Zum Inhalt springen
airliners.de

Frage: Merkwürdiges Flugverhalten von DC-9 über Kenia


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mich würde einmal interessieren, warum sich die DC-9 von East African auf dem Flug von MBA-NBO so komisch verhalten hat.

 

Was war passiert? Der Flieger war bereits auf Reiseflughöhe. Keine Ahnung wie hoch genau, aber die gehen normalweise so auf ihre rund 30K ft. Wetter war ruhig, kaum Turbulenzen, Gewittertätigkeit war aber am Zielort NBO ganztägig hoch, jedoch waren wir um 23:00 Uhr noch auf halbem Weg und es hat nix gerappelt.

 

Dann haben so gleichmäßige wellenförmige Auf- und Abbewegungen begonnen, vergleichbar mit dem Seegang auf einem Schiff. Ganz sachte, nix stoßartiges, wie eine lange Sinuskurve. Man merkte aber schon sehr deutlich, wie man in den Sitz gedrückt wird, nach 10-15 Sekunden gings nach oben (gefühlt, also eigentlich nach unten...) und dann wurde man wieder in den Sitz gedrückt.

 

Das ging so vielleicht 5 Minuten, dann hörte man eine Änderung an den Triebwerksgeräuschen, vermutlich etwas Schub rausgenommen, und das auf und ab hörte auf. Kurz darauf wurde es wieder lauter und die Schwingungen haben daraufhin wieder angefangen. Dann wars dem Piloten wohl egal und das ging noch so weiter eine ganze Zeit.

 

Jemand eine Idee, woher so was kommt? Hab das noch nie zuvor erlebt auf Lang- oder Kurzstrecke...

 

Vielen Dank :-)

 

Geschrieben

Irgendwie hört sich daß nach einem defekten Autopiloten an ...

 

Hab sowas ähnliches mal bei einer IL-62 (CSA) erlebt. Allerdings waren das Schwingungen um die Hochachse.

Geschrieben

Dass Du da auf der weltweit allerletzten DC9-10 warst ist Dir hoffentlich klar oder? Ich hoffe, Du weisst das zu schaetzen, es soll Leute geben, die fuer die Muehle extra nach Kenia geflogen sind und am Flughafen abgehangen haben, bis das Ding IRGENDWOHIN flog?

 

(Entebbe in meinem Fall ;-) )

Geschrieben

Also vielen Dank für die netten Antworten.

 

War das tatsächlich die letzte flugfähige DC9-10? Ist ja Wahnsinn! Hätte ich das gewusst, hätte ich Fotos gemacht. Die Gute sah innen schon reichlich ramponiert aus: Rücksitzlehnen zerfleddert und die Deckenverkleidung war teilweise nicht mehr schließend und hing an einer Stelle deutlich runter. Geflogen ist sie noch ganz nett, besonders der Startschub war prima, da die Maschine halb leer war :-) Aber nochmal da einsteigen? Schauder...

 

@Hammett: ich glaube ich bin mit dieser Frage jetzt in 4 oder 5 Foren gewesen und habe ganz unterschiedliche Deutungen erhalten, warum sich der Flieger so verhalten hat. Fand ich auch spannend :-)

 

 

 

Geschrieben

Das DC-9 immer wieder Probleme machen ist ja bekannt.

Ich frage mich warum ziehen Sie nicht die Maschinen aus dem verkehr?

Hast einfach nur Glück gehabt, oder?

 

War es nicht eine DC-9 die vor kurzem eine Bruchlandung hingelegt hat?

 

Soweit es geht fliege ich nicht mehr mit eine DC-9, Bombardier, IIljuschin und McDonnell Douglas. Viel zu gefährlich.

 

Grüße Fliegerkaty

Geschrieben
Soweit es geht fliege ich nicht mehr mit eine DC-9, Bombardier, IIljuschin und McDonnell Douglas. Viel zu gefährlich.

Was ist an Bombardier und den anderen gefährlich ???

Bei der DC-9 und im Allgemeinem russischen Mustern kann man sagen, dass die nicht vertrauenserweckend seien, aber bei den Anderen würde es ja heissen, dass du nichtmal mehr alle Air Berlin Flieger besteigen würdest ! Warum ??

 

Geschrieben

...och, dann würde der Protest von Fliegerkaty ja auch die Lufthansa treffen, na ja die CityLine denn die fliegt ein paar ganz ganz wenige Canadair-Jets.

Und? Wer stellt diese her? Na? Klar Bombardier.....

 

Mist, und selbst Bahnfahren wird zum Albdruck...ähhh...Albtraum, denn was fährt die Deutsche Bahn.....Loks, Wagons und Triebzüge von Bombardier.....so ein M***

Geschrieben
Das DC-9 immer wieder Probleme machen ist ja bekannt.

 

Mir nicht, bitte erkläre es mir und belege es bitte nach Möglichkeit mit relevanten Fakten.

Gruss

 

Geschrieben
Mir nicht, bitte erkläre es mir und belege es bitte nach Möglichkeit mit relevanten Fakten.

Gruss

 

Man muss ja nicht über jedes Provokationsstöckchen springen, vor allem wenn es von jemandem hingehalten wird, dem aus Mangel an Sachkenntnis offenbar nichtmal bekannt ist, dass die DC-9 von McDonnell Douglas hergestellt wurde ("DC-9, Bombardier, IIljuschin und McDonnell Douglas").

 

Geschrieben

Da magst Du richtig liegen. Man lernt ja aber nie aus und es wäre zu interessant für mich, neue Tatsachen zu erfahren ;) Hoffe nur, dass da nicht als Rechtfertigung der Großauftrag von American etc. als Begründung kommt - nach so vielen Einsatzjahren wohl eine sehr legitime Verabschiedung oder die information, dass keine DC-9 mehr im europäischen Linienverkehr eingesetzt werden B) .

 

Gruss

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...