744pnf Geschrieben 25. August 2010 Melden Geschrieben 25. August 2010 Der Iran Air A300-600 EP-IBD scheint seit März diesen Jahres nirgendwo mehr aufgenommen und von ACARS auch nicht mehr registriert worden zu sein. Vielleicht kann jemand aufklären, was der aktuelle Status dieser Maschine ist, gebraucht wird ja seit der "Blacklistung" eigentlich jeder A300 und A310 der nur verfügbar ist. Hoffentlich dient sie nicht in IKA als Ersatzteilspender...
mr.buritto Geschrieben 25. August 2010 Melden Geschrieben 25. August 2010 Ist er etwas besonderes? Ansonsten währe es doch okay, wenn dadurch zumindest der Rest der Flotte mit Ersatzteilen versorgt werden kann? ;)
744pnf Geschrieben 26. August 2010 Autor Melden Geschrieben 26. August 2010 Ist er etwas besonderes? Ich finde es schon bemerkenswert, wenn ein Veteran wie EP-IBH momentan regelmässig auf die Reise nach Mittel- und Nordeuropa geschickt wird und dafür eine wesentlich jüngere Maschine nicht genutzt wird. Das mit dem "Ersatzteilspender" wäre auf jeden Fall ein weiterer Beleg dafür, dass schlechter technischer Zustand (besonders der älteren Maschinen) definitiv nicht der Grund für den Bann gewesen sein kann, ansonsten würde man das Risiko, auf EU-Gebiet im Rahmen eines Ramp Checks eine -200 an die Kette gelegt zu werden wohl nicht eingehen. Der Iran Air A300-600 EP-IBD scheint seit März diesen Jahres nirgendwo mehr aufgenommen und von ACARS auch nicht mehr registriert worden zu sein. Vielleicht kann jemand aufklären, was der aktuelle Status dieser Maschine ist, gebraucht wird ja seit der "Blacklistung" eigentlich jeder A300 und A310 der nur verfügbar ist. Hoffentlich dient sie nicht in IKA als Ersatzteilspender... Hat sich soeben erledigt: der letzte Flug war am 7.3. nach HAM, heute der erste nach der Pause auch wieder.
A320PAD Geschrieben 26. August 2010 Melden Geschrieben 26. August 2010 Und ein A310 ist heute auf dem Flug von Teheran nach Düsseldorf in Istanbul zwischengelandet, weil ein Triebwerk ausgefallen ist. Leider zeigt die Website vom Flughafen nicht an, ob der Flieger doch noch verspätet angekommen ist!? Flug W5 5060
744pnf Geschrieben 30. August 2010 Autor Melden Geschrieben 30. August 2010 ...wobei anzumerken ist, dass es sich um Mahan (W5) und nicht Iran Air (IR) gehandelt hat. Viel interessanter ist in diesem zusammenhang das hier (aus Avherald): An Iran Air Airbus A300-600, registration EP-IBC performing flight IR-763 from Tehran Imam Khomeini (Iran) to Stockholm (Sweden) with 236 people on board, was enroute at FL320 about 170nm north of Istanbul (Turkey) in Bulgarian Airspace, when the crew decided to divert to Istanbul's Ataturk Airport due to trouble with an engine. The crew subsequently needed to shut an engine (CF6) down. The airplane landed safely on Ataturk's runway 36R about 30 minutes after the decision to divert. A Mahan Airbus A300-600 from Tehran Imam Khomeini to Dusseldorf had diverted to Ataturk Airport just about an hour earlier.
Gast Geschrieben 30. August 2010 Melden Geschrieben 30. August 2010 Um mal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Alle vier A330-600R der Iran Air werden bei ATDB als "aktiv" gelistet. Inaktiv ist derzeit nur einer von vier A300B4-200: EP-IBJ wird in Teheran zum Frachter umgebaut.
744pnf Geschrieben 31. August 2010 Autor Melden Geschrieben 31. August 2010 Alle vier A330-600R der Iran Air werden bei ATDB als "aktiv" gelistet. Das mit dem "A330-600R" steht dort hoffentlich nicht so... :)
IranAir Geschrieben 5. November 2010 Melden Geschrieben 5. November 2010 Huhu ihr Lieben, ich kann euch beruhigen, ich bin am 8.9.2010 von FRA-THR mit der EP-IBD geflogen. Nettes Teil, und wir sind auch in Wien ziwschengelandet. Grund: Benzin! Grüße, IranAir
Maxi-Air Geschrieben 6. November 2010 Melden Geschrieben 6. November 2010 Huhu ihr Lieben, ich kann euch beruhigen, ich bin am 8.9.2010 von FRA-THR mit der EP-IBD geflogen. Nettes Teil, und wir sind auch in Wien ziwschengelandet. Grund: Benzin! Grüße, IranAir Und mit Benzin seid ihr auch sicher angekommen ??? :o
Tschentelmän Geschrieben 6. November 2010 Melden Geschrieben 6. November 2010 Einer dieser iranischen Airbusse hat vor ein paar Wochen ein Kuddelmuddel auf dem Wiener Airport verursacht, weil es während des Starts einen Knall im Triebwerk gab und bei der Vollbremsung wohl noch ein Reifen platzte. Zum Glück hat der Flughafen noch eine zweite Startbahn, sonst wäre stundenlang garnichts mehr gegangen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.