BBI Geschrieben 9. Mai 2014 Melden Geschrieben 9. Mai 2014 Die Deutsche Lufthansa Berlin Stiftung bietet mit ihrer Junkers JU 52 unter anderem Rundflüge an. So auch lt. HP der ILA Berlin.
Gast Geschrieben 9. Mai 2014 Melden Geschrieben 9. Mai 2014 Danke,hab ich auf der Hp aber nicht gefunden. Hast du nen aktuellen Link dazu? Weil,keines der in der Austellerliste genannten Flugzeuge hatte den Status "R" für Rundflüge"
BBI Geschrieben 11. Mai 2014 Melden Geschrieben 11. Mai 2014 Schaust Du hier: http://www.ila-berlin.de/ila2014/airshow/flugg_liste.cfm?kat=12 Viele Grüße.
nairobi Geschrieben 11. Mai 2014 Melden Geschrieben 11. Mai 2014 ZITAT(steffentxl @ 4.06.2010 - 19:12) <{POST_SNAPBACK}>Na dass war ja wohl nix! Dank unseres "Oberbürgermeisters" geht hier doch schon seit Jahren alles den Bach runter! Großveranstaltungen verschwinden, Firmen ziehen ab ... Die halbe Stadt steht leer! ...Was bitte ist denn in den letzten Jahren nach Berlin gekommen??Aha, eine rhetorische Frage! Na die beantworte ich doch am Liebsten.Hallo Guderian, alter Kumpel, lange nichts von Dir gehört.Und dann gleich wieder ein solcher Artikel. Aber die Antwort war leider nicht passend. Da stand in den letzten Jahren. Und da war wirklich nicht mehr viel. Die Werber sitzen immer noch in Düsseldorf, Frankfurt und Hamburg, die Musikindustrie trifft sich längst anderswo und es kommen eigentlich nur ein paar abgehalfter Stars, die ihren Zenit langst überschritten haben. Viele Unternehmen, die Wowi mit viel Geld nach Berlin geholt hat, sind längst in der Bedeutungslosigkeit verschwunden. Aber das ist ja nicht das Thema. Klar macht es Sinn die ILA vorerst in Berlin zu lassen. Dort kann man zumindest beim nächsten Termin noch ungestört das Flugprogramm durchführen. Aber solte BER tatsächlich irgendwann mal eröffnet werden, bin ich jetzt schon gespannt, wie das funktionieren soll. Dann sollte man tatsächlich überlegen, ob die ILA nicht umziehen sollte, z.B. in die Messestaedte Leipzig oder zurück nach Hannover. Die dortigen Airports können problemlos mal für eine Woche mal auf eine Piste verzichten. Opps, Guderians Beitrag ist ja schon Ur-Alt ... Aber wie soll die ILA zukünftig, also wenn BER eröffnet hat sein Flugprogrmm durchführen ohne das der Flugbetrieb erheblich gestört wird?
mautaler Geschrieben 11. Mai 2014 Melden Geschrieben 11. Mai 2014 Drum bewirbt sich ja bestimmt schon Kassel um die ILA. Da wird es auch noch lange genügebd freie Infrastruktur geben...
Gast Geschrieben 11. Mai 2014 Melden Geschrieben 11. Mai 2014 Naja,wenn denn TXL kein regulärer Flughafen mehr ist,könnten dort zumindest übergangsweise Luftfahrtevents wie die ILA stattfinden. Was ja auch mal überlegenswert wäre (zur Nachnutzung),mir ist in Europa kein Luftfahrt-Freiluftmuseum bekannt,wo man sämtliche zivielen Flugzeuge der letzten Jahrzehnte bestaunen kann. DAS wäre doch auch mal ne Überlegung wert! Nicht Flugzeugfriedhof,sondern Erhaltung jeweils eines Models für die Nachwelt. Angefangen mit "sammeln" so ab den 40-50 Jahren. Da gäbe es sicher schöne Sachen,wenn sie überhaupt noch existieren,wie zB.L749 oder Vickers Viscount 707...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.