learjet Geschrieben 15. Januar 2012 Melden Geschrieben 15. Januar 2012 Endlich eine Verbindung in Wachstums-Märkte? Ja. Der größte Wachstumsmarkt in Europa, Berlin selbst, bekommt eine adäquate Flughafeninfrastruktur. Die Welt bekommt eine Verbindung nach Berlin.
learjet Geschrieben 15. Januar 2012 Melden Geschrieben 15. Januar 2012 "Basta!", nicht wahr? Deine Auswahl an Contra-Argumentation ist schlicht irrelevant. Ob Du nun einen Halben von 9 Punkten zu einem geringen Anteil relativierst dürfte bei der Gesamtbetrachtung schlicht unerheblich sein. Ich kenne solche Nutzer wie Dich. Sie kritisieren eine Kommastelle in einem komplexen Argumentationaufbau und glauben dadurch die ganzheitliche, komplexe Analyse in Frage stellen zu können. Naja, der Forist learjet legt ein wenig eine kindliche Vorfreude an den Tag. Soweit ich mitbekommen habe nimmst Du hier die Trollstellung in dem Forum ein, richtig ?
FlyingT Geschrieben 15. Januar 2012 Melden Geschrieben 15. Januar 2012 Das Konzept der LCCs ist bekannt und bedarf keiner weiteren Diskussion. Solange die BER Betreibergesellschaft hier keine Steine in den Weg wirft, wird sich der Europa- und Tourismus-Verkehr weiter prächtig entwickeln. Es bleibt aber nach wie vor die Frage offen, wie sich das Yield bei den Buchungen NACH BER entwickeln wird. In diesem Thread wurde erstmalig sehr richtig erkannt, dass für die Entwicklung von BER (und auch anderen Destinationen in Europa) der In-Coming-Verkehr wichtiger wird als der outbound. Eine Betreibergesellschaft kann die Infrastruktur anbieten, nicht aber einen HUB selber betreiben. Sollte BER sich lediglich im touristischem Segment weiter entwickeln, wird es leider wohl keine großen Entwicklungen im Bereich der Linien-Long-Houl-Flüge geben - hier stimmt der Verdienst für die Airlines einfach zu selten. Berlin scheint gemäß der bekannten Meldungen/Berichte ein sehr preissensibles Pflaster zu sein. Ändert sich hieran nichts, wird sich auch wenig an der Langstreckensituation ändern. Langstreckenflüge sind viel weniger tangiert von Landegebühren und Handlingkosten. Bei diesen Einsatzprofilen gewinnen die Aspekte Personalkosten (Crewgröße, Einsatzzeit, Layover), Kapitalkosten (Flugzeuge) und Kerosinkosten massiv an Bedeutung. Eine operative Reserve schlägt zusätzlich übermäßig auf die Kosten. Das klassische LCC-Konezept geht bekannter weise auf Langstrecke kaum auf - außer man arbeitet im rein touristischem Sinne. Der Kernpunkt für die Entwicklung BERs ist also sicherlich nicht die Infrastruktur oder der reine Sitzplatzbedarf. Die Infrastruktur wird sicherlich super werden und kaum eine Kritik offen lassen. Der springende Punkt für die Entwicklung seitens der Verbindungen und der angebotenen Flüge wird das Yield sein. Will BER sich also langfristig zu einem ernsthaften Drehkreuz auf internationaler Basis entwickeln, Bedarf es einer Preisniveaus, auf dem die Airlines transkontinental Geld verdienen können. Wird dieses Ticketpreis-Niveau in Summe der zahlenden Flugreisenden Gäste nicht erreicht, so wird weiter ex BER gefeedert. Bevor ihr nun auf mich einprügelt: - Dieses Post ist wertfrei - Dieses Post hat nicht Antipathie oder Sympathie zu tun - Dieses Post versucht nüchtern zu beschreiben, dass die Airlines auf Grund ihrer eigenen Kalkulationen die Flugpläne erstellen - nicht der Flughafen - Dieses Post will Berlin nicht seine Entwicklugschancen absprechen
barti103 Geschrieben 15. Januar 2012 Melden Geschrieben 15. Januar 2012 nach dem Lesen der letzten Posts bin ich ja schon fast der Meinung, dass das hier sooo langsam wieder ausartet und die Mods den Thread demnächst schließen werden. @learjet: Deine 9 Punkte zu BER gefallen mir gut, volle Zustimmung in allen Punkten, vor allem dem Letzten! Wer meine Posts gelesen hat, sollte nachvollziehen können, dass BER nicht unbedingt durch Paxe aus Europa in alle Welt auf den Langstrecken wachsen wird. Warum habe ich versucht darzulegen, sondern ALLE WELT wird auf Langstrecken nach Europa eben auch nach bzw. über BER fliegen. Insbesondere aus dem asiatischen Raum, USA und Südamerika, um mich nun doch noch mal zu wiederholen. Nicht von Heute auf Gestern, aber durchaus in einem Zeitraum von sagen wir 5-10 Jahren, was noch ein recht konservativer Zeitrahmen ist. Zu viel Euphorie lege ich als Berliner z.B. mit meinen Betrachtungsweisen nicht an den Tag, aber es gibt einfach Tatsachen, die insgesamt für eine deutlich positive, teilweise sogar rasante Entwicklung dieses neuen Airports sprechen, die kann man auch nicht mit kleinlichen, teils polemisch wirkenden Argumenten wegwischen. Bei manchem hier werde ich den Eindruck nicht los, so sehr mit einer bestimmten Airline und seinem Lieblingsairport verwurzelt zu sein, dass nichts anderes zählt. Wie sich was entwickelt, kann man heutzutage schlecht voraussehen, voraussehen kann man aber gewisse Trends und die gehen mit BER in eine eindeutige Richtung und wenn der nichts wird, weil die Wirtschaft und die Banken, so wie der Rest von diesem ganzen System den Bach runtergehen, dann geht es FRA, MUC und Co deshalb nicht besser! Aber für so manche Trolls scheint das ja ein Ding der Unmöglichkeit zu sein. Die Zeit wirds zeigen, MUC war meines Wissens auch nicht von Gestern auf Vorgestern ein großes und bedeutendes Drehkreuz, in BER wird dieser Prozess jedoch schneller vonstatten gehen. Die Zeit der kleinen Berliner "Mickerairports", die unbedeutend in der Welt der internationalen Luftfahrt waren, sind ab Juni definitiv vorbei! Ich freu mich jedenfalls drauf und habe absolut nix dagegen, wenn auch FRA, MUC, DUS, ja und sogar HAM fleißig weiter wachsen und neue Routen generieren. Grüße aus BER
barti103 Geschrieben 15. Januar 2012 Melden Geschrieben 15. Januar 2012 Na ja, ich sehe die Lage in Berlin nicht ganz so rosig. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich nicht fundamental geändert, sonst würde Berlin nicht wieder den nächsten Rekord im LFA entgegen steuern. Und das fehlen von großen Industrieunternehmen als Vorteil zu bezeichnen finde ich schon etwas merkwürdig. Im Vergleich zu Bangkok, das im Bereich Tourismus deutlich vor Berlin rangiert, fehlt Berlin das touristische Hinterland. Es verbinden eben weit mehr Touristen einen Badeurlaub am Indischen Ozean oder der Bucht von Thailand mit ein paar Tage in Bangkok als es reine Städtetouristen oder Rundreisende gibt. Ich glaube auch nicht, das die Chinesen sich zu zweiten Deutschen entwickeln was die Reisewut angeht. Chinesen zum Badeurlaub an der Ostsee? Schon die Vorstellung ist absurd! Als nichts für ungut. BER ändert auch erst mal nicht viel an der Kapazität der Berliner Flughäfen. Aus zwei mittelgroßen wird nun ein großer, der sich aber problemlos bei einen möglichen Wachstum anpassen lässt, was ja auch eingeplant ist. Das ist anderswo sicher etwas schwieriger (DUS oder HAM). Insgesamt sollte man die Erwartungen aber nicht zu hoch hängen. BER hat einen geographischen Nachteil gegenüber den meisten Konkurrenten und einen schwächelnden Home-Carrier. Es ist alle mal besser, wenn bescheidenere Erwartungen übertroffen, als wenn überzogene enttäuscht werden! Äh, wo bitte sehe ich die wirtschaftliche Lage von Berlin rosig? Ich hab da keine rosarote Brille auf, nur weil ich hier lebe und mich auf BER freue. Ich erspare mir hier jetzt eine Wirtschaftsdiskussion, es gibt hierzu Informationsquellen außerhalb dieses Forums, die meine Aussage, dass Berlin das 20 Jahre Jammertal, endlich durschritten hat nur belegen. Und komm mir nicht mit diesen ätzenden Trollsprüchen, wie gut Deine Sch...Gegend doch so dasteht! Welche Bundesländer waren denn von der letzten Bankenkrise betroffen, meines Wissens die wohlhabenderen südl. Bundesländer, wo die ach so gelobte und geballte deutsche Wirtschaftskraft sitzt nämlich. Berlin hat davon so gut wie nix gemerkt, weil die Wirtschaft hier (zwar schwach) aber vollkommen anders strukturiert ist. Wer spricht den von Chinesen zum Badeurlaub an der Ostsee? Du offensichtlich! Die kommen, wenn sie denn nach Deutschland kommen, zunehmend in die Hauptstadt und bleiben da zunehmend länger. Die geben ihre Kohle nämlich lieber in einer hippen Metropole beim shoppen und Fun haben aus, als sich iregndwelches Ostseesand in die Schuhe zu latschen, oder dämliche Kuckuksuhren zu erstehen! Ich habe nie behauptet, dass die ausschließlich nach Berlin kommen werden und wenn Du meine Posts auch nur halbwegs gelesen hättest, da steht nämlich dass es einen BOOM an Reisen aus dem asiatischen Raum nach Europa und da eben auch nach Berlin geben wird. Wo sonst, außer nach London, Paris und Berlin sollte man denn in Europa schon hin wollen und wer, von wo aus aller Welt nach Europa kommt, verbringt seinen Urlaub hier nicht, um einen Badeurlaub zu verbringen, sondern will in Metropolen eintauchen, Spaß haben und sich die vielfältige Kultur reinziehen! Es geht mir manchmal tierisch auf den selbigen, dass von Trollen wie Dir Posts nicht richtig lesen und dann Dinge einfach hineininterpretiert werden. Am Thema vorbei, Bitte Sachargumente, oder Mund halten! Grüße aus BER
nairobi Geschrieben 15. Januar 2012 Melden Geschrieben 15. Januar 2012 Äh, wo bitte sehe ich die wirtschaftliche Lage von Berlin rosig? Ich hab da keine rosarote Brille auf, nur weil ich hier lebe und mich auf BER freue. Ich erspare mir hier jetzt eine Wirtschaftsdiskussion, es gibt hierzu Informationsquellen außerhalb dieses Forums, die meine Aussage, dass Berlin das 20 Jahre Jammertal, endlich durschritten hat nur belegen. Und komm mir nicht mit diesen ätzenden Trollsprüchen, wie gut Deine Sch...Gegend doch so dasteht! Welche Bundesländer waren denn von der letzten Bankenkrise betroffen, meines Wissens die wohlhabenderen südl. Bundesländer, wo die ach so gelobte und geballte deutsche Wirtschaftskraft sitzt nämlich. Berlin hat davon so gut wie nix gemerkt, weil die Wirtschaft hier (zwar schwach) aber vollkommen anders strukturiert ist. Wer spricht den von Chinesen zum Badeurlaub an der Ostsee? Du offensichtlich! Die kommen, wenn sie denn nach Deutschland kommen, zunehmend in die Hauptstadt und bleiben da zunehmend länger. Die geben ihre Kohle nämlich lieber in einer hippen Metropole beim shoppen und Fun haben aus, als sich iregndwelches Ostseesand in die Schuhe zu latschen, oder dämliche Kuckuksuhren zu erstehen! Ich habe nie behauptet, dass die ausschließlich nach Berlin kommen werden und wenn Du meine Posts auch nur halbwegs gelesen hättest, da steht nämlich dass es einen BOOM an Reisen aus dem asiatischen Raum nach Europa und da eben auch nach Berlin geben wird. Wo sonst, außer nach London, Paris und Berlin sollte man denn in Europa schon hin wollen und wer, von wo aus aller Welt nach Europa kommt, verbringt seinen Urlaub hier nicht, um einen Badeurlaub zu verbringen, sondern will in Metropolen eintauchen, Spaß haben und sich die vielfältige Kultur reinziehen! Es geht mir manchmal tierisch auf den selbigen, dass von Trollen wie Dir Posts nicht richtig lesen und dann Dinge einfach hineininterpretiert werden. Am Thema vorbei, Bitte Sachargumente, oder Mund halten! Grüße aus BER Warum gleich so aggressive? Wir Hamburger reagieren vielleicht etwas empfindlicher auf manche Überheblichkeit seitens Berlin als andere, aber doch noch lange kein Grund gleich der Art über die Stränge zu schlagen. Du hast hier vor ein paar Tagen eine sehr realistischen Beitrage geliefert aber leider scheinst Du Dich von einigen Foristen mitreißen zu lassen, die etwas euphorisch zu sein seinen. Mag ja sein, dass ich das eine oder andere von Dir falsch verstanden habe (ich habe da so meine Erfahrung aus andern Foren, frag mal Guderian), trotzdem kein Grund jemanden als Troll zu bezeichnen. Ich bezeichne Dich ja auch nicht als solcher! Das BER gegen MUC aufholen wird, keine Frage, genauso wie HAM gegenüber DUS. Schon allein der wegen der Möglichkeiten zu wachsen. Trotzdem bleibt MUC in unerreichbarer Ferne, zumindest wen die dritte Bahn realisiert wird und solange LH es so will.
learjet Geschrieben 15. Januar 2012 Melden Geschrieben 15. Januar 2012 Kompliment Benutzer Flotte. Du steigerst Deine Reputation in puncto Substanzlosigkeit und Langeweile. Was hier noch viel zu kurz kommt ist m. M. nach die Tatsache, dass der BER selbst auch ein Wirtschaftsfaktor darstellt, der die Wirtschaftskraft der Hauptstadtregion steigern wird und damit wiederum mehr Verkehr generieren kann. Der BER im Zusammenspiel mit Berlin-Brandenburg (und darüber hinaus) muss als sein eigener Motor gesehen werden.
Guderian Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Ich gönne den Berlinern den neuen Flughafen, Tegel hat in 20 Jahren das Pax Aufkommen verdoppelt. Waren es nicht eher 10 Jahre? 20 Jahre, 5% per anno, wären ja keine Leistung. Als Pessimist sehe ich eher das Gesamtbild ins Wanken kommen. Griechenland ist ja erst der Anfang, ... der ganze Bankenbetrug der damit einhergeht macht mich für die ganze Branche pessimistisch. Dabei sollte es dich besonders für Frankfurt und London pessimistisch machen. Berlin scheint gemäß der bekannten Meldungen/Berichte ein sehr preissensibles Pflaster zu sein. Weder der Incoming- noch der Umsteigeverkehr sind von der Zahlungsbereitschaft der Berliner abhängig. Und der Outgoingverkehr wird von der internationalen Vernetzung von Wirtschaft, Forschung und Politik bestimmt, nicht von der Urlaubskasse des normalen Arbeiters. Ändert sich hieran nichts, wird sich auch wenig an der Langstreckensituation ändern. Es ändert sich immer alles in Berlin. Selbst wenn sich auf der Langstrecke erstmal nichts tut, werden allein die Veränderungen auf der Kurzstrecke die Voraussetzungen für künftiges Wachstum auf der Langstrecke erheblich verbessern. Der Durchbruch muss nicht gleich im ersten Jahr kommen, solange die Entwicklung nur nicht zum Stillstand kommt. Trotz 12 Millionen wohlhabender Bayern im Rücken hatte der Münchner Flughafen bis 2003, als das Terminal 2 in Betrieb genommen wurde, nicht mehr Passagiere als die beiden Berliner Flughäfen heute. Der endgültige Durchbruch für MUC als Drehkreuz kam damit erst 11 Jahre nach der Eröffnung. Wir haben also noch Zeit. B)
Hilfskraft Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Waren es nicht eher 10 Jahre? 20 Jahre, 5% per anno, wären ja keine Leistung. Hallo, auch Ich kann nachts posten B) laut Wiki fluggastaufkommen 1991 knappe 7 Mio und 2009 14 Mio also Verdopplung in knappen 20 Jahren] http://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Berlin-Tegel Dabei sollte es dich besonders für Frankfurt und London pessimistisch machen. Aha, wieder einer, der immer noch nicht verstanden hat, dass die Banken- und Finanzkrise nicht die Banken , sondern uns die Bürger arm macht. Wenn jetzt bei den Griechen Sparpakete geschnürt werden, dann weiss das z.b. jedes Kind, dass damit die Wirtschaft abgewürgt wird. Am Ende steht eine Währungsreform Gruss und Nächtle
Guderian Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Hallo, auch Ich kann nachts posten B) ... Gruss und Nächtle Guten Morgen! Sagt man da. :D Warum Tegel überhaupt getrennt betrachten? Für Berlin Gesamt werden 2011 über 24 Mio. Paxe erwartet, also eine Verdreifachung in 20 Jahren, nicht nur Verdopplung. Für Tegel Allein werden es 2011 wohl ca. 16,8 Mio. Paxe gewesen sein. Also in 20 Jahren auch schon eine Verzweieinhalbfachung. JAN-DEZ 2010 : BER - 22.323.511 : TXL - 15.025.600 : SXF - 7.297.911 : THF - 0 JAN-DEZ 2000 : BER - 13.310.567 : TXL - 10.343.697 : SXF - 2.209.444 : THF - 757.426 JAN-DEZ 1991 : BER - 7.979.642 : TXL - 6.715.402 : SXF - 1.105.725 : THF - 158.515 (adv.aero) PS: In Griechenland sind die Banken genauso arm wie die Bürger. Und in Deutschland hat die Finanzkrise die Banken auch nicht gerade reicher gemacht.
Speedbird001 Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Naja, der Forist learjet legt ein wenig eine kindliche Vorfreude an den Tag. Und mir kam dieses Posting von learjet sehr bekannt vor. Vergleicht mal mit diesem Post aus skyscrapercity.com. (=1 Nutzer oder Urheberrechtsverletzung) So um zum eigentlichen Thema zu kommen, ich denke BER hat ein gutes Angebot an Europastrecken zur Eröffnung und braucht sich damit nicht zu verstecken. Was die Langstrecke angeht muss man aber auch sagen, dass hier noch alles am sich entwickeln ist. Wie sah das vor 5 Jahren in TXL aus? Hier wird sich in den nächsten Jahren sicher etwas entwickeln. Zudem denke ich, ist es auch eine Stärke für BER, dass hier gleich drei größre Airlines ein Engagement haben und BER nicht nur von einem der Carrier abhängig ist. :) Was denkt ihr eigentlich zu den anhaltenden Problemen mit der Zulassung des Talent 2 (BR442)? Es wäre ja für die Bahn und den Flughafen sicher ein ziehmlicher Imageschaden, wenn man zur Eröffnung sowohl auf der RB14 und dem RE7 auch auf dem RE9 mit den alten Reichbahndoppelstockwagen fahren würde. :rolleyes: MFG Speedbird001
Matze20111984 Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Bingo, he is back, welcome back Dr. Cosmo :) Gibt es mittlerweile eigentlich eine offizielle und bestätigte Aussage dazu, wer als erstes Starten und Landen wird?
Speedbird001 Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Gibt es mittlerweile eigentlich eine offizielle und bestätigte Aussage dazu, wer als erstes Starten und Landen wird? Eine bestädigte zwar nicht, aber inoffiziell heißt es, dass Lufthansa und Airberlin as erstes starten und Easyjet als erstes landet. MFG Speedbird001
Matze20111984 Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Eine bestädigte zwar nicht, aber inoffiziell heißt es, dass Lufthansa und Airberlin as erstes starten und Easyjet als erstes landet. MFG Speedbird001 Ja das hatte ich bisher auch so in Erinnerung und die Lufthansa wird das ganze mit dem A380 machen nach Frankfurt
jared1966 Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Damit es nicht nur Makulatur ist, sollten sie mal besser jeden Tag von da mit 'nem A380 starten, denn an einem Eröffnungstag von BER mit einem Flieger zu werben, der dort gar nicht abhebt ist ja ne ganz schöne Ver**** der Menschen! Den können sie ja auf der Flugschau zeigen, alles andere interessiert doch niemanden und ist pure Augenwischerei.
Matze20111984 Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Damit es nicht nur Makulatur ist, sollten sie mal besser jeden Tag von da mit 'nem A380 starten, denn an einem Eröffnungstag von BER mit einem Flieger zu werben, der dort gar nicht abhebt ist ja ne ganz schöne Ver**** der Menschen! Den können sie ja auf der Flugschau zeigen, alles andere interessiert doch niemanden und ist pure Augenwischerei. Genau, wir fliegen ab sofort die Europastrecken alle mit A380 :) Ich glaube die Leute können sehr gut zwischen einem besonderen Ereignis (Flughafeneröffnung) und dem Alltagsbetrieb unterscheiden.
Toplader Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Ja das hatte ich bisher auch so in Erinnerung und die Lufthansa wird das ganze mit dem A380 machen nach Frankfurt Wayne ? ...Gähn
barti103 Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Warum gleich so aggressive? Wir Hamburger reagieren vielleicht etwas empfindlicher auf manche Überheblichkeit seitens Berlin als andere, aber doch noch lange kein Grund gleich der Art über die Stränge zu schlagen. Du hast hier vor ein paar Tagen eine sehr realistischen Beitrage geliefert aber leider scheinst Du Dich von einigen Foristen mitreißen zu lassen, die etwas euphorisch zu sein seinen. Mag ja sein, dass ich das eine oder andere von Dir falsch verstanden habe (ich habe da so meine Erfahrung aus andern Foren, frag mal Guderian), trotzdem kein Grund jemanden als Troll zu bezeichnen. Ich bezeichne Dich ja auch nicht als solcher! Das BER gegen MUC aufholen wird, keine Frage, genauso wie HAM gegenüber DUS. Schon allein der wegen der Möglichkeiten zu wachsen. Trotzdem bleibt MUC in unerreichbarer Ferne, zumindest wen die dritte Bahn realisiert wird und solange LH es so will. Warum so aggressiv? Nun, ich kann es absolut nicht leiden, wenn jemand einen Post von mir zitiert, dazu für mein Empfinden in recht überheblicher, vor allem unsachlicher und polemischer Art und Weise völlig am Inhalt des Textes vorbei Pseudoargumente anführt, die jeder vernünftigen Diskussionsgrundlage entbehren. Es mag durchaus sein, dass es hier Beiträge von einzelnen Pro-Berlin-Usern gibt, die ein wenig euphorisch verfasst sind und es durchaus berechtigt ist, sie da ein wenig runter zu holen. Umgekehrt wird aber genauso ein Schuh draus. Ich bin stets offen für eine sachliche und ausgewogene Diskussion, die neben der "Hobbyeuphorie" auch harte, vor allem wirtschaftliche Faktoren berücksichtigt. Wenn sich aber jemand optimistisch (in dem Fall ich) zu den Entwicklungsmöglichkeiten dieses neuen Airports äußert, weil die gesamtwirtschaftliche Situation seiner Heimatstadt ebenfalls (endlich mal) positiv verläuft, dann ist man hier sofort einem meist total unsachlichen Berlin-Bashing ausgesetzt. Die Luftfahrt der Welt besteht nun einmal nicht aus LH, FRA und MUC, so gern das so mancher sich hier wahrscheinlich wünscht, oder aus anderen Gründen nicht in der Lage ist zu sehen. Warum sind einige eigentlich so neidisch auf Berlin? Als Luftfahrtfan sollte man sich doch darüber freuen, wenn aus BER was werden kann, oder was für Ängste habt ihr eigentlich? Ich glaube nicht das FRA, MUC, DUS usw. deswegen geschlossen werden, oder plötzlich Luftlandeplätze werden, nur weil es in Zukunft eben einen weiteren etwas größeren Player hier in diesem Lande geben wird. Der Post, auf den ich vielleicht etwas zu aggresiv reagierte, sind die, die jeden Berlin-Strang hier in diesem Forum kaputtmachen, sprich wahrscheinlich wieder zur Schließung desselbigen führen. Grüße aus BER
foobar Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Es mag durchaus sein, dass es hier Beiträge von einzelnen Pro-Berlin-Usern gibt, die ein wenig euphorisch verfasst sind und es durchaus berechtigt ist, sie da ein wenig runter zu holen. Umgekehrt wird aber genauso ein Schuh draus. Ich bin stets offen für eine sachliche und ausgewogene Diskussion, die neben der "Hobbyeuphorie" auch harte, vor allem wirtschaftliche Faktoren berücksichtigt. Wenn sich aber jemand optimistisch (in dem Fall ich) zu den Entwicklungsmöglichkeiten dieses neuen Airports äußert, weil die gesamtwirtschaftliche Situation seiner Heimatstadt ebenfalls (endlich mal) positiv verläuft, dann ist man hier sofort einem meist total unsachlichen Berlin-Bashing ausgesetzt. naja, die vielleicht etwas überzogenen Reaktionen sind mir nicht so ganz unverständlich... Es gab hier von einzelnen usern in verschiedenen threads, wenn diese auch nur im entfernstesten berlin streiften, unglaublich optimistische, oft unglaublich rosarote einschätzungen zur entwicklung des BER, die dann auch noch als tatsachen dargestellt wurden, natürlich ohne sich mit begründungen aufzuhalten, und widerspruch sofort mit sehr agressivem verhalten beantwortet wurde - da kann ich eine gewisse müdigkeit und empfindlichere antennen in der richtung wirklich gut verstehen. du hast hier in den letzten tagen einige erfrischende posts zum thema geschrieben - optimistisch, aber im dem rahmen, den man in anbetracht der voraussetzungen als realistisch ansetzen können sollte, und mit begründung, wie du zu dieser einschätzung kamst. Und dann kam Dein vorletzter Post, bei dem ich ehrlich gesagt mit einem innerlichen "schade, jetzt driftet er doch zu den jubelpersern ab" quittierte. Ob das jetzt eine gewisse überempfindlichkeit ob der Vorgeschichte ist, sei da mal dahingestellt. Die Luftfahrt der Welt besteht nun einmal nicht aus LH, FRA und MUC, stände da "nicht nur", würde ich das sofort unterschreiben. für D sind LH, FRA und MUC nun mal ein grosser Teil der Luftfahrt hierzulande. Der Hinweis, das das eben nicht alles ist, der ist angebracht. Warum sind einige eigentlich so neidisch auf Berlin? Als Luftfahrtfan sollte man sich doch darüber freuen, wenn aus BER was werden kann, oder was für Ängste habt ihr eigentlich? Ich glaube nicht das FRA, MUC, DUS usw. deswegen geschlossen werden, oder plötzlich Luftlandeplätze werden, nur weil es in Zukunft eben einen weiteren etwas größeren Player hier in diesem Lande geben wird. Ich persönlich bin nicht neidisch auf Berlin und freue mich auf den BER und dessen Entwicklung. Der Post, auf den ich vielleicht etwas zu aggresiv reagierte, sind die, die jeden Berlin-Strang hier in diesem Forum kaputtmachen, sprich wahrscheinlich wieder zur Schließung desselbigen führen. Da haben beide Seiten ihren Anteil dran, mitnichten nur die "Gegner" - zu denen ich mich nicht zähle, ich wohne weder in BER noch in FRA oder MUC, habe keine besondere Beziehung zu einer dieser Städte oder der LH und bilde mir zum BER einen ziemlich neutralen Stand- und Blickpunkt ein.
FlyingT Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 @barti Ich muss mich foobar anschließen und fragen, inwiefern mein letzter Post BER und seine "Anhänger" "persönlich" angegriffen hat? Ich habe bewusst dazu geschrieben, dass es mir um eine sachliche Diskussion geht.
Realo Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Die Luftfahrt der Welt besteht nun einmal nicht aus LH, FRA und MUC, so gern das so mancher sich hier wahrscheinlich wünscht, oder aus anderen Gründen nicht in der Lage ist zu sehen. Warum sind einige eigentlich so neidisch auf Berlin? Als Luftfahrtfan sollte man sich doch darüber freuen, wenn aus BER was werden kann, oder was für Ängste habt ihr eigentlich? Ich glaube nicht das FRA, MUC, DUS usw. deswegen geschlossen werden, oder plötzlich Luftlandeplätze werden, nur weil es in Zukunft eben einen weiteren etwas größeren Player hier in diesem Lande geben wird. Der Post, auf den ich vielleicht etwas zu aggresiv reagierte, sind die, die jeden Berlin-Strang hier in diesem Forum kaputtmachen, sprich wahrscheinlich wieder zur Schließung desselbigen führen. Die Erklärung ist simpel. Da kommt ein hochmoderner, konkurrenzfähiger und erweiterbarer Flughafen. Natürlich wird der auf den Markt drücken und den etablierten Flughäfen das Leben schwer machen. Der ist dann auch nicht einmal das einzige Problem. Die Verkehrsströme werden sich auch noch aufgrund der Wettbewerbslage neu ordnen.
B2002 Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 Leider verhält es sich mit den Begründungen, warum es auch weiter steil Bergauf gehen wird, wie mit Horoskopen. Sie treffen auf die meisten großen Metropolen Deutschlands zu (z.B. Einwohner-, Gäste- oder Wirtschaftswachstum). Einige hier meinen aber, das sei ein Alleinstellungsmerkmal Berlins, dem ist aber nicht so. Und einige Fragen, die ich immer wieder stelle, z.B. bezüglich der geografischen Lage und wo die vielen zu erwartenden Umsteiger her kommen sollen, hat mir bisher keiner der der Extremoptimisten auch nur versucht zu beantworten (wenn man von den ganzen Hamburgern im ICE mal absieht). BER ist sicher ein großer Gewinn für Berlin, um den man euch schon etwas beneiden kann. Aber das gilt vor allem für Berlin selbst und seine südlichen Nachbarn bis Dresden und Leipzig. Die geographische Lage muss immer im Zusammenhang mit dem Zielgebiet gesehen werden. Für Asien ist Berlin eindeutig besser gelegen als CDG, FRA, DUS, LHR da bei dem größten Teil der Feederstrecken Berlin zwischen Start und Ziel liegt. Bei Amerika-Strecken sieht es wieder andersrum besser aus. Da liegt Berlin nur für Skandinavien, Osteuropa und Russland sowie Nahost günstig gelegen. Je nach Zielort liegt Berlin halt günstig als Zwischenstop den man in den meisten Fällen sowie einlegen muss ab Flughäfen ohne Direktverbindungen oder eben nicht. Die Entwicklung der Berliner Flughäfen im Langstreckenbereich ist zur Eröffnung des BER eigentlich ziemlich erfreulich. JFK wird auf täglich erhöht LAX neu aufgenommen ULN wird im Sommer 6/7 (+2 Flüge) von Mongolian bedient BKK scheint doch nicht eingestellt zu werden Ich weiß im Gegensatz zu FRA oder anderen europäischen Großflughäfen nicht viel aber für den Start vom BER ein guter Anfang mit den anderen Langstrecken die es noch gibt. Und wo die Passagiere dafür herkommen sollen? Erstmal wird der größte Teil durch Passagiere gefüllt die von Berlin / nach Berlin wollen. Aber gerade Skandinavien, Osteuropa und Russland kommen auf den Strecken nach Nordamerika in Frage, da Berlin für sie gut gelegen ist als Umsteigeflughafen. Diese Entwicklung wird bekräftigt durch ABs Streckenausbau in diese Regionen. Skandinavien größtenteils sogar 3x täglich ab Berlin, Russland 2x täglich und auch Polen wird zum Sommer mit 2x als Feeder genutzt. Gerade die Strecken nach Polen sind dafür da Umsteiger über Berlin zu lotsen und weniger Polen mit dem Flugzeug nach Berlin zu fliegen. Und ich denke gerade nach Osteuropa wird es sicher noch neue Strecken geben um insbesondere die Nordamerika Flüge zu feedern.
Guderian Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Naja Emirates kam am Hamburger Flughafen "Geburtstag" letztes Jahr auch mal mit dem A380, sowie die Lufthansa auch. Da hat keiner nach "ver....." geschrien und Effekt hascherei propagiert. Es wird anscheind mit zweierlei Maß gemessen. Von "mit zweierlei Maßstäben messen" spricht man, wenn ein und dieselbe Person den gleichen Sachverhalt unter verschiedenen Umständen unterschiedlich bewertet. Wenn die Hamburger sich gebauchpinselt fühlen, nur weil am Hafengeburtstag bei ihnen die dicken Pötte einlaufen, ist das deren Problem. Hier geht's um Berlin und die Lufthansa, welche behauptet, mit der Namenstaufe in Tegel und dem Erststart des A380 in Schönefeld ihre so wörtlich "besondere Verbundenheit" mit Berlin zu zelebrieren. Die Verarsche liegt nicht in der Zeremonie, sondern darin, was sie angeblich symbolisieren soll. Nicht vergessen, die Lufthansa ist nach wie vor die Fluggesellschaft, welche durch ihr Lobbying im Verkehrsministerium verhindert, dass Emirates Landerechte in Berlin erhält. Damit vernichtet die Lufthansa nicht nur hunderte Arbeitsplätze und Millionen an Steuereinnahmen, sie verhindert damit auch die erste echte A380 Verbindung BER - DBX. So sieht's nun mal aus. Das hat mit Geburtstag nicht viel zu tun. Ich muss mich foobar anschließen und fragen, inwiefern mein letzter Post BER und seine "Anhänger" "persönlich" angegriffen hat? Ich habe bewusst dazu geschrieben, dass es mir um eine sachliche Diskussion geht. Und hab ich dir etwa nicht sachlich geantwortet? Nein, du hast niemanden persönlich angegriffen, noch könntest du es. Du hast nur ein uraltes Klischee - arme Berliner können sich keine Langstreckentickets leisten - aufgewärmt und dabei übersehen, dass die Kaufkraft vor Ort für ein Drehkreuz unerheblich ist. Es geht um die Kaufkraft des durch ein Drehkreuz erschlossenen Gebietes, also auch um Polen und um den Euro-Zloty-Wechselkurs. Die geographische Lage muss immer im Zusammenhang mit dem Zielgebiet gesehen werden. Für Asien ist Berlin eindeutig besser gelegen als CDG, FRA, DUS, LHR da bei dem größten Teil der Feederstrecken Berlin zwischen Start und Ziel liegt. Bei Amerika-Strecken sieht es wieder andersrum besser aus. Es soll auch Leute geben, die aus Osteuropa kommend nach Amerika fliegen wollen. Ganz gleich ob Asien oder Amerika, für 38 Millionen Polen liegt BER immer günstigster als FRA oder MUC. Abgesehen von diesem Quellgebiet ist Berlin selbst Zielgebiet vieler Reisender aus Amerika, für die ein Direktflug zu ihrem Ziel immer günstiger ist, als jeder zwischen Start und Ziel gelegene Flughafen. Man kann doch immer einen Passagier finden, für den der ein oder andere Flughafen als Drehkreuz etwas günstiger gelegen WÄRE. Die Frage ist doch, ob der Flughafen tatsächlich günstiger IST, weil er die dazu benötigten Umsteigemöglichkeiten tatsächlich anbietet? Der Wettbewerb zwischen potentiellen Drehkreuzen in Deutschland wird nicht von der Nachfrage bestimmt, sondern vom Angebot.
744pnf Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Hier geht's um Berlin und die Lufthansa, welche behauptet, mit der Namenstaufe in Tegel und dem Erststart des A380 in Schönefeld ihre so wörtlich "besondere Verbundenheit" mit Berlin zu zelebrieren. Die Verarsche liegt nicht in der Zeremonie, sondern darin, was sie angeblich symbolisieren soll. Nicht vergessen, die Lufthansa ist nach wie vor die Fluggesellschaft, welche durch ihr Lobbying im Verkehrsministerium verhindert, dass Emirates Landerechte in Berlin erhält. Damit vernichtet die Lufthansa nicht nur hunderte Arbeitsplätze und Millionen an Steuereinnahmen, sie verhindert damit auch die erste echte A380 Verbindung BER - DBX. So sieht's nun mal aus. Das hat mit Geburtstag nicht viel zu tun. Ich weiss gar nicht, warum von vielen immer gleich dieser beleidigte Unterton aufgefahren wird. Letztendlich ist es doch so, dass die Wiedervereinigung für ein LH-Drehkreuz BER eben einige Jahre zu spät kam, so dass man sich dort zu diesem Zeitpunkt (gezwungenermassen) bereits auf FRA und MUC festgelegt hatte. An dieser zeitlichen Abfolge lässt sich heute genausowenig noch etwas ändern wie an der Tatsache, dass LH kein drittes, bzw. mit DUS viertes, Drehkreuz mehr braucht, ganz egal wo es innerhalb Deutschlands geografisch angesiedelt ist. Du tust mit Deinen postings jedenfalls alles dafür, ein anderes Klischee, nämlich das des Berliner Minderwertigkeitskomplexes, nachhaltig zu untermauern.
nairobi Geschrieben 17. Januar 2012 Melden Geschrieben 17. Januar 2012 Die geographische Lage muss immer im Zusammenhang mit dem Zielgebiet gesehen werden. Für Asien ist Berlin eindeutig besser gelegen als CDG, FRA, DUS, LHR da bei dem größten Teil der Feederstrecken Berlin zwischen Start und Ziel liegt. Bei Amerika-Strecken sieht es wieder andersrum besser aus. Da liegt Berlin nur für Skandinavien, Osteuropa und Russland sowie Nahost günstig gelegen. Je nach Zielort liegt Berlin halt günstig als Zwischenstop den man in den meisten Fällen sowie einlegen muss ab Flughäfen ohne Direktverbindungen oder eben nicht. Erst mal schönen Dank, das ist der erste Erklärungsversuch. Allerdings sehe ich genau da schon das erste Problem. Aus London, Paris, oder Amsterdam wir wohl kaum jemand in BER Richtung Asien umsteigen, dafür ist das Angebot dort einfach viel zu groß. Für alles was noch weiter westlich liegt, liegt dann mindestens einer dieser Megahubs ebenfalls auf der Strecke. Und dann kommt die schiere Größe als Megahub ins Spiel. Je mehr Langstreckenangebot ein Airport hat, desto besser lassen sich die Feederflüge füllen, was wiederrum die Möglichkeit bietet sein Langstreckenagebot weiter zu verbessern, was wiederum die ... usw., usw.! Dort als Newkommer überhaupt seinen Fuß hinnein zu bekommen ist kaum möglich und wenn dann nur mit einem starken Homecarrirer. Und da LH diese Rolle nicht übernehmen will, bleibt eigentlich nur AB. Und wo die Passagiere dafür herkommen sollen? Erstmal wird der größte Teil durch Passagiere gefüllt die von Berlin / nach Berlin wollen. Aber gerade Skandinavien, Osteuropa und Russland kommen auf den Strecken nach Nordamerika in Frage, da Berlin für sie gut gelegen ist als Umsteigeflughafen. Diese Entwicklung wird bekräftigt durch ABs Streckenausbau in diese Regionen. Skandinavien größtenteils sogar 3x täglich ab Berlin, Russland 2x täglich und auch Polen wird zum Sommer mit 2x als Feeder genutzt. Gerade die Strecken nach Polen sind dafür da Umsteiger über Berlin zu lotsen und weniger Polen mit dem Flugzeug nach Berlin zu fliegen. Und ich denke gerade nach Osteuropa wird es sicher noch neue Strecken geben um insbesondere die Nordamerika Flüge zu feedern. Osteuropa, na ja, der Markt dürfte aber nicht die großen Mengen bringen. Aber für Skandinavier liegt BER nicht gerade auf den Weg nach Asien oder Amerika. Lediglich auf dem Weg nach Südeuropa ist der Weg über Berlin eine attraktive Alternative. Und Russen? Da Moskau wohl mehr Ziele in Nordamerika anbieten kann, auch nicht gerade sehr aussichtsreich. Sollten allerdings Airlines wie Malev, LOT oder Czech vom Markt verschwinden, bietet das BER natürlich neue Chancen. Ich hoffe, meine Skepsis ist barti jetzt sachlich genug begründet und ich sehe hier auch kein Berlin-Bashing. Vieles hätte auch, um in meiner Heimat zu bleiben, einen Flughafen Hamburg-Kaltenkirchen so getroffen, weshalb es diesen wohl auch nie geben wird. Von "mit zweierlei Maßstäben messen" spricht man, wenn ein und dieselbe Person den gleichen Sachverhalt unter verschiedenen Umständen unterschiedlich bewertet. Wenn die Hamburger sich gebauchpinselt fühlen, nur weil am Hafengeburtstag bei ihnen die dicken Pötte einlaufen, ist das deren Problem. Hier geht's um Berlin und die Lufthansa, welche behauptet, mit der Namenstaufe in Tegel und dem Erststart des A380 in Schönefeld ihre so wörtlich "besondere Verbundenheit" mit Berlin zu zelebrieren. Mir war es leider nicht vergönnt, die erste Landung eines A380 in Deutschland zu verfolgen (Druck auf der Blase), aber immerhin war ich einer der ersten, der ihm das Hauptfahrwerk streicheln konnte! Die Verarsche liegt nicht in der Zeremonie, sondern darin, was sie angeblich symbolisieren soll. Nicht vergessen, die Lufthansa ist nach wie vor die Fluggesellschaft, welche durch ihr Lobbying im Verkehrsministerium verhindert, dass Emirates Landerechte in Berlin erhält. Damit vernichtet die Lufthansa nicht nur hunderte Arbeitsplätze und Millionen an Steuereinnahmen, sie verhindert damit auch die erste echte A380 Verbindung BER - DBX. So sieht's nun mal aus. Das hat mit Geburtstag nicht viel zu tun. Ich glaube nicht mal, dass das allein auf den Mist der LH gewachsen ist. Einen viel größeren Vorteil hat AB. Denn eine gute Verbindung nach DXB würde vor allem AB treffen. So wird der erste A380 von EK wohl MUC oder FRA beglücken. Und hab ich dir etwa nicht sachlich geantwortet? Nein, du hast niemanden persönlich angegriffen, noch könntest du es. Du hast nur ein uraltes Klischee - arme Berliner können sich keine Langstreckentickets leisten - aufgewärmt und dabei übersehen, dass die Kaufkraft vor Ort für ein Drehkreuz unerheblich ist. Es geht um die Kaufkraft des durch ein Drehkreuz erschlossenen Gebietes, also auch um Polen und um den Euro-Zloty-Wechselkurs Es soll auch Leute geben, die aus Osteuropa kommend nach Amerika fliegen wollen. Ganz gleich ob Asien oder Amerika, für 38 Millionen Polen liegt BER immer günstigster als FRA oder MUC. Abgesehen von diesem Quellgebiet ist Berlin selbst Zielgebiet vieler Reisender aus Amerika, für die ein Direktflug zu ihrem Ziel immer günstiger ist, als jeder zwischen Start und Ziel gelegene Flughafen. Ach so, in Polen gibt es keine Flughäfen? Gibt es doch! Schau einfach mal bei LOT vorbei und schau Dir das Streckennetz an. Die haben, Stand heute, mehr Langstrecke im Angebot als Berlin. Und ansonsten gilt, das AMS oder LHR sicher das vielfältigere Amerikaangebot bieten und für ein Polen nicht schlechter liegen! Und warum hat BER im Vergleich zu den Megahubs schlechtere Karten? Zum einen bieten diese weit mehr Ziele an als BER langfristig anbieten kann, oft sogar in häufigeren Frequenzen. Dadurch kann man auch mehr Feederflüge anbieten und füllen, da sich die PAX ja auf mehr Langstreckenflüge verteilen lassen. Das verkürzt auch die wahrscheinliche Umsteigezeit erheblich.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.