Zum Inhalt springen
airliners.de

Übergepäck bei AirBerlin


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie sieht das bei AB mit Übergepäck eigentlich in der Praxis aus?

 

Auf der HP steht da z.B.

Wichtiger Hinweis: Übergepäck ab 10 kg muss über unser Service-Center » angemeldet werden.

 

Wenn ich nun von einem USA-Flug mit Piece Concept ausgehe heißt das:

 

1.) Wenn ich statt der erlaubten 23kg einen Koffer mit 32kg habe, dass ich dann vor Ort die 25$ bezahle?

 

2.) Wenn ich einen zweiten Koffer bis max. 10Kg aufgebe, dann zahle ich auch einfach dort?

 

3.) Habe ich aber einen zweiten Koffer mit mehr als 10Kg dabei, dann muss ich den per Service Center schon vorher "anmelden"?

 

Finde ich unklar und kompliziert oder verstehe ich da etwas falsch?

Geschrieben
Kann dir zwar bezüglich deiner Frage nicht helfen, aber ruf doch einfach mal bei AirBerlin an. :)

 

Hier findest du eine Nummer mit Berliner Ortsvorwahl, wodurch du die Hotlinegebühren umgehen kannst:

http://www.0180.info/suche.html?s=air+berlin

 

Danke für den Tipp!

 

Das kann ich natürlich machen und werde dort wohl die Theorie als Antwort erhalten!

 

Ich dachte aber, das klingt so kompliziert, dass es da eventuell Theorie und auch Praxis gibt. Und diese hätte mich eben interessiert!

 

Weil der Text in der Erklärung klingt ja so, als ob ich bei zuviel Gepäck, dieses nichtmal mitnehmen darf, wenn ich es nicht vorher über das Servicecenter angemeldet habe! Die werden mir ja wohl nicht vor Ort die Mitnahme verweigern! :blink:

 

Geschrieben

Könnten sie aber rein theoretisch. Übergepäck muss nun mal angemeldet werden, es passt ja nicht beliebig viel Gepäck in einen Flieger rein. In der Praxis ist es fast nie ein Problem es erst am Flughafen zu machen, daher keine Sorge, aber dennoch. Letztendlich geht es bei dir ja nur um 10 kg und nicht um 100kg... Da sieht das dann schon anders aus. Es gibt übrigens auch Fälle wo mangels Platz (z.B. bei kleinen Regio-Maschinen die früher z.B. zwischen DUS und BCN geflogen sind und teilweise etliche Kreuzfahrtgäste mit Freigepäck bis 30kg pro Person im Flieger hatten) selbst "erlaubtes" Gepäck am Abflughafen stehengelassen ist, da es einfach zu viel war. In solchen Fällen wird man vielleicht nicht vorher angemeldetes Übergepäck direkt ablehnen oder darauf hinweisen dass es auf einer anderen Maschine kommt, kann ich aber nur mutmassen.

 

Davon abgesehen: vielleicht kommt für Dich die AB Service Card in Frage.

Geschrieben
In solchen Fällen wird man vielleicht nicht vorher angemeldetes Übergepäck direkt ablehnen oder darauf hinweisen dass es auf einer anderen Maschine kommt, kann ich aber nur mutmassen.

 

 

..angemeldetes Sport-/Sondergepäck hat dann Vorrang - ist aber fast wie bei jeder andere Airline dasselbe Prinzip.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...