flugschrauber Geschrieben 7. Dezember 2010 Melden Geschrieben 7. Dezember 2010 Hey tach, ich bin die Neue. Ich absolviere gerade eine Ausbildung zum Flugzeugmechaniker(Berlin, trainico) und suche nach dem Jahr Theorie nun einen Praktikumsplatz in Berlin, Brandenburg, Hamburg und im Norden Deutschlands. Unser Bildungsträger bietet zwar Plätze an, die sind aber alle südlich des Weisswurstäquators. Ich such nun eine Alternative, es muss ein Part 145 Betrieb sein, sprich, er muss Wartung machen. Lufthansa in Hamburg kann ich knicken, die haben ihre eigene Luftfahrtschule und nehmen niemand von Trainico. Ich hab zwar schon jahrelange Erfahrung im Flugzeugbau, aber das nutzt mir hier nix. Es kann auch ein kleiner Betrieb sein, Hauptsache nach EASA Part 145 zugelassen. Kann mir jemand Tipps geben? Vielleicht fällt euch noch ein kleiner Flughafen mit Line-Maintenance ein, der nördlich von Köln und Frankfurt liegt.
Pad81 Geschrieben 7. Dezember 2010 Melden Geschrieben 7. Dezember 2010 Schau doch mal auf dieser Liste und sprich die Unternehmen einfach mal an. Liste Part145 Betriebe Per google recht einfach zu finden.
flugschrauber Geschrieben 8. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 schon mal vielen Dank, das hilft mir schon viel weiter. Jetzt ma ganz blöd gefragt: Was bedeuten die Buchstaben hinter den Firmen? Also bei AB z. B. *A1,C3,C5,C6* Ja, ich hatte schon Luftrecht und wahrscheinlich habe ich nicht aufgepasst.
BobbyFan Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 ... Ja, ich hatte schon Luftrecht und wahrscheinlich habe ich nicht aufgepasst. ... Wohl wahr... ;) Es geht hierbei um die Berechtigungen des MRO: Luftfahrzeuge: A1 Flugzeuge über 5700 kg A2 Flugzeuge bis 5700 kg A3 Hubschrauber A4 andere Luftfahrzeuge als A1, A2 und A3 Motoren B1 Turbine B2 Kolben B3 Hilfsturbinen (APU) Komponenten, ausgenommen vollständige Motoren oder Hilfsturbinen: C1 Klima- und Druckluftanlage C2 Automatische Flugsteuerungssysteme C3 Sprechfunk- und Navigationsausrüstung C4 Türen – Luken/Klappen C5 Stromversorgung C6 Ausrüstung C7 Motoren - Hilfsturbinen C8 Flugsteuerungen C9 Kraftstoffsystem C10 Hubschrauber – Rotoren C11 Hubschrauber – Getriebe C12 Hydrauliksysteme C13 Instrumente C14 Fahrwerk C15 Sauerstoff C16 Propeller C17 Druckluft C18 Vereisungs-/ Regen-/ Brandschutz C19 Fenster C20 Strukturbauteile C21 Wasserballast C22 Antriebssteigerung Spezielle Leistungen D1 zerstörungsfreie Prüfung
flugschrauber Geschrieben 8. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 Thanks *knicks* Nächste Frage: Ich möchte mich bei Lufthansa Technik (Base) oder Lufthansa Cityline (Line) in Hamburg bewerben. Adressen hab ich schon rausbekommen, nun fehlt mir zu Personalisierung der Bewerbung noch die Namen der Personalverantwortlichen bzw. Stationsleiter. Weil, "sehr geehrte Damen und Herren" hört sich einfach bescheuert an. Wer weiss was und will es mir erzählen? Notfalls auch per PN
FlyingBlue Geschrieben 11. Dezember 2010 Melden Geschrieben 11. Dezember 2010 "Sehr geehrte Damen und Herren," ist absolut gängig und überall akzeptiert. Kommt für dich die Air Berlin Technik nicht in Frage? Auch u.a. an kleineren Standorten wie PAD oder FMO wird Line Maintenance durchgeführt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.