Sickbag Geschrieben 12. Oktober 2009 Melden Geschrieben 12. Oktober 2009 Erstaunlicherweise wurde es hier noch nicht diskutiert, daher fange ich jetzt damit an: Am 13.9.09 landete D-ALCO derart hart in MEX, dass die Bugfahrwerksstruktur verbogen und, schlimmer, die Rumpfhuelle angeknickt ist: http://avherald.com/h?article=4210beec&opt=0 http://www.jetphotos.net/viewphoto.php?id=6681660&nseq=2 Angesichts der Ueberkapazitaeten der YF, des relativ hohen Alters (69.000 Stunden, 12.500 Cycles) und der Tatsache, dass es sich um eine der ungeliebten ex-RG-Maschinen handelt, koennte ich mir vorstellen, dass die Maschine nicht mehr fuer LH fliegen wird. Die grundsaetzliche Entscheidung pro Reparatur SOLL gefallen sein, allerdings hoert man auch noch Stimmen, die einen Totalverlust fuer moeglich halten.
bueno vista Geschrieben 12. Oktober 2009 Melden Geschrieben 12. Oktober 2009 Spekulation: Die Crew hat sich wohl so erschrocken, dass man vergaß die Slats einzufahren...
MD11-MECH Geschrieben 12. Oktober 2009 Melden Geschrieben 12. Oktober 2009 Spekulation: Die Crew hat sich wohl so erschrocken, dass man vergaß die Slats einzufahren... Klar haben die das vergessen, und Folien auf den Scheiben, die Engine covers usw. waren wohl auch schon vorher drauf.....??? Das Flugzeug wurde von Technikern untersucht, und wahrscheinlich war unter den Slats auch eine Beschädigung so das die Slats einfach so draußen geblieben sind.
blackbox Geschrieben 14. Oktober 2009 Melden Geschrieben 14. Oktober 2009 <<Die grundsaetzliche Entscheidung pro Reparatur SOLL gefallen sein, allerdings hoert man auch noch Stimmen, die einen Totalverlust fuer moeglich halten. >> nach einem Statement der LHC zufolge soll D-ALCO wieder repariert werden. Die Schäden am Bugfahrwerk sind und der vorderen Rumpfstruktur waren offenbar nicht stark genug, um al Hull Loss zu gelten.. Es werden auch wieder andere Zeiten kommen, in denen man froh um jeden Frachter sein wird, den man ensetzen kann.
PA-18 Geschrieben 15. Oktober 2009 Melden Geschrieben 15. Oktober 2009 Spekulation: Die Crew hat sich wohl so erschrocken, dass man vergaß die Slats einzufahren... Falsch! Offensichtlich haben Sie noch keine MD-11 mit ausgefahrenen Slats gesehen. Längere Zeit abgestellte MD-11`s, auch andere Flugzeugmuster, zeigen diese Charakteristik von teilweise ausgefahrenen Slats und Flaps.
Pedersoli Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Geschrieben 16. Oktober 2009 nach einem Statement der LHC zufolge soll D-ALCO wieder repariert werden. Die Schäden am Bugfahrwerk sind und der vorderen Rumpfstruktur waren offenbar nicht stark genug, um al Hull Loss zu gelten.. Es werden auch wieder andere Zeiten kommen, in denen man froh um jeden Frachter sein wird, den man ensetzen kann. Und so'n Hull Loss sieht ja auch echt unsexy in der Statistik aus.
blackbox Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Geschrieben 16. Oktober 2009 Und so'n Hull Loss sieht ja auch echt unsexy in der Statistik aus. eben ! Die Unfälle unter LH Nummer, wie der Hinduja 727 in Nepal und die Atlanta 742 in SHJ konnte man ja noch erfolgreich anderen aufbrummen..´79 bohrte sich eine 707 der LHC in einen Berg bei Rio, der letze "eigene" Totalverlust. b
Pedersoli Geschrieben 16. Oktober 2009 Melden Geschrieben 16. Oktober 2009 Nicht zu vergessen der 320er in WAW Anfang der 90er.
Sickbag Geschrieben 16. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 16. Oktober 2009 Ich glaube er meinte dezidiert Cargo. Erstaunlich finde ich nach wie vor bemerkenswert, dass das http://www.airliners.net/photo/Lufthansa-C...-SCD/0527817/M/ kein Totalverlust war.
Charliebravo Geschrieben 17. Oktober 2009 Melden Geschrieben 17. Oktober 2009 79 bohrte sich eine 707 der LHC in einen Berg bei Rio, der letze "eigene" Totalverlust. Flog "London Helicopter Centres" jemals mit 707 für die GEC? ;-) kein Totalverlust Die D-ABYU wurde wohl repariert, da der wirtschaftliche Schaden bei Verschrottung und Warten auf Neuauslieferung größer gewesen sein soll. Vergl. http://forum.airliners.de/index.php?showto...mp;#entry325811
Sickbag Geschrieben 17. Oktober 2009 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2009 Nochmal eine Klarstellung zur D-ABUY: Das war keine Maschine der Lufthansa-Tochter German Cargo (GEC) sondern der Lufthansa, die fuer Lufthansa Fracht flog. Das ganze in Lufthansa-Cargo-Bemalung, die spaeter fuer die dann in Lufthansa Cargo umbenannte German Cargo reaktiviert wurde. Lufthansa 707 mit Cargo-Bemalung: http://www.airliners.net/photo/Lufthansa-C...330C/1491881/M/ German Cargo 707: http://www.airliners.net/photo/German-Carg...330C/1187272/M/
Dash8-400 Geschrieben 18. Oktober 2009 Melden Geschrieben 18. Oktober 2009 Hallo! Erstaunlich finde ich nach wie vor bemerkenswert, dass das http://www.airliners.net/photo/Lufthansa-C...-SCD/0527817/M/ kein Totalverlust war. Oder D-ABYZ, die ja auch wieder fliegt. Habe die Ehre, Dash8-400
Benny Hone Geschrieben 15. November 2009 Melden Geschrieben 15. November 2009 Skyliner vermeldet, dass die D-ALCO gestern zum Abstellen MEX-VCV geflogen ist, "with extended nose-gear".
Sickbag Geschrieben 17. November 2009 Autor Melden Geschrieben 17. November 2009 Was ganz witzig (oder besser: ungewohnt) aussieht, Bugrad aus-, Hauptfahrwerk eingefahren: http://img26.imageshack.us/img26/4035/dalco14n0v09.jpg Ich hoffe nicht, dass das das Ende (und damit den ersten LH-Totalverlust seit 16 Jahren) bedeutet.
YHZ Geschrieben 17. November 2009 Melden Geschrieben 17. November 2009 ... ich denke schon! Immerhin paßt das ja derzeit gut ins Konzept ... LH Cargo hat ohnehin zuviele Maschinen und ich nehme mal an, dass die Versicherung den Schaden deckt? Pech sieht anders aus! ;)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.