Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Friedrichshafen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eher nicht. In 2024 hatte Altenrhein anscheinend 70.000 Paxe, FDH hatte 227.000 (laut nem Beitrag weiter oben). Selbst wenn jetzt alle Paxe aus Altenrhein umziehen würden, wäre das immer noch keine gigantische Menge. Damit läge man nur knapp über den Zahlen von 2023, und das war ja auch kein goldenes Jahr.

 

Mal ganz abgesehen davon, dass ein ordentlicher Teil der Paxe dann vermutlich einfach andere Alternativen wahrnimmt und FDH nur marginal mehr Verkehr abbekommt.

Geschrieben

Bereits heute fliegt Peoples bei Ausweichlandungen immer Memmingen an, somit würde wohl eher eine Verlagerung dorthin stattfinden. 
 

Dazu, wie weiter oben bereits skizziert, hat Friedrichshafen selbst große finanzielle Schwierigkeiten. Diese müssten sich nun noch weiter verschärfen, da die Flugsicherungskosten ebenfalls auf den Flughafen zurückfallen. https://www.idrf.de/der-zweite-gebuehrenkreis-der-flugsicherung-wird-zum-ende-2025-eingestellt/
 

So könnten am nördlichen Seeufer auch zuerst die Lichter ausgehen. 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

https://friedrichshafen-sitzungsdienst.komm.one/bi/si0057.asp?__ksinr=292719

 

Die finanziellen Schwierigkeiten sind auch wieder Thema nächste Woche im Gemeinderat von Friedrichshafen.

Die wichtigsten Aussagen aus den Unterlagen:

  • Nicht ausgeschöpfte Investitionskostenzuschüsse sollen bedarfsgerecht in Betriebskostenzuschüsse umgewidmet werden.
  • In den Jahren 2026 bis 2030 soll es jährlich einen Zuschuss von bis zu max. 1,5 Mio. Euro geben.
  • Der Flughafen muss bis zum 30.09. alternative Betriebsmodelle prüfen und die Vorschläge dem Aufsichtsrat sowie der Gesellschafterversammlung vorlegen.
  • Gespräche mit Ryanair für Verbindungen ab Juni seien in weit fortgeschritten Stadium (fraglich, wie aktuell der Text ist, immerhin ist schon Ende April).
  • Für 2025 geht der Flughafen von rund 290.000 Passagieren aus (neue Verbindungen von Wizz Air bereits inkludiert).

Folgender Punkt ist meiner Meinung nach sehr interessant:

  • Es gibt zwei Strecken, die bereits buchbar oder angedacht sind, die eine Ausnahme von den Wettbewerbslauflagen erfordert (damit ist auf jeden Fall die geplante Verbindung nach Bukarest gemeint und evtl. auch die nach Belgrad, wobei es sein könnte, dass Belgrad nicht unter die Wettbewerbslauflagen fällt, da diese Verbindung in der Vergangenheit schon einmal bedient wurde. Des Weiteren hält die EU-Kommission eine Änderung des bisherigen Umstrukturierungsplanes für notwendig.
  • Es wird angestrebt bei der EU-Kommission den Erlass bezüglich der eingegangen Wettbewerbsauflagen zu erreichen. Damit sind Flugverbindungen gemeint, welche im Wettbewerb zu anderen Flughäfen stehen. Insbesondere sind hier aus meiner Sicht Verbindungen mit Wizz Air und Ryanair gemeint (siehe vorheriger Punkt). Gerade im ethnischen Bereich mit Wizz Air hätte man durchaus Potential. Vor diesem Hintergrund kann man davon ausgehen, dass vor knapp 3 Jahren die Verbindungen nach Tirana und Ohrid auch aufgrund der Wettbewerbsauflagen eingestellt wurden.
  • Bei nicht weiterer Finanzierung und somit Wegfall des Flughafens als Infrastruktureinrichtung wären auch einige Messe-Veranstaltung (insbesondere die AERO) betroffen, was weitere negative finanzielle Auswirkungen hätte)
  • Die Europäische Kommission beabsichtigt, ihre Flughafenrichtlinien ab 2027 für die Förderung kleinerer Regionalflughäfen positiv zu modifizieren.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...