IL62 Geschrieben 12. Juni 2010 Melden Geschrieben 12. Juni 2010 Diesen Sommer mietet EZY eine Air Finnland B757-200 an, welche volle Farben bekommen hat. Sieht nett aus. http://skyliner-aviation.de/viewphoto.main...&picid=6533 Zusätzlich sollen auch noch eine Astraeus B757 und eine Titan B767 über den Sommer zur Flotte stoßen. Letzterr sollen aber wohl nicht in EZY Farben fliegen. Die erste B757 soll ab LPL fliegen.
debonair Geschrieben 13. Juni 2010 Melden Geschrieben 13. Juni 2010 Also irgendwie versteh ich das nicht... :blink: Warum mietet Easyjet eine B767 an? Diese B767 hat ja fast die doppelte Sitzplatzkapazität wie ein A319? Hat jemand dazu eine Idee?
Micha Geschrieben 13. Juni 2010 Melden Geschrieben 13. Juni 2010 Um saisonnale Rennstrecken zu bedienen, würde man die Nachfrage mit eigenem Gerät bedienen wollen, müsste man vielleicht anderswo Flugzeuge abziehen oder Strecken ausdünnen.
ddner Geschrieben 13. Juni 2010 Melden Geschrieben 13. Juni 2010 Um saisonnale Rennstrecken zu bedienen, würde man die Nachfrage mit eigenem Gerät bedienen wollen, müsste man vielleicht anderswo Flugzeuge abziehen oder Strecken ausdünnen. Nicht nur das. Damit versucht man auch eigene Crewprobleme bzw. Crewmangel zu umgehen.
Toshiba Geschrieben 13. Juni 2010 Melden Geschrieben 13. Juni 2010 Sind übrigens nicht die ersten großen Maschinen, die easyJet fliegt. Im Oktober läuft ein Lease aus über 4 A321-231 von British Airways, die übrigens dann zum Verkauf stehen. Wenn ich richtig informiert bin, hat easyJet auch früher schon 757 geflogen. Die Gehälter von Kapitän und Copilot schlagen hoch zu buche, und noch weitere Faktoren machen den Betrieb eines großen Flugzeuges deutlich billiger gegenüber kleinen Maschinen. Entsprechende Kundennachfrage natürlich vorausgesetzt. Denke mal easyJet wird sich von seiner Strategie, nur einen einzigen Maschinen-Typ fliegen zu wollen, verabschieden. Die wachsen sehr ordentlich, haben schon mehr Passagiere innerhalb Europas wie Lufthansa und werden noch sehr viel mehr wachsen, und als richtiger Global Player braucht man eine gesunde Mischung.
SaitekX52 Geschrieben 13. Juni 2010 Melden Geschrieben 13. Juni 2010 und als richtiger Global Player braucht man eine gesunde Mischung. Easyjet und Global Player ? :huh: Easyjet ist ein LCC und gerade bei diesen, lohnt sich ein Flugbetrieb mit nur einer einzigen Maschine. Man ist so Airlineintern viel flexibler und operiert kostengünstiger zugleich... Das mit der 757 ist für den Sommer only. Die Maschine soll auf den Rennstrecken von GB nach Spanien unterwegs sein... es bleibt also auch in der Zukunft ein Sonderfall. Ich bezweifel das Easyjet künftig von ihrer Flottenstrategie und Ausrichtung mit A319 only (und ein paar 737) abweicht...
locodtm Geschrieben 13. Juni 2010 Melden Geschrieben 13. Juni 2010 Die A-321 sind doch noch die Überreste von der Übernahme der GB-Airways. Daher rühren auch noch ein paar A-320. Das soll alles raus und auch die 737 sollen durch A-319 ersetzt werden.
Groundcrew Geschrieben 14. Juni 2010 Melden Geschrieben 14. Juni 2010 Die A-321 sind doch noch die Überreste von der Übernahme der GB-Airways. Daher rühren auch noch ein paar A-320. Das soll alles raus und auch die 737 sollen durch A-319 ersetzt werden. Es wurden 25 A320 bestellt und höchstwahrscheinlich kommen noch mehr dazu. Die A320 Auslieferungen laufen ja derzeit. Die Flotte wird zukünftig ausschließlich aus A320 und A319 bestehen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.