Zum Inhalt springen
airliners.de

Perspektiven des Flughafens Berlin Brandenburg


linie32

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Man hat sich für den Beitritt zur Oneworld entschieden und dafür ein Drehkreuz zu errichten, also muss man wohl die Maschinen nehmen, die da sind, oder bestellen, was jetzt aber sicherlich zu spät wäre, wenn es im nächsten Herbst losgehen soll am BER.

Es soll aber nicht nächsten Herbst losgehen, es ist schon letzten Herbst losgegangen.

 

Geschrieben
Es soll aber nicht nächsten Herbst losgehen, es ist schon letzten Herbst losgegangen.

 

Und? Das macht es aber auch nicht besser, oder hat man sich inzwischen um passendes Gerät gekümmert? Und bitte sage jetzt nicht, dass man das nicht brauch, weil man ja auf allen Feederstrecken eine A320/B737 voll bekommt :)

Geschrieben
Du machst aus einer Muecke (BER)

BER existiert nicht. Im Jahr 2011 existiert TXL/SXF !

Der Thread kümmert sich um Perspektiven !

Perspektiven haben kurzfristige (0-3Jahre), mittelfristige (3-5 Jahre) und langfristige (5-10-15 Jahre) Dimensionen.

 

MUC hat mit 12MioPaX im ersten Jahr (1992) begonnen.

BER "wird" mit 27 MioPax im ersten (2012) Jahr beginnen.

 

MUC startete 1994 Drehkreuzaktivitäten

BER (TXL) startete 2010 Drehkreuzaktivitäten.

 

München ist die Landeshauptstadt des größten Flachenlandes Deutschlands.

Berlin ist die Hauptstadt des wirtschaftsgrößten Landes Europas.

 

Man muss schon sehr mutig sein um die Potentiale Berlins/ BER zu negieren um nicht zu sagen töricht.

 

 

 

 

Geschrieben
BER existiert nicht. Im Jahr 2011 existiert TXL/SXF !

Der Thread kümmert sich um Perspektiven !

Perspektiven haben kurzfristige (0-3Jahre), mittelfristige (3-5 Jahre) und langfristige (5-10-15 Jahre) Dimensionen.

 

MUC hat mit 12MioPaX im ersten Jahr (1992) begonnen.

BER "wird" mit 27 MioPax im ersten (2012) Jahr beginnen.

 

MUC startete 1994 Drehkreuzaktivitäten

BER (TXL) startete 2010 Drehkreuzaktivitäten.

 

München ist die Landeshauptstadt des größten Flachenlandes Deutschlands.

Berlin ist die Hauptstadt des wirtschaftsgrößten Landes Europas.

 

Man muss schon sehr mutig sein um die Potentiale Berlins/ BER zu negieren um nicht zu sagen töricht.

 

Dein Vergleich hat nur leider nicht nur ein hinkendes Bein sondern ein bereits amputiertes! Der Luftverkehr ist in Berlin bereits wesentlich weiter entwickelt als er es damals in München war und das wirst du wohl kaum bestreiten können. Zudem ist der europäische Passagierverkehr schon wesentlich besser ausgelastet als er es damals war und außerdem sind die Drehkreuze in Europa (LHR/FRA/CDG/MAD/FCO/HEL/CPH/...) bereits vorhanden und ziehen somit nahezu alles aus dem Markt an Umsteigetraffic an sich. Außerdem ist der Homecarrier an den anderen Hubs wesentlich besser im Langstreckenmarkt verankert, als es Air Berlin ist, d.h. der Langstreckentraffic des Homecarriers macht einen großen Teil der Umsteiger aus und lässt vor allem diese Drehkreuze weltweite Strahlkraft entwickeln! Brauchst du noch mehr Gründe wieso dein vergleich ein amputiertes Bein hat. Wie soll sich ein "neuer" Hub entwickeln, wenn es bereits um ihm herum zahlreiche sehr sehr gut funktionierende Hubs gibt und zudem sein stärkster Konkurrent (LH) die Kapazitäten massiv ausbaut (FRA/MUC) und auch noch in einem finanziell wesentlich besseren Zustand sich befindet?

 

 

 

Also ohne euch jetzt irgendwie angreifen zu wollen, meint ihr nicht, dass ihr euch das alles ein bisschen zu einfach vorstellt?

Geschrieben

Der Standort Stadt-München/ MUC hatte zum Zeitpunkt 1992 bereits 47 Jahre in geopolitisch

abgesicherter Umgebung hinter sich (Stunde Null 1945). Im Jahr 1992 lag MUC gewissermaßen am östlichen Rande des quasi geteilten Kontinents und war Deutschlands heimliche Hauptstadt.

 

Die Ausgangslage für Berlin 2012 in einem wiedervereinten EU-Staat ist eine andere.

Hinzu kommen Globalisierungstendenzen und der Aufstieg Asiens. Doch diese Entwicklungslinien dürften die meisten hier bereits überfordern.

 

Entscheidend bleibt, dass Berlin erst 20 Jahre in geopolitsch /wirtschaftlischer Kontinuität lebt im Gegensatz zu Westeuropa, es ist ein Weltstadtteenager. BER ist ein Flughafen in den Kinderschuhen.

Geschrieben
Der Standort Stadt-München/ MUC hatte zum Zeitpunkt 1992 bereits 47 Jahre in geopolitisch

abgesicherter Umgebung hinter sich (Stunde Null 1945). Im Jahr 1992 lag MUC gewissermaßen am östlichen Rande des quasi geteilten Kontinents und war Deutschlands heimliche Hauptstadt.

 

Die Ausgangslage für Berlin 2012 in einem wiedervereinten EU-Staat ist eine andere.

Hinzu kommen Globalisierungstendenzen und der Aufstieg Asiens. Doch diese Entwicklungslinien dürften die meisten hier bereits überfordern.

 

Entscheidend bleibt, dass Berlin erst 20 Jahre in geopolitsch /wirtschaftlischer Kontinuität lebt im Gegensatz zu Westeuropa, es ist ein Weltstadtteenager. BER ist ein Flughafen in den Kinderschuhen.

 

Nur startet er nicht bei einer Entwicklung des Luftverkehrs von quasi null, BER startet während einer bereits stark entwickelten Luftfahrt! München ist während einer wesentlich schwächer entwickelten Luftfahrt gestartet, aber das zu sehen und zu akzeptieren, ist scheinbar nicht möglich. Das würde sicher sogar jeder Luftfahrtmanager sagen, dass man die Zeiten 1992 nicht mit heute vergleichen kann. Ihr tut so, als wäre Berlin quasi das Dubai vor 5-6 Jahren. Von 0 auf 100 in kurzer Zeit, der Unterschied ist nur, dass BER nicht bei 0 startet sondern eher bei 70-80

Geschrieben
Ihr tut so, als wäre Berlin quasi das Dubai vor 5-6 Jahren.

Ich glaube da liegt das Problem bei der Erkenntnisfähigkeit einiger hier.

 

Berlin wird in der Tat als das europäische Dubai/ Shanghai gesehen, international jedenfalls. Das ist auch kein Wunder, denn hier wurde innerhalb von nur 15 Jahren die Hauptstadt der 4.größten Wirtschaftsmacht revitalisiert.

 

Innerhalb der deutschsprachigen Presselandschaft bekommt man vielleicht davon nicht so viel mit.

Global ist das keine Neuigkeit mehr:

 

Revealed: Cities that rule the world -- and those on the rise - CNN Sep 2010

Geschrieben
BER existiert nicht. Im Jahr 2011 existiert TXL/SXF !

Der Thread kümmert sich um Perspektiven !

Perspektiven haben kurzfristige (0-3Jahre), mittelfristige (3-5 Jahre) und langfristige (5-10-15 Jahre) Dimensionen.

 

MUC hat mit 12MioPaX im ersten Jahr (1992) begonnen.

BER "wird" mit 27 MioPax im ersten (2012) Jahr beginnen.

 

MUC startete 1994 Drehkreuzaktivitäten

BER (TXL) startete 2010 Drehkreuzaktivitäten.

 

München ist die Landeshauptstadt des größten Flachenlandes Deutschlands.

Berlin ist die Hauptstadt des wirtschaftsgrößten Landes Europas.

 

Man muss schon sehr mutig sein um die Potentiale Berlins/ BER zu negieren um nicht zu sagen töricht.

 

nicht nur potentiale sondern auch fakten werden negiert:

berlin erfährt im tourismus, kultur, mode und messe- und kongressgeschäft etc. schon weltweite beachtung. und dann soll ausgerechnet der globale luftverkehr und die internationale wirtschaftl. verankerung davon für alle ewigkeiten ausgeklammert sein. :rolleyes: obwohl das selbst in wirtschaftl. hinsicht inzwischen auch nicht ganz richtig ist, denn bei den internationalen transaktionen ist berlin eindeutig DER global player in dtl. nur (vllt. noch) nicht vom gesamtvolumen. aber was nicht ist kann noch werden.

und hier ist auch noch so ein beispiel was internationale beachtung angeht seitens der wirtschaft

 

 

 

letzterer satz gilt auch für den folgenden experten:

(...) und außerdem sind die Drehkreuze in Europa (LHR/FRA/CDG/MAD/FCO/HEL/CPH/...) bereits vorhanden und ziehen somit nahezu alles aus dem Markt an Umsteigetraffic an sich.

(...) Wie soll sich ein "neuer" Hub entwickeln, wenn es bereits um ihm herum zahlreiche sehr sehr gut funktionierende Hubs gibt und zudem sein stärkster Konkurrent (LH) die Kapazitäten massiv ausbaut (FRA/MUC) und auch noch in einem finanziell wesentlich besseren Zustand sich befindet?

 

das problem ist einfach dass du immer noch deine rhein-ruhr-banane im kopf hast und meinst an dieser europäischen westgerichteten wirtschaftsgeopographie wird sich nie was ändern.

da kann es noch so boomen in fernost und die konjunktur in den USA weiter vor sich hindümpeln. matze wird weiter tapfer für den guten alten westen kämpfen und an seine stark westgerichteten hubs LHR und co glauben. ;)

Geschrieben
das problem ist einfach dass du immer noch deine rhein-ruhr-banane im kopf hast und meinst an dieser europäischen westgerichteten wirtschaftstopographie wird sich nie was ändern.

da kann es noch so boomen in fernost und die konjunktur in den USA weiter vor sich hindümpeln. matze wird weiter tapfer für den guten alten westen kämpfen und an seine westgerichteten hubs LHR und co glauben. ;)

 

Da muss ich dich aber leider enttäuschen, ich komme nämlich gar nicht aus NRW studiere nur hier!

 

Dann frage ich jetzt mal ganz konkret, wo fliegen bisher die ganzen gewinnbringenden Geschäftsleute, die zukünftig über Berlin fliegen sollen und vor allem wem will man sie abnehmen?

Geschrieben

Vielleicht sollte ich hier nochmal eins klarstellen, ich will Berlin seine Entwicklungschance überhaupt nicht absprechen. Allerdings sehe ich Berlin bisher nicht so unterentwickelt, wie sich das hier manchmal anhört. Lokales Potenzial hat man sicherlich. ich habe einfach vielmehr Zweifel, ob es Air Berlin schafft ein funktionierendes Drehkreuz aufzubauen. Ohne dieses dürfte es nämlich auch für Langstrecken ziemlich schwer werden, denn nur mit lokalen Passagieren füllt man keine Maschine 5-7 mal pro Woche nach Hong Kong. Ich habe einfach Zweifel am Drehkreuz aus verschiedenen Gründen:

 

  • Ist überhaupt noch Bedarf für ein weiteres Drehkreuz da
  • Kann Air Berlin das finanziell meisten
  • Wie will Air Berlin eine passende Flotte zusammenstellen
  • In wie weit gewinnt Lufthansa Passagiere in Berlin um sie über ihre Hubs fliegen zu lassen
  • was kann Air Berlin selbst auf der Langstrecke leisten

 

Ich stelle mir Berlin eigentlich eher als ein Endflughafen vor, da er eben auch einen höheren Anteil von Billig-Airlines hat, was eben auch wieder einen Hub am entwickeln hindert, weil es Slots belegt und Passagiere "normalerweise" günstiger zu Zielorten bringt

Geschrieben
  • Ist überhaupt noch Bedarf für ein weiteres Drehkreuz da
  • Kann Air Berlin das finanziell meisten
  • Wie will Air Berlin eine passende Flotte zusammenstellen
  • In wie weit gewinnt Lufthansa Passagiere in Berlin um sie über ihre Hubs fliegen zu lassen
  • was kann Air Berlin selbst auf der Langstrecke leisten

Frag doch mal bei Emirates nach, wie die es geschafft haben aus einem geographisch total abseits liegenden

Standort ein Weltdrehkreuz mit modernster Flotte zu machen ?

 

Du wiederholst permanent Fragen, die von geringer Signifikanz sind. Mag sein, dass hier im Luftfahrtforum jemand wissen will wann, wer, wo was least. Doch das ist unerheblich.

 

Deine sogenanntenoffenen Fragen berühren vielleicht 5% von dem, was es ausmacht den Flughafenstandort incl. Metropole in seiner Perspektive abzuschätzen. Deine Fragen zielen auf ultrakurzfristige Management Probleme. Hinzu kommt Dein geringes Lernvermögen, denn die wichtigen Parameter, sind mehrfach von unterschiedlichen Schreibern genannt

worden.

Geschrieben
Wieso? Gerade für die Hamburger ist der kleine Umweg doch vernachlässigbar. Via Berlin nach Paris ist für Hamburger auch nicht länger als ein Flug über Frankfurt. Zum Glück gibt es ja auch einen Direktflug mit Air France, so bleibt ihnen die Qual der Wahl erspart. Aber gerade bei den zu erwartenden Monopolpreisen auf der Strecke HAM-FRA wird via BER auf vielen Strecken wieder interessant.

 

AB fliegt ab HAM ja gar nicht nach Paris, sondern LH.

Und via BER wird es weder nach Paris noch sonst wo hin gehen.

 

Geschrieben

@matze:

nun dann sag mir doch bitte mal wie die vorhin gezeigte banane noch in der jetzigen form aufrecht erhalten werden soll wenn der ferne osten so stark boomt. die karte auf der vorherigen seite zeigt doch den etablierten wirtschaftsraum der zu zeiten des kalten krieges entstanden ist und sich vom osten abgewandt hat. heute grenzt es aber schon an blasphemie den fernen ost wirtschaftlich zu ignorieren.

deshalb geh ich auch davon aus dass es eine neue ostgerichtete banane gibt wie es auch in der airport campus - vorlesung "der flughafen als motor für stadtentwicklung?" gezeigt wurde:

 

strat.png

teil 1 von johanna schlaak, center for metropolitan studies TU berlin

 

strat2.png

teil 2 von prof. klaus zillich, architektur und stadtentwicklung, TU berlin

 

blaue banane heißt es übrigens...warum auch immer.

 

 

also schon irgendwie: BER + 2012 = BOOM BOOM ;)

Geschrieben

Also was ich hier an Beiträgen des Nachmittags wieder gelesen habe macht mich fast schon sprachlos.

Man vergleicht sich mit Dubai. Das kann doch nur ironisch gemeint sein, oder?

 

Ich habe den Eindruck, dass man hier weder die allgemeine wirtschaftlcihe Entwicklung berücksichtigt, noch die Situation von AB oder andere Entwicklungen in der Luftfahrt.

Auch das könnte Auswirkungen auf AB und somit BER haben: Turkisch Airlines

 

Und die haben doch in Berlin Landerechte im Gegensatz zu EK.

 

Außerdem wird völlig ignoriert, dass es schon heute einen Trend zu Langstrecken von kleineren Airports mit hohen lokalen Bedarf gibt. In Deutschland profitieren davon vor allem die DUS, HAM und STR, deren Angebot sich in den letzten schon deutlich verbessert hat und sich noch weiter verbessern werden, vor allem wenn A350 und 787 in größerer Zahl zu den Flotten stoßen.

 

Und eine dritte Bahn für BER ? Wird es nicht geben.

 

 

 

 

Frag doch mal bei Emirates nach, wie die es geschafft haben aus einem geographisch total abseits liegenden

Standort ein Weltdrehkreuz mit modernster Flotte zu machen ?

 

Zum eine liegt Dubai strategisch sehr günstig zwischen Europa und Südostasien/Indien und zum zweiten gibt es da etwas, dass fängt O an und hört mit l auf!

 

Du wiederholst permanent Fragen, die von geringer Signifikanz sind. Mag sein, dass hier im Luftfahrtforum jemand wissen will wann, wer, wo was least. Doch das ist unerheblich.

 

Komisch, den Eindruck habe ich bei Deinen Beiträgen auch immer.

 

 

 

 

 

Geschrieben

Apropos dritte Landebahn: Spinnen wir das Ganze mal weiter! BER ist voll ausgelastet und dann? Zweiten Flughafen für Berlin bauen? Neuhardenberg öffnen? Eberswalde-Finow öffnen??

Geschrieben
Ich glaube da liegt das Problem bei der Erkenntnisfähigkeit einiger hier.

 

Dem schließe ich mich an.

 

Berlin wird in der Tat als das europäische Dubai/ Shanghai gesehen, international jedenfalls. Das ist auch kein Wunder, denn hier wurde innerhalb von nur 15 Jahren die Hauptstadt der 4.größten Wirtschaftsmacht revitalisiert.

 

Genau hier liegt dein Problem, maßlose Überschätzung Berlins. Shanghai hat zwei Flughäfen die 2010 etwa 25% Wachstum hatten, Dubai 15% und Berlin 6%.

Und revitaliseiert würde ich auch nicht gerade behaupten von einer Stadt die unverändert am Tropf der wirtschaftsstarken Länder und des Bundes hängt.

 

Innerhalb der deutschsprachigen Presselandschaft bekommt man vielleicht davon nicht so viel mit.

Global ist das keine Neuigkeit mehr:

 

Revealed: Cities that rule the world -- and those on the rise - CNN Sep 2010

 

Innerhalb Deutschland ist man vielleicht näher dran und kann es besser Beurteilen!

Geschrieben
Und via BER wird es weder nach Paris noch sonst wo hin gehen.

 

Da hat der Mann doch recht, wenn LH auf der Strecke HAM FRA wegen " Monopolstellung " Mondpreise zeichnet, könnte man HAM Berlin und dann Berlin FRA mit AB als Alternative fliegen.

Geschrieben
nicht nur potentiale sondern auch fakten werden negiert:

berlin erfährt im tourismus, kultur, mode und messe- und kongressgeschäft etc. schon weltweite beachtung. und dann soll ausgerechnet der globale luftverkehr und die internationale wirtschaftl. verankerung davon für alle ewigkeiten ausgeklammert sein. :rolleyes: obwohl das selbst in wirtschaftl. hinsicht inzwischen auch nicht ganz richtig ist, denn bei den internationalen transaktionen ist berlin eindeutig DER global player in dtl. nur (vllt. noch) nicht vom gesamtvolumen. aber was nicht ist kann noch werden.

und hier ist auch noch so ein beispiel was internationale beachtung angeht seitens der wirtschaft

 

 

 

letzterer satz gilt auch für den folgenden experten:

 

 

das problem ist einfach dass du immer noch deine rhein-ruhr-banane im kopf hast und meinst an dieser europäischen westgerichteten wirtschaftsgeopographie wird sich nie was ändern.

da kann es noch so boomen in fernost und die konjunktur in den USA weiter vor sich hindümpeln. matze wird weiter tapfer für den guten alten westen kämpfen und an seine stark westgerichteten hubs LHR und co glauben. ;)

 

 

 

 

Eines sollten die Berliner bei dem ganzen Asia-Boom nicht vergessen: mit HEL, SVO und IST gibt es drei grosse Hubs die durch ihre günstige Lage an Asien und den hohen Frequenzen zu asiatischen Destinationen (zum einen durch den jeweiligen Homecarrier AY, SU und TK und zum anderen durch die ganzen anderen asiatischen Carriern) deutlich attraktiver für Umsteiger sind als es BER je sein wird! Deshalb sollte sich die BER-Megahub-Fraktion nicht all zu sehr auf den Zukunftsmarkt Asien verlassen, denn auch dort spielen schon jetzt viele grosse Akteure mit!

Geschrieben
Da hat der Mann doch recht, wenn LH auf der Strecke HAM FRA wegen " Monopolstellung " Mondpreise zeichnet, könnte man HAM Berlin und dann Berlin FRA mit AB als Alternative fliegen.

 

sorry, AB fliegt gar nicht von Ham nach Berlin, dann hat Guderian doch nicht recht und LH kann Mondpreise zeichnen

Geschrieben
Da hat der Mann doch recht, wenn LH auf der Strecke HAM FRA wegen " Monopolstellung " Mondpreise zeichnet, könnte man HAM Berlin und dann Berlin FRA mit AB als Alternative fliegen.

 

Zum einen nimmt LH Mondpreis nur für PAX zwischen den Städten, Umsteiger werden sehr günstig bedient.

Zum anderen ist die Bahn auf der Strecke eh die bessere Wahl. Kaum langsamer und man muss mit dem Gepäck nicht so aufpassen.

Aber wie man auf die Idee kommen kann, mit der Bahn nach BER zu fahren um von dort nach FrRA zu fliegen!?

Jetzt wird mir aber klar, wo die ganzen PAX für BER herkommen sollen ...

Da wäre dann sogar die Alternative über Bremen nach Frankfurt-Hahn sogar besser, zumindest vom Preis her.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...