Zum Inhalt springen
airliners.de

08.02.2011: Notlandung einer OLT-Maschine in Emden


VER

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Interessant. Wie merkt man denn so was als Pilot? Gibt es da bei einem Flieger wie der Islander einen Sensor? Von meinen Islander-Flügen habe ich das Cockpit als eher schlicht strukturiert in Erinnerung, und das Fahrwerk ist ja onehin starr.

Geschrieben

Es war wohl die D-IOLO, eine der neueren Maschinen (wann wurden die ausgeliefert, 2009?).

 

Unter http://www.feuerwehrmagazin.de/magazin/nac...notlanden-16049 gibt es jetzt auch ein Bild.

 

Wieso wird hier wieder ein Schaumteppich ausgebracht? Gibt es da besondere Konstruktionsgründe? Mein Wissensstand ist, dass darauf wg. der Bremswegverlängerung verzichtet wird. Bei der Contact Air in STR gab es doch auch keinen?

Geschrieben
Wieso wird hier wieder ein Schaumteppich ausgebracht? (..) Mein Wissensstand ist, dass darauf wg. der Bremswegverlängerung verzichtet wird.

Diie BN2 hat doch auch so noch einen angenehm kurzen Anhalteweg.

Durch die verrrngerte Reibung zwischen dem querstehenden Rad und der Runway wird ja sogar verhindert, dass sich das Flugzeig auf Grund der einseitigen, ungewollten Bremswirkung um die eigene Achse dreht.

 

.....und hier klärt sich alles auf, was in Emden passierte. Nach meiner Ansicht eine umfassende und korrekte Berichterstattung.

Kompliment an die Ostfriesen-Zeitung.

http://www.oz-online.de/?id=542&did=37276

Das im OZ-Artikel erwähnte NDR-Filmteam kam dann erst heute dazu den am Vortag gedrehten, dann aber verspätet abgelieferten Beitrag über die gestarndete "Nordland 1" senden zu lassen (NDR Regionalprogramm "Hallo Niedersachen").

-HT

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...