Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Friedrichshafen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eher nicht. In 2024 hatte Altenrhein anscheinend 70.000 Paxe, FDH hatte 227.000 (laut nem Beitrag weiter oben). Selbst wenn jetzt alle Paxe aus Altenrhein umziehen würden, wäre das immer noch keine gigantische Menge. Damit läge man nur knapp über den Zahlen von 2023, und das war ja auch kein goldenes Jahr.

 

Mal ganz abgesehen davon, dass ein ordentlicher Teil der Paxe dann vermutlich einfach andere Alternativen wahrnimmt und FDH nur marginal mehr Verkehr abbekommt.

Geschrieben

Bereits heute fliegt Peoples bei Ausweichlandungen immer Memmingen an, somit würde wohl eher eine Verlagerung dorthin stattfinden. 
 

Dazu, wie weiter oben bereits skizziert, hat Friedrichshafen selbst große finanzielle Schwierigkeiten. Diese müssten sich nun noch weiter verschärfen, da die Flugsicherungskosten ebenfalls auf den Flughafen zurückfallen. https://www.idrf.de/der-zweite-gebuehrenkreis-der-flugsicherung-wird-zum-ende-2025-eingestellt/
 

So könnten am nördlichen Seeufer auch zuerst die Lichter ausgehen. 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

https://friedrichshafen-sitzungsdienst.komm.one/bi/si0057.asp?__ksinr=292719

 

Die finanziellen Schwierigkeiten sind auch wieder Thema nächste Woche im Gemeinderat von Friedrichshafen.

Die wichtigsten Aussagen aus den Unterlagen:

  • Nicht ausgeschöpfte Investitionskostenzuschüsse sollen bedarfsgerecht in Betriebskostenzuschüsse umgewidmet werden.
  • In den Jahren 2026 bis 2030 soll es jährlich einen Zuschuss von bis zu max. 1,5 Mio. Euro geben.
  • Der Flughafen muss bis zum 30.09. alternative Betriebsmodelle prüfen und die Vorschläge dem Aufsichtsrat sowie der Gesellschafterversammlung vorlegen.
  • Gespräche mit Ryanair für Verbindungen ab Juni seien in weit fortgeschritten Stadium (fraglich, wie aktuell der Text ist, immerhin ist schon Ende April).
  • Für 2025 geht der Flughafen von rund 290.000 Passagieren aus (neue Verbindungen von Wizz Air bereits inkludiert).

Folgender Punkt ist meiner Meinung nach sehr interessant:

  • Es gibt zwei Strecken, die bereits buchbar oder angedacht sind, die eine Ausnahme von den Wettbewerbslauflagen erfordert (damit ist auf jeden Fall die geplante Verbindung nach Bukarest gemeint und evtl. auch die nach Belgrad, wobei es sein könnte, dass Belgrad nicht unter die Wettbewerbslauflagen fällt, da diese Verbindung in der Vergangenheit schon einmal bedient wurde. Des Weiteren hält die EU-Kommission eine Änderung des bisherigen Umstrukturierungsplanes für notwendig.
  • Es wird angestrebt bei der EU-Kommission den Erlass bezüglich der eingegangen Wettbewerbsauflagen zu erreichen. Damit sind Flugverbindungen gemeint, welche im Wettbewerb zu anderen Flughäfen stehen. Insbesondere sind hier aus meiner Sicht Verbindungen mit Wizz Air und Ryanair gemeint (siehe vorheriger Punkt). Gerade im ethnischen Bereich mit Wizz Air hätte man durchaus Potential. Vor diesem Hintergrund kann man davon ausgehen, dass vor knapp 3 Jahren die Verbindungen nach Tirana und Ohrid auch aufgrund der Wettbewerbsauflagen eingestellt wurden.
  • Bei nicht weiterer Finanzierung und somit Wegfall des Flughafens als Infrastruktureinrichtung wären auch einige Messe-Veranstaltung (insbesondere die AERO) betroffen, was weitere negative finanzielle Auswirkungen hätte)
  • Die Europäische Kommission beabsichtigt, ihre Flughafenrichtlinien ab 2027 für die Förderung kleinerer Regionalflughäfen positiv zu modifizieren.

 

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/bodensee-airport-friedrichshafen-geschaeftsfuehrung-100.html

 

FDH bekommt einen neuen Geschäftsführer. In Wirklichkeit ist es zwar eher ein halbgarer Wechsel, da beide Personalien schon da waren und nun "nur" früher als geplant die Positionen und Verantwortlichkeiten getauscht werden.

Ich bin mal gespannt, ob sich was zum Positiven verändert.

 

Kennt jemand diesen Herrn Schäfer?

 

Die Kritik an der Leitung von Herrn Wehr wurde in den letzten Jahren ja immer lauter. Er scheint aber einen ganz guten Vertrag bis zur Rente damals erhalten zu haben (warum auch immer).

Kennt sich vielleicht jemand besser aus als ich und kann erklären, was Herr Wehr angeblich zu einem so schlechten Geschäftsführer macht? Die Zahlen usw. sprechen natürlich nicht für ihn, aber ist damit ja nicht automatisch die Kausalität zu einer schlechten Geschäftsführung hergestellt. Hat er zu wenig Ahnung von der Branche, den Gegebenheiten vor Ort, kein Verhandlungsgeschick? Irgendwas muss es ja sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Endlich!!!
Dieser Schritt hätte bereits viel früher passieren müssen!

Fragwürdig ist allerdings, dass man noch für 1 ganzes Jahr 2 Geschäftsführergehälter bezahlt, wo doch die finanzielle Lage des Flughafens sowieso schon so angespannt ist, aber vermutlich wäre eine Entlassung finanziell noch teurer gewesen…

 

Es kann ab jetzt nur noch aufwärts gehen.

Bearbeitet von Suedbahn
Geschrieben

Man könnte es so interpretieren, dass die Punkte aus dem Papier des Gemeinderats erneut nicht greifen. Denn es ist Mai und Ryanair nicht buchbar.  Aber eine alternative Antwort kann sein, dass man die Realität am Standort nicht wahr haben möchte und somit eine weitere Maßnahme trifft um die endlosen Subventionen zu rechtfertigen. Man könnte es auch die Realität leugnen nennen. 

 

Es wurden in der Vergangenheit schon mehrere Geschäftsführer als Lösung vorgestellt und die Expertise von Herrn Wehr war durchaus gegeben. Was Flughäfen angeht, sogar mehr als dessen Nachfolger.  Die Zukunft wird es zeigen ob ein Deja-vu auftritt.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Gibt es eigentlich Neuigkeiten zu den zu erreichenden Zielen bis Jahresende? 
 

Neue Flugziele scheinen ja nicht zu kommen, HRG wird eingestellt, Bukarest nicht begonnen. Schafft man somit die 290.000 Passagiere überhaupt?
 

Weiß jemand wieso Bukarest nicht gestartet wird? War der Verkauf zu schlecht?

 

Von der Ankündigung Ryanair war auch nichts mehr zu hören, oder?
 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Otopeni hat man offensichtlich wegen der nicht ausreichend vorhandenen Nachfrage gar nicht erst aufgenommen…Wieso auch? Wenn man in FDH jahrelang schläft und den benachbarten Flughäfen alles überlässt, muss man sich über diese Konsequenzen nicht wundern!

Mit Ryanair wird bereits seit 1,5 Jahre verhandelt…an ein Comeback an den FDH glaub ich auch nicht mehr…

Mir ist aktuell sowieso nicht klar, wie der neue GF den Scherbenhaufen seines Vorgängers wieder in Ordnung bringen möchte...

Da Wizz Otopeni nicht aufnimmt, wird man die angepeilten 290.000 Pax dieses Jahr logischerweise nicht erreichen…vielleicht schafft man mit Ach und Krach etwas mehr als 260.000…

Bearbeitet von Suedbahn
  • 1 Monat später...
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Aero_Helvetia:

Kurze Frage in die Runde:

 

heute Nacht gab es einen planmäßigen Abflug um 00:00 nach Antalya, abgeflogen wurde dann um 00:13. Gibt es in Friedrichshafen kein Nachtflugverbot? 

lt website des Bodensee-Airport (aktuell/heute) sind Abflüge grds nur von 6:00 bis 22:00 h möglich, ausgenommen hiervon sind Flüge aufgrund medizinischer Gründe (Ambulanzflüge etc.) oder Flüge, welche seitens der Luftfahrtbehörde genehmigt wurden.

Ich strauchle schon bei "planmäßig 0:00 h", wer hat dies warum genehmigt? VLlt ist ein "Insider" hier, der Genaueres weiß?

Geschrieben

Das ursprünglich geplante Flugzeug ging am Vormittag, nachdem es schon rausgerollt ist, zurück und war AOG. Dann wurde ein Ersatzflugzeug aus Paderborn hergeholt, das gegen 23:00 in Friedrichshafen war und ging dann kurz nach Mitternacht raus. Von geplant um 0:00 kann keine Rede sein, vielmehr war es 13 1/2 Stunden verspätet. Das ursprünglich geplante Flugzeug ging dann erst Sonntag gegen 14:00 Ferry raus.

 

im Übrigen war der Tag unter keinem guten Stern: zuerst musste der Flug aus Skopje nach Zadar ausweichen und auch da wurde ein Errsatzflugzeug geholt, das nach Friedrichshafen und dann mit 7 Stunden Verspätung zurück nach Skopje ging. Und zu guter Letzt musste die Avanti Dash nach der Rückkehr aus Preveza noch für Peoples nach Pula und zurück fliegen.

 

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Schaut man auf der Website von FlyV scheint das Produkt ganz gut anzukommen, ausgenommen ab Friedrichshafen. Seit mehreren Wochen keine Flüge mehr von dort gesehen, aktuell aber sogar ab Memmingen - hat man dem Standort wieder den Rücken gekehrt oder ist einfach keine Nachfrage da?

 

Unabhängig davon wollte der Flughafen doch gewisse Bedingungen für die Unterstützung durch die Stadt erfüllen, hat jemand nochmals was gehört ob denn das alles was wird? Im Moment sieht es ja so gar nicht danach aus.

  • 3 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Interessant, dass man die Nachricht heute kommunizieret, obwohl die Flüge erst ab Dezember buchbar sind. Mag eine Korrelation zur heutigen Gemeinderatssitzung in Friedrichshafen bestehen? 
 

Erreicht denn der Flughafen seine für die weitere Finanzierung notwendigen Ziele, oder hat man nun mit kurzfristigen Ankündigungen Überzeugung geleistet, um weiterhin öffentliche Gelder in den Flughafen Fliesen zu lassen und vom eventuellen Nichterfüllen der Ziele abzulenken? 
 

Avanti Air gab es bereits schon mal mit gleichem Konzept ab Memmingen, ist bereits dort gescheitert als Touropa mit Unterstützung der lokalen Wirtschaft. Vertriebsmitarbeiter von Touropa war damals der heutige Marketing Manager vom Flughafen Friedrichshafen, Erfahrung ist also vorhanden.  https://www.airliners.de/wieder-innerdeutsch-ab-memmingen/27331

 

Schauen wir mal, ob dies Bestand hat, nachdem FlyV nicht mal Passagiere ab Friedrichshafen generieren konnte. 

Geschrieben

Spannende Enrwicklung, danke für diesen Verweis. 

Im Grunde bedeutet das ja auch, dass Avanti Air damit (wieder) ins Liniengeschäft einsteigen würde. Waren die Flüge damals über eine eigene Vertriebsschiene buchbar? 

Geschrieben

Wie schon geschrieben wurde ist Avanti Air scheinbar nur die ausführende Gesellschaft. Air Uniqon ist eine noch relativ frisch gegründete virtuelle Airline. Der Geschäftsführer heißt Fabian Rosenberg und ist auch "Leiter Kommunikation & Pressesprecher" des Verkehrslandeplatzes Welzow. Daher auch der Verweis in der Pressemitteilung. Fabian Rosenberg ist auch Inhaber von Rosenberg Entertainment. Die Firma erarbeitet u. a. Geschäftskonzepte in der Luftfahrt und was eben sonst so dazu gehört. Außerdem ist er selber Pilot.

Warum er jetzt eine virtuelle Airline gründet und wie das alles zusammenhängt, erschließt sich mir noch nicht so wirklich. Aber lassen wir uns überraschen.

 

Wovon man aber ausgehen kann. Im Sommer müsste die Avanti Air Maschine nicht immer für das Wochenende "eingeflogen" werden, um die Warmwasser-Verbindungen von Rhomberg Reisen zu bedienen.

Gewisse Synergie-Effekte sind also durchaus da und die Maschine wäre gut ausgelastet.

Geschrieben (bearbeitet)

https://www.airportzentrale.de/bodensee-airport-friedrichshafen-neue-airline-nimmt-ab-januar-drei-neue-inlandsverbindungen-auf/90434/

 

Hier gibt es einige Infos mehr, die etwas Licht ins Dunkel bringen. Evtl. könnte man einen eigenen Thread zu Air Uniqon auf machen, ähnlich zu Skyhub-Pad.

 

  • an Air Uniqon wird seit zweieinhalb Jahren gearbeitet.
  • die Finanzierung läuft über einen Treuhand-Fonds, an dem aktuell 8 Unternehmen aus der Region beteiligt sind. Weitere Unternehmen möchten sich auch noch beteiligen. Die beteiligten Unternehmen haben keine Gesellschafter-Rolle.
Bearbeitet von anotherrandomusername
Geschrieben

Der Flugzeiten sind nun bekannt. Diese können unter Abflüge und Ankünfte auf der Bodensee-Airport Homepage eingesehen werden.

 

Kurze Zusammenfassung:

  • Montag werden alle 3 Ziele angeflogen (Maschine ausgelastet)
  • Dienstag wird nur Düsseldorf bedient, sowohl morgens und abends (später Vormittag und Mittag hätte die Maschine noch Luft)
  • Mittwoch wird morgens und abends Berlin bedient, dazwischen wird einmal nach Hamburg geflogen (Maschine ausgelastet)
  • Donnerstag wird nur am Morgen nach Düsseldorf geflogen. Der Rückflug findet erst am Spätnachmittag statt. Ob die Maschine währenddessen in Düsseldorf bleibt ist unklar.
  • Freitag wird am Mittag und Abend nach Hamburg und Berlin geflogen (Am Vormittag ist die Maschine nicht verplant).

Alles in allem ist der Flugplan wie erwartet. Düsseldorf ist nahezu ausschließlich für Geschäftsleute gedacht. Berlin und Hamburg zielen auch auf Wochenend-Touristen ab.

 

Am Samstag und Sonntag wird die Maschine für Rhomberg Reisen im Einsatz sein. Die Dash muss also nicht immer extra "eingeflogen" werden.

Vielleicht wird z. B. die Lücke am Freitagmorgen noch mit einem Nischen-Touristenziel aufgefüllt. Muss man abwarten.

 

Ich drücke die Daumen, dass der Plan aufgeht.

Geschrieben
Am 24.11.2025 um 23:02 schrieb anotherrandomusername:

Der Flugzeiten sind nun bekannt. Diese können unter Abflüge und Ankünfte auf der Bodensee-Airport Homepage eingesehen werden.

Hast Du einen Link dazu? Ich bekomme nur:

 

Zitat

No flights could be found.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...