englandflieger Geschrieben 4. November 2011 Autor Melden Geschrieben 4. November 2011 Und Fotos von der FRA-EMA Erfoeffnung... https://www.facebook.com/photo.php?fbid=101...e=1&theater
B2002 Geschrieben 4. November 2011 Melden Geschrieben 4. November 2011 Die Lufthansa nimmt dieses Klischee nicht weil sie zeigen will, dass so Deutschland ist, und alle Lederhosen tragen. Sondern aus dem einfachen Grund weil das Ausland diese Sicht über Deutschland hat und jeder gleich sagt wenn er auf Deutschland angesprochen wird: Lederhosen! Es wäre deshalb auch marktetingtechnisch fatal, dort etwas anderes zu probieren.
Guderian Geschrieben 4. November 2011 Melden Geschrieben 4. November 2011 Sondern aus dem einfachen Grund, weil das Ausland diese Sicht über Deutschland hat und jeder gleich sagt, wenn er auf Deutschland angesprochen wird: Lederhosen! Das ist doch Unsinn! Woran das Ausland bei Deutschland als erstes denkt, sind nicht Lederhosen, sondern...
Dr Cosmo Geschrieben 4. November 2011 Melden Geschrieben 4. November 2011 Es wäre naiv und sehr verkürzt gedacht, Deutschland in seiner Gesamtheit würde ein (einziges) Image in der Welt hervorrufen. Täglich werden von Deutschland aus Tausende Nachrichten, Bilder, Geschichten, Produkte ausgesandt, die ein aktuelles Bild formen. Generell kann man festhalten, dass Deutschland derzeit wohl die höchste globale Anerkennung genießt, seit Gründung der Republik. Germany is consistently ranked as one of the most admired countries on the globe. Nicht zuletzt das moderne, liberale Berlin hat im letzten Jahrzehnt dazu beigetragen, dass Deutschland weltoffener, kreativer und unterhaltsamer wahrgenommen wird....
englandflieger Geschrieben 4. November 2011 Autor Melden Geschrieben 4. November 2011 Das ist doch Unsinn! Woran das Ausland bei Deutschland als erstes denkt, sind nicht Lederhosen, sondern... Das moechte ich so nicht mehr bestaetigen - wohne seit ueber 10 Jahren an verschiedenen Orten im Ausland, und waehrend das Kriegsklischee vor 10 Jahren noch recht haeufig anzutreffen war, hoere ich nun meistens zuerst was fuer ein schoenes Land Deutschland sei, und lobende Worte ueber die deutsche "Efficiency"/"Efficacité". Und man kann von Merkel halten was man will, aber dem Deutschlandbild im Ausland hat sie sehr geholfen.
Admin Alexander Fialski Geschrieben 4. November 2011 Admin Melden Geschrieben 4. November 2011 Ich weiß das Bilder sehr verlocken und sie gerne schnell mal eingebunden werden. Dennoch ist dies nicht gestattet. Erst recht nicht, wenn man nicht der Urheber ist! Noch als Auszug der entsprechende Teil unserer Forenregeln. Es ist verboten, fremde Texte - auch in Auszügen - zu kopieren und in einem Beitrag in dieses Forum einzustellen. (Dazu gehören vor allem auch Nachrichtentexte.) Gleiches gilt beispielsweise für Bilder. Durch einen Link direkt auf die entsprechende Quelle kann ein externer Text oder ein Bild dennoch hier im Forum diskutiert werden.
Snappy Geschrieben 4. November 2011 Melden Geschrieben 4. November 2011 Ich weiß das Bilder sehr verlocken und sie gerne schnell mal eingebunden werden. Dennoch ist dies nicht gestattet. Erst recht nicht, wenn man nicht der Urheber ist! Ähm, und warum hast du dann auch mein Bild entfernt (bzw. auf Link umgestellt)? Das habe ich schließlich selbst fotografiert.
Realo Geschrieben 4. November 2011 Melden Geschrieben 4. November 2011 Das moechte ich so nicht mehr bestaetigen - wohne seit ueber 10 Jahren an verschiedenen Orten im Ausland, und waehrend das Kriegsklischee vor 10 Jahren noch recht haeufig anzutreffen war, hoere ich nun meistens zuerst was fuer ein schoenes Land Deutschland sei, und lobende Worte ueber die deutsche "Efficiency"/"Efficacité". Und man kann von Merkel halten was man will, aber dem Deutschlandbild im Ausland hat sie sehr geholfen. Der Wendepunkt war definitiv die WM 2006. Merkel kam als Frau Bundeskanzlerin zur Auflockerung noch dazu. In meiner Ecke hängt seit 2006 die deutsche Fahne, den Grund kennt kaum noch jemand, von den Balkonen. Ausländer aller Hautfarben werden, dass ist absolut positiv, immer mehr. Das Tempelhofer Feld - früher THF - wird von anderssprachigen Menschen ausgiebigst genutzt. Das Deutschland-Bild hat sich völlig gewandelt. Das war nicht nur in Berlin ein Super-Sommer 2006. Der Beitrag von Guderian ist dann wohl auch eher lockerer Natur.
G36K Geschrieben 5. November 2011 Melden Geschrieben 5. November 2011 ... In meiner Ecke hängt seit 2006 die deutsche Fahne, den Grund kennt kaum noch jemand, von den Balkonen ... Das war nicht nur in Berlin ein Super-Sommer 2006... Ach du scheiße, noch so jemand wo seit 2006 so tut als wäre er Fußballfan. Das einzig gute an 2006 waren die dritten Halbzeiten in Frankfurt, Stuttgart (jeweils Deutschland - England, wobei in Stuggi auf Seite der Tommies schon fast nur noch Lager Lads unterwegs waren) und Dortmund (D - Polen), der Rest war einfach nur eine peinliche Kommerzveranstaltung die mit Fußball mal gar nix mehr zu tun hatte. Und da hat vor allem auch Berlin zu beigetragen. Denen schwante wahrscheinlich schon, dass 2006 die letzte Loveparade sein wird (das was danach im Ruhrpott stattfand hat diesen Namen nicht mehr verdient) und machten einfach aus den Spielen bei der WM nochmal das gleiche. Die gleiche Eventsoße die vorher schon den Geist jener Parade zerstört hat (die Oldschoolatmosphäre mit 10000 Verrückten auf dem KuDamm als 2004 die eigentliche Parade das erste Mal ausfiel war dagegen absolut genial). Bei mir hängt die Fahne schon seit letztem Jahrtausend, aber seit zu den Turnieren (Hilfe, sogar beim Frauenfußball) jetzt auch das ganze Möchtegern-Partyvolk ihre Fähnchen und lustigen Hüte rausholt, kann ich mich nur noch angewidert fremdschämen.
snooper Geschrieben 5. November 2011 Melden Geschrieben 5. November 2011 Was den Fußball betrifft.. neben mir wohnen auch ein paar solche 'Fans', die ja immer nur 'feiern' und eine 'gute Zeit' haben wollen. Was bekanntermaßen letztendlich immer in saufen und rumblöken und -grölen endet Bei jedem Länderspieltor, welches D erzielt, lassen die Raketen aufsteigen und böllern aus Pistolen! Seit dem ich mir angewöhnt habe, bei jedem Gegentor eine Rakete aus Silvesterrestbestäden aufsteigen zu lassen, gucken die mich schief an.. :lol:
aaspere Geschrieben 5. November 2011 Melden Geschrieben 5. November 2011 Wenn ich mir diesen Fred so anschaue packt mich das Grausen. englandflieger hat ja nicht ohne Grund "Achtung - Humor " in den Titel geschrieben. Ist Euch das eigentlich aufgefallen? Ab Beitrag #6 (natürlich wieder von Cosmo) ist der Humor aber völlig auf der Strecke geblieben. Und mit Luftfahrt hat der Fred ab dann auch nichts mehr zu tun. Jetzt sind Fußball und Love Parade dran. Was zum Teufel hat das eigentlich noch mit der Grundidee dieses Forums zu tun?
Su-34 Geschrieben 7. November 2011 Melden Geschrieben 7. November 2011 […] Die Kalifornische Sicht: How Berlin Became the Coolest City on the Planet - Hollywood Reporter Quote: "Berlin is everything Germany is not: spontaneous, exciting, open and cosmopolitan." Naja, da hat der Autor aber wenig Ahnung von Deutschland. Berlin ist spontan und offen? Da ist das Rheinland aber weitaus spontaner und offener. Wer das nicht glaubt, sollte mal alleine einen Abend in Berlin und einen Abend in Köln weggehen, da zeigt sich schnell, wer spontaner und offener ist. Die Deutsche Sicht: Hauptstadt der Stütze - FAZ Die Deutschen kennen halt ihre Hauptstadt besser, die ihnen permanent auf der Tasche liegt.
Guderian Geschrieben 7. November 2011 Melden Geschrieben 7. November 2011 Naja, da hat der Autor aber wenig Ahnung von Deutschland. Berlin ist spontan und offen? Da ist das Rheinland aber weitaus spontaner und offener. Die Ahnung des Autors spielt keine Rolle. Wir reden hier von Wahrnehmungen, da gibt es kein richtig oder falsch nur Entwicklung und Stagnation. Meiner Beobachtung nach, hält niemand außer den Kölner die Stadt Köln für besonders offen und spontan. Es ist eine Stadt wie jede andere im Rheinland. An dieser Wahrnehmung von Außen hat sich in all den Jahren auch wenig verändert, es sei denn zum Schlechteren. Cologne and Dusseldorf: German artistic foyers In fact, Cologne used to be a major place in the German art market for a long time, which attracted many traders and collectors; however, the city is currently losing against their rival, the capital, which is younger and more attractive.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.