NoCRJ Geschrieben 18. September 2009 Melden Geschrieben 18. September 2009 Die Krise hat auch ihr gutes: es werden noch ein paar von diesen fliegenden Küchenschaben (kleine CRJs ,inicht die CRJ7 und CRJ9) ausgemustert. Quelle: hier
gurke Geschrieben 18. September 2009 Melden Geschrieben 18. September 2009 Die Krise hat auch ihr gutes: Quelle: hier Im Angesicht der Tatsache, daß wieder Arbeitsplätze den Bach runtergehen (bzw. kabinenseitig Verträge nicht verlängert werden) , finde ich die Bemerkung sehr deplaziert.
Gast boeing380 Geschrieben 18. September 2009 Melden Geschrieben 18. September 2009 @ Flotte Es wird aber von Maschinen von 50-70 Plätzen geschrieben. Also betrifft es eventuell auch die CRJ700. Ansonsten freue ich mich, daß ich mit meiner Ankündigung hier im Forum Recht hatte, daß LH schon sehr bald weitere E-Jets bestellt! Und zwar hier: http://forum.airliners.de/index.php?showto...t=0&start=0 :-)
MatzeYYZ Geschrieben 18. September 2009 Melden Geschrieben 18. September 2009 Nur steht das nirgends, das die LH weitere Maschinen bestellen möchte, geschweige den darüber nachdenkt.
Gast boeing380 Geschrieben 18. September 2009 Melden Geschrieben 18. September 2009 Indirekt schon: "Den Angaben zufolge ist geplant, Maschinen der Eurowings und Cityline mit 50 bis 70 Sitzen gegen größere Flugzeugtypen wie die Embraer 190 auszutauschen, welche bis zu 118 Passagieren Platz bietet" Das war bisher auch, aber deutlich langsamer geplant. Die aktuellen CRJ900NG/E-JET-Bestellungen decken aber nur den Bedarf für die ursprünglich geplante langsame Ausflottung des kleinen CRJs. Sprich, es war bisher nicht für alle kleinen CRJs Ersatz bestellt. Möchte ich diese Ausflottung nun beschleunigen, meine Strecken aber trotzdem alle weiterfliegen, bleibt mir nicht anderes übrig, als weitere CRJ900NG oder E-Jets nachzubestellen! Und das kann man dem oberen Teil des Artikels lesen. :-)
MatzeYYZ Geschrieben 18. September 2009 Melden Geschrieben 18. September 2009 Na dann will ich mal hoffen, das doch auch der ein oder andere CRJ1000 dabei raus springt, auch wenn da bei LH nie von die Rede war, aber das war bei den Embraer Flugzeugen auch lange der Fall.
L49 Geschrieben 18. September 2009 Melden Geschrieben 18. September 2009 Ansonsten freue ich mich, daß ich mit meiner Ankündigung hier im Forum Recht hatte, daß LH schon sehr bald weitere E-Jets bestellt! :-) Wenn sich dann mal die Nebelschwaden Deiner und der vom NoCRJ betriebenen Selbstbeweilräucherung verzogen haben, ;-) darf ich das p.p. Publikum noch auf diese Diskussionsfäden aufmerksam machen: http://forum.airliners.de/index.php?showtopic=45039&hl= und http://www.airliners.net/aviation-forums/g...d.main/4553691/ In beiden geht es (u.a.) um den IMHO recht interessanten Aspekt, wie sich dadurch die Frequenzen entwickeln, bzw. welche Strecken dadurch von Einstellung bedroht sind. Im einen gehts eher um Destinationen ab STR, im anderen um solche ab DUS.
NoCRJ Geschrieben 18. September 2009 Autor Melden Geschrieben 18. September 2009 Wenn sich dann mal die Nebelschwaden Deiner und der vom NoCRJ betriebenen Selbstbeweilräucherung verzogen haben, ;-) darf ich das p.p. Publikum noch auf diese Diskussionsfäden aufmerksam machen: http://forum.airliners.de/index.php?showtopic=45039&hl= und http://www.airliners.net/aviation-forums/g...d.main/4553691/ In beiden geht es (u.a.) um den IMHO recht interessanten Aspekt, wie sich dadurch die Frequenzen entwickeln, bzw. welche Strecken dadurch von Einstellung bedroht sind. Im einen gehts eher um Destinationen ab STR, im anderen um solche ab DUS. Gut, dann beweihräuchere ich Dich noch ein wenig ob dieses so erhellenden Beitrages (das können wir uns auch selber denken) und zeigen mal folgende Logik auf: ich vermeide CRJs der -100 und 200er Serie sondern nutze wo möglich die Konkurrenz. Ob ich dann also fünfmal am Tag nicht mit denen fliege oder nur dreimal mit denen nicht fliege macht in Summer immer noch null Flüge. Folglich: na und?
Nieswurz380 Geschrieben 18. September 2009 Melden Geschrieben 18. September 2009 NoCRJ - der Name wird Programm Schade, schon wieder bin ich auf ein doppeldeutiges Versprechen reingefallen.... Ich mag die kleinen Dinger...
Hapag Geschrieben 18. September 2009 Melden Geschrieben 18. September 2009 Dann wird es warscheinlich auch die schönen Q 300 und Q400 betreffen =( AB wird warscheinlich die Q400 kaufen von Augsburg Airways. AB wollte doch ihre Q 400 auf 20 aufstocken oder irre mich mich da.
Gast boeing380 Geschrieben 18. September 2009 Melden Geschrieben 18. September 2009 @ L49 Danke, wollte lediglich meine Freude über weitere E-Jets ausdrücken. ;-) Ich bin übrigens kein Gegner der kleinen CRJs - eher der großen Varianten... Bei den kleinen wüsste ich als Passagier keine bessere Alternative, bei den großen leider sofort... Ich bete inständig, daß es kein CRJ1000 in den Lufthansa-Konzern schafft!
D-ATUI Geschrieben 18. September 2009 Melden Geschrieben 18. September 2009 Ja, gut. Bei Euch geht es um Vorlieben bei den Flugzeugtypen, bei LH aber um ein milliardenschweres Sparprogramm. Ich denke nicht, dass die LH in dieser Zeit eine Bestellung erweitert oder ganz neu bekannt gibt. Möglicherweise sind Arbeitsplätze bei den Regionalpartnern im Spiel, haltet mal die Bälle flach. Der Wind, den Franz wehen lässt, möchte ich nicht ins Gesicht bekommen.
Gast boeing380 Geschrieben 18. September 2009 Melden Geschrieben 18. September 2009 Die Lufthansa hat, genau wie andere erfolgreiche Airlines, immer genau dann bestellt, wenn man mitten in der Krise steckte. Damit sind sie in der Vergangenheit sehr gut gefahren. Warum sollte es diesmal nicht auch so sein?
Helikopter Geschrieben 18. September 2009 Melden Geschrieben 18. September 2009 Was passiert mit Contact Air´s ATR 42 ? Die 72er gehen ja weg, das ist bekannt.
aerofan Geschrieben 19. September 2009 Melden Geschrieben 19. September 2009 Die Krise hat auch ihr gutes: es werden noch ein paar von diesen fliegenden Küchenschaben (kleine CRJs ,inicht die CRJ7 und CRJ9) ausgemustert. Quelle: hier Glückwunsch an den User @NoCRJ, deine Aversion gegen die "fliegenden Küchenschaben" konnte ich nicht (ganz) teilen, aber Du warst immerhin erfolgreich. Sicher bringt LH jetzt neue Heuwender in den Einsatz.
Lieutanant Dan Geschrieben 19. September 2009 Melden Geschrieben 19. September 2009 Q Dann wird es warscheinlich auch die schönen Q 300 und Q400 betreffen =( AB wird warscheinlich die Q400 kaufen von Augsburg Airways. AB wollte doch ihre Q 400 auf 20 aufstocken oder irre mich mich da. seit wann ist die Q400 ein Jet und hat weniger als 70 plätze??? die letzte Q300 geht zum winterflugplan weg, eine neue Q400 kommt nächsten monat und damit sind dann 10 q400 in der flotte, die bestimmt nicht ausgemustert werden. eiskaffee dolomiti ersetzt alle atr 42 durch atr 72. die werden bestimmt nicht wieder verkauft. im lufthansa streckennetz gibt es unheimlich viele strecken mit einem aufkommen von weniger als 70 passagieren. die können durch die teuren crj 200 nicht mehr profitabel bedient werden, mit den billigeren turboprops ist das aber möglich. eine Q400 braucht pro stunde ca 1 tonne sprit, eine atr verbraucht noch weniger, da können die fliegenden OBs nicht mithalten. lufthansa war in der vergangenheit immer gegen props im streckennetz, das wird sich aber jetzt wohl schnell ändern.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.