug auf dein Gehalt andere nationale Airlines um dann bzgl. der Prüfer etwas konkreter zu werden. Also ganz ehrlich, Hand aufs Herz, wir sind beileibe nicht so vermessen, gar GIERIG, LH Gehälter zu fordern. Wir wären schon ganz zufrieden wenn wir einen fühlbaren Schritt in Richtung der Firma machen, die ab Winterflugplan genau dieselben Strecken, in genau demselben Flugzeug wie wir, fliegen. Und ich schreibe ausdrücklich "einen Schritt zu machen" und nicht sofort das selbe Gehaltsniveau und Arbeitsbedingungen. Sollte das für unsere Firma zu kostspielig sein, schlage ich vor, dass wir das Gehaltsniveau der AB Technik, sagen wir zwischen Contactair, Germania und OLT angleichen um in etwa wieder einen Gleichstand innerhalb der Unternehmensbereiche herzustellen ;-) (neee, war'n Scherz) in meinen und vieler anderer Augen gibt es keinen, aber auch gar keinen Grund weshalb gestreikt werden muß und dadurch Geld vernichtet wird welches ja bekanntermaßen eh knapp ist. Was die GL vorgelegt hat reicht doch für den Moment völlig aus. Piloten behalten Ihren Job, ein paar Prozent mehr Schotter sind auch noch drin und das Ung leichgewicht der Gehälter wird Stufenweise angehoben. Vielleicht schaust du keine Nachrichten, weil du erfahrungsgemäß im Sommer überproportional viel zu tun hast. Nur für den Fall, dass du das Angebot der GL nicht richtig verstanden hast hier nochmal die Eckpunkte. Tarifsteigerung vom 01.01.2009 bis 31.03.2010 2%. Gehaltssteigerung in Höhe des Inflationsausgleichs. Jetzt hab ich schnell mal gegoogelt und da muß ich zu meinem Entsetzen feststellen, dass die Inflationsrate 2008 2,6% betrug und die Inflation 2009 auf Sicht von einem Jahr bei sage und schreibe 0,0% liegt. Wohingegen die geschätzen Kollegen der Tuifly noch mitte dieses Jahres bei knapp 8% abgeschlossen haben. Aufgrund dessen hatte ich keine Fragen mehr und der Flieger ist stehengeblieben. Und wenn kein "vernünftiges und verhandelbares" Angebot kommt, dann können sich du und alle die uns nicht verstehen gerne nochmal hinstellen und nochmal mit den Köpfen schütteln. Aber vielleicht solltet ihr, in Einklang mit BoeingFA, die Kollegen/innen mal direkt vor Ort am Flugzeug mit euren Vorschlägen erfreuen. Eigentlich hatte ich mir fest vorgenommen sachlich zu bleiben. Sollte ich mich da und dort im Ton vergriffen haben...sorry
HEL Geschrieben 7. September 2009 Melden Geschrieben 7. September 2009 Letzte Woche streiken die Piloten, heute die Kabine, nächste Woche zur Abwechslung mal wieder die Piloten ? Ich hoffe, dass die LTU bald verschwunden ist und AB die Flüge komplett übernehmen kann. Vielleicht kapieren dann die arroganten LTUler das ihr jetziger Streik mehr schadet als nutzt.
Hopper001 Geschrieben 7. September 2009 Melden Geschrieben 7. September 2009 Ob man nun für die von LTU und Verdi vorangetriebene Streikumsetzung Verständniss hat oder nicht, ist doch letzendlich völlig egal. Worüber man sich einig sein kann, ist das sie damit sicherlich die Umsetzung der Air Berlin die Ltu möglichst schnell vom Markt verschwinden zu lassen, mit Riesenschritten jetzt unterstützt hat. Dann wird es einige der "hier "rufenden erwischt haben, und man wird gezwungen sein, in "Drittländer" zu gehen, um weiterzufliegen zu können
D-ATUI Geschrieben 7. September 2009 Melden Geschrieben 7. September 2009 Danke für diesen qualifizierten Beitrag, HEL. Ich denke, Dein Arbeitgeber behandelt Dich entsprechend … gut bis hervorragend, so dass Du nie in eine ähnliche Situation kommst. Die Standards hat Air Berlin immer nur im Service gesetzt, nie in der Mitarbeiterführung oder Bezahlung.
ABtechniker Geschrieben 7. September 2009 Melden Geschrieben 7. September 2009 Oh ja... wir wissen alle wie schlecht es dem fliegenden Personal geht bei der LTU/AB... man kann die Familie kaum mehr ernähren weil die Einkünfte dafür nicht mehr reichen... Ich kann mich erinnern, es gab Zeiten da haben Piloten noch gestreikt weil Sie zu wenig Freizeit hatten... wie war das schön... Jetzt nimmt einen der Gesetzgeber 100 Stunden weg und der Arbeitgeber soll u.a. dafür geradestehen... Wirklich schade das die wirtschaftliche Situation in der Branche keine Jubelschreie verursacht im Moment sonst würde ich vorschlagen: Sucht Euch einen andere Arbeitgeber den Ihr nötigen könnt...Ich bin versucht mich beim boarding bei jedem einzelnen Passagier für Euer verhalten zu entschuldigen.
HEL Geschrieben 7. September 2009 Melden Geschrieben 7. September 2009 Danke für diesen qualifizierten Beitrag, HEL. Ich denke, Dein Arbeitgeber behandelt Dich entsprechend … gut bis hervorragend, so dass Du nie in eine ähnliche Situation kommst. Die Standards hat Air Berlin immer nur im Service gesetzt, nie in der Mitarbeiterführung oder Bezahlung. Also ich verzichte seit 5 Jahren auf 10% meines Gehaltes, muss 3,5 Stunden weniger in der Woche arbeiten und habe genauso lange keinen Cent mehr in der Lohntüte gehabt. Ich kenne also die Situation und weiß wo von ich Schreibe. Was ich nicht verstehe, wie die LTUler in Zeiten wo fast alle Fluggesellschaften tiefrote Zahlen schreiben und etliche Flieger stillgelegt werden, mit den Streiks ihren eigenen Arbeitsplatz weiter in Gefahr bringen. Man muss kein Prophet sein um vorauszusagen, dass LTU bald total verschwunden sein wird, die Flüge von AB durchgeführt werden und die LTUler vorsichtig beim AB Personalbüro anklopfen dürfen um nach einen Job zu AB Bedingungen nachzufragen. Ich denke mal die jetzigen Streikaktivisten werden dann schlechte Karten haben. Wahrscheinlich werde ich hier wenig Zustimmung finden, aber das ist nun mal meine Meinung
ClutchRadar Geschrieben 7. September 2009 Melden Geschrieben 7. September 2009 Also mich hats letzten Montag beim Streik der LTU-Piloten erwischt und heute ebenso beim Streik der Kabine, jeweils Flug DUS-MUC gestrichen, Ersatz konnte man vergessen...... So langsam verspielen sich bei mir (auch als Düsseldorfer) die letzten LTU'ler die letzte Sympathie. Klar, jeder hätte gern auch was mehr in der Tüte, aber wie HEL schon sagt, in der Flugbranche derzeit ist das nicht angebracht. Ich vermute mal, dass diese Aktionen das Ende der LTU sicher nicht verlangsamt haben wird. Nice day! c.
Charliebravo Geschrieben 7. September 2009 Melden Geschrieben 7. September 2009 Ich vermute mal, dass diese Aktionen das Ende der LTU sicher nicht verlangsamt haben wird. Och, es stehen aber wohl auch immer noch einige Arbeitnehmr der dba auf der Hunoldschen Gehaltsliste., auch wenn die Firma schon lange verschwinden ist. In Berlin hätte beim Kauf der LTU eigentlich bekannt sein müssen, dass die Firma mehr ist als nur der ehemelige Arbeitgeber eines Eigentümers.
BoeingFa Geschrieben 7. September 2009 Melden Geschrieben 7. September 2009 Also ich verzichte seit 5 Jahren auf 10% meines Gehaltes, muss 3,5 Stunden weniger in der Woche arbeiten und habe genauso lange keinen Cent mehr in der Lohntüte gehabt. Ich kenne also die Situation und weiß wo von ich Schreibe. Was ich nicht verstehe, wie die LTUler in Zeiten wo fast alle Fluggesellschaften tiefrote Zahlen schreiben und etliche Flieger stillgelegt werden, mit den Streiks ihren eigenen Arbeitsplatz weiter in Gefahr bringen. Man muss kein Prophet sein um vorauszusagen, dass LTU bald total verschwunden sein wird, die Flüge von AB durchgeführt werden und die LTUler vorsichtig beim AB Personalbüro anklopfen dürfen um nach einen Job zu AB Bedingungen nachzufragen. Ich denke mal die jetzigen Streikaktivisten werden dann schlechte Karten haben. Wahrscheinlich werde ich hier wenig Zustimmung finden, aber das ist nun mal meine Meinung Wäre es doch alles nur so einfach... Ich kann es immer nur wieder sagen: Am besten dicht machen den Drecks-Laden, aber leider wir das nicht funktionieren.
MrMuppet Geschrieben 7. September 2009 Melden Geschrieben 7. September 2009 Wäre es doch alles nur so einfach... Ich kann es immer nur wieder sagen: Am besten dicht machen den Drecks-Laden, aber leider wir das nicht funktionieren. Tolles Niveau! Aber schoen wenn sich mal wieder ein Forumsteilnehmer selber disqualifiziert.... Unterhaltungwert hat das jetzt schon!
Charliebravo Geschrieben 7. September 2009 Melden Geschrieben 7. September 2009 Am besten dicht machen den Drecks-Laden, aber leider wir das nicht funktionieren. Das war doch eh der Plan, nur funktioniert das halt nicht so einfach wie sich das manche Nadelstreifler und deren Claquere wohl vorgestellt haben.
HEL Geschrieben 7. September 2009 Melden Geschrieben 7. September 2009 Tolles Niveau! Aber schoen wenn sich mal wieder ein Forumsteilnehmer selber disqualifiziert.... Unterhaltungwert hat das jetzt schon! dann versuche doch mal das Niveau zu heben und uns mit guten Argumenten zu überzeugen warum der Streik bei LTU gerechtfertigt ist, aber bitte komme nicht mit soetwas wie "wir haben schon viele Jahre verzichtet"
HEL Geschrieben 7. September 2009 Melden Geschrieben 7. September 2009 Benutze Mal dein Mausrad und scrolle ein paar Zeilen nach oben. Da steht doch schon genug qualifiziertes. Ich wollte gute Argumente hören, da oben steht aber nur viel Sozialromantik und fromme Wünsche die mich nicht überzeugen können. Natürlich wünsche ich, dass wir alle im Schlaraffenland und glücklich miteinander leben aber so ist die Realität leider nicht. Fakt ist: Ihr habt einen guten Job, bekommt ein vernünftiges Gehalt und die Kasse bei AB ist leer. Fazit: Es gibt’s nicht zu verteilen und Ihr solltet froh sein das Ihr noch Arbeiten könnt.
HEL Geschrieben 7. September 2009 Melden Geschrieben 7. September 2009 Du musst auch versuchen, das gelesene zu verstehen. Zum x-ten Mal: es geht doch nicht nur um's Geld (wie auch hier deutlich nachzulesen ist). PS: Du darfst auch gerne eine Seite vorblättern, da steht noch mehr. Und die Suchfunktion hilft auch. Diese Diskussion wurde bereits mehr als ein Mal geführt. Ja, wie ich schon sagte, da stehen nur fromme Wünsche die für mich, in der jetzigen Zeit, keinen Streik rechtfertigen. Wenn die Kassen wieder voll sind dann kann jeder etwas vom Kuchen abbekommen. Ich habe mehr den Eindruck das einige Gewerkschaftsfunktionäre Ihren "Privatkrieg" mit AB führen wollen und die LTU dafür nur benutzt wird.
gerri Geschrieben 7. September 2009 Melden Geschrieben 7. September 2009 Du musst auch versuchen, das gelesene zu verstehen. Zum x-ten Mal: es geht doch nicht nur um's Geld (wie auch hier deutlich nachzulesen ist). PS: Du darfst auch gerne eine Seite vorblättern, da steht noch mehr. Und die Suchfunktion hilft auch. Diese Diskussion wurde bereits mehr als ein Mal geführt. Genau, die Diskussion ist schon genauso alt, wie die Zugehörigkeit der LTU`ler zu AB. Nur eines hat sich inzwischen geändert: Die Sinnhaftigkeit des Streiks wird von immer mehr Menschen nicht verstanden, gerade in der jetzigen Zeit; und darüber sollten die VC`ler mal nachdenken. Naja, ihr habt eure Hardliner gewählt und es müsste doch mit dem Teufel zugehen, wenn sie ihren Arbeitsplatz nicht langsam aber sicher vor die Wand fahren. Ich habe kein Mitgefühl mehr für die Belegschaft der LTU. Mit eurem Handeln ereicht ihr genau das, was langfristig Hunold nur dient. Ich gehe davonaus, dass ihr schon einen neuen Arbeitgeber habt und wollt vor dem Abgang unbedingt verbrannte Erde hinterlassen; anders kann ich euer Handeln nicht verstehen!
HEL Geschrieben 7. September 2009 Melden Geschrieben 7. September 2009 Ich gehe davonaus, dass ihr schon einen neuen Arbeitgeber habt und wollt vor dem Abgang unbedingt verbrannte Erde hinterlassen; anders kann ich euer Handeln nicht verstehen! Bravo. Besser kann man das nicht auf den Punkt bringen.
SlowMove Geschrieben 7. September 2009 Melden Geschrieben 7. September 2009 Ich habe mehr den Eindruck das einige Gewerkschaftsfunktionäre Ihren "Privatkrieg" mit AB führen wollen und die LTU dafür nur benutzt wird. Die LTU Belegschaft war schon immer die streitbarste von allen Fluggesellschaften. Die brauchen keine Funktionäre. Und sie haben sehr lange die Füße stillgehalten. Wenn man, so wie unter anderen Du, sich weder mit der Materie auseinandersetzen will und dazu auch nicht die nötigen Einblicke hat, sollte man sich ein wenig zurückhalten. Es geht nicht um Sozialromantik und und ein paar mehr Euros in der Tasche. Die ganze Sache ist absolut verfahren, durch den Verhandlungsstil und allgemeinen Verhaltens der Geschäftsleitung. Klar leiden die Passagiere, genau das ist ja das Mittel, um die GL zur Vernunft zu bringen. Nur wenn man sich alleine mal ansieht, wann die Urabstimmung war, sollte das Bände sprechen.
Charliebravo Geschrieben 8. September 2009 Melden Geschrieben 8. September 2009 und darüber sollten die VC`ler mal nachdenken. Tipp: Die Flugbegleiter werden von ver.di vertreten. Die VC ist da also der falsche Empfänger für Deinen Ratschlag zum aktuellen Streik. Man schaue sich aber auch mal die Forderungen der ver.di genauer an: Mehr Geld, aber auch eine Mindeststundenzahl. Gerade letzteres ist doch Voraussetzung für ein planbares Einkommen. Das scheinen hier viele übersehen zu haben. Den Firmeneigentümern steht die Kapitalrendite zu, deshalb tragen die auch das Risiko und nicht die Arbeitnehmer. Im Übrigen kann ich das allgemeine Gejammer über die Gehaltsforderungen ncht mehr hören. In schlechten Zeiten kann der Arbeitgeber nicht mehr zahlen, doch auch in guten Zeiten kommen ähnliche Argumente. Es gehört jedoch wohl einfach ebenso wie die Gewerkschaftsforderungen zu Ritual dazu. Ich erinnere auch an die Aussagen hier im Forum, dass es der Air Berlin doch gar nicht so schlecht gehe. Das dürfte gemäß den Streikgegner dann wohl eine Fehlinterpretation der Geschäftszahlen sein.
BoeingFa Geschrieben 8. September 2009 Melden Geschrieben 8. September 2009 Tatsache ist, dass der ganze Ärger mit Gewerkschaften, PV, TK und Streiks erst angefangen hat, als erst die dba und dann die LTU gekauft wurden. Alle Verbesserungen, die vorher schon gab, wurden ohne diesen ganzen Schwachsinn erreicht und es soll mir keiner erzählen, das wären alles nur Peanuts gewesen. Ich weíß, wie die Dienstpläne noch vor 10 Jahren ausgesehen haben. Man hätte allerdings wissen müssen, was man sich da an Land zieht, speziell was die LTU-Belegschaft angeht. Drecksladen, um mich selber zu zitieren, ist schlicht die korrekte Bezeichnung und ich kenne hier keinen, der das inzwischen anders sieht. Die Streiks gefährden (auch) unsere Arbeitsplätze und damit unsere Existenz, so sieht´s aus. Was allein gestern an Geld verballert worden ist, geht locker in der 7-stelligen Bereich und die Kohle muss irgendwann auch wieder verdient werden. Auf die Mithilfe der LTU´ler kann ich dabei gut verzichten!
SlowMove Geschrieben 8. September 2009 Melden Geschrieben 8. September 2009 Leider verkennst Du, das AB ohne die Zukäufe schon längst pleite wäre. Den alleinigen Aufbau dieses Streckennetzes hätte AB niemals stemmen können. Aber die Zeit verklärt natürlich einiges. Es gibt ja auch Leute, die sich die DDR wieder zurückwünschen.
SKYY83 Geschrieben 8. September 2009 Melden Geschrieben 8. September 2009 Ich arbeite zwar nicht in der Airline Branche, aber dennoch sind in meinem Betrieb einige Kollegen in Gewerkschaften organisiert und für mich käme diese Option theoretisch in Frage. Allerdings würde es mir nicht mal im Traum einfallen mich so einer Gruppe anzuschließen. Das einzige was ich meinem Arbeitgeber gegenüber empfinde ist Dankbarkeit. Mein Arbeitgeber sorgt dafür, dass ich was zu Essen und ein Dach über dem Kopf habe. Und das ist bei eurem Arbeitgeber nicht anders! Kein Bauer schlachtet doch die Kuh auf seinem Hof, die am meißten Milch liefert... Jeder freut sich über mehr Geld auf dem Gehaltszettel, das ist bei mir nicht anders. Dennoch bin ich nicht der Meinung, dass es die Aufgabe der Arbeitnehmer ist zu entscheiden wie viel sie zu Verdienen hätten. Ist es nicht so, dass ihr auf euren Arbeitgeber angewiesen seit und nicht umgekehrt? Von den 3,5 Millionen Arbeitslosen gibt es mit Sicherheit sehr viele die mit Kusshand, einen Job als Flugbegleiter bei AB annehmen würden. Die wenigen Vorraussetzungen sind doch, wenn ich das richtig auf der AB Seite gelesen habe, ein abgeschlossene Berufsausbildung und Englisch. Das sind nicht wirklich viele Vorraussetzungen die man braucht und ich finde es unglaublich, dass gerade die FBs noch nicht begriffen haben, dass sie so wahnsinnig ersetzbar sind. Und dieses permanente gejammere von wegen aber dort verdient man so viel mehr und da so viel, alles unfair uswusf. Alles gut und schön! Beantwortet doch hier im Forum einfach mal uns die Frage: warum geht ihr nicht dahin, wenn überall, alles besser ist? Werdet ihr gezwungen? Gerade die Flugbegleiter müssen doch eine abgeschlossene Berufsausbildung haben. Warum geht ihr nicht wieder zurück in eure alte Branche, wenn ihr der Meinung seid die Bezahlung ist so schlecht? Richtig da war doch was: Wirtschaftskrise! Die dba damals dicht zu machen, war die einzig richtige Entscheidung. Ich habe für jeden Arbeitgeber Verständis, der so handelt. Für so eine undankbare Gruppe wäre ich nicht bereit, auch nur einen Arbeitsplatz zu Verfügung zu stellen.
Gast boeing380 Geschrieben 8. September 2009 Melden Geschrieben 8. September 2009 @ SKYY83 Das war der lächerlichste Beitrag, den ich hier bisher bei a.de gelesen habe. Gratuliere! Selten so ein devotes Verhalten eines Arbeitnehmers gesehen.
gerri Geschrieben 8. September 2009 Melden Geschrieben 8. September 2009 Tipp: Die Flugbegleiter werden von ver.di vertreten. Die VC ist da also der falsche Empfänger für Deinen Ratschlag zum aktuellen Streik. Man schaue sich aber auch mal die Forderungen der ver.di genauer an: Mehr Geld, aber auch eine Mindeststundenzahl. Gerade letzteres ist doch Voraussetzung für ein planbares Einkommen. Das scheinen hier viele übersehen zu haben. Den Firmeneigentümern steht die Kapitalrendite zu, deshalb tragen die auch das Risiko und nicht die Arbeitnehmer. Im Übrigen kann ich das allgemeine Gejammer über die Gehaltsforderungen ncht mehr hören. In schlechten Zeiten kann der Arbeitgeber nicht mehr zahlen, doch auch in guten Zeiten kommen ähnliche Argumente. Es gehört jedoch wohl einfach ebenso wie die Gewerkschaftsforderungen zu Ritual dazu. Ich erinnere auch an die Aussagen hier im Forum, dass es der Air Berlin doch gar nicht so schlecht gehe. Das dürfte gemäß den Streikgegner dann wohl eine Fehlinterpretation der Geschäftszahlen sein. Da ist wohl etwas missverstanden worden. Mein post bezog sich auf das cockpit, wobei ich davon ausgehe, dass das nicht der letzte Streik war, den die VC hier anzetteln wird. Mir ist schon klar,dass die VC nichts mit den FB´s zu tun hat und auch nichts mit zu tun haben will. Nicht nur ver.di vertritt die FB´s, wobei gesagt werden muss, dass nicht einmal 10% der FB´s bei denen organisiert sind, wenn ich mich recht entsinne. Die Masse wird durch die UFO vertreten. Aber das ist ein anderes Thema. Ansonsten möchte ich mich ausnahmsweise mal deinen Aussagen anschliessen (grins..grins)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.