aschem Geschrieben 11. November 2011 Melden Geschrieben 11. November 2011 Dubai Air Show: http://www.n-tv.de/wirtschaft/In-Dubai-win...cle4749761.html B777, A320, A380,.... und noch viel mehr wahrscheinlich. Wann kommen eigentlich die A380 Orders der Vietnam Airlines, die letzte Dubai Air Show memoranded wurde?
Seljuk Geschrieben 15. November 2011 Melden Geschrieben 15. November 2011 QR wird vorerst nicht bei Airbus bestellen http://www.ameinfo.com/281131.html
HLX73G Geschrieben 15. November 2011 Melden Geschrieben 15. November 2011 Noch ein paar mehr Details: Link "If the impasse can’t be resolved “we will say bye-bye” to the deal, he warns Airbus." Ein echter Sympath, der gute Mann. Zeugt von exzellentem Stil sowas öffentlich, sogar vor versammelter Boeing Mannschaft zu verkünden.
Chees Geschrieben 15. November 2011 Melden Geschrieben 15. November 2011 Noch ein paar mehr Details: Link "If the impasse can’t be resolved “we will say bye-bye” to the deal, he warns Airbus." Ein echter Sympath, der gute Mann. Zeugt von exzellentem Stil sowas öffentlich, sogar vor versammelter Boeing Mannschaft zu verkünden. Der gute Herr hat ja das gleiche schon mehrfach mit Boeing gemacht... Die hat er ja auch scharf für die 787 Verschiebungen kritisiert...
Seljuk Geschrieben 15. November 2011 Melden Geschrieben 15. November 2011 Siehe hier: http://seattletimes.nwsource.com/html/busi...2_boeing01.html "Stay tuned for more from the 2011 Al Baker Air Show."
marcfly Geschrieben 15. November 2011 Autor Melden Geschrieben 15. November 2011 der Rabatt war scheinbar noch nicht gross genug und Airbus wird aufgrund der fantastischen Verkaufszahlen (zumindest beim NEO) nicht einen Spezialpreis machen wollen. Was bleibt Al Baker übrig, als Publicity zu machen um den Druck zu erhöhen, so kennt man ihn. Kaufen wird er doch, jede Wette...
Maxi-Air Geschrieben 15. November 2011 Melden Geschrieben 15. November 2011 Wie sieht das eigentlich jetzt mit US-AIrways aus, für was für einen B762 / B757 Ersatz haben die sich eigentlich entschieden bzw. werden sich entscheiden ? Ich meine man hat ja jetzt länger nichts gehört !
Matze20111984 Geschrieben 15. November 2011 Melden Geschrieben 15. November 2011 Wie sieht das eigentlich jetzt mit US-AIrways aus, für was für einen B762 / B757 Ersatz haben die sich eigentlich entschieden bzw. werden sich entscheiden ? Ich meine man hat ja jetzt länger nichts gehört ! Ich glaube die haben sich noch nicht entschieden.
Jo McHai Geschrieben 15. November 2011 Melden Geschrieben 15. November 2011 Und außerdem haben die derzeit andere Probleme - die Mutter AMR schwächelt http://www.sfgate.com/cgi-bin/article.cgi?...UQ0NN6JTSE9.DTL
Matze20111984 Geschrieben 15. November 2011 Melden Geschrieben 15. November 2011 Und außerdem haben die derzeit andere Probleme - die Mutter AMR schwächelt http://www.sfgate.com/cgi-bin/article.cgi?...UQ0NN6JTSE9.DTL AMR ist die Mutter von American Airlines, aber nicht von US Airways
Seljuk Geschrieben 23. November 2011 Melden Geschrieben 23. November 2011 Airbus und Boeing buhlen um 150-Maschinen-Auftrag von United/Continental http://www.handelsblatt.com/unternehmen/in...ag/5876602.html
HLX73G Geschrieben 8. Dezember 2011 Melden Geschrieben 8. Dezember 2011 FedEx soll kurz vor einer Bestellung von 30 B767F stehen. ... und Southwest steht vor einer Absichtserklärung über 100+ B737 MAX (gleicher Link).
Selcuk Geschrieben 16. Dezember 2011 Melden Geschrieben 16. Dezember 2011 Pegasus will laut Hurriyet nächstes Jahr im Februar eine Order von 100 Flugzeugen mit Lieferung ab 2016 abgeben. Die Airline sei kurz vor der Entscheidung zwischen dem A320neo und der B737MAX. Link (tuerkisch): http://www.hurriyet.com.tr/ekonomi/19475522.asp
Maxi-Air Geschrieben 16. Dezember 2011 Melden Geschrieben 16. Dezember 2011 Pegasus will laut Hurriyet nächstes Jahr im Februar eine Order von 100 Flugzeugen mit Lieferung ab 2016 abgeben. Die Airline sei kurz vor der Entscheidung zwischen dem A320neo und der B737MAX. Link (tuerkisch): http://www.hurriyet.com.tr/ekonomi/19475522.asp Sieht ähnlich aus, wie bei flyDubai, große B737-Flotte, deshalb sind die Chancen auf A32Xneo ziemlich gering, außerdem könnte man bei der B737max noch einer der ersten Kunden sein ! Allerdings fände ich es super, wenn die Airbus A32X kaufen würden !
Seljuk Geschrieben 16. Dezember 2011 Melden Geschrieben 16. Dezember 2011 EK will weitere A380 http://www.airliners.de/rahmenbedingungen/...ere-a380-/25961 Ende nächsten Jahres wird EK schon 1/3 ihrer 90 A380 (sollen alle bis 2017 ausgeliefert werden) haben. Da das Wachstum auch nach 2017 weiter gehen soll, wäre eine Bestellung nur logisch.
Maxi-Air Geschrieben 16. Dezember 2011 Melden Geschrieben 16. Dezember 2011 Naja, die hoffen doch immer noch auf eine baldige -900- Version !
Matze20111984 Geschrieben 16. Dezember 2011 Melden Geschrieben 16. Dezember 2011 EK will weitere A380 http://www.airliners.de/rahmenbedingungen/...ere-a380-/25961 Ende nächsten Jahres wird EK schon 1/3 ihrer 90 A380 (sollen alle bis 2017 ausgeliefert werden) haben. Da das Wachstum auch nach 2017 weiter gehen soll, wäre eine Bestellung nur logisch. naja mal abwarten, viele Routen kann man gar nicht mit A380 fliegen, da man keine Genehmigungen hat oder der Flughafen einfach nicht A380 tauglich ist. Die ersten Maschinen werden wahrscheinlich die Flotte schon wieder verlassen bis die letzte der 90 maschinen ausgeliefert sein wird.
jared1966 Geschrieben 17. Dezember 2011 Melden Geschrieben 17. Dezember 2011 Bis 2017 werden einige dazu kmmen. Selbst der kleene Privinzflugahfen Berlin wird dann 2 Anlegestellen besitzen. Nicht schlecht dafür, dass ja in Deutschlands Hauptstadt angeblich nur Arbeitslose wohnen... :D
Seljuk Geschrieben 17. Dezember 2011 Melden Geschrieben 17. Dezember 2011 Es werden auch zukünftig eine Vielzahl von Airports weiter ausgebaut bzw. neu gebaut. Derzeit gibt es noch einige Airports, die A380 tauglich sind und noch nicht von EK und Co. mit A380 bedient werden. Zu diesen Airports kann der A380 auch 2x oder 3x täglich eingesetzt werden. Weitere Airlines (denke da an TK, IB, LATAM, CA, UA) werden irgendwann A380 ordern und somit müssen weitere Airports in der Welt den A380 abfertigen können, um weiterhin in der 1. Liga mitspielen zu können als auch das z.T. rasant steigende Passagieraufkommen bewältigen zu können. Auch wird es nach und nach weitere Landerechte bzw. A380-Genehmigungen geben. In Indien und China denke ich wir dies der Fall sein, wenn einheimische Carrier wie Kingfisher oder CZ ihre ersten Stückzahlen an A380 haben und diese auch international nutzen. Somit haben beide Seiten (LH, EK, ... - Kingfisher, CZ) den A380 und "kämpfen" mit gleichen Waffen. Ob DUS und HAM jemals den A380 sehen werden, muss man abwarten, aber AMS, FRA oder BER sind nicht aus der Welt. Wenn EK Ziele wie LAX, SFO, GRU oder MEL täglich mit A380 bedienen wird, reicht auf Grund der Länge und der Flugzeit 1 A380/Strecke nicht aus. Da irgendwann nicht nur 1 sondern 2 tägliche Flüge mit A380 zu diesen Zielen kommen werden bzw. auch andere längere Strecken wie IAH, SEA, GIG, EZE, BNE, PER, KIX, NRT mit A380 bedient werden, kann man sich ausrechnen wie viele A380 nur für diese Strecken gebraucht werden.
Maxi-Air Geschrieben 17. Dezember 2011 Melden Geschrieben 17. Dezember 2011 Ich glaube, dass eher DUS den A380 regelmäßig sieht, als BER !
Matze20111984 Geschrieben 17. Dezember 2011 Melden Geschrieben 17. Dezember 2011 Ich glaube, dass eher DUS den A380 regelmäßig sieht, als BER ! Ich glaube eher, dass Frankfurt der nächste Flughafen in D sein wird. Düsseldorf ist von den 4 bisherig angeflogenen der ungeeignetste, was die infrastruktur betrifft.
Maxi-Air Geschrieben 17. Dezember 2011 Melden Geschrieben 17. Dezember 2011 klar, es ging mir nicht darum, wer der 2. wird, denke aber, dass DUS vor BER käme! EK würde, wenns ginge auch auf 28/7 DXB-FRA aufstocken und sobald man in MUC double daily A380 etabliert hat, wird EK versuchen mit 7/7 A380 und 14/7 B777/A330/340
Seljuk Geschrieben 4. Januar 2012 Melden Geschrieben 4. Januar 2012 Noch eine Meldung aus 2011: Transaero will 4 B787 (Konfiguration: 4 First, 14 Business, 244 Economy) erwerben und damit ihre B767 ersetzen http://transaero.ru/ru/company/press-centr...p;id=atp4sb787d
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.