Zum Inhalt springen
airliners.de

Herzlicher Abschied von B747


Gast _

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Verkehrte Welt?

Einerseits kommen B747-8I neu auf dem Markt und andererseits verabschieden sich Airlines wie SIA mit Würde völlig von den Jumbos:

http://www.airliners.de/management/marketi...oeing-747/26439

 

naja, die 748i will ja kaum jemand haben :)

 

SIA hat halt die 744 durch 77W und 388 ersetzt - die in der Konzeption viel viel jünger sind und wohl auch deutlich günstiger zu betreiben.

 

und ganz ehrlich, die SIA 744 wird wohl kaum jemand vermissen, ich fand die doch sehr grottig, was zugegebenermassen eine Frage der Kabine und nicht der Röhre ist.

 

Geschrieben

Immerhin haben wir Spaeth, der kann uns danach dann erzaehlen wie der Schaumwein auf dem Letztflug geschmeckt hat und ob dieses amerikanische Erstflug-Paerchen, von dem er immer erzaehlt auch wieder am Start war.

Geschrieben
naja, die 748i will ja kaum jemand haben :)

 

SIA hat halt die 744 durch 77W und 388 ersetzt - die in der Konzeption viel viel jünger sind und wohl auch deutlich günstiger zu betreiben.

 

und ganz ehrlich, die SIA 744 wird wohl kaum jemand vermissen, ich fand die doch sehr grottig, was zugegebenermassen eine Frage der Kabine und nicht der Röhre ist.

So grottig kann ein Modell nicht gewesen sein, das 38 Jahre lang im Dienst einer Airline stand...

 

Auf http://www.siajourneys.com/ weiß man jedenfalls die Verdienste des Fluggeräts angemessen zu würdigen, auch wenn man sich jetzt davon trennt... ;)

Geschrieben

Im Moment sieht es ja leider so aus, als wäre das "nur der Anfang". Die jüngsten 747-400 sind ja auch schon bald 7 Jahre alt, der Rest ist meist deutlich älter, wie man hier gut ablesen kann...

Wenn also kein Wunder geschieht (sprich es kommen neben LH weitere Großkunden) wird die Pax-747 fast aussterben.

 

 

Geschrieben

Trotzdem endet mit dem Abschied der "Megatops" der SIA eine Ära auf den Flughäfen der Welt. Es ist wirklich spannend, wie konsequent die von der Airline ausgemustert wurden.

Geschrieben
So grottig kann ein Modell nicht gewesen sein, das 38 Jahre lang im Dienst einer Airline stand...

 

ich habe doch deutlich gesagt, dass das an der Kabine und nicht der Röhre lag - und die Kabine war am Ende einfach ziemlich durch und überhaupt nicht mehr "zeitgemäss", zumindest in meinen Augen.

 

Die gleiche Kabine in einem Airbus wäre auch nicht besser gewesen.

Geschrieben
ich habe doch deutlich gesagt, dass das an der Kabine und nicht der Röhre lag - und die Kabine war am Ende einfach ziemlich durch und überhaupt nicht mehr "zeitgemäss", zumindest in meinen Augen.

 

Die gleiche Kabine in einem Airbus wäre auch nicht besser gewesen.

 

Ja schon klar. Wobei das eine wohl das andere bedingt: wenn klar ist, dass ein Typ ausgemustert wird, wird er eben auch nicht mehr modernisiert.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...