Zum Inhalt springen
airliners.de

Neue Runway: Lufthansa-Strategie in Frankfurt?


Gatwick

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich könnte mir auch in Kanada noch weitere Ziele vorstellen, wie z.B.:

 

  • Montreal
  • Quebec
  • Edmonton
  • Halifax
  • Winnipeg

 

Ein weiterer Flug nach YUL ist sicher möglich, könnte aber auch von AC gemacht werden. Das gleiche gilt für MUC-YVR oder MUC-YYC.

YEG sehe ich auch eher bei AC, da sie kleineres Fluggerät haben (763). Ein 343 oder 333 ist doch sehr groß für die Route. Alle anderen Städte auf keinen Fall. YQB wird selbst von AF nicht bedient, YHZ ist nur im Sommer und da nur für Touristen interessant und für Winterpeg spricht mal überhaupt nichts.

 

Geschrieben
LAS ist meines Wissens eine der Top3 oder Top5 Messe-Destinationen in den USA. Aber es sind wirklich viele auf den nationalen Markt fokussierte Messen/Kongresse.

Insofern sehe ich LH da in absehbarer Zeit nicht hinfliegen.

Zahlen für LAS des Jahres 2010 (oneway):

Streckenzielreisende ab FRA 26.000

Endzielreisende ab FRA 50.000

Die Streckenzielreisenden dürften wohl alle der Condor-Strecke zuzurechnen sein und sind sicherlich nur in Ausnahmefällen in LAS zu einem anderen Endziel umgestiegen.

Das bedeutet, das es jenseits des durch DE abgedeckten Leisure-Marktes ab FRA noch eine zusätzliche Nachfrage in Höhe von 24.000 Passagieren nach LAS gab. Wenn es gelänge, beide Märkte durch ein einziges Flugangebot gemeinsam zu bedienen und diese 24.000 halbwegs gleichmäßig übers Jahr verteilt wären, sollte das genug Aufkommen da, um die Strecke mit 5/7 oder so zu bedienen.

Geschrieben
Gibt die Statistik auch einen Aufschluss über die Verteilung dieser Passagiere auf Eco und Business Class?

Rhetorische Frage? Du solltest darüber informiert sein, was destatis an Zahlenmaterial liefert und was nicht.

 

Eine Condor (und da dürfte die Zahl der Business Class-Passagiere sehr begrenzt sein, wenngleich zu manchen Terminen premium economy ausgebucht ist, während economy noch verfügbar ist ) kriegt es hin, die Strecke mit bis zu 3/7 zu bedienen, weshalb ich davon ausgehe, dass da auch sicher eine gewisse Anzahl von preissensitiven Geschäftsreisenden mit dabei sein dürfte, zumal die Preise die DE nehmen kann, oft über denjenigen alternativer Umsteigeverbindungen anderer Carrier liegen. Weil sie das seit Jahren macht, kann man annehmen, dass diese Strecke nicht defizitär ist.

Wieso sollte es also ein legacy unter den genannten Bedingungen nicht hinkriegen, diese Strecke erfolgreichzu bedienen?

Geschrieben

DE fliegt 270 Pax mit der 767 nach Las Vegas (18/35/217), warum sollte es die LH dann mit einem 2-Klassen A340-300 nicht auch schaffen (44/222)? Stellt sich höchstens die Frage nach dem erzielbaren Yield...

Geschrieben

@Airliners

Kann man hier nicht mal so n Tippspiel starten?

Man gibt 100 Städte zur Auswahl und jeder User kann dann 10 ankreuzen und wir würden sehen wie die Meinungen so sind.

 

Ich muß leider sage, daß die neuen LH-Langstreckenziele hier noch keiner richtig vorausgesagt hat. Aktuell scheint ja Shenjang, Qingdao, MUC-MEX als Favorit zu gelten. Keiner hier hatte das mal richtig "spekuliert".

 

Vielleicht solltet ihr die Brille mal richten - ich glaube die nächsten Jahre kommt gar nichts Neues in Richtung USA. Da ist Suedamerika, China, Russland, Irak, Afrika deutlich mehr im Focus und wächst auch in den politischen, wirtschaftlichen, sozialen Beziehungen zu Deutschland/Europa deutlich stärker als USA.

Geschrieben
Rhetorische Frage? Du solltest darüber informiert sein, was destatis an Zahlenmaterial liefert und was nicht.

 

Eine Condor (und da dürfte die Zahl der Business Class-Passagiere sehr begrenzt sein, wenngleich zu manchen Terminen premium economy ausgebucht ist, während economy noch verfügbar ist ) kriegt es hin, die Strecke mit bis zu 3/7 zu bedienen, weshalb ich davon ausgehe, dass da auch sicher eine gewisse Anzahl von preissensitiven Geschäftsreisenden mit dabei sein dürfte, zumal die Preise die DE nehmen kann, oft über denjenigen alternativer Umsteigeverbindungen anderer Carrier liegen. Weil sie das seit Jahren macht, kann man annehmen, dass diese Strecke nicht defizitär ist.

Wieso sollte es also ein legacy unter den genannten Bedingungen nicht hinkriegen, diese Strecke erfolgreichzu bedienen?

 

Keine rhetorische Frage, ich nutze die destatis Zahlen halt nicht.

 

Habe mir jetzt aber mal die MIDT Zahlen angesehen. In der Eco ist LAS auf Platz 9 aller Nordamerika-Ziele, in der Business aber nur auf Platz 19 (übrigens ganz knapp vor PHX). Das zeigt ganz deutlich, dass es keine große Nachfrage gibt was Geschäftskunden angeht. Deswegen sehe ich einen Flug nicht kommen, solange LH nicht wirklich ein paar Maschinen auf eine Bestuhlung für Leisure-Ziele (keine First, kleine Biz, viele Eco-Sitze) umrüstet.

 

Geschrieben
Keine rhetorische Frage, ich nutze die destatis Zahlen halt nicht.

 

Habe mir jetzt aber mal die MIDT Zahlen angesehen. In der Eco ist LAS auf Platz 9 aller Nordamerika-Ziele, in der Business aber nur auf Platz 19 (übrigens ganz knapp vor PHX). Das zeigt ganz deutlich, dass es keine große Nachfrage gibt was Geschäftskunden angeht. Deswegen sehe ich einen Flug nicht kommen, solange LH nicht wirklich ein paar Maschinen auf eine Bestuhlung für Leisure-Ziele (keine First, kleine Biz, viele Eco-Sitze) umrüstet.

 

Nordamerika kann gut über die Partner AC, UA und US Airways abgedeckt werden. Die größten Zuwächse werden wie auch hier schon angesprochen Mittel- und Südamerika und Afrika sein. SN kann aus eigener Kraft nur sehr wenig wachsen, hier wird Lufthansa noch viel rausholen können. Bagdad schätze ich wird bald (2012) Ziel der Lufthansa werden, vielleicht sogar ex FRA und MUC.

Geschrieben

Ich würde auch weitere Asienstrecken nicht ausschließen. Shenyang ist ja schon ein sehr heißes Gerücht, dazu könnte ich mir noch weitere vorstellen!

 

Was stünde denn in Mittelamerika zur Auswahl? Wäre Guadalajara eine Option?

Geschrieben
Was stünde denn in Mittelamerika zur Auswahl? Wäre Guadalajara eine Option?

Erstmal 7/7 GRU ex MUC, dann Muc-Mex.

dann tipps:

panama wg. Copa

Cuba

7/7 rio und bog

A380 nach gru

Geschrieben
Erstmal 7/7 GRU ex MUC, dann Muc-Mex.

dann tipps:

panama wg. Copa

Cuba

7/7 rio und bog

A380 nach gru

 

 

GRU,RIO,BOG sind zwar nicht Mittelamerika, aber das sehe ich auch so. Wobei der A380 in GRU wohl noch nicht möglich ist wegen der Infrastruktur, so hatte ich das irgendwo gelesen

Geschrieben
Erstmal 7/7 GRU ex MUC

Ist schon auf 7/7 :P

 

A380 nach gru

 

GRU hat aber (noch) keine Möglichkeiten einen 388 abzufertigen. Ansonsten könnte man es sich aber schon vorstellen irgendwann mal mit einem A 380 dahin zu fliegen.

Geschrieben
GRU hat aber (noch) keine Möglichkeiten einen 388 abzufertigen. Ansonsten könnte man es sich aber schon vorstellen irgendwann mal mit einem A 380 dahin zu fliegen.

 

Genau das meinte ich mit fehlender Infrastruktur. Bevor sas neue Terminal fertig ist, wird das nichts denke ich.

 

Bild aus dem Skyscrapercity-Forum:

post8719g.jpg

Imagens: Biselli + Katchborian Arquitetos

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...