Gast MD-80 Geschrieben 8. Juli 2011 Melden Geschrieben 8. Juli 2011 Ein Passagierflugzeug der kongolesischen Fluggesellschaft Hewa Bora Airways ist in der Nähe von Kisangani abgestürzt. 112 Insassen sollen sich an Bord befunden haben. Es wird bislang von 40 Überlebenden und 53 Todesopfern berichtet. Erste Berichte nannten entweder eine Boeing 727 oder eine MD-82. Neueste Meldungen sprechen von einer Boeing 727. Gruss
Sickbag Geschrieben 8. Juli 2011 Melden Geschrieben 8. Juli 2011 Die 727(-30!) wuerde mich wundern, auf Linie, zumal nach FKI/GOM, kommen eigentlich nur MD82 zum Einsatz. ASN schreibt auch 727, sehr merkwuerdig. Kein gutes Jahr fuer die Luftfahrt in Kongo-Kinshasa.
Gast MD-80 Geschrieben 8. Juli 2011 Melden Geschrieben 8. Juli 2011 Kein gutes Jahr fuer die Luftfahrt in Kongo-Kinshasa. Es spiegelt leider die Infrastruktur und die Probleme in dieser Region wider. Es wäre eine zu große Erwartung, dass zumindest der zivile Luftverkehr akzeptable Standards aufweist. Selbst das "unsicherste" Flugzeug ist dort vergleichsweise oftmals noch immer sicherer als andere Lebensbereiche. Gruss
Sickbag Geschrieben 8. Juli 2011 Melden Geschrieben 8. Juli 2011 Ich weiss, ich war im April da. Der UNO-Absturz war am Tag meines Rueckfluges. Bin auch GOM-FKI-FIH geflogen, allerdings nicht mit EO, habe die in GOM stationierte M82 auch gesehen. Der Absturz wird CAA Auftrieb geben, die sind maechtig stolz auf ihren "neuen" 320 und spielen die Karte "unsere Flotte ist moderner als EOs Schrottschuesseln" sehr offensiv. EO war, gerade in Goma, sowieso noch ziemlich unten durch wegen des Absturzes 2008, vor allem wegen der vielen Toten am Boden.
Sickbag Geschrieben 8. Juli 2011 Melden Geschrieben 8. Juli 2011 Bitte. Verschiedene Quellen scheinen sich jetzt tatsaechlich auf die 727 9Q-COP einzuschiessen. Das ist wirklich bemerkenswert, das Teil stand bei meinem Besuch als Nice-to-have auf der To-Do-Liste, aber es wurde gesagt, die sei abgestellt. Also war sie doch noch aktiv, haette ich nie gedacht. Hier Bilder aus 45 Jahren "Aachen": 9Q-COP @ Hewa Bora Airlines S9-ROI @ Regierung Benin 3D-BOE @ Executive Jet Services N7271P @ Imperial Palace Casino N727BE @ Imperial Palace Casino VR-BHK @ Bond Corp VR-BHK @ Jet Aviation N727CH @ Gulf Trading (Scheich Mohanna) D-ABIR @ Condor D-ABIR @ Lufthansa Uebrigens schon die zweite ex LH 727-30, die im Kongo verlorengeht: 707-400 "Hamburg" D-ABOB -> 9Q-CRT, Pearl Air, Sanaa, 9.8.77 747-200 "Max" D-ABYH -> HL7442, Korean, Sachalin, 1.9.83 A300B2 "Ruedesheim" D-AIAB -> VT-ELV, Indian Arlns, Madras, 29.9.86 707-300 "America" D-ABUE -> PT-TCO, Transbrasil, Manaus, 11.4.87 707-300 "Bremen" D-ABUM" -> 6O-SBT, Somali Airlines, Nairobi, 17.5.89 727-200 (namenlos, da DE) D-ABVI -> SX-CBI, Olympic, Thessaloniki, 12.8.97 727-200 "Oberhausen" D-ABKS -> HC-BUS/FAE622. TAME, Bogota, 20.4.98 727-100 "Muenster" D-ABIN -> 9Q-CSG, Congo Arlns, Kindu, 10.10.98 727-100 "Wuerzburg" D-ABIX -> PP-VLV, Varig, Belo Horizonte, 18.3.02 707-300 "Asia" D-ABUI -> PP-BSE, BETA, Manaus, 23.10.04 747-200 "Africa" D-ABZF -> TF-ARR, Air Atlanta, Schardscha, 7.11.04 737-200 "Bayreuth" D-ABHK -> PK-RIM, Mandala Airlines, Medan, 5.9.05 707-300 "Africa" D-ABUJ -> ST-AKW, AZZA Transport, Schardscha, 21.10.09 727-100 "Aachen" D-ABIR -> 9Q-COP, Hewa Bora Airlines, Kisangani, 8.7.11
madda Geschrieben 10. Juli 2011 Melden Geschrieben 10. Juli 2011 Es scheint wohl doch schlimmer gewesen zu sein, als angenommen. Es befanden sich deutlich mehr Menschen im Flugzeug, als erst gedacht. Mittlerweile muss man wohl mit mehr als 70 Toten rechnen. FAZ.de
Lionel Hutz Geschrieben 10. Juli 2011 Melden Geschrieben 10. Juli 2011 178 Passagiere würden die Kapazität einer 727-100 deutlich überschreiten. Overloading scheint im Kongo jedoch keine Seltenheit zu sein :/
madda Geschrieben 10. Juli 2011 Melden Geschrieben 10. Juli 2011 Laut wiki hat die 727-200Adv. eine maximale Sitzplatzanzahl von 189 Passagieren. Von daher könnte es doch passen. Weiß denn jemand, ob die 9Q-COP dieser Typ war?
744pnf Geschrieben 10. Juli 2011 Melden Geschrieben 10. Juli 2011 Laut wiki hat die 727-200Adv. eine maximale Sitzplatzanzahl von 189 Passagieren. Von daher könnte es doch passen. Weiß denn jemand, ob die 9Q-COP dieser Typ war? Boeing 727-030(WL) - cn 18933 / ln 185 Delivered in September 1965 to Lufthansa as D-ABIR, she flew for Condor from June 1967
bueno vista Geschrieben 10. Juli 2011 Melden Geschrieben 10. Juli 2011 Laut wiki hat die 727-200Adv. Sickbags Fotorecherge zeigt schön die erste Kurzversion der 727, die -200 ist länger. BTW habe ich noch nie eine 727 mit Winglets gesehen.
Gast MD-80 Geschrieben 10. Juli 2011 Melden Geschrieben 10. Juli 2011 178 Passagiere würden die Kapazität einer 727-100 deutlich überschreiten. Die maximale Kapazität einer 727-100 liegt bei 131. Bei Dan-Air wurden auch 727-100 mit 145 Sitzplätzen eingesetzt, ermöglichst durch den Einbau von zwei hinteren Servicetüren wie bei der 727-200. Gruss
ChiefT Geschrieben 11. Juli 2011 Melden Geschrieben 11. Juli 2011 Sickbags Fotorecherge zeigt schön die erste Kurzversion der 727, die -200 ist länger. BTW habe ich noch nie eine 727 mit Winglets gesehen. Da gibt es einige von. Z.B. haben die Super 27s Winglets Hier die Unglücksmaschine: 9Q-COP
Herr Asterix Geschrieben 12. Juli 2011 Melden Geschrieben 12. Juli 2011 ...leider gibt die Luftfahrt in !Schwarz-Afrika! ein echt trauriges Bild ab. Da wundert einen eine völlig überladende und schlecht gewartete Maschine nicht mehr....und - ich weiß, dass klingt jetzt makaber - auch nicht, dass sie in schöner regelmäßigkeit abstürzen. Wer es hat erleben dürfen, wird wissen, was ich meine.
Sickbag Geschrieben 12. Juli 2011 Melden Geschrieben 12. Juli 2011 Bei allen Schwaechen, die EO hat, eine Ueberladung (im Sinne von mehr Passagier als Plaetze) kann ich mir nicht vorstellen. Zumindest der aeussere Anschein ist der sauberer Prozesse. Dass man uebers Vorfeld spaziert, dem Kapitaen 200 USD in die Hand drueckt und einsteigt, habe ich bei kleineren Airlines auf Buschfluegen erlebt, aber nicht im "normalen" Linienbereich.
Herr Asterix Geschrieben 12. Juli 2011 Melden Geschrieben 12. Juli 2011 ...bitte nicht flasch verstehen. Zu Hewa Bora kann ich mich nicht äußern. Das gilt auch nicht für die echten internationalen Flughäfen, also denen mit Anschluss an Amerika und Europa. Was ich aber schon erlebt habe - eigene Erfahrung - war, dass man auf einem schön gelegenen, "internationalen" Flughafen (eine Verbindung ging ins Nachbarland), an Bord einer Linienmaschine als Passagiere nur die Erwachsenen (also so bis 12 Jahre) erfasst hatte. Die Kinder darunter saßen auf dem Schoß der Eltern oder anderen Erwachsenen. So waren anstatt 100 Paxen auf einmal 120 an Bord (nur so als Maßgröße, Maschine war bis auf den letzten Platz ausverkauft). Dazu tonnenweise Fracht in Form von Kisten und Koffern, welche mangels Platz im Unterflur des Jets schön in die Küchen und freien Ritzen verteilt wurden. Ich bin ehrlich. Der Flug dauerte nur 40 Minuten, aber ich habe mich in meinem Leben nie unwohler gefühlt an Bord als bei diesem Flug.... Ach ja, Einzäunungen und ähnliches am Flughafen gab es nicht. Vor dem Start ist jemand mit dem Motarrad die Betonpsite abgefahren um die Rinder und anderes zu verjagen. Bei der Landnung standen schon direkt neben der Piste Kinder und Erwachsene, beim Start auch...war wohl ne prima Abkürzung. Funktionierende Waagen habe ich übrigens auch vermisst. Ich habe die Gepäckwaage mal ausprobiert und mich draufgestellt....da war ich etwas mehr als 50 KG schwer....ein Traum fürs eigene Ego, aber ich wiege - auch zu der Zeit - etwa 60% mehr.... Es sind nicht alleine die Flieger. Es sit auch die infrastruktur, die solche Unfälle befördert. Es gibt auch Ausnahmen.....aber leider auch viele andere.... und das nicht nur im Busch!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.