NRN-Flyer Geschrieben 7. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2009 Tuifly bzw. Air Berlin hat die Flugzeiten geändert CGN-KLU gebucht 10:35 neu 08:00 weigert sich jedoch den Flug zu erstatten, da eine Alternativbeförderung mit AB angeboten wird und es AB obliegt die Flugzeiten zu ändern. HAM-INN ebenfalls Vorverschiebung von 14:45 auf 12:20 weigert Erstattung FMM-BDS-FMM Verlegung auf MUC bietet nur Erstattung oder akzeptieren, keinen Gutschein keine Entschädigung kein gar nichts
737-700 Geschrieben 7. Oktober 2009 Melden Geschrieben 7. Oktober 2009 Tuifly bzw. Air Berlin hat die Flugzeiten geändert CGN-KLU gebucht 10:35 neu 08:00 weigert sich jedoch den Flug zu erstatten, da eine Alternativbeförderung mit AB angeboten wird und es AB obliegt die Flugzeiten zu ändern. HAM-INN ebenfalls Vorverschiebung von 14:45 auf 12:20 weigert Erstattung FMM-BDS-FMM Verlegung auf MUC bietet nur Erstattung oder akzeptieren, keinen Gutschein keine Entschädigung kein gar nichts Bei den ersten beiden Flügen hättest du auch zumindest offiziell bei der "alten" Tuifly keine Chance, weil die Verschiebung nicht mehr als 4 Stunden beträgt. Aber aus Kulanz hätte Tuifly da vielleicht wirklich anders agiert... Bei den ganzen Streichungen ab Memmingen scheinen sie ja keine wirkliche einheitliche Linie zu haben. Es gibt hier Leute, die wurden mit Rail and Fly nach STR umgebucht, ich wurde nach MUC umgebucht mit 25€-Gutschein aber ohne Rail and Fly und dir bieten sie gar nix an??
NRN-Flyer Geschrieben 7. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2009 Nun ich denke erstatten müssten sie, ich frage mich warum sie immer erst Post vom Anwalt brauchen, denn Flugverträge sind Fixgeschäfte. Und 2 Stunden eher fliegen oder später geht nun mal nicht so einfach, bzw ich bin nicht dazu bereit.
touchdown99 Geschrieben 7. Oktober 2009 Melden Geschrieben 7. Oktober 2009 Zur Vermeidung von Konfusion ist vielleicht der Hinweis hilfreich, dass der Bundesgerichtshof in einem grundsätzlichen Urteil vom 28. Mai 2009 - Az. Xa ZR 113/08 - entschieden hat, dass der Flugbeförderungsvertrag "regelmäßig nicht auf ein absolutes Fixgeschäft gerichtet ist". Die überwiegenden untergerichtlichen Entscheidungen, die sehr zahlreich sind, sahen dies in der Vergangenheit anders. Auch der BGH hatte in einem Urteil vom 28. September 1978 - Az. VII ZR 116/77 - den Luftbeförderungsvertrag noch als absolutes Fixgeschäft eingeordnet. In der aktuellen Entscheidung bezeichnet er den dort entschiedenen Fall jetzt als "besonders gelagerten Einzelfall."
STN-EBJ Geschrieben 7. Oktober 2009 Melden Geschrieben 7. Oktober 2009 Zur Vermeidung von Konfusion ist vielleicht der Hinweis hilfreich, dass der Bundesgerichtshof in einem grundsätzlichen Urteil vom 28. Mai 2009 - Az. Xa ZR 113/08 - entschieden hat, dass der Flugbeförderungsvertrag "regelmäßig nicht auf ein absolutes Fixgeschäft gerichtet ist". Die überwiegenden untergerichtlichen Entscheidungen, die sehr zahlreich sind, sahen dies in der Vergangenheit anders. Auch der BGH hatte in einem Urteil vom 28. September 1978 - Az. VII ZR 116/77 - den Luftbeförderungsvertrag noch als absolutes Fixgeschäft eingeordnet. In der aktuellen Entscheidung bezeichnet er den dort entschiedenen Fall jetzt als "besonders gelagerten Einzelfall." In der Tat, @T99, das neue BGH-Urteil ist ja ziemlich durch die Medien gegagen, allerdings noch am wenigsten wegen der Aussage zum vermeintlich absoluten Fixgeschäft. Die Bedeutung der Frage des absoluten Fixgeschäfts ist ja aufgrund der EU-Verordnung 261/204 zurückgegangen. Insofern kommt die Klarstellung des BGH um viele Jahre und jede Menge falscher Urteile zu spät. Aber zurück zum eigentlichen Fall: Dieser lässt sich nach meinem Verständnis am leichtesten über de EU-Verordnung 261/2004 lösen. Die zeitliche Vorverlegung ist eine Änderung des Flugplans. Durchgeführt wird ein anderer als der geplante Flug, nämlich ein früherer. Der geplante Flug findet nicht statt und wird daher nach der Legaldefinition der Verordnung ANNULLIERT. Entsprechende Ansprüche ergeben sich für den Fluggast. U.a. kann er die Kosten für den Flugschein erstattet verlangen. Das Schöne an dieser Lösung ist, dass das Ergebnis nicht von möglichen AGB der Fluggesellschaft beeinflusst wird.
NRN-Flyer Geschrieben 7. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2009 Jetzt hat X3 den Vogel abgeschossen, mein Flug CGN-KLU wurde von 10:35 auf 08:00 vorverlegt, die erste Zugverbindung erreicht CGN jedoch erst gegen 08:50, woraufhin ich eine Stornierung wünschte. Jedoch direkt darauf hin wies als die Dame was vom Tax Refund und Gebühren faselte, das dies keine Option sei und ich dem nicht zustimmen würde, da ich einen Transport um 10:35 und nicht um 08:00 gebucht habe. Daraufhin erhielt diese unverschämte Antwort mit der Tuifly versucht sich aus dem Vertragsverhältnis zu winden ohne Rückzahlung zu leisten. Ihre Anfrage ist uns zur weiteren Bearbeitung weitergeleitet worden. Sie hatten im Servicecenter angerufen und um kostenlose Stornierung Ihrer Buchung XXXXXX gebeten. Dem können wir auch nach Rücksprache mit dem dem TUIfly Kundenservice nicht nachkommen, da es keinerlei Flugzeitenänderungen gibt, die diesen kostenlosen Storno rechtfertigen würden. Da auf Ihrem Flug statt der TUIfly nun die Air Berlin fliegt, sehen wir somit keinen Grund für einen kostenlosen Storno. In den von Ihnen bei Buchung akzeptierten TUIfly AGBs heißt es dazu unter Punkt 4: 4. Beförderungsleistung 4.2 TUIfly.com und der ausführende Luftfrachtführer sind berechtigt, die Durchführung der Flugbeförderung ganz oder teilweise auf Dritte/Erfüllungsgehilfen zu übertragen. Hierbei werden TUIfly.com und der ausführende Luftfrachtführer nur solche Fluggesellschaften einsetzen, die dem Sicherheitsstandard des ausführenden Luftfrachtführers entsprechen und wenn dies vom Luftfahrtbundesamt oder einer zuständigen europäischen Luftsicherheitsbehörde genehmigt wurde. TUIfly.com wird den Fluggast über die Identität des ausführenden Luftfahrtunternehmens unterrichten, sobald diese feststeht. Die kompletten TUIfly ABBs können Sie unter https://www.tuifly.com/de/service/bestimmungen_abb_tuifly.html nachlesen. TUIfly hat Sie somit rechtzeitig über die Änderung der ausführenden Airline informiert. Wir bedauern somit, Ihnen keine kostenlose Stornierung anbieten zu können und haben Ihnen die erstattbaren Steuern (abzüglich der Bearbeitungsgebühr von 15,00 EUR) in Höhe von 97,04 EUR erstattet. Mit freundlichen Gruessen
Noerch Geschrieben 8. Oktober 2009 Melden Geschrieben 8. Oktober 2009 Welche Zugverbindung erreicht denn Köln erst um 8:50 Uhr?! Laut Deinem Namen musst Du ja aus NRW kommen, und beispielsweise fahren ab Düsseldorf, Duisburg etc. bereits unterhalb der Woche ab 3:55 Uhr (!) Bahnen nach Köln, so dass man problemlos schon um 6:00 Uhr in Köln sein kann.
plocie Geschrieben 8. Oktober 2009 Melden Geschrieben 8. Oktober 2009 Welche Zugverbindung erreicht denn Köln erst um 8:50 Uhr?! Laut Deinem Namen musst Du ja aus NRW kommen, und beispielsweise fahren ab Düsseldorf, Duisburg etc. bereits unterhalb der Woche ab 3:55 Uhr (!) Bahnen nach Köln, so dass man problemlos schon um 6:00 Uhr in Köln sein kann. Du weisst aber schon das NRW ein sehr großes Bundesland ist ;) Man kann sicherlich um 06.00 Uhr in CGN WENN man aus dem Rhein/Main Gebiet, jedoch nicht wen man aus dem Norden (Westfalen) kommt! Spreche aus eigener Erfahrung!
Snappy Geschrieben 8. Oktober 2009 Melden Geschrieben 8. Oktober 2009 Du weisst aber schon das NRW ein sehr großes Bundesland ist ;) Man kann sicherlich um 06.00 Uhr in CGN WENN man aus dem Rhein/Main Gebiet, jedoch nicht wen man aus dem Norden (Westfalen) kommt! Spreche aus eigener Erfahrung! Bis Hamm/Westf. geht es noch, alles nordöstlich davon (also Bielefeld/Hannover) kann man Nachts vergessen. Ab 21:30 Uhr hat man z.B. keine Chance mehr mit der Bahn aus Köln/Düsseldorf zurück nach Ostwestfalen zu kommen.
plocie Geschrieben 8. Oktober 2009 Melden Geschrieben 8. Oktober 2009 Ja wir haben's schon nicht einfach Snappy ;-) Aber wenigstens eine große Auswahl an Airport in der Umgebung ;-)
Ollivhb Geschrieben 8. Oktober 2009 Melden Geschrieben 8. Oktober 2009 Jetzt hat X3 den Vogel abgeschossen, mein Flug CGN-KLU wurde von 10:35 auf 08:00 vorverlegt, die erste Zugverbindung erreicht CGN jedoch erst gegen 08:50, woraufhin ich eine Stornierung wünschte. Jedoch direkt darauf hin wies als die Dame was vom Tax Refund und Gebühren faselte, das dies keine Option sei und ich dem nicht zustimmen würde, da ich einen Transport um 10:35 und nicht um 08:00 gebucht habe. Daraufhin erhielt diese unverschämte Antwort mit der Tuifly versucht sich aus dem Vertragsverhältnis zu winden ohne Rückzahlung zu leisten. Ihre Anfrage ist uns zur weiteren Bearbeitung weitergeleitet worden. Sie hatten im Servicecenter angerufen und um kostenlose Stornierung Ihrer Buchung XXXXXX gebeten. Dem können wir auch nach Rücksprache mit dem dem TUIfly Kundenservice nicht nachkommen, da es keinerlei Flugzeitenänderungen gibt, die diesen kostenlosen Storno rechtfertigen würden. Da auf Ihrem Flug statt der TUIfly nun die Air Berlin fliegt, sehen wir somit keinen Grund für einen kostenlosen Storno. In den von Ihnen bei Buchung akzeptierten TUIfly AGBs heißt es dazu unter Punkt 4: 4. Beförderungsleistung 4.2 TUIfly.com und der ausführende Luftfrachtführer sind berechtigt, die Durchführung der Flugbeförderung ganz oder teilweise auf Dritte/Erfüllungsgehilfen zu übertragen. Hierbei werden TUIfly.com und der ausführende Luftfrachtführer nur solche Fluggesellschaften einsetzen, die dem Sicherheitsstandard des ausführenden Luftfrachtführers entsprechen und wenn dies vom Luftfahrtbundesamt oder einer zuständigen europäischen Luftsicherheitsbehörde genehmigt wurde. TUIfly.com wird den Fluggast über die Identität des ausführenden Luftfahrtunternehmens unterrichten, sobald diese feststeht. Die kompletten TUIfly ABBs können Sie unter https://www.tuifly.com/de/service/bestimmungen_abb_tuifly.html nachlesen. TUIfly hat Sie somit rechtzeitig über die Änderung der ausführenden Airline informiert. Wir bedauern somit, Ihnen keine kostenlose Stornierung anbieten zu können und haben Ihnen die erstattbaren Steuern (abzüglich der Bearbeitungsgebühr von 15,00 EUR) in Höhe von 97,04 EUR erstattet. Mit freundlichen Gruessen Sag mal lesen die auch die Anfragen oder schicken die auf gut Glück automatische Mails. Die Antwort liest sich ja eindeutig so, als ob du aus dem alleinigen Grund stornieren wolltest, weil nun Airberlin den Flug durchführt. Würde da nochmal nachhaken.
Andy Geschrieben 9. Oktober 2009 Melden Geschrieben 9. Oktober 2009 Meine Erfahrung: Mein Flug Köln-Valencia wurde von der AB um mehr als 4 Stunden vorverlegt. Da die 6-Uhr-Abflüge nichts für mich sind, habe ich bei AB angerufen. Die Beraterin hat mir zuerst eine spätere Stop-Verbindung über PMI angeboten. Das habe ich abgelehnt und einfach gesagt, dass ich anrufe, um zu stornieren, Punkt. Es wurde sofort erledigt, die Stornobestätigung kam umgehend, ohne Bearbeitungsgebühr etc.
Jeremy Geschrieben 9. Oktober 2009 Melden Geschrieben 9. Oktober 2009 ... Aber zurück zum eigentlichen Fall: Dieser lässt sich nach meinem Verständnis am leichtesten über de EU-Verordnung 261/2004 lösen. Die zeitliche Vorverlegung ist eine Änderung des Flugplans. Durchgeführt wird ein anderer als der geplante Flug, nämlich ein früherer. Der geplante Flug findet nicht statt und wird daher nach der Legaldefinition der Verordnung ANNULLIERT. ... Verstehe ich das richtig, daß im o.g. Fall auf eine frühere Maschine umgebucht wurde, und sich u.a. auch die Flugnummer geändert hat?! Wenn dem so wäre hätte das Urteil ja keinen Einfluß auf die X3-AB Flugzeitenänderungen.
Ollivhb Geschrieben 11. Oktober 2009 Melden Geschrieben 11. Oktober 2009 Weiß jemand, wie lange eine Reaktion auf eine schriftliche Anfrage bei Airberlin dauert? Mir wurde, wie schon berichtet, der Flug Memmingen-Neapel nach Stuttgart umgebucht. Telefonisch angesprochen wegen Daytrip (der dann nicht mehr möglich ist, da die Maschine sofort wieder zurückfliegt) sagte die äußerst freundliche und hilfsbereite Dame im Callcenter, dass sie mir als einzige Alternative eine kostenlose Stornierung anbieten kann, für andere Varianten (Daytrips zu anderen Zielen) müsste ich schriftlich beim Kundenservice anfragen Nunmehr sind schon 10 Tage ohne Antwort vergangen. Dauert das immer so lange oder wäre es Zeit zu urgieren?
737-700 Geschrieben 12. Oktober 2009 Melden Geschrieben 12. Oktober 2009 Weiß jemand, wie lange eine Reaktion auf eine schriftliche Anfrage bei Airberlin dauert? Mir wurde, wie schon berichtet, der Flug Memmingen-Neapel nach Stuttgart umgebucht. Telefonisch angesprochen wegen Daytrip (der dann nicht mehr möglich ist, da die Maschine sofort wieder zurückfliegt) sagte die äußerst freundliche und hilfsbereite Dame im Callcenter, dass sie mir als einzige Alternative eine kostenlose Stornierung anbieten kann, für andere Varianten (Daytrips zu anderen Zielen) müsste ich schriftlich beim Kundenservice anfragen Nunmehr sind schon 10 Tage ohne Antwort vergangen. Dauert das immer so lange oder wäre es Zeit zu urgieren? also bisher gings bei mir eigentlich so um die 5 tage, bis mir geantwortet wurde. Aber ich hab grad auch noch eine ähnliche Anfrage seit 8 Tagen offen; ich denke mal die sind grad einfahc ordentlich im Stress mit Emails beantworten...
crazzo Geschrieben 12. Oktober 2009 Melden Geschrieben 12. Oktober 2009 Bei mir ist noch eine Anfrage vom 01.10.09 offen. Wird gerade einfach ein wenig dauern.
Snappy Geschrieben 12. Oktober 2009 Melden Geschrieben 12. Oktober 2009 Bei mir kam heute die erste neue Buchungsbestätigung... aus OPO-CGN wurde OPO-PMI-CGN, allerdings wollte man mich nur einen Tag vorher oder nachher buchen, 2 Tage früher war schon nicht mehr "zeitnah".
crazzo Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 Bei mir kam heute der Brief zu meiner Anfrage vom 01.10.09. Sehr nett geschrieben aber leider nicht mit dem von mir gewünschten Ergebnis. Konkret geht es um einen Daytrip STR-BRI-STR, der durch Flugzeitenänderungen leider nicht mehr möglich ist. Mit einer kostenlosen Stornierung möchte ich mich einfach nicht zufrieden geben. Die X3-Flugzeiten waren: STR-BRI: 09.15-11:05, BRI-STR: 17:40-19:40 Die AB-Zeiten sind: STR-BRI: 08:00-09:50, BRI-STR: 10:35-12:35 Hat jemand von euch Erfahrungen bzw. zufriedenstellende Lösungen von AB bei ähnlichen Änderungen bekommen? Meine Vorschläge an AB waren: Erstattung Ticketpreis + 50 EUR Fluggutschein je Strecke) oder Gutschrift von TB-Meilen (30.000, soviel wie für einen Bari-Returnflug inkl. Taxes erforderlich sind; ohne Erstattung des Ticketpreises).
737-700 Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 Bei mir kam heute der Brief zu meiner Anfrage vom 01.10.09. Sehr nett geschrieben aber leider nicht mit dem von mir gewünschten Ergebnis. Konkret geht es um einen Daytrip nach STR-BRI-STR, der durch Flugzeitenänderungen leider nicht mehr möglich ist. Mit einer kostenlosen Stornierung möchte ich mich einfach nicht zufrieden geben. Die X3-Flugzeiten waren: STR-BRI: 09.15-11:05, BRI-STR: 17:40-19:40 Die AB-Zeiten sind: STR-BRI: 08:00-09:50, BRI-STR: 10:35-12:35 Hat jemand von euch Erfahrungen bzw. zufriedenstellende Lösungen von AB bei ähnlichen Änderungen bekommen? Meine Vorschläge an AB waren: Erstattung Ticketpreis + 50 EUR Fluggutschein je Strecke) oder Gutschrift von TB-Meilen (30.000, soviel wie für einen Bari-Returnflug inkl. Taxes erforderlich sind; ohne Erstattung des Ticketpreises). Mein OLB-Daytrip war im Prinzip das gleiche. Umbuchung auf einen anderen Daytrip nach PMO wurde nicht mal genehmigt, lediglich Abflug ab einem anderen Flughafen.... Also viel erwarten darfst du da wohl nicht. Es gab aber hier im Forum doch schon mal jemanden, der auch wegen des BRI-Daytrips seinen den Daytrip nach PMI umbuchen konnte. Ich denk mal, dass sowas das maximal Rausholbare wäre! Fluggutscheine gibts bei AB eh bloß für Flugstreichungen und Umbuchung auf einen anderen Flughafen, aber nur, wenn man dafür kein R&F verlangt und auch nur in Höhe von 25€.
crazzo Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 @737-700 Danke für Deine Antwort. Werde morgen mal mit AB telefonieren. Mal schauen was in einem persönlichen Gespräch machbar ist. PMI wäre nicht ganz so schlecht. :-)
Andy Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 Weiß jemand, wie lange eine Reaktion auf eine schriftliche Anfrage bei Airberlin dauert? Bei mir: vorgestern abend Mail verschickt, heute mittag Stornobestätigung. Ging wieder ohne wenn und aber: ein innerdeutscher Flug (ehemals TUIFly) wurde um 1:05 St. verschoben - Erstattung des kompletten Flugpreises.
Sickbag Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 >>>Konkret geht es um einen Daytrip nach STR-BRI-STR, der durch Flugzeitenänderungen leider nicht mehr möglich ist. Mit einer kostenlosen Stornierung möchte ich mich einfach nicht zufrieden geben. Mann, die kapieren es einfach nicht, wie das mit der Erfuellung von vertraglichen Pflichten ist... Schreib einen praezise formulierten Brief an die Rechtsabteilung, in dem Du ankuendigst, den Rueckweg anderweitig zu buchen und den (zu erwartend vierstelligen) Flugpreis als Schadensersatz geltend machen wirst. Fliegst Du werktags? Dann aehnelt Deiner Rueckflugzeit am ehesten BRI-MXP-ZRH-STR 1505-2040 mit LH BRI-FCO-ZRH-STR 1735-2320 mit AZ/LX/LH TINLA.
D-ATUI Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 BRI-MXP-ZRH-STR 1505-2040 mit LH BRI-FCO-ZRH-STR 1735-2320 mit AZ/LX/LH Ihr seid ja völlig krank. Aber so ist wohl die Rechtslage, wie?!
Ollivhb Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 Weiß jemand, wie lange eine Reaktion auf eine schriftliche Anfrage bei Airberlin dauert? Mir wurde, wie schon berichtet, der Flug Memmingen-Neapel nach Stuttgart umgebucht. Telefonisch angesprochen wegen Daytrip (der dann nicht mehr möglich ist, da die Maschine sofort wieder zurückfliegt) sagte die äußerst freundliche und hilfsbereite Dame im Callcenter, dass sie mir als einzige Alternative eine kostenlose Stornierung anbieten kann, für andere Varianten (Daytrips zu anderen Zielen) müsste ich schriftlich beim Kundenservice anfragen Nunmehr sind schon 10 Tage ohne Antwort vergangen. Dauert das immer so lange oder wäre es Zeit zu urgieren? Am Montag ist nun die Antwort gekommen. Fazit: Wie ich als Alternative angegeben hatte (nachdem ich angemerkt habe, dass grundsätzlich eine Umbuchung auf Lufthansa die einzige Alternative nach Neapel wäre, da man Hin- und Rückflug sofort wohl nicht als akzeptables Ersatzangebot empfinden kann), geht es statt nach Neapel nun nach Palma. Sie waren sogar so freundlich und informierten mich, dass am Sonntag neben dem Drehkreuzflug zu Mittag auch zeitig in der Früh ein Hinflug stattfindet und ich dann den ganzen Tag in Palma sein kann, sie würden mich auch auf Sonntag umbuchen (lehnte ich aber ab, da mit Autofahrt die Reise dann fast 22 Stunden dauern würde).
Sickbag Geschrieben 22. Oktober 2009 Melden Geschrieben 22. Oktober 2009 Schoen ist sicher anders, und mir staenke das auch ganz schoen. Kaeme bei mir persoenlich halt darauf an, wie sehr ich wirklich nach Bari hin und abends wieder zu Hause sein will/muss.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.