Zum Inhalt springen
airliners.de

Auswirkungen des Vulkanausbruchs in/auf Island


Pedro

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ist das technisch gesehen (eine Turbine ist eine Turbine ist eine Turbine) haltbar?

 

Vielleicht ist ja ein Radialverdichter nützlich um Partikel am Eintritt in den heissen Bereich zu hindern, wie es bei Axialverdichtern kaum zu vermeiden ist. Kann ich mir zwar nicht vorstellen, ist aber das einzig halbwegs plausible, das mir einfällt...

 

Geschrieben

Weiß jemand, warum Germanwings 2 Tage vor Start der diesjährigen KEF-Flüge nun alle Mai-Termine gecancelt hat? Sowohl von CGN als auch STR ist nichts mehr erhällich und auch in der Flugstatusliste stehen die als gestrichen drin.

Geschrieben

Meine Theorie

 

Es hat ja schon Triebwerkausfälle gegeben, man hat aber festgestellt, dass die Triebwerke, wenn sie einmal abgekült sind, wieder starten. Es hängt also mit der Temperatur zusammen. Nun ist das ganze wenig untersucht. Es könnte doch sein, dass bei der Umwandlung der Aschepartikel Gas frei wird was Sauerstoff verdrängt und deswegen geht das Triebwerk aus. Das erkärt eventuell, warum es Sinn macht, nicht wie früher mit Vollgas in einer dichten Aschewolke zu fliegen sondern mit 50%. So dass die Triebwerkstemperatur niedrig ist, die Umwandlungsrate der Asche gering und damit die Sauerstoffverdrängung durch entstehendes Gas [stickstoff, Kohlendioxid, .....] unkritisch.

Geschrieben
Weiß jemand, warum Germanwings 2 Tage vor Start der diesjährigen KEF-Flüge nun alle Mai-Termine gecancelt hat? Sowohl von CGN als auch STR ist nichts mehr erhällich und auch in der Flugstatusliste stehen die als gestrichen drin.

 

Eek!

Meine Buchungen auf beiden Strecken für Ende Mai stehen ganz normal auf bestätigt und 4U hat mir erst heute eine Reklamation dazu bearbeitet (Gepäck nachgebucht, da das online nicht klappte).

 

Wie schnell melden die sich denn in solchen Fällen erfahrungsgemäß und was passiert mit komplett mit Gutscheinen bezahlten Flügen? Zicken sie da eher oder kann man ganz normal auf ein späteres (und teureres) Datum umbuchen?

 

Geschrieben
Eek!

Meine Buchungen auf beiden Strecken für Ende Mai stehen ganz normal auf bestätigt und 4U hat mir erst heute eine Reklamation dazu bearbeitet (Gepäck nachgebucht, da das online nicht klappte).

 

Die Flüge wurden erst heute im Laufe des Nachmittags rausgenommen, hab die letzten Tage ständig den Preis von KEF-CGN am Montag beobachtet. Lange Zeit war er auf 99 Euro und da ich auch noch 60 Euro in Gutscheinen habe, wollte ich den eigentlich buchen. Heute gegen Mittag war der Preis dann auf 119 Euro und als ich heute nach der Arbeit nachgesehen habe waren alle Flüge komplett weg aus der Maske. Erst dachte ich nur an einen Fehler, aber zumindest einer der Flüge ist bei Ankunft&Abflug noch aufgeführt - jedoch mit dem weniger schönen Hinweis hinten dran.

 

21. Mai 10 4U 805 Reykjavik (KEF) Köln-Bonn (CGN) 02:20 05:50 Gestrichen

 

Wie schnell melden die sich denn in solchen Fällen erfahrungsgemäß und was passiert mit komplett mit Gutscheinen bezahlten Flügen? Zicken sie da eher oder kann man ganz normal auf ein späteres (und teureres) Datum umbuchen?

 

Bei mir wurde im Winter RLG-STR wetterbedingt gecancelt, so dass ich am Flughafen storniert und mit der Bahn gefahren bin. Die Buchung hatte ich mit 4 x 10 Euro Gutscheinen bezahlt und nachher vom Kundenservice einen neuen 50(!) Euro Gutschein als Entschädigung erhalten. Sonst hab ich leider keine Ahnung wie Germanwings reagiert. Ob die das mit der Aschewolke begründen? Wäre irgendwie unglaubwürdig 2-3 Tage im Voraus, zumal KEF ja (zumindest derzeit) nicht geschlossen ist.

Geschrieben
Meine Theorie

 

Es hat ja schon Triebwerkausfälle gegeben, man hat aber festgestellt, dass die Triebwerke, wenn sie einmal abgekült sind, wieder starten. Es hängt also mit der Temperatur zusammen. Nun ist das ganze wenig untersucht. Es könnte doch sein, dass bei der Umwandlung der Aschepartikel Gas frei wird was Sauerstoff verdrängt und deswegen geht das Triebwerk aus. Das erkärt eventuell, warum es Sinn macht, nicht wie früher mit Vollgas in einer dichten Aschewolke zu fliegen sondern mit 50%. So dass die Triebwerkstemperatur niedrig ist, die Umwandlungsrate der Asche gering und damit die Sauerstoffverdrängung durch entstehendes Gas [stickstoff, Kohlendioxid, .....] unkritisch.

 

 

Wie auch immer: solange die neuen Daten und Erkenntnisse, die zu diesem Schritt geführt haben nicht publiziert und technisch-physikalisch nachvollziehbar sind besteht für mich der Verdacht der "Gefälligkeitsmauschelei" zu Gunsten der Airlines weiter.

Geschrieben
Meine Theorie

 

Es hat ja schon Triebwerkausfälle gegeben, man hat aber festgestellt, dass die Triebwerke, wenn sie einmal abgekült sind, wieder starten. Es hängt also mit der Temperatur zusammen. Nun ist das ganze wenig untersucht. Es könnte doch sein, dass bei der Umwandlung der Aschepartikel Gas frei wird was Sauerstoff verdrängt und deswegen geht das Triebwerk aus. Das erkärt eventuell, warum es Sinn macht, nicht wie früher mit Vollgas in einer dichten Aschewolke zu fliegen sondern mit 50%. So dass die Triebwerkstemperatur niedrig ist, die Umwandlungsrate der Asche gering und damit die Sauerstoffverdrängung durch entstehendes Gas [stickstoff, Kohlendioxid, .....] unkritisch.

 

Also nee, erst lesen, dann posten!

Siehe unten :rolleyes:

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Vulkanasche

 

Geschrieben
Weiß jemand, warum Germanwings 2 Tage vor Start der diesjährigen KEF-Flüge nun alle Mai-Termine gecancelt hat? Sowohl von CGN als auch STR ist nichts mehr erhällich und auch in der Flugstatusliste stehen die als gestrichen drin.

 

Stornomail von 4U:

 

Sehr geehrter Kunde,

 

unter den derzeitigen Umständen können wir den Flughafen Keflavik /Rejkjavik auf Island bis Ende Mai vorerst nicht anfliegen Wir entschuldigen uns hiermit für die Unannehmlichkeiten die Ihnen durch die Stornierung des folgenden Fluges / der folgenden Flüge entstehen:

 

Flugdaten (Zeiten sind lokale Zeiten)

23.05.2010

4U 804 Köln-Bonn - Reykjavik Keflavik International

2200 Uhr - 2335 Uhr

 

wurde annulliert.

 

 

Bitte klicken Sie hier um die Stornierung zu bestätigen.

 

Bitte klicken Sie hier um online eine Rückerstattung zu beantragen.

 

Diese Schweinebacken! In KEF herrscht ganz normaler Flugbetrieb und ich finde es einfach frech, mal eben sämtliche Flüge bis Monatsende zu annullieren.

 

Frage in die Runde:

Da in KEF aktuell ganz normal angeflogen werden kann und mir für die nächsten Tage keine Warnungen bekannt sind, habe ich das Recht, mich a) kostenlos auf einen Wunschtermin in der Hochsaison umbuchen zu lassen und B) eine Entschädigungssumme gemäß der Fluggastrechte einzufordern?

 

Sorry, falls das in den Germanwings--Thread gehört, aber da das Thema mit den verschwundenen KEF-Flügen hier zuerst aufkam ...

 

Geschrieben

Mein Reykjavik Flug für morgen ab Köln wurde auch gecancelt. Bin am Montag Abend in England gestrandet und erst am Diesntag von Mnachester via Kopenhagen nach Düsseldorf gekommen. In Kopenhagen waren eine Menge Islandischer Touristen und mehrere Flüge am Tag nach Reykjavik. Denke Germanwings reagiert einfach aus Sicherheit und Vorsicht. Und wie solle man in Island wegkommen wenn germanwings nur alle 3 Tage Flüge anbietet? Teures vergnügen....

Geschrieben
Frage in die Runde:

Da in KEF aktuell ganz normal angeflogen werden kann und mir für die nächsten Tage keine Warnungen bekannt sind, habe ich das Recht, mich a) kostenlos auf einen Wunschtermin in der Hochsaison umbuchen zu lassen und B) eine Entschädigungssumme gemäß der Fluggastrechte einzufordern?

 

Sorry, falls das in den Germanwings--Thread gehört, aber da das Thema mit den verschwundenen KEF-Flügen hier zuerst aufkam ...

 

Das ist korrekt. Die Airline müsste nachweisen, dass außergewöhnliche Umstände die Annullierung erzwungen haben - oder zahlen.

 

Umbuchung auf einen Wunschtermin - Verfügbarkeit vorausgesetzt - ist ebenfalls drin.

Geschrieben

Also Air Berlin fliegt morgen (zumindest nach derzeitigem Stand noch) 3 x nach KEF.

 

Aber wenn ich mir die Preise bei denen und bis vor kurzem Germanwings ansehe, glaube ich das nur recht wenige Plätze besetzt sind... daher vermute ich eher wirtschaftliche Gründe. Selbst wenn 2 oder 3 Passagiere die 250 Euro bekommen, ist es immer noch günstiger als die Maschine mit 30-40 Leuten durch die Gegend fliegen zu lassen, zumal der Rückflug sicher noch viel schlechter ausgelastet war. Den gab es bis gestern noch für 39 Euro.

Geschrieben

 

20.05.2010

4U 804 Köln-Bonn - Reykjavik Keflavik International

2200 Uhr - 2335 Uhr

 

24.05.2010

4U 805 Reykjavik Keflavik International - Köln-Bonn

0020 Uhr - 0550 Uhr

 

Das waren meine Flugdaten für den Island Flug und wir wären mit 8 Leuten geflogen zu jeweils 209€ Flugpreis bei allen.

Gebucht wurde im 7.3.2010.der damlige Air Berlin Preis ab Düsseldorf war 380€ und Iclandair um die 560€ zu den fast gleichen Flugzeiten.

 

 

Geschrieben

Kann man Umbuchung und Antrag auf Entschädigung auch man Flughafenschalter erledigen oder mauern die da? (Fliege gleich nach CGN und hänge da eh bis morgen früh fest).

Hotelstorno ist in der Entschädigungssumme schon mit drin, oder?

Tippe übrigens auch auf schlechte Auslastung als Stornogrund.

Geschrieben

Also eigentlich sollte dies Problemlos am Germanwingsschalter am Flughafen gehen. Hatte am Montag MIttag erst in Leeds meinen Flug am Schalter bei Jet2 storniert und dies ging problemlos hoffe auch so porblemlos wird mein Geld wieder zurückerstattet.... Habe vorhin das Erstattungsformular das mir Germanwings mit der Flugstornierung geschickt hat ausgefüllt und abgeschickt via Email.

Geschrieben
Hotelstorno ist in der Entschädigungssumme schon mit drin, oder?

 

Korrekt. Die Ausgleichszahlung hat (auch) die Funktion eines pauschalen Schadensersatzes. Die Ausgleichszahlung ist daher auf den annullierungsbedingten Vermögensschaden anzurechnen.

 

Geschrieben

Die Germanwings-Stornos sorgen bei Air Berlin für volle Flugzeuge... mittlerweile ist DUS-KEF am 23.05. + 27.05. nicht mehr buchbar. Ist aber noch aufgeführt, zudem sind die entsprechenden Rückflüge noch erhältlich, also werden die wohl wirklich ausgebucht sein.

 

Den heutigen Flug gibt's aber immer noch für 219,95 Euro, was 21 Stunden vor Abflug doch recht günstig ist.

Geschrieben

Der heutige Air Berlin Hinflug DUS-KEF wurde am Vormittag von A320 auf A321 geändert, scheint wirklich recht voll zu werden.

 

Btw, falls jemand bei Germanwings die 250 Euro eintreiben möchte... ;)

br6lirnd5o8h.jpg

 

Höhere Gewalt sieht anders aus.

Geschrieben

Ist denn jemand wegen einer Schadens-ersatzsumme ein Stück weiter? Ich meine ich habe schon etliche Kosten die ich dank 4U ja nicht zurück bekomme. Parkplatz, Hotelkosten (anteilig) Flybus in Island Touren Buchungen etc. Ist es ratsam via Rechtschutz mit dem Anwalt vorzugehen?

Gast boeing380
Geschrieben

Ich denke, das Geld solltest Du einfach abschreiben.

 

 

Wenn jeder, dem eigene Kosten entstanden sind, klagen würde, wäre die Justiz die nächsten drei Jahre dauerbeschäftigt.

 

 

Auch den Airlines sind hohe Kosten entstanden, die voraussichtlich selber getragen werden müssen.

 

 

Daher: Spar Dir den Aufwand und den Ärger eines langen Verfahrens, daß Du vermutlich verlieren würdest.

 

Das Leben ist eben nicht immer ein Ponyhof...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Ja aber wir sprechen doch hier über was ganz anderes!!! 4U nimmt sich raus, schwach ausgelastete Flüge zu canceln mit einer fadenscheinigen Begründung, wenn jede andere Airline die Route fliegt. Dabei sage ich nichtmal, dass das Verhalten von 4U umbedingt falsch ist, dieses Wildaschefliegen ist sowieso pervers. Hier geht es aber doch um die Art und Weise, die Mutter fliegt auf finanziellen Gründen auf Teufel komm raus und die Tochter streicht aus finanziellen Gründen.

 

Würde mir da auch verscheissert vorkommen.

Geschrieben

Aber selbstverständlich ist das sinnvoll: Ich selbst betreue x-Flugaschenmandate. Wenn ich das jetzt richtig sehe, alle oder zumindest die meisten derzeit noch vorgerichtlich, aber das ändert sich die nächsten Wochen.

 

Man muss klar unterscheiden: Ersatzweise Beförderung, Hotel und Verpflegung sind eine weitgehend sichere Sache. Die sollte man in jedem Falle einfordern, ggf. einklagen.

 

Wer es auf die Ausgleichszahlung abgesehen hat, wird in der Regel schlechte Karten haben. Es lohnt sich aber zu prüfen, ob die Vulkanasche als Begründung nur vorgeschoben ist oder nicht. Wenn alle fliegen, nur deine Airline nicht, sieht es gut aus. Fliegt auf der Strecke niemand, ist vermutlich auch nichts zu holen.

 

Mit jedem weiteren Schaden (z.B. Verdienstausfall, Kosten fürs Parkhaus etc.) ist es ähnlich wie mit der Ausgleichszahlung. Hier kann man sich auf keine Verordnung, sondern nur auf allgemeines Schuldrecht, in einzelnen Fällen auf das Montrealer Übereinkommen berufen. Und das setzt jeweils - im weiteren oder engeren Sinne - Verschulden der Airline voraus.

 

Aber nochmal: Bei ersatzweiser Beförderung, Verpflegung und Unterkunft kann sich die Airline auf gar nichts berufen.

Geschrieben

>>>Ist denn jemand wegen einer Schadens-ersatzsumme ein Stück weiter? Ich meine ich habe schon etliche Kosten die ich dank 4U ja nicht zurück bekomme. Parkplatz, Hotelkosten (anteilig) Flybus in Island Touren Buchungen etc. Ist es ratsam via Rechtschutz mit dem Anwalt vorzugehen?

 

Wie der Kollege STN-EBJ schon sehr richtig schreibt, solltest Du Dich einfach um alternative Fluege zu Deinen Reisedaten bemuehen und 4U die Mehrkosten in Rechnung stellen.

 

 

>>>Ich denke, das Geld solltest Du einfach abschreiben.

 

Aeh, hallo? Eindeutig bestehende Ansprueche aus Mitleid mit einer Airline, die sich krass vertragswidrig gebaerdet, abschreiben? Was ist das denn fuer eine Einstellung?

 

Wenn mir einer ins Auto faehrt sage ich doch auch nicht "ach komm, der Arme hatte gerade einen schlechten Tag, ich zahl die Reparatur halt selbst." Und der handelte, anders als 4U, wahrscheinlich noch nicht einmal vorsaetzlich.

 

 

>>>Wenn jeder, dem eigene Kosten entstanden sind, klagen würde, wäre die Justiz die nächsten drei Jahre dauerbeschäftigt.

 

Korrektur: Wenn jeder, dem eigene Kosten entstanden sind, deren Uebernahme der Vertragspartner rechtswidrigerweise verweigert, klagte, waere die Justiz die naechsten Jahre dauerbeschaeftigt.

 

Dann ist das halt so. Die Justiz ist der einzige Zweig der oeffentlichen Verwaltung, der sich ueber Gebuehren selbst traegt.

 

 

>>>Auch den Airlines sind hohe Kosten entstanden, die voraussichtlich selber getragen werden müssen.

 

Dafuer sind Versicherungen da.

 

 

>>>Wer es auf die Ausgleichszahlung abgesehen hat, wird in der Regel schlechte Karten haben. Es lohnt sich aber zu prüfen, ob die Vulkanasche als Begründung nur vorgeschoben ist oder nicht.

 

Bei einer kompletten Streichung aller Fluege weit im voraus ueber mehrere Wochen ist die Begruendung, man koenne wegen Vulkanasche nicht fliegen, offenkundig vorgeschoben. Denn gerade die volatile Lage und die nur sehr begrenzt vorhersehbare Entwicklung der Betroffenheit oder Nicht-Betroffenheit bestimmter Regionen erfordert ein individuelles und mindestens tageweises Vorgehen.

 

 

Wie immer gilt: TINLA.

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...