Zum Inhalt springen
airliners.de

Die Asiaten Preschen vorran


nochda1

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also, das Maerkte wie Indien und China sich nicht dauerhaft mit Flugzeugen aus den USA und Europa begluecken lassen, ist weder ein "Preschen" noch sonstwie zu bedauern, sondern zeigt, dass die richtig gestaltete Globalisierung eben keine Einbahnstrasse ist. Wenn der Bau von Flugzeugen in den genannten Staaten dazu fuehrt langfrisitg, dass Deutschland auch dadurch sein idiotisch hohen Handelsbilanzueberschuss abbauen kann (natuerlich nur ein kleiner Beitrag), dann ist das nicht nur gut fuer die "asiatischen Horden", sondern auch fuer Europa und insb. Deutschland.

 

Geschrieben

Die Asiaten preschen nicht voran, sondern holen allenfalls vielleicht auf. Aber was haben Kampfflugzeuge der fünften Generation mit der Zivilluftfahrt zu tun? Oder mit der aktuellen BRD, was in einigen Beiträgen konstruiert wird? Halten wir es fest: der Lockheed Martin F-22 wurde die Suchoi T-50 nachgeschoben. Alternative Typenbezeichnungen sind PAK FA oder I-21. Jetzt ziehen die Chinesen offenbar nach und bringen ein konkurrenzfähiges Modell heraus. Ich vermag nicht einzuschätzen, ob dies das Weltbanditentum eindämmen oder anheizen wird. Aber im Flugzeugbau gibt es heutzutage keinen direkten Zusammenhang zwischen militärischer Leistungskraft und ziviler Produktivität. So ist eine Embraer ungefähr zum halben Preis eines Superjets zu bekommen.

 

Chengdu_J-20.jpg

 

Als mögliche Typenbezeichnungen kursieren J-X, J-XX, XXJ, J-14, J-20...

 

http://en.wikipedia.org/wiki/Chengdu_J-20

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
In dem Bericht fehlen allerdings noch einige zukünftige Akteure:

 

  • Sukhoi (Superjet International)

Mitsubishi

 

Aus meiner Sicht ein zutreffender Bericht.

 

Ich glaube auch, dass Airbus den richtigen Schritt (strategisch gesehen) mit dem Werk in China gemacht hat, obwohl ich doch einige Bedenken in Bezug auf den Technologietransfer habe.

Langfristig wird es zu Fusionen kommen müssen, um am Markt bestehen zu können, wobei ich Boeing mit Airbus keine Chance gebe. Die Vergangenheit (Entwicklung Long Range/A380) zeigte doch, wie weit die Meinungen hier auseinander klaffen und aktuell der Streit bei der WTO. Zudem werden die Amerikaner auf einen Führungsanspruch nicht verzichten wollen.

 

Ähnlich sieht es wohl auch bei den Fluggesellschaften aus.

In einem anderen thread habe ich vor längerer Zeit schon einmal darauf hingewiesen, dass die Airlines der Golfstaaten alles in den Grund und Boden fliegen werden -was sich jetzt durchaus durch die unglaublichen Bestellungen ableiten lässt- um die Marktführerschaft zu erlangen. Kooperationen mit asiatischen FG´s sind angesagt, um dagegen zu halten.

Voraussetzung dabei sollte jedoch sein, dass man selbst stark genug ist, um nicht geschluckt zu werden (Beispiel HochTief).

Ich denke, dass BA/IB und auch LH dies erkannten -und bestimmt nicht erst seit heute- und entsprechend gehandelt haben.

Ich glaube auch, dass die Fusionswelle in den USA noch nicht beendet ist.

 

Geschrieben

Liebe Diskutierenden,

 

da wir hier ein Luftfahrt- und kein Wirtschaftsforum betreiben, habe ich alle Ausflüge in die Welt volkswirtschaftlicher Ansichten gelöscht, insbesondere da einige Teilnehmer schon das Gebot der Sachlichkeit aus den Augen verloren hatten:

"dann habe ich eben keine Lust, mich (...) "sachlich" auszutauschen.

In diesem Sinne bitte ich um eine sachorientierte, zum Titel des Threads passenden Fortführung der Diskussion.

 

Gruß,

 

Nabla [MOD]

 

Geschrieben

@ nabla

Grundsätzlich begrüße ich diese Entscheidung. Ich bitte nur zu berücksichtigen, daß die Luftfahrt ein international wichtiger "Wirtschaftszweig" ist. Vielleicht ist das hier keine Spielwiese für Nationalökonomen, aber manchmal eben doch für Betriebswirte. Und ich glaube, da brauchen wir hier etwas längere Leine, so wie eben auch bei der Fragestellung Politik und Luftfahrt.

Geschrieben
@ nabla

Und ich glaube, da brauchen wir hier etwas längere Leine, so wie eben auch bei der Fragestellung Politik und Luftfahrt.

Da stimme ich grundsätzlich zu. Man kann ja auch einfach einen Link angeben, wem es dann nicht paßt, braucht diesen nicht aufzumachen.

  • 1 Monat später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...