fly ham Geschrieben 6. Januar 2010 Melden Geschrieben 6. Januar 2010 In letzter Zeit habe ich vergeblich nach einer Liste der Ländercodes gesucht, die die auch in der Reg drin sind und vor dem - stehen, gibt die ja einstellig(D-Deutschland/F-Frankreich) oder auch zweistellig(OE-Österreich/ 9H-Malta). Ich suche gerade eine Liste von all diesen Codes, bin im Internet nicht fündig geworden, kann mir einer einen Link nennen oder sagen für welches Land VP und M stehen? Vielen Dank schonmal im Vorraus :)
FR9773 Geschrieben 6. Januar 2010 Melden Geschrieben 6. Januar 2010 http://www.airlinecodes.co.uk/regprefixcur.asp allerdings ist M aktuell nicht vergeben war zwischen 1929 und 1933 spanien
fly ham Geschrieben 6. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2010 Danke für den Link, genau das was ich gesucht habe :)
TobiBER Geschrieben 6. Januar 2010 Melden Geschrieben 6. Januar 2010 Gehört M nicht zur Isle of Man sprich einem Steuerparadies ?
Sickbag Geschrieben 6. Januar 2010 Melden Geschrieben 6. Januar 2010 M gibbet nicht, war Spanien, VP sind und waren diverse britische Kolonien, aufgeschluesselt nach dem dritten Buchstaben. Fuer alles, was mit Abkuerzungen in der Luftfahrt zu tun hat, ist http://www.airlinecodes.co.uk online die Bibel.
MHG Geschrieben 6. Januar 2010 Melden Geschrieben 6. Januar 2010 M gibbet nicht, war Spanien, VP sind und waren diverse britische Kolonien, aufgeschluesselt nach dem dritten Buchstaben. Fuer alles, was mit Abkuerzungen in der Luftfahrt zu tun hat, ist http://www.airlinecodes.co.uk online die Bibel. Leider nicht ganz korrekt ... ! "M" ist tatsächlich wieder vergeben worden !!! Diese M-Regs gibt es wieder seit 1.Mai 2007 Wie von TobiBER schon genannt ist dies für Maschinen, die auf der Isle of Man zugelassen sind. (m.W. nach gibt es dafür aber bestimmte Anforderungen - nur eine Stationierung auf der IOM reicht nicht, um von "G" auf "M" zu wechseln ! ) Beispiel: http://www.airliners.net/photo/Burnbrae/Ce...tion/1213813/M/ Dies ist das erste Flugzeug mit der neuen "M"-Registrierung. Zum Thema VP-Regs: VP-A = Anguilla VP-B = Bermuda VP-C = Cayman Islands VP-F = Falkland Islands
fly ham Geschrieben 6. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2010 Danke für die vielen Antworten, das mit VP habe ich mich immer schon gefragt wegen Aeroflot, RA-Regs drfen ja nur in Russland gebaute Maschinen haben und daher nimmt Aeroflot für die Airbusse und Beoings irgendwelche kleinen Länder, soweit ich weiss. Auf die M-Regs bin ich gestoßen als ich diese Maschine in HAM erwischte und mich fragte welches Land das ist: http://www.flugzeugbilder.de/search4.cgi?s...=0&range=50 Danke auf jeden Fall mal für die Aufklärung :)
Sickbag Geschrieben 7. Januar 2010 Melden Geschrieben 7. Januar 2010 >>>"M" ist tatsächlich wieder vergeben worden !!! Interessant, wieder was gelernt. >>>RA-Regs drfen ja nur in Russland gebaute Maschinen haben Ach ja? http://www.airliners.net/photo/Vim-Airline...-230/1627889/M/ http://www.airliners.net/photo/SAT-Airline...-5L9/1626170/M/ http://www.airliners.net/photo/Untitled-(G...-76N/1576461/M/ http://www.airliners.net/photo/SAT-Airline...-Adv/1491195/M/ http://www.airliners.net/photo/Atlant-Soyu...ilia/1500664/M/ :-P Spass beiseite, Du hast natuerlich recht, dass tatsaechlich nur ein verschwindender Anteil von nicht-russischen bzw. -sowjetischen Flugzeugen ein RA-Kennzeichen haben. Ich meine, die obigen Beispiele, seien die einzigen Muster. Wenn ich mich recht entsinne, liegt das an unverhaeltnismaessig hohen Einfuhrzoellen auf Flugzeuge, die man mit einer VP- oder EI-Reg umgeht.
fly ham Geschrieben 7. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2010 Ja das mit den russischen Regs stand glaube ich in der vorletzten Skyliner drin, fand ich sehr komisch, vielen Dank für die Aufklärung :)
Lauda321 Geschrieben 7. Januar 2010 Melden Geschrieben 7. Januar 2010 Hallo! Wenn mich meine Bizzersammlung nicht im Stich gelassen hat, und ich richtig gezählt habe gibt es 104 Bizzer mit einer M- Kennung. Wenn du LAAS aufgerufen hast, ein klick in Reg und dann Search, dann hast Du alle Regs. der Bizzer Weltweit. :rolleyes: http://www.laasdata.com/corpjet/corpjet-search.php M F G lauda321
fly ham Geschrieben 7. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2010 Danke für die Info, wenn man bedenkt das es die M-Regs erst seit Mai 2007 gibt sind 104 Stück schon ne Menge :blink:
IL62 Geschrieben 8. Januar 2010 Melden Geschrieben 8. Januar 2010 Wie von TobiBER schon genannt ist dies für Maschinen, die auf der Isle of Man zugelassen sind. (m.W. nach gibt es dafür aber bestimmte Anforderungen - nur eine Stationierung auf der IOM reicht nicht, um von "G" auf "M" zu wechseln ! ) Bin mir nicht sicher, ob es bestimmte Anforderungen fuer die M-Reg gibt. Denke M ist einfach ein weiteres Register in einem Steuerparadis. Eine Stationierung ist es aber bestimmt nicht. Es gibt mittlerweile ja sogar einen A340 im IOM Register. http://www.airliners.net/photo/Untitled-(B...313X/1426505/M/
Highliner Geschrieben 17. Januar 2010 Melden Geschrieben 17. Januar 2010 Hallo, M- ist genau wie die VP- Reihe eine Möglichkeit ein Flugzeug "steueroptimiert" zu betreiben. Inwiefern das Flugzeug dann auch einer (Briefkasten-) Firma in einem dieser Länder gehören muss weiss ich grad leider nicht. Stationiert muss es dort sicherlich nicht sein und auch die Firma die das Flugzeug betreibt (Managet) kann irgendwo anders sein (Schade eigentlich, ich würde sonst auf den Caymans arbeiten :-) )! Wie es scheint ist VP-C.. (Cayman Islands) bei arabischen Eignern beliebt. M- gibt es ja erst wieder seit 2007 und mir ist aufgefallen, dass bei europäischen und russichen (M-URUS, M-ABUS) Eignern in letzert Zeit gern auf die Isle of Man umregistriert wird. Schön ist auch die ganz neue 737 BBJ mit M-YBBJ :-) . Aeroflot fliegt mit VP- da es in Russland für westliche Flugzeuge extrem hohe Einfuhrzölle gibt. Die Flugzeuge gehören deswegen einer Aeroflot Tochterfirma die ihren Sitz (oder Briefkasten) wohl auch in eher wärmeren Gefilden hat. Grüsse Highliner
fly ham Geschrieben 18. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2010 Ach so ist das, naja irgendwie muss ja auch Geld in die Russische Staatskasse kommen, aber wie Sickbag ja gezeigt hat, gibt es schon einige die sich darauf einlassen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.