Realo Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Ein alter Flughafen ist kein Totschlagargument! Platzmangel schon. Bei den Berlinspottern wird heute gemeldet, dass in Tegel noch ein Terminal gebaut wird.
Matze20111984 Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Platzmangel schon. Bei den Berlinspottern wird heute gemeldet, dass in Tegel noch ein Terminal gebaut wird. Und für pestigeträchtige Langstrecken wäre unter keinen Umständen Platz gefunden worden? Sorry klingt unrealistisch!
Dr Cosmo Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Du stellst den neuen Flughafen als Allheilmittel hin und dass ja alle nur nicht nach Berlin fliegen, weil der Flughafen zu alt wäre. Was Du nicht kapierst, und vermutlich auch nie kapieren wirst (Das ist eine sehr wahrscheinlich eintretende Prognose), ist das mehrere Faktoren ab 2012 zusammenspielen werden. Es wird Synergieeffekte geben. Es wird mehrere neue Argumente gleichzeitig geben, die eine Weiterentwicklung höchstwahrscheinlich werden lassen. Aber lassen wir das, es wäre Perlen vor Säue geschmissen, wenn noch mehr von meiner Seite käme. Guderian, das interressante beim BER-MUC Anfangsstadiumvergleich ist, dass MUC erst später mit dem Drehkreuzaufbau begann. In Berlin ist der Startschuss diesbezüglich ja schon gefallen. Die Software ist gewissermaßen schon neuinstalliert nun muss nur noch die leistungsfähige Hardware her.
nairobi Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Und du ignorierst offenbar, was diese PDF über HAM aussagen würde, wenn man sie als eine glaubwürdige Abbildung des Langstreckenpotentials interpretiert. Meintest du nicht, die LH könnte mit der *A einen kleinen Hub in HAM errichten? Mit welchen Strecken denn bitte, laut der Tabelle gibt es in Hamburg überhaupt keinen unbefriedigten Bedarf. Wie Du der Tabelle entnehmen kannst, ist der Bedarf vor allem auf den Asienstrecken ab HAM oft sogar höher als ab BER. Also bitte mit gleichen Maßstäben da ran gehen. Von daher wäre es schon einem Möglichkeit. Und auch für HAM würde gelten, dass die PAX zu einem solchen Ziel steigen würden, wenn es ein Angebot gibt. BKK wäre hier sicher an erster Stelle zu nennen. Das wäre dann auch für Bremer und Hannoveraner ein attraktive Möglichkeit. Halleluja! Ziele, die nicht mehr bedient werden, werden nicht mehr bedient. Für diese Erkenntnis hat dieses Forum über 400 Posts gebraucht. <_< Da frag doch mal Deine Mitstreiter, die behaupten doch ständig, dass die AB-Langstrecken sofort von anderen übernommen werden würden, wenn AB sich aus irgendeinem Grund zurückziehen würde.
Dr Cosmo Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Platzmangel schon. Bei den Berlinspottern wird heute gemeldet, dass in Tegel noch ein Terminal gebaut wird. Verrückt. Mittlerweile würde ich es sogar als Sensation einstufen, wenn der BER NICHT durch die Decke gehen würde. Sukzessive in den nächsten 3-5 Jahren versteht sich.....
Realo Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Und für pestigeträchtige Langstrecken wäre unter keinen Umständen Platz gefunden worden? Sorry klingt unrealistisch! Einen besseren Beweis kann es gar nicht geben. Ich hatte mich ohnehin schon gewundert. In Sachen Drehkreuz Tegel kamen von AB nur positive Töne. Stellte sich die Frage, warum dann keine neuen Strecken kommen. Die sind, so wie es aussieht, einfach nur am Limit.
Guderian Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Und jetzt kommt bitte nicht mit dem Argument, es gäbe ja keine richtiges Lounges in Tegel. Das Buchungssystem von Air Berlin wird gerade erst auf One World angepasst. In Tegel fehlt es nicht an Lounges, sondern an Toiletten hinter der Sicherheitsschleuse. Air Berlin hat gerade erst damit begonnen, so etwas wie Wellen in ihren Flugplan einzubauen. Der Flughafen, der all die Infrastrukturprobleme beseitigen soll, ist NOCH GAR NICHT eröffnet. Berlin IST NOCH KEIN Drehkreuz. Wir reden hier über Zukunft, nicht über Gegenwart. Deswegen heißt der Thread-Titel auch Perspektiven und nicht Geschäftszahlen. Alleine diese Grafik, sollte doch eindrucksvoll zeigen, wo das Wachstum herkommt in den letzten Jahren! Ich hab doch die Zahlen aus dem ersten Halbjahr gepostet, Schönefeld (Low-Cost) +1,4%, Tegel (Netzwerk) +16,5%. Es sei denn du bestehst darauf, auch Air Berlin weiter zu den Low-Costern zu zählen. Dann reden wir eben über der Welt erstes Billig-Flieger-Drehkreuz. Diese Kategorisierung ist doch sowas von egal.
FRA-T Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Das thema QF ist wie schon von jemand anderem geschrieben wohl endgültig ausgeträumt. Link Auszug: Mr Joyce announced Qantas would look to expand its European network through oneworld member elect Malaysia Airlines. Mr Joyce singled out the destinations of Amsterdam, Istanbul, and Rome. Mention of Rome should resonate with industry watchers as it, along with Athens, was one of the much-talked about initial destinations for Jetstar’s European expansion with B787 aircraft. Mr Joyce said these three European destinations would be “ideal for price-sensitive premium leisure passengers”, suggesting there could be further room for non-premium leisure passengers. Qantas has been heavily criticised for having a sparse European network compared to Emirates and Southeast Asian carriers, but such criticisms neglect to consider the larger traffic feed Middle Eastern and Southeast Asian carriers have, as well as the importance of having strong, high-yield premium traffic and not just low-yield leisure traffic. Although long-time oneworld partner Cathay Pacific operates a sizeable European network, Qantas has not been able to achieve anything from the partnership. Potential access to Malaysia Airlines’ services to Amsterdam, Istanbul, and Rome show Malaysia Airlines may finally give Qantas the close regional partner it has been in need of—and which competitor Virgin Australia now has with Singapore Airlines. Mal wieder kein Wort über Berlin.
nairobi Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 HAM außer einen Flug nach Dubai nicht viel zu bieten hat. Na ja, täglich New York und zweimal wöchentlich Teheran. Und der Einstieg nach Shanghai ist auch geschafft. Klar das ist noch deutlich ausbaufähig. Aber dafür müsste bei LH erst mal ein leichter Strategiewechel erfolgen. Hätte Hamburg eine Homecarrier wie Berlin, dann sehe die Sache anders aus.
Matze20111984 Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Das thema QF ist wie schon von jemand anderem geschrieben wohl endgültig ausgeträumt. Link Auszug: Mr Joyce announced Qantas would look to expand its European network through oneworld member elect Malaysia Airlines. Mr Joyce singled out the destinations of Amsterdam, Istanbul, and Rome. Mention of Rome should resonate with industry watchers as it, along with Athens, was one of the much-talked about initial destinations for Jetstar’s European expansion with B787 aircraft. Mr Joyce said these three European destinations would be “ideal for price-sensitive premium leisure passengers”, suggesting there could be further room for non-premium leisure passengers. Qantas has been heavily criticised for having a sparse European network compared to Emirates and Southeast Asian carriers, but such criticisms neglect to consider the larger traffic feed Middle Eastern and Southeast Asian carriers have, as well as the importance of having strong, high-yield premium traffic and not just low-yield leisure traffic. Although long-time oneworld partner Cathay Pacific operates a sizeable European network, Qantas has not been able to achieve anything from the partnership. Potential access to Malaysia Airlines’ services to Amsterdam, Istanbul, and Rome show Malaysia Airlines may finally give Qantas the close regional partner it has been in need of—and which competitor Virgin Australia now has with Singapore Airlines. Mal wieder kein Wort über Berlin. OMG, die Weltstadt mit dem kommenden Welt-Drehkreuz bekommt nichts vom Kuchen ab! Wie überraschend!
Realo Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 OMG, die Weltstadt mit dem kommenden Welt-Drehkreuz bekommt nichts vom Kuchen ab! Wie überraschend! Das muss dann eben alles AB fliegen. Wenn die wieder Platz haben.
Dr Cosmo Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Mich überraschen die guten PAX-Zahlen BER-Tel Aviv übrigens nicht, die Israelis sind seit geraumer Zeit heiß auf Berlin. Allein, wenn ich mir vorstelle diesen Markt (Israel) bei Reisewünschen an die Westküste der USA (SFO/LAX) umzuleiten bzw mit Umsteigerpaketen zu locken, käme ein Zusatzquentchen an PAX dazu um solche Strecken profitabel zu machen.
Matze20111984 Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Das muss dann eben alles AB fliegen. Wenn die wieder Platz haben. Und womit denn bitte? Die B787 sind als A330-Ersatz geplant! Das würde also nur gehen, wenn man die Touristenstrecken aufgibt!
Guderian Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 OMG, die Weltstadt mit dem kommenden Welt-Drehkreuz bekommt nichts vom Kuchen ab! Wie überraschend! Von welchem Kuchen? Da wird doch keine einzige neue Strecke angekündigt. Wieder nur neues Futter für die Gerüchteküche.
Matze20111984 Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Von welchem Kuchen? Da wird doch keine einzige neue Strecke angekündigt. Wieder nur neues Futter für die Gerüchteküche. Und Berlin ist nichtmal ein Gerücht!
Realo Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Und womit denn bitte? Die B787 sind als A330-Ersatz geplant! Das würde also nur gehen, wenn man die Touristenstrecken aufgibt! Dann wird eben umgeplant. Meinst Du, die Swiss-Maschinen sind vom Himmel gefallen? Kürzlich wurden durch den Konflikt in Nordafrika Langstreckenmaschinen in Ägypten frei. Und wenn die Weltwirtschaft sich weiter so entwickelt, kommen bestimmt noch mehr Maschinen auf den Markt. In Zukunft wird bestimmt auch bei Emirates munter ausgetauscht.
Dorftrottel Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Das thema QF ist wie schon von jemand anderem geschrieben wohl endgültig ausgeträumt. Link ... Mal wieder kein Wort über Berlin. Auf den Link habe ich gewartet. Dazu mal eine Frage: Wieviel Verbindungen von QF nach KUL gibt es den eigentlich? Wieviele wurden angekündigt? Und was bedeutet die Verflechtung von MAL und AirAsia mit und ohne X für QF? Von der verlinkten Website habe ich schon so manches gelesen. Und dann als Fazit zu sagen, lieber FRA-T, das Thema QF in Berlin wäre ausgeträumt ist das gleiche Niveau wie die Wunschlisten, meiner Meinung nach! :wub:
Realo Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Und Berlin ist nichtmal ein Gerücht! Betrübt uns bestimmt alle.
Flyn Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Hätte Hamburg eine Homecarrier wie Berlin, dann sehe die Sache anders aus. das wage ich schwer zu bezweifeln. diese 2 sich kreuzenden, nicht parallel betreibbaren, start- und landebahnen sind für diesen flughafen ein großes handicap, erst recht für dessen zukünftige entwicklung. sonst würde man bei BER doch wohl kaum so vehement auf den parallelbetrieb beharren.
Matze20111984 Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Dann wird eben umgeplant. Stellst du dir das nicht vielleicht ein bisschen zu einfach vor? Es gibt derzeit nicht wirklich viele A330 auf dem Markt und wenn, dann sind diese sicher sehr sehr beliebt und für AB schwer zu bekommen. Man verfügt nicht gerade über viele liquide Mittel! Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, wieso Air Berlin die A330-300 nicht als Langstreckenmaschine einsetzt. Die Version, die Air Berlin betreibt ist glaube ich nicht die Version mit großer Reichweite, aber gerade für die Ostküste der USA wäre das doch sicher passend. Dadurch würde man wieder 3 Maschinen hinzu gewinnen, so könnte man tägliche Frequenzen nach JFK,MIA,ORD abdecken, womit man schonmal sehr gut in das AA-Netz passen würde in den USA. Dadurch hätte man dann wiederum Kapazitäten frei für andere Strecken. Die touristische Mittelstrecke kann man auch mit B737/A320 fliegen, auch wenn dort dann eventuell doppelte Flüge notwendig sein werden, aber man könnte so auf der Langstrecke gutes Geld verdienen, vorausgesetzt man bekommt die Maschinen voll! Derzeit verfügt man ja über 12 A330-200 und 3 A330-300, das sind 15 Maschinen, die teilweise relativ regelmäßig (A330-200) bzw. nahezu nur (A330-300) auf Kurz- und Mittelstrecke eingesetzt werden. Für mich ist das verschenkte Kapazität, die man dringend benötigen würde, wenn tatsächlich ein derartiger Bedarf an Langstreckenkapazität benötigt wird! Im übrigen hat Emirates vor kurzem gesagt, dass die A330 durch A350 ersetzt werden sollen, also wird das noch eine Weile dauern.
Dr Cosmo Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Wunschlisten Wer redet denn von Wunschlisten ? Bisher wurden kalkulierte Vorausberechnungen angestellt bei welchen Faktoren welche neue Strecken in Frage kommen. Das ist etwas anderes als einen Brief an den Weihnachtsmann zu schicken. Darüber hinaus gibt es langfristige weltwirtschafliche Entwicklungen (BRIC-Staaten), die Schlüsse zu lassen. Nichtsdestotrotz habe ich persönlich Neu-Delhi nicht auf der Liste. Verschiedene Voraussetzungen scheinen noch zu unterentwickelt. Für mich wäre es eine Positiv-Überrasschung, wenn sich hier was täte, trotz OW
Matze20111984 Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Nichtsdestotrotz habe ich persönlich Neu-Dehli nicht auf der Liste. Verschiedene Voraussetzungen scheinen noch zu unterentwickelt. Für mich wäre es eine Positiv-Überrasschung, wenn sich hier was täte, trotz OW Da sind wir ja ausnahmsweise mal der gleichen Meinung. Kingfisher ist derzeit nicht wirklich aktiv, was die Langstrecke betrifft, daher erscheint das für mich auch sehr sehr unwahrscheinlich. Wenn dann müsste AB aktiv werden, was jedoch bei der Regierung von Indien bestimmt nicht auf Gegenliebe treffen würde. Das kommt ja dann bei solchen Ländern auch noch dazu, genauso wie China, das das ein oder andere mal ziemlich zickig sein kann.
aschem Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 OMG, die Weltstadt mit dem kommenden Welt-Drehkreuz bekommt nichts vom Kuchen ab! Wie überraschend! Welcher Kuchen? Das ist doch eher ein komplettes Armutszeugnis für Qantas!!! Anscheinend ist man jahrelang eh nur die Brotkrumen geflogen!!! Trotz AllianzPartner bekommt man nix ins Netzwerk: "Although long-time oneworld partner Cathay Pacific operates a sizeable European network, Qantas has not been able to achieve anything from the partnership" ... zu doof ist Premium-Traffic zu generieren: and not just low-yield leisure traffic ... wenn´s mit Cathay nicht geklappt hat versucht man es eben jetzt mit Malaysia: Malaysia Airlines may finally give Qantas the close regional partner it has been in need of
FRA-T Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Auf den Link habe ich gewartet. Dazu mal eine Frage: Wieviel Verbindungen von QF nach KUL gibt es den eigentlich? Wieviele wurden angekündigt? Und was bedeutet die Verflechtung von MAL und AirAsia mit und ohne X für QF? Von der verlinkten Website habe ich schon so manches gelesen. Und dann als Fazit zu sagen, lieber FRA-T, das Thema QF in Berlin wäre ausgeträumt ist das gleiche Niveau wie die Wunschlisten, meiner Meinung nach! :wub: QF selbst fliegt meines Wissen nicht nach KUL. Aber MH hat min. 7 tägliche Flüge. Wenn jetzt der Beitritt zu OW erfolgen wird, wird QF innerhalb von Wochen sein Kürzel auf diesen 7 Flügen haben. Ob sie selber KUL aufnehmen, dazu habe ich noch nichts gelesen, halte es aber für relativ warscheinlich. In wieweit es eine zusätzliche Verbindung von Jetstar und Air Asia geben könnte, wird man sehen. Passen würde es jedenfalls. Insofern scheinen die Planungen mit MH von Seiten QF schon wesentlich weiter fortgeschritten als die mit AB, obwohl beide erst n-chstes Jahr OW beitreten werden. Insofern finde ich mein Fazit zumindest mittelfristig absolut nachvollziehbar, dass BER außen vor sein wird.
Guderian Geschrieben 16. August 2011 Melden Geschrieben 16. August 2011 Da das Air Berlin Drehkreuz allerdings bereits besteht, müsste es also jetzt schon mehr Langstrecken geben, was aber nicht der Fall ist! Du belügst dich doch selbst. Berlin - Dubai seit Nov 2010 mit AB 3 mal pro Woche Berlin - Miami seit Nov 2010 mit AB 2 mal pro Woche Berlin - Mombasa seit Nov 2010 mit AB 1 mal pro Woche Wir reisen zurück in die Vergangenheit. Es ist Mitte 2008: Air Berlin hat noch keine Drehkreuzpläne für Berlin angekündigt. Der Eröffnungstermin für den neuen Flughafen wurde noch nicht verschoben. Der Flughafenchef wagt eine Prognose: "Mit mindestens acht bis zehn Langstreckenverbindungen will Flughafen-Chef Rainer Schwarz mit dem BBI im Herbst 2011 an den Start gehen. Das kündigte er bislang immer an. Doch so einfach ist es nicht, ausländische Airlines zum Beispiel aus Asien für einen Nonstop-Flug nach Berlin zu gewinnen." Wir springen wieder in die Gegenwart. Der Herbst 2011 steht vor der Tür. Die Eröffnung des Flughafens ist um ein halbes Jahr verschoben. Air Berlin hat eine Gewinnwarnung heraus gegeben. Diverse Codeshare-Abkommen wurden unterzeichnet. Die One World Integration läuft. • Wie hoch ist die Zahl der Langstrecken heute? • Sind es mehr als damals prognostiziert? • Um wie viel Prozent wurde der 3-Jahres-Plan übererfüllt? Wer es weiß, gewinnt einen halben Liter aufgetautes Langnese Eis. :P
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.