asahi Geschrieben 28. März 2011 Melden Geschrieben 28. März 2011 Von mir kommt auch wieder ein Reisebericht. War im Januar/Februar für 2,5 Wochen in Indien. Da ich der schreibfaulste Mensch der Welt bin, präsentiere ich hauptsächlich Bilder mit etwas Text. Ich werde den Bericht in 2 Teile aufteilen, da das Laden der Seite sonst zu lang dauert. Sind ca. 170 Bilder. Hier nun der erste Teil mit Kalkutta, Varanasi und Khajuraho. Im zweiten Teil kommt dann Agra, Jaipur und Delhi dran. Nach 17 Reisen nach Asien hatte ich mich diesmal für Indien entschieden. Es heißt ja immer - entweder man Liebt das Land oder hast es. Oder - Indien wäre wunderbar wenn es nur keine Inder geben würde. Die Mentalität der Inder ist so was von anders zu unserer (aber auch zu den anderen in SOA), das ich mich leider nicht so recht mit diesem Land anfreunden konnte. Es ist das erste Land wo mir das Passiert. Überall Dreck, Chaos und Mega nervige Menschenmassen. Das ist das Indien was mir überhaupt nicht gefallen hat. Aber auf der anderen Seite wunderbare Tempel, Landschaften, Farben und Gerüche. Das hat mich wahnsinnig beeindruckt. Der tägliche Kampf der Menschen ums Überleben ist so was von extrem, dass man sich überhaupt nicht frei bewegen kann. Irgendeiner will immer was von einem. Jeder, aber wirklich jeder mit dem man es zu tun hatte will einen Bescheißen. Auch mußte das Wechselgeld überall genau nachgezählt werden. Speziell bei den Ticketschaltern der Top Sehenswürdigkeiten wurde immer wieder versucht weniger zurückzugeben. So extrem hatte ich es noch nie auf meinen zahlreichen Reisen erlebt. Los ging es am 20. Januar von München aus. Der Flug war wie (fast) immer mit Emirates über Dubai in der Holzklasse. Dubai-Kalkutta und Delhi-Dubai bekam ich ein kostenloses upgrade in die Business Class. Auf die 0815 Bilder vom Flug verzichte ich aber. Startpunkt in Indien war Kalkutta. Dann weiter (über Lucknow) nach Varanasi, Khajuraho, Agra, Jaipur und zum schluss Delhi. Jetzt geht's aber Los. Kalkutta oder wie es neuerdings heißt Kolkata. In der viertgrößten Stadt des Subkontinent sollte mein Abenteuer Indien beginnen. Bekannt ist die Stadt vor allem durch das wirken von Mutter Teresa im Armenhaus Indiens. Was es aber nicht ist. Mir hat die Stadt gefallen. Die Bevölkerung war viel entspannter als in Agra oder Jaipur z.B. Dreckig war es aber auch überall. Stadtrundgang durch Kalkutta. Victoria Memorial Erste Begegnung mit dem Nationalsport Cricket. Es wird überall wo es nur geht gespielt. Erste Eindrücke von Indien. So wie man es sich vorstellt. Menschenmassen und überall wo man hinschaut Armut und Dreck. Außerdem ist die Mentalität der Inder mit unserer überhaupt nicht zu vergleichen. So ziemlich alles spielt sich auf der Straße ab. Howrah Bahnhof Straßenleben Frisör... Ohrenputzer... Schuhputzer... Tagelöhner... Überall am Straßenrand wurde sich an Wasserpumpen gewaschen. Aber mit was für einer Wasserqualität. Hauptsache die Regierung kann Atombomben bauen. Zu einer halbwegs funktionierenden Wasserversorgung reicht es leider nicht. Leben auf der Straße oder soll man sagen im Dreck? Wo man auch immer hinschaut. Verkrüppelte Bettler. Privatsphäre kennt man in Indien nicht. Geschlafen wird überall... Da ich für mein Leben gern auf die verschiedenen Märkte gehe, stand natürlich auch ein Besuch des New Market auf dem Plan. Ist schon immer wieder beeindruckend wie es mit der Hygiene vor Ort ausschaut. Auch auf dem Markt wird an jeder ecke auf die persönliche Körperpflege geachtet. Da es in Kalkutta noch die von Menschen gezogenen Rikschas gibt, bin ich natürlich auch damit gefahren. Nach zähem Verhandeln und völlig überhöhter Forderung wurde nach der Fahrt natürlich wieder ein überhöhter Preis verlangt. Vom zuvor ausgehandelten wollte der Rikschamann natürlich nichts mehr wissen. Aber auch eine Metro und Straßenbahn gibt es... ...und überfüllte Vorortszüge. Besuch auf dem Blumenmarkt. Mein Mittagsimbiss... ...für 25 cent Jetzt bin ich auf dem Weg zur imposanten Rabindra Setu Brücke über den Fluss Hugli. Bekannter unter ihrem englischen Namen Howrah Bridge. Die Brücke wurde in den 40er Jahren durch die Briten gebaut. Zunächst mit der Fähre über den Fluss. An beiden Ufern des Hugli Flusses befinden sich einige Ghats wo viele Inder sich (teils rituell) und ihre Wäsche Waschen. Zurück geh ich zu Fuß über die Brücke. Die Brücke ist eine der verkehrsreichsten der Welt. Auch auf dieser Seite wurde sich ausgiebig an den Ghats (Treppen zum Fluss) gewaschen. Wenn man sich aber die Wasserqualität anschaut, weiß man nicht so recht was man sagen soll. Natürlich stand auch ein Besuch des Kalighat-Tempel auf dem Plan. Der Tempel ist einer der wichtigsten Wallfahrtsorte Indiens. Auf dem Weg gibt es viel zu entdecken. Wunderbare Farben... ...gläubige Menschen ...neugierige Kinder ...und natürlich Bettler. Vor dem Tempel konnte man Farbpulver für den Bindi Punkt kaufen. Endlich beim Tempel. Besuchermassen. Kalighat-Tempel Nach 2,5 Tagen bin ich dann mit Jet Airways für 73€ nach Varanasi geflogen. Direktflüge gibt es keine aber über Lucknow kommt man auf einer Flugnummer nach Varanasi. Neue Fluggesellschaft und 2 neue Flughäfen. Was will man mehr. Auslastung des Fluges war recht schlecht. CCU-LKO ca. 50 Paxe wovon in Lucknow auch noch 30 das Flugzeug verließen. 20 Stiegen auch nur zu. Varanasi oder unter der alten Bezeichnung Benares besser bekannt. Es ist Indiens heiligste Stadt des Hinduismus. Die Stadt liegt am Ganges und ist Weltbekannt für seine Ghats (Treppen zum Fluss) mit ihren Verbrennungsstätten. Für viele gläubige Hindus ist es erstrebenswert einmal im Ganges zu baden sowie dort zu sterben. Eine faszinierende Mischung von Bettlern, Trauernden und Pilgerer. Blick von meinem Hotel im Morgengrauen über den Ganges... ...und den Ghats. Insgesamt gibt es ca. 100 in Varanasi. Um die ganzen Badestellen und Verbrennungsorte am Ufer zu sehen, mietet man sich einfach ein Ruderboot. 1 Stunde für 100 Rupiah (1,70€). Naja, beim bezahlen sollte es wie immer mehr sein. Das faszinierende Manikarnika Ghat. Die wichtigste Verbrennungsstätte von Varanasi. Irgendwie mystisch. Ein Doms (Totenwächter) mit Bambusstange überwacht die Verbrennung. Weiter zu den Großen Ghats... ...und zu den Badestellen. Ein Bad im Ganges soll von Sünden reinigen. Nur gut das ich nie Sündige. In diese Drecksbrühe hätten mich keine 10 Pferde gebracht. Natürlich sind auch die allgegenwärtigen Kühe mit am Ganges... ...und natürlich wird auch Wäsche gewaschen. Jetzt bin ich bei einer Weiteren Verbrennungsstätte. Auch hier hab ich aus Respekt vor den trauernden aus großem Abstand fotografiert. Nach der Verbrennung wird die Ache im Ganges verstreut (Vordergrund). Noch ein paar eindrücke vom Ufer aus. Eine Verbrennung wird vorbereitet. Bettler und Leprakranke Natürlich findet man auch allerlei Gestalten am Ufer des Ganges. Da es Tagsüber schon recht mystisch war, gab es Nachts nochmals eine Steigerung der Eindrücke. Verbrennungsstätten bei Nacht. Varanasi besteht aber nicht nur aus den Ghats am Ganges. Das Gassengewirr der Stadt ist ebenso faszinierend. Hier verläuft man sich zu 100% und entdeckt dabei wunderbare Ecken. So findet man auch an jeder Ecke Kühe... ...und für indische Verhältnisse überhaupt nicht nervige Menschen. Dann stand auch schon der Weiterflug nach Khajuraho auf dem Plan. Es sind zwar nur etwas über 300km Luftlinie, aber auf der Straße würde man mind. 8-12 Stunden brauchen. So habe ich für 45€ einen Flug mit Air India gebucht. Die Maschine für den Flug kommt aus Delhi und Stoppt in Varanasi nur für 45min. Ca. 50 Passagiere verließ das Flugzeug und ich war der einzige der zugestiegen ist. Im Flieger waren dann noch ganze 5 Passagiere die von Delhi nach Khajuraho flogen. Das eigentlich interessante an dem Flug war aber das Fluggerät. Ein Indian Airlines A320 mit dem doppelten Hauptfahrwerk. Auch nicht schlecht. Achtung, jetzt wird es schweinisch. Khajuraho, eine Stadt mitten im nichts. Würden hier nicht die prachtvollen Tempel mit den erotischen Darstellungen stehen würde sich nie ein Tourist in das Nest verirren. Seit 1986 stehen sie auf der Liste der UNESCO Welterbestätten. Von weiten sehen die Tempel noch harmlos aus. Noch... Betrachtet man die Tempel näher, kommen einige Schweinereien zum Vorschein. Abends haben die Tempel auch ihren Reiz. Mein Hotel in Khajuraho Siehe da. Auch in Indien gibt es ASAHI Jetzt geht’s mit dem Fahrrad auf Tour. Kuhdorf Khajuraho und Umgebung Mein Fahrrad Dorfleben Natürlich stand auch ein farbenfroher Markt auf dem Programm. Ich hoffe, das euch der Bericht gefallen hat. Auch wenn ich wenig dazu geschrieben habe. Hier gehts zum 2. Teil http://forum.airliners.de/index.php?showtopic=48981
MH744 Geschrieben 29. März 2011 Melden Geschrieben 29. März 2011 Ein unglaublich beeindruckender Bericht! Ich kann nur sagen: Wow! Tolle Fotos, die einem dein Eindruck des "wirklichen" Indien vermitteln. Bin schon auf Teil 2 gespannt. Danke für deine Mühe!
lars Geschrieben 29. März 2011 Melden Geschrieben 29. März 2011 WOW. Ein Wahnsinns Report.Mit Abstand der beste, der hier jemals war! Die Bilder sind zudem auch qualitativ auf einem sehr hohen Niveau!!! Vielen Dank für die zahlreichen Eindrücke und Impressionen aus Indien. Viele Bilder sind auch dabei, wo ich nicht unbedingt meine Kamera draufhalten würde, weil man als Tourist ohnehin schon "auffällig" genug in einem solchen Land ist. Freue mich wirklich schon auf den zweiten Teil! :-)
flieg wech Geschrieben 29. März 2011 Melden Geschrieben 29. März 2011 toller Bericht mit den besten Fotos, die ich bisher hier gesehen habe...!!!. Ansonsten kann ich mit Indien auch nicht wirklich viel anfagen, dabei stoert mich noch nicht einmal die Regierung, die nichts gegen die Armut tut, sondern das eitle, egoistische Verhalten vieler Inder, wenn man auf diejenigen herabblckt, die ueberhaupt nichts haben.
martin.stahl Geschrieben 29. März 2011 Melden Geschrieben 29. März 2011 Ich war auch sehr beeindruckt und weiß nicht, ob ich das selbst einmal erleben möchte. Indien steht für mich zwischen hochinteressant und abschreckend, wobei ich mich auf eigene Faust wohl nicht hintrauen würde. Gab es einen Unterschied zwischen dem Leben in den großen Städten und auf den Dörfern auf dem Land? Für mich wirkte es so, als ob es in den Städten sehr viel Armut gibt, auf dem Land dagegen weniger. War es tatsächlich so oder täusch hier mein Eindruck? Martin
monsterl Geschrieben 29. März 2011 Melden Geschrieben 29. März 2011 Ich war auch sehr beeindruckt und weiß nicht, ob ich das selbst einmal erleben möchte. Indien steht für mich zwischen hochinteressant und abschreckend, wobei ich mich auf eigene Faust wohl nicht hintrauen würde. Ich war selbst Anfang Februar in Indien, allerdings nur 5 Tage und dabei Bhubaneswar (ein "Provinzziel" :)), Bangalore, Chennai und Hyderabad besucht. Viele haben mir geraten, erstmal was "anderes" in Asien zu besuchen, da Indien als "Anfang" in Asien dann doch eher schwer zu verdauen ist. Siehe hier: http://meine.flugstatistik.de/monsterl (habe also wirklich keine Asien Erfahrung ;)) Wirklich schlimm fand ich es wirklich nicht, wirklich genial wiederrum aber auch nicht wieder nicht. Aber wirklich kein Ziel, wo ich sagen würde, da bringen mich keine 10 Pferde mehr hin. Einzig störend war zu Beginn, also innerhalb den ersten 15 bis 20 Stunden in Indien die extreme Geruchsglocke, die über Hyderabad hing, die ich aber bereits nach einem Tag Aufenthalt in Indien nicht mehr wahrgenommen habe. PS: Fliegen in Indien ist übrigens anders als vielleicht von euch gedacht überhaupt nicht LowCost bei den LCC Gesellschaften! Ich war wirklich sehr überrrascht, dass Preisniveau ist doch relativ hoch. Einstiegspreise beginnen auf den mittellangen Strecken, also alles über einer Flugstunde auf 320/737 im Inland oft bei > 3000 INR(> 48 Euro) bei den LowCost'lern, bei den richtigen Airlines wie Jet Airways, Kingfisher Airlines und Air India (Indian Airlines gibt es seit der Vollintregrierung seit Ende Februar nicht mehr) bei > 3500 INR (56 Euro) im Einstiegstarif.
Air Bärlin Geschrieben 29. März 2011 Melden Geschrieben 29. März 2011 Ohne viele Worte: Sehr beeindruckend!!! Danke dafür
Paule22 Geschrieben 29. März 2011 Melden Geschrieben 29. März 2011 Fantastisch! Vielen Dank fürs Einstellen, Nordindien scheint also nichts zu sein, dafür bekomme ich bei all den Kommentaren hier und da Lust auf Südindien. Hatte ich vorher auch nicht. Warte schon sehnsüchtig auf den 2. Teil!
MySeattle Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 Wow, faszinierende Fotos die du dort machen konntest. Wenn ich diese Menschenmassen sehe, wird mir ganz schwindelig. Bin schon sehr auf den 2. Teil gespannt. Gruß, Michael
snooper Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 Boah! Absoluter Klasse Bericht! Besonders die Einblicke in das tägliche Leben! Hochinterssant! Wie wehrt man sich eigentlich gegen die kleinen Betrugsversuche? Gibts Du nach oder setzt Du Dich da durch..? Um Deine Reisen beneide ich Dich schon ganz schön... :D
asahi Geschrieben 30. März 2011 Autor Melden Geschrieben 30. März 2011 Danke für eure netten Worte. Ich versuch den 2. Teil bis nächster Woche fertig zu haben. @martin Das mit der Armut ist wie in Deutschland. Da findet man auf dem Lande auch weniger Arme / Obdachlose wie in einer Großstadt. @monsterl Indien für den Asienneuling ist schon mutig. Hut ab. Aber so einen Gestank wie in Indien hab noch nirgends in Asien erlebt. @Paule Ja, der Süden soll angenehmer von den Menschen her sein. Werde auf jedenfall wieder nach Indien Reisen. @snooper Bei den Betrugsmaschen setz ich mich meistens durch. Da kann ich zum Schwein werden. Einfach den zuvor ausgehandelten Preis in die Hand drücken und gehen. Grüße asahi
enet Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 Auch von mir: vielen Dank für den tollen Bericht und die super Bilder. Ich glaub ich brauch jetzt (noch) nicht nach Indien, das sieht ja ganz schön übel aus. :-/
monsterl Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 @monsterl Indien für den Asienneuling ist schon mutig. Hut ab. Aber so einen Gestank wie in Indien hab noch nirgends in Asien erlebt. Man kann es auch anders sehen: Schlimmer als Indien kann es doch gar nicht mehr kommen. :D Das schlimmste habe ich also nun überständen. Dagegen ist wohl jedes südostasiatisches Land wie ein Sonntagsausflug in die Eifel. :lol:
Du_darfst Geschrieben 3. April 2011 Melden Geschrieben 3. April 2011 Ich bin begeistert von den Fotos. Wirklich eine ganz tolle Leistung. Aber bei aller Begeisterung stelle ich doch ein ums andere Mal fest, dass Indien nicht mein Reiseland ist oder sein wird. Habe aber regelmäßig den höchsten Respekt vor Menschen die sich derart für andere Kulturen begeistern und sich so dort "reinfallen lassen"
asahi Geschrieben 4. April 2011 Autor Melden Geschrieben 4. April 2011 Hab den 2. Teil jetzt eingestellt. Viel Spass. http://forum.airliners.de/index.php?showtopic=48981
Q400XXX Geschrieben 4. April 2011 Melden Geschrieben 4. April 2011 Danke für den fantastischen Tripreport und die genialen Fotos. Gruß nach Schihad!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.