muhsick Geschrieben 1. Februar 2011 Melden Geschrieben 1. Februar 2011 Weiß hier jemand, ob man bei der KLM nach dem Boarding auf freie Plätze wechseln kann? Also z.B. auch auf Plätze am Notausgang oder in einer 2-er Reihe, die eigentlich mehr kosten? Bei der Air Asia ist das ja z.B. nicht erlaubt auf die Hot Seats zu wechseln. Wenn Notausgangsplätze im Vorfeld nicht "gekauft" und damit belegt sind: kann man beim Check-In vor Ort oder beim Online-Check-in die dann kostenlos haben, wenn man danach fragt? Bin 1,93cm und es graut mir ein bisschen vor einem ausgebuchten Flug. Fliegt hier jemand regelmäßig die Strecke Amsterdam - Hongkong bzw. Denpasar/Singapur - Amsterdam und kann was zur durschnittlichen Flugauslastung sagen? Könnte hier auch jemand theoretisch in der Woche vor Abflug sehen, wie voll der Flug ist?
jc Geschrieben 1. Februar 2011 Melden Geschrieben 1. Februar 2011 Einfach mal am Gate, vor oder waehrend des Boardings nachfragen. Man hat mir dann kostenlos einen Notausgangsplatz auf dem Hin- und einen Eco+ Sitz auf dem Rueckweg angeboten.
white wings Geschrieben 2. Februar 2011 Melden Geschrieben 2. Februar 2011 Einfach nicht soviel fragen... begib dich auf deinen Sitzplatz und warte auf die Boarding Completed durchsage an die CA´s und dann setze dich einfach auf die besten freien Plätze. Wenn du fragst bekommst du in der Regel immer die Standardantwort das es nicht erlaubt sei. Aber du musst schnell sein, denn es gibt viele die es so machen (Langstrecken Profis...)
LH494 Geschrieben 5. Februar 2011 Melden Geschrieben 5. Februar 2011 Einfach nicht soviel fragen... begib dich auf deinen Sitzplatz und warte auf die Boarding Completed durchsage an die CA´s und dann setze dich einfach auf die besten freien Plätze. Wenn du fragst bekommst du in der Regel immer die Standardantwort das es nicht erlaubt sei. Aber du musst schnell sein, denn es gibt viele die es so machen (Langstrecken Profis...) Einige Airlines bei denen du für die Exits bezahlen musst, achten auch danach drauf wenn keiner gekauft hat, das die frei bleiben diese Reihen.
LH494 Geschrieben 5. Februar 2011 Melden Geschrieben 5. Februar 2011 Bei Tuifly ist es etwas anders (selbst im Dezember erlebt), ich hatte fast als einziger den Exit bezahlt und einer Dreierreihe für mich, nach dem "Bording complete" allerdings wurden die freien Plätze von TUI Mitarbeitern gestürmt und belegt, und der Steward fragte mich ernsthaft ob ich mich nicht auf einen normalen engen Platz umsetzen wollte. Das erste Mal das ich bei einem Flug etwas lauter wurde, mit der einzige der den Exit wirklich bezahlt hat soll sich umsetzen wegen TUI Staff, na klar, noch nie so eine Unverschämtheit an Bord miterlebt. ich meinte eher normale airlines und keine "charter"
Sickbag Geschrieben 5. Februar 2011 Melden Geschrieben 5. Februar 2011 Normale Airlines (in Abgrenzung zu Abzocker- und Auspresserairlines) nehmen auch kein Geld fuer Sitze, die aus Sicherheitsgruenden gewisse Features aufweisen. Im uebrigen ist es geradezu absurd, wenn ein Aufpreis fuer engere Sitze mit weniger Beinfreiheit (erste Reihe) oder nicht verstellbarer Rueckenlehne (vordere Reihe am Overwing-Exit) und festen Armlehnen verlangt wird.
conrad Geschrieben 5. Februar 2011 Melden Geschrieben 5. Februar 2011 Mit normalen Airlies ist etwas anderes gemeint. Zwar bietet Tuifly seit Jahren Linienflüge an, deren Zielgruppe ist aber hauptsächlich Urlauber. Transportieren wenig Geschäftsreisende.
Gast SA261 Geschrieben 5. Februar 2011 Melden Geschrieben 5. Februar 2011 Normale Airlines (in Abgrenzung zu Abzocker- und Auspresserairlines) nehmen auch kein Geld fuer Sitze, die aus Sicherheitsgruenden gewisse Features aufweisen. Wie ist denn das bei den "Normale Airlines"? Bekommen bei denen die Angestellten und Meilenmärkchenkleber direkt die Sitze mit den "gewisse Features"? Dann müssten ja alle langbeinigen Nicht-Meilenmärkchenkleber und Nicht-Firmenangehörige mit "Unnormale Airlines" fliegen, wenn sie auch etwas Beinfreiheit haben möchten und nicht viertklassig behandelt werden wollen. Mit normalen Airlies ist etwas anderes gemeint. Zwar bietet Tuifly seit Jahren Linienflüge an, deren Zielgruppe ist aber hauptsächlich Urlauber. Transportieren wenig Geschäftsreisende. Auch eine interessante Definition ! Kannst Du nicht paar von den "normalen Airlines" aufzählen, damit man als Privatier nicht den Fehler begeht mit einer Airline zu fliegen, die einen gar nicht als "Zielgruppe" betrachtet.
Sickbag Geschrieben 5. Februar 2011 Melden Geschrieben 5. Februar 2011 >>>Wie ist denn das bei den "Normale Airlines"? Bekommen bei denen die Angestellten und Meilenmärkchenkleber direkt die Sitze mit den "gewisse Features"? Wer so einen Sitz will, bekommt ihn, wenn dieser a) noch frei ist und b) der Passagier "ablebodied" ist. Ich will nicht, dass Unfaehige, Ommas oder Frischoperierte gegen Geld am Exit sitzen, sondern diejenigen, die am ehesten in der Lage sind, ihn zu oeffnen. Ja, dafuer braucht's dann faehiges Check-In-Personal, die da in der Lage ist, die Spreu vom Weizen zu trennen.
kingair9 Geschrieben 5. Februar 2011 Melden Geschrieben 5. Februar 2011 Schon merkwürdig, in anderen Foren gibt es auf die gleiche Frage des gleichen OP Erfahrungsberichte und hier hauptsächlich Polemik. Hier einige Auszüg aus einem anderen Forum, wo die Frage wohl eindeutig geklärt wird Fliege derzeit jede Woche FRA-AMS-FRA und habe dank Status immer einen Platz am Notausgang. Deshalb konnte ich mehrfach die Beobachtung machen, dass andere Passagiere, die sich nach dem Einsteigen auf eigene Faust in die Exitrow gesetzt haben, von den Flugbegleitern sofort wieder vertrieben wurden. Offensichtlich sind die Crews ausdruecklich dazu angehalten. "Sorry, I can't offer you this seat, as this a preferred row... Da hilft wohl nur der tiefere Griff in die Tasche, die Welt duerfte doch ein Platz am Notausgang nicht kosten. Waren es nicht 50 EUR/Langstrecke ? Gestern AMS-FRA E90 Die 2-2 Notausgangreihe 11 ist auf jeder Seite von zwei PAX besetzt. Habe selbst auf 11F platz genommen. Der junge "Businessmann" auf 12D fragt den FB, ob er sich denn auf den bequemeren Platz 11D setzen darf. Die Antwort fiel freundlich aber bestimmt aus: Nein, diese Plaetze koenne man aber fuer 20 EUR extra bei Buchung oder Checkin reservieren. Der Kapitaen tritt in den Gang und laesst uns durch seine persoenliche Ansprache wissen, dass man jetzt noch ca. 70 Minuten auf der Position abwarten muesse, da FRA windbedingt eine Bahn geschlossen hatte. Wieder meldet sich der "Businessmann" aus Reihe 12 beim FB. Ob er denn wenigstens jetzt fuer die Dauer der Wartezeit neben mir auf 11D sitzen koenne. Sichtlich ungern gibt der FB der Bitte statt. Irgendwie bloed fuer mich, hatte ich doch jetzt die Ausgangsreihe nicht mehr fuer mich. Interessanterweise legte mein neuer Nachbar den Gurt an und stellte sich schlafend. Das hat ihm leider auch nichts genutzt. Kurz vor Verlassen der Parkposition wurde er wieder aufgefordert, seinen Platz einzunehmen. Keine Gnade ! KLM duldet es also im Normalfall nicht, ob man das nun gut findet oder nicht.
Gast SA261 Geschrieben 6. Februar 2011 Melden Geschrieben 6. Februar 2011 Wer so einen Sitz will, bekommt ihn, wenn dieser a) noch frei ist und B) der Passagier "ablebodied" ist. Ich will nicht, dass Unfaehige, Ommas oder Frischoperierte gegen Geld am Exit sitzen, sondern diejenigen, die am ehesten in der Lage sind, ihn zu oeffnen. Ja, dafuer braucht's dann faehiges Check-In-Personal, die da in der Lage ist, die Spreu vom Weizen zu trennen. Zitat: "Fliege derzeit jede Woche FRA-AMS-FRA und habe dank Status immer einen Platz am Notausgang." > Sickbag Dir wäre zu zustimmen, wenn sicherheitsrelevante Aspekte bei der Vergabe der Notausgangssitze beachtet würden, wenn es denn so wäre. Dank "kingair9" verstehe ich jetzt aber auch was Du unter "ablebodiet" verstehst, bei den nach Deiner Definition "Normalen Airlines". Offensichtlich sind es die Meilenmärkchenkleber, die nach Deiner Meinung "ablebodiet" sind. Oder willst Du uns ernsthaft Glauben machen, dass Meilenmärkchenkleber schon mal ein Notfalltraining besucht haben oder sich auch nur Gedanken über eine Notfallsituation machten, wenn sie vor dem Notausstieg sitzen? Falls bei den "Normalen Airlines" die Sicherheitsaspekte jedoch eine größere Rolle spielen sollten wie ich annehme, lasse ich mich gerne von unserer "Melissa Miles" berichtigen.
kingair9 Geschrieben 6. Februar 2011 Melden Geschrieben 6. Februar 2011 Oder willst Du uns ernsthaft Glauben machen, dass Meilenmärkchenkleber schon mal ein Notfalltraining besucht haben oder sich auch nur Gedanken über eine Notfallsituation machten, wenn sie vor dem Notausstieg sitzen? Verstehe jetzt Dein posting ehrlich gesagt nicht ganz. Du verlinkst ja selber auf eines von mehreren von Vielfliegern freiwillig und selbst bezahltes Sicherheitstraining. Damit zeigst Du doch, daß es Vielflieger gibt, die sich um so etwas Gedanken machen und ein solches Sicherheitstraining besuchen...? Oder verstehe ich Dich verkehrt...?
Gast SA261 Geschrieben 6. Februar 2011 Melden Geschrieben 6. Februar 2011 Verstehe jetzt Dein posting ehrlich gesagt nicht ganz. Du verlinkst ja selber auf eines von mehreren von Vielfliegern freiwillig und selbst bezahltes Sicherheitstraining. Damit zeigst Du doch, daß es Vielflieger gibt, die sich um so etwas Gedanken machen und ein solches Sicherheitstraining besuchen...? Oder verstehe ich Dich verkehrt...? Offensichtlich begehst Du den Fehler, Meilenmärkchenkleben und Vielfliegen gleichzusetzen. Nicht Jeder der jeden Tag was essen tut, klebt auch SPAR-Märkchen. Die Mentalitäten sind da wohl etwas verschieden. Es wäre ja aber mal eine interessante Anregung für Melissa Miles, wenn sie ihrer "Kundschaft" statt Lau-Privatflügen, ein Notfalltraining als Bonus für die von den Arbeitgebern bezahlten Geschäftsflüge anbieten würde. Ob sie damit allerdings auf viel Gegenliebe stoßen wird, wage ich zu bezweifeln. :lol:
tg924 Geschrieben 6. Februar 2011 Melden Geschrieben 6. Februar 2011 Offensichtlich begehst Du den Fehler, Meilenmärkchenkleben und Vielfliegen gleichzusetzen. Nicht Jeder der jeden Tag was essen tut, klebt auch SPAR-Märkchen. Die Mentalitäten sind da wohl etwas verschieden. Es wäre ja aber mal eine interessante Anregung für Melissa Miles, wenn sie ihrer "Kundschaft" statt Lau-Privatflügen, ein Notfalltraining als Bonus für die von den Arbeitgebern bezahlten Geschäftsflüge anbieten würde. Ob sie damit allerdings auf viel Gegenliebe stoßen wird, wage ich zu bezweifeln. :lol: Damit keine weiteren Fehler entstehen,könntest Du uns Interessierte ja ein wenig erleuchten. Evtl, auch in neuem Tread. Zunächst würde mich nun Deine unfehlbare Definition von Vielfliegern und, welch tolle Wortschöpfung :rolleyes: Meilenmärkchenklebern interessieren. Traumatisches Erlebniss gehabt oder Geburtsrecht etwas besseres zu sein? Ganz nebenbei ist Melissa Miles nicht für das FFP der KLM zuständig.
Gast SA261 Geschrieben 6. Februar 2011 Melden Geschrieben 6. Februar 2011 Damit keine weiteren Fehler entstehen,könntest Du uns Interessierte ja ein wenig erleuchten. Evtl, auch in neuem Tread. Zunächst würde mich nun Deine unfehlbare Definition von Vielfliegern und, welch tolle Wortschöpfung :rolleyes: Meilenmärkchenklebern interessieren. Traumatisches Erlebniss gehabt oder Geburtsrecht etwas besseres zu sein? Ganz nebenbei ist Melissa Miles nicht für das FFP der KLM zuständig. Da dem KLM-Bonus-Gedöns hier bei airliners.de kein eigener Thread gewidmet ist solltest Du mir nachsehen, wenn ich Melissa Miles angesprochen hatte. Den Unterschied zwischen Vielfliegen und Meilenmärkchenkleben lässt sich Dir vielleicht mit einer Gegenfrage erklären: Bezieht sich der in Deinem Profil gehuldigte "Frequent Traveller Status" nur auf Miles&More, oder bist Du auch "Frequent Traveller" bei anderen Airline-Allianzen? Deine Frage, ob ich mich für etwas Besseres halte weil ich an den Bonusprogrammen von Tankstellen, Lebensmittelgeschäften und FGs nicht teilnehme, halte ich dagegen für etwas weit hergeholt. Dass die Märkchenkleber mittlerweile auch im 21th. Century angekommen sind und ihre Bonusmärkchen statt mit Spucke neuerdings elektronisch verwalten, ist auch mir übrigens nicht entgangen. Vielleicht sollten wir aber wieder zum Thema zurück kommen, ob die markentreuen Meilensammler bez. Sicherheits-Aspekten eher vor den Notausgang gehören, wie etwa nicht-markengebundene Paxe. Die Frage ob man weiß was im Notfall zu tun und worauf zu achten ist wenn man vor dem Notaustieg sitzt, sollte jeder für sich selber beantworten, wenn schon bestimmte Airlines nicht danach fragen. Beinfreiheit, Markentreue und ob man sich die Tageszeitung über M&M oder andere Bonusprogramme bestellt, sollten jedenfalls keine Aspekte für die Vergabe der Notausstiegsplätze sein !
debonair Geschrieben 8. Februar 2011 Melden Geschrieben 8. Februar 2011 Vielleicht sollten wir aber wieder zum Thema zurück kommen, ob die markentreuen Meilensammler bez. Sicherheits-Aspekten eher vor den Notausgang gehören, wie etwa nicht-markengebundene Paxe. Die Frage ob man weiß was im Notfall zu tun und worauf zu achten ist wenn man vor dem Notaustieg sitzt, sollte jeder für sich selber beantworten, wenn schon bestimmte Airlines nicht danach fragen. Beinfreiheit, Markentreue und ob man sich die Tageszeitung über M&M oder andere Bonusprogramme bestellt, sollten jedenfalls keine Aspekte für die Vergabe der Notausstiegsplätze sein ! Also, grundsätzlich hat der Check-In Agent, wie auch der Flugbegleiter das letzte Wort. Sitzplätze am Notausgang werden auch bei anderen Airlines eher an Vielflieger vergeben; bei Charterairlines vorab zum Verkauf angeboten. Daher hat der Chck-In Agent die Aufgabe und die Pflicht die Passagiere auf ihre "Tauglichkeit" zu prüfen. Beispiel Finnair, Air Baltic oder Malev- hier bekommt der CheckIn Agent eine Warnmeldung angezeigt die Passagiere genaustens zu prüfen und vor der Sitzplatzvergabe rückzubestätigen.
Gast SA261 Geschrieben 8. Februar 2011 Melden Geschrieben 8. Februar 2011 Also, grundsätzlich hat der Check-In Agent, wie auch der Flugbegleiter das letzte Wort. Sitzplätze am Notausgang werden auch bei anderen Airlines eher an Vielflieger vergeben; bei Charterairlines vorab zum Verkauf angeboten. Daher hat der Chck-In Agent die Aufgabe und die Pflicht die Passagiere auf ihre "Tauglichkeit" zu prüfen. Beispiel Finnair, Air Baltic oder Malev- hier bekommt der CheckIn Agent eine Warnmeldung angezeigt die Passagiere genaustens zu prüfen und vor der Sitzplatzvergabe rückzubestätigen. Das Sitzplätze am Notausgang eher an "Vielflieger" vergeben werden, zweifele ich stark an, wohl eher an "Statusflieger". Dabei ist es den AL's egal, auf welchem Weg der Pax zu den Statusmeilen kam. Obwohl ich es nicht genau weiß vermute ich, dass man z.B. schon bei einem Longdistance in der Senator soviele Meilen gutgeschrieben bekommt, dass man zu den "Statusflieger" zählt. Dazu gibt es ja noch die verschiedensten Möglichkeiten an die begehrten Meilen zu kommen, vom Meilenkauf bis Zeitschriften-Abo. Zum anderen muß ein "Vielflieger" kein "Statuskunde" sein. Betrachten wir uns dazu ein theoretisches Beispiel: Ein KLM-Vielflieger und KLM-Statuskunde fliegt jetzt einmal mit der LH, was denkst du wer den Platz am Notaustieg bekommt, der KLM-Vielflieger oder der M&M Statusflieger, der bisher nur einmal in seinem Leben geflogen ist?
mr.buritto Geschrieben 8. Februar 2011 Melden Geschrieben 8. Februar 2011 Das Sitzplätze am Notausgang eher an "Vielflieger" vergeben werden, zweifele ich stark an, wohl eher an "Statusflieger". Ich glaube das war jedem klar ;) Obwohl ich es nicht genau weiß vermute ich, dass man z.B. schon bei einem Longdistance in der Senator soviele Meilen gutgeschrieben bekommt, dass man zu den "Statusflieger" zählt. Dazu gibt es ja noch die verschiedensten Möglichkeiten an die begehrten Meilen zu kommen, vom Meilenkauf bis Zeitschriften-Abo. Ich glaube da fehlt irgendwas, zumindest erschließt sich mir der Sinn nicht ^^ Auf Langstrechen flügen in des BusinessClass gibts doppelte Meile entsprechend der Distanz. ( z.B FRA-PVG bringen dann 10.000 m ow) Um Senator zu werden braucht man 100.000 bzw. 130.000 Stautsmeilen. Du kannst nochsoviele Zeitungsabos abschließen wie du willst, es gibt dafür aber keine Statusmeilen, sondern nur Prämienmeilen, die nichts mit dem Status zu tun haben, daher sind sie hier bei den Notausgangsplätzen uninteressant ;) Zum anderen muß ein "Vielflieger" kein "Statuskunde" sein. Betrachten wir uns dazu ein theoretisches Beispiel: Ein KLM-Vielflieger und KLM-Statuskunde fliegt jetzt einmal mit der LH, was denkst du wer den Platz am Notaustieg bekommt, der KLM-Vielflieger oder der M&M Statusflieger, der bisher nur einmal in seinem Leben geflogen ist? Wie wird man als normaler Mensch M&M Senator, mit nur einem Flug???? ;)
aljoscha Geschrieben 8. Februar 2011 Melden Geschrieben 8. Februar 2011 Dazu gibt es ja noch die verschiedensten Möglichkeiten an die begehrten Meilen zu kommen, vom Meilenkauf bis Zeitschriften-Abo. /quote] Du kennst Dich aber sehr gut aus. Seit wann gibt es beim Abo Statusmeilen oder seit wann kann man Statusmeilen kaufen. Wahrscheinlich bei FR.
Gast SA261 Geschrieben 8. Februar 2011 Melden Geschrieben 8. Februar 2011 Wie wird man als normaler Mensch M&M Senator, mit nur einem Flug???? ;) Sorry, ich hatte mich mißverständich ausgedrückt, "mit einem Longdistance in der Senator" meinte ich einen Langstreckenflug in der First Class. Falls man danach noch kein Statuskunde ist, laß ich mich gerne berichtigen. Es ändert aber nichts an der Behauptung, dass viele AL's die besagten Notausstiegsplätze eher an die eigenen "Statuskunden" vergeben wie an "Vielflieger" von andern AL's, die vieleicht sogar schonmal ein Notfalltraining absolvierten.
mr.buritto Geschrieben 8. Februar 2011 Melden Geschrieben 8. Februar 2011 Sorry, ich hatte mich mißverständich ausgedrückt, "mit einem Longdistance in der Senator" meinte ich einen Langstreckenflug in der First Class. Falls man danach noch kein Statuskunde ist, laß ich mich gerne berichtigen. Es ändert aber nichts an der Behauptung, dass viele AL's die besagten Notausstiegsplätze eher an die eigenen "Statuskunden" vergeben wie an "Vielflieger" von andern AL's, die vieleicht sogar schonmal ein Notfalltraining absolvierten. Auch die FirstClass reicht nicht für den einmal Flug Senator, bei M&M FRA MEL via VIE bringt nur 32000 Meilen auf der Strecken in F ;) und FTL reicht bei LH noch nicht um die Exitrow zureservieren Das andere hat ja auch noch niemand behauptet. Vielflieger ist für viele gleichgesetzt mit Statuskunde. Ich frage mich nur woher die eine AL wissen soll, dass du "Vielflieger" bist und sogar noch ein Notfalltraining hast? Bei "Hauseigenen" Statuskunden haben sie ja zumindest eine Gewisse bestätigung, das sie auch ein "Vielflieger" sind, denn sonst hätten sie den Status ja nicht, wobei das eher an den Haaren herbeigezogen ist und der zusätzliche Bonus für Statuskunden wohl der Hauptfaktor ist ;)
Gast SA261 Geschrieben 8. Februar 2011 Melden Geschrieben 8. Februar 2011 Danke für die grundsätzliche Bestätigung! Also bleibt nur die Frage offen, ob die AL nach einem Notfalltraining oder zumindest Kenntnissen fragen sollten, oder die Exitrow unabhängig von entsprechenden Kenntnissen weiterhin an ihre Statuskunden vergeben.
touchdown99 Geschrieben 8. Februar 2011 Melden Geschrieben 8. Februar 2011 Training oder Kenntnisse werden doch nirgendwo verlangt. Es kommt, soweit die Person aufgrund der körperlichen Konstitution nicht ausscheiden muss, einzig auf die Bereitschaft an, den Notausgang im Falle eines Falles zu bedienen. Danach wird ja bei manchen Airlines vom FA explizit gefragt. Aber nicht bei der Sitzplatzvergabe, das habe ich noch nie erlebt. Warum sollte man von einem Vielflieger den Nachweis von Training oder Kenntnissen verlangen, wenn zB bei Abwesenheit von Märkchenklebern auch "Max Mustermann" in der Exit Row landen kann.
Sickbag Geschrieben 8. Februar 2011 Melden Geschrieben 8. Februar 2011 >>>Wie wird man als normaler Mensch M&M Senator, mit nur einem Flug???? wink.gif Status Match. Oder als MdB, aber das wolltest Du mit der Einschraenkung "normaler Mensch" wohl ausschliessen ;-) Ansonsten gab es letztes Jahr den Senator fuer zwei (Lufthansa-Private-Jet-)Fluege.
mr.buritto Geschrieben 9. Februar 2011 Melden Geschrieben 9. Februar 2011 >>>Wie wird man als normaler Mensch M&M Senator, mit nur einem Flug???? wink.gif Status Match. Oder als MdB, aber das wolltest Du mit der Einschraenkung "normaler Mensch" wohl ausschliessen ;-) Ansonsten gab es letztes Jahr den Senator fuer zwei (Lufthansa-Private-Jet-)Fluege. Statusmatch geht bei LH nicht so ohne weiteres ;) Abgeordnete bekommen SEN geschenkt? und wer sich den Status "erkauft" über Privatjet flüge is für mich auch net "normal" :P
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.