Tschentelmän Geschrieben 24. Januar 2011 Melden Geschrieben 24. Januar 2011 Hallo Leute, was ich mich schon öfters bei der B737 Classic gefragt habe - was verbirgt sich hinter den viereckigen Wölbungen am Rumpf der Maschine? In diesem Fall sind diese am unteren hinteren Teil deutlich zu erkennen. Danke für Hinweise. Gruß vom Tschentelmän http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=1010262
BobbyFan Geschrieben 24. Januar 2011 Melden Geschrieben 24. Januar 2011 Reparaturen an der Struktur. PS: Diese Art von Reparatur findest du an fast jedem Flugzeug...
crosswind Geschrieben 25. Januar 2011 Melden Geschrieben 25. Januar 2011 Reparaturen an der Struktur. PS: Diese Art von Reparatur findest du an fast jedem Flugzeug... Stimmt, je älter sie werden desto mehr "Kampfspuren" von Treppen und Servicefahrzeugen findet man im Bereich der Türen und Servicedoors, Cargodoors etc. Leider!
Randy Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 sieht aus wie aufgeschweißte Reparaturbleche. ;) Stellt sich nur die Frage: kann sich so etwas unter Umständen auf die Strömung eines Flugzeuges auswirken ?
BobbyFan Geschrieben 27. Januar 2011 Melden Geschrieben 27. Januar 2011 ... Stellt sich nur die Frage: kann sich so etwas unter Umständen auf die Strömung eines Flugzeuges auswirken ? An bestimmten Stellen darf diese Art von Reparatur deshalb nicht gemacht werden.
Micha Geschrieben 27. Januar 2011 Melden Geschrieben 27. Januar 2011 sieht aus wie aufgeschweißte Reparaturbleche. ;) Sie heißen Dopplerbleche, werden aber genietet.
BobbyFan Geschrieben 27. Januar 2011 Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Sie heißen Dopplerbleche, werden aber genietet. Im Allgemeinen bezeichnet man sie als "Doubler". ;)
Micha Geschrieben 27. Januar 2011 Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Kenne von unseren Strukkis den Begriff Dopplerblech ... wird allerdings in der Lehrwerkstatt gemacht, überall anders wird nur Neubau betrieben.
Maxi-Air Geschrieben 27. Januar 2011 Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Deshalb ist doch auch die China Airlines abgestürtzt, oder ??? Damals ist die B744 doch einfach auf dem Weg von Taipeh nach Hong Kong auseinander gebrochen, weil die Bleche nicht passend drauf und zu klein waren!
Gast MD-80 Geschrieben 27. Januar 2011 Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Ich glaube, dass Du auf einen Absturz hinweist, der eine 747-200 der China Airlines betraf. Gruss
BobbyFan Geschrieben 27. Januar 2011 Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Das ist der Youtube link ! Oh MAXI, bitte nicht die "mayday alarm im cockpit" Filmchen... Das ist nahe an der Bild-Zeitung. Verlinke bitte auf die Fakten: http://www.asc.gov.tw/asc_en/accident_list...?accident_no=83
Tschentelmän Geschrieben 29. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2011 Danke schonmal für die Hinweise. Eine weitere Frage - zur B737 Classic: Am unteren Hinterteil des Rumpfes ist eine musterförmige Struktur zu erkennen - sieht aus wie kleine Kerbungen. Offensichtlich ein Teil der gesamten Konstruktion. Wofür dient diese Struktur? Danke für weitere Hinweise. Gruß vom Tschentelmän http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=1009609
Mech Geschrieben 29. Januar 2011 Melden Geschrieben 29. Januar 2011 Das sind einfach "Falten" in den Hautfeldern. Das "Blech" zwischen Frames und Stringer kann sich da etwas ein- oder ausbeulen. Kann je nach Belastungszustand des Rumpfes auftreten, verschwindet aber auch meistens. ;)
PEOPLES Geschrieben 29. Januar 2011 Melden Geschrieben 29. Januar 2011 Kann je nach Belastungszustand des Rumpfes auftreten, verschwindet aber auch meistens. Ja, nach verschrottung :D , diese "Orangenhaut" haben die meisten Boeings, genauso wie die B52 zb.. Ist aber unbedenklich und nur ein optischer "Schaden"
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.