downunder Geschrieben 29. August 2011 Melden Geschrieben 29. August 2011 Hallo, fliege demnächst für ein Jahr nach Australien und habe festgestellt dass mein Personalausweis Mitte August 2012 abläuft. Sollte aber mit weiterhin gültigem Reisepass kein Problem sein oder könnten bei meinem Rückflug doch iwelche Schwierigkeiten auf mich zukommen? Vielen Dank!
jubo14 Geschrieben 29. August 2011 Melden Geschrieben 29. August 2011 Welche "Schwierigkeiten" erwartest Du denn? In Australien interessiert sich für Deinen Perso keiner. Und bei der Wiedereinreise nach Deutschland wird auch der Reisepass bei Flügen aus Australien "erwartet". Ich habe noch nie jemanden gesehen, der da seine nPerso gezückt hätte.
Sickbag Geschrieben 29. August 2011 Melden Geschrieben 29. August 2011 Ich zeige immer den BPA, weil ich an den viel einfacher rankomme. Ausserdem wird der Pass nicht besser davon, dass er dauernd durchgefingert und fuer das Lesegeraet vergewaltigt wird.
skyman Geschrieben 29. August 2011 Melden Geschrieben 29. August 2011 wie jubo14 schon sagte: solange dein reisepass noch gültig ist, gibt es keine probleme.
StrudelBude Geschrieben 30. August 2011 Melden Geschrieben 30. August 2011 Und bei der Wiedereinreise nach Deutschland wird auch der Reisepass bei Flügen aus Australien "erwartet". Sollte es nicht völlig egal sein ob man mit Reisepass oder Personalausweis einreist? Hauptsache das Dokument ist gültig und gehört dem Einreisenden.
Noerch Geschrieben 30. August 2011 Melden Geschrieben 30. August 2011 Stimmt! Ich bin letzte Woche aus YVR kommend auch in DUS mit dem Perso eingereist, die anderen Passagiere haben zwar blöd geschaut, weil sie alle ihre Reisepässe in der Hand hatten, und auch der Grenzbeamte hat einen Moment gezögert, dann war aber alles okay. Aber so lange der Reisepass gültig ist, gibt es überhaupt keine Probleme!
hajo57 Geschrieben 30. August 2011 Melden Geschrieben 30. August 2011 Stimmt! Ich bin letzte Woche aus YVR kommend auch in DUS mit dem Perso eingereist, die anderen Passagiere haben zwar blöd geschaut, weil sie alle ihre Reisepässe in der Hand hatten, und auch der Grenzbeamte hat einen Moment gezögert, dann war aber alles okay. Aber so lange der Reisepass gültig ist, gibt es überhaupt keine Probleme! Zur Einreise in die BRD reicht der Personalausweis vollkommen aus. Der Bundespolizeibeamte weiss oft gar nicht von welchem Flug man ist. Wenn ihn das interessieren sollte, so wird er schon fragen. In Australien kann man den Personalausweis zur Einreise nicht gebrauchen, da ist schon der Reisepaß notwendig.
Sickbag Geschrieben 30. August 2011 Melden Geschrieben 30. August 2011 >>>Zur Einreise in die BRD reicht der Personalausweis vollkommen aus. Darf sogar abgelaufen sein. Aber erst seit einem Jahr, waehrend ein Pass ohne Begrenzung abgelaufen sein darf.
Karusselbremser Geschrieben 30. August 2011 Melden Geschrieben 30. August 2011 Zur Einreise in die BRD reicht der Personalausweis vollkommen aus. Der Bundespolizeibeamte weiss oft gar nicht von welchem Flug man ist. Wenn ihn das interessieren sollte, so wird er schon fragen. Ich zeige oft meinen Perso bei der deutschen Passkontrolle, auch wenn ich aus einem Land ausserhalb der EU einreise. Man bekommt ja eh keinen deutschen Einreisestempel in den Reisepass, desshalb ist der Perso auch ausreichend. Und den Typen von der Passkontrolle hat es eigentlich nicht zu intresssieren wo ich gerade herkomme. Wenn er anhand meines Persos sieht, dass gegen mich in Deutschland nichts vorliegt, muss er mich einreisen lassen. Beim Zoll sieht das dann schon wieder anders aus, der Zollbeamte kann den Reisepass verlangen um u.a. zu prüfen ob ich nicht oberhalb der gesetzlich erlaubten Menge Dinge (Schnaps, etc.) eingeführt habe.
Snappy Geschrieben 30. August 2011 Melden Geschrieben 30. August 2011 In Australien kann man den Personalausweis zur Einreise nicht gebrauchen, da ist schon der Reisepaß notwendig. Bei einem inneramerikanischen Flug kann's auch Probleme geben... auf Hawaii wurde ich gefragt, ob ich den Perso aus dem Reisepass heraus gerissen hätte. :rolleyes:
widz Geschrieben 30. August 2011 Melden Geschrieben 30. August 2011 Darum in den USA immer den Führerschein verwenden. ;) Das Format, zumindest wenn man den in Kreditkartengröße hat, kennen die Amis und im letzten Jahr habe ich es sogar geschafft damit beim Landgang von einem amerikanischen Kreuzfahrtschiff nach Mexico einzureisen. Den Reisepass hatte ich zur Sicherheit aber dann doch um den Hals. :)
aljoscha Geschrieben 31. August 2011 Melden Geschrieben 31. August 2011 Darum in den USA immer den Führerschein verwenden. ;) Das Format, zumindest wenn man den in Kreditkartengröße hat, kennen die Amis und im letzten Jahr habe ich es sogar geschafft damit beim Landgang von einem amerikanischen Kreuzfahrtschiff nach Mexico einzureisen. Den Reisepass hatte ich zur Sicherheit aber dann doch um den Hals. :) Verstehe nicht was Du damit sagen willst.Welche besonder Leistung soll das gewesen sein? Wenn Mexico z.B. in Zuge einer Kreuzfahrt angelaufen wird, wird das Schiff erst von den Behörden freigegeben, bevor irgend jemand von Bord gehen darf.Dieses Verfahren gilt aber für alle Häfen. Die ID brauchst Du eigentlich nur um wieder auf das Hafengelände/Pier zu gelangen. Dazu reicht aber auch nahezu immer der "Seapass" des Schiffes.
widz Geschrieben 31. August 2011 Melden Geschrieben 31. August 2011 Dann warts Du aber lange nicht in einem mexikanischen Hafen. Dass die Boardkarte/Seapass für das Hafengelände reicht ist schon klar, es gab aber in beiden Häfen in denen ich war zusätzlich noch einen Schalter mit uniformierten Herren die sowohl beim Aussteigen als auch beim Einsteigen die "Picture ID" gescheckt haben. Die Boardkarte wollten die überhaupt nicht sehen. Der deutsche oder europäische Führerschein ist aber nun mal kein offizielles Reisedokument. Nicht einmal Ryanair akzeptiert den Führerschein innerhalb Schengen als Reisedokument. Selbst in Southampton gab es im Juni trotz Freigabe des Schiffes den ganz normalen englischen Einreiseschalter. Da dann aber mit Perso. :)
jubo14 Geschrieben 31. August 2011 Melden Geschrieben 31. August 2011 Kann es sein, dass hier irgendwie die Ausgangsfrage aus dem Auge verloren worden ist? Die Frage war, ob es Probleme gibt, mit einem abgelaufenen Personalausweis und gültigem Reisepass wieder nach Deutschland einzureisen. Wo alles man den Personalausweis benutzen kann, war nicht wirklich die Frage.
Sickbag Geschrieben 1. September 2011 Melden Geschrieben 1. September 2011 Die Ausgangsfrage hattest Du doch lobenswert schnell richtig beantwortet. Anschliessend entwickelte sich die Diskussion weiter. Kein Problem, oder?
aerofan Geschrieben 3. September 2011 Melden Geschrieben 3. September 2011 Die Ausgangsfrage hattest Du doch lobenswert schnell richtig beantwortet. Anschliessend entwickelte sich die Diskussion weiter. Kein Problem, oder? Jepp, also fassen wir nochmal abschließend zusammen: BPA innerhalb der EU (Schengen sowieso und non-Schengen i.d.R. auch akzeptiert) RP für den übrigen Rest der Welt,also auch Australien, Pflicht
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.