Take-offHAM Geschrieben 5. April 2012 Melden Geschrieben 5. April 2012 Hallo Zusammen, in den letzten Tagen und Wochen gab es innerhalb der Flugplanung von UNITED massive Verschiebungen der Fluggeräte. Der Trend geht dahin das die noch von Continental massiv ab Newark für transatlantische eingesetzten B752 zukünftig auch europäische Ziele ab Washington-Dulles bedienen werden. So wird ab Dublin und Amsterdam die vormals zweite tägliche Newark-Rotation durch den neuen IAD-Flug ersetzt, ab Manchester wird dieser Flug zusätzlich eingerichtet und nach LHR die tägliche B763 durch die B752 ersetzt. Mich würde mal interessieren wie hoch Ihr die Chancen seht, das ggf. auch die bisherigen Sekundär-Ziele von UA in Deutschland (BER, STR, HAM) einen solchen Flug bekommen könnten. Ich persönlich glaube das BER auch aufgrund des politischen Verkehrsaufkommens einen solchen Flug vertragen könnte. Auf der anderen Seite wäre das bezogen auf die Reichweite der B752 auch schon sehr ausgereizt. Gruß aus HAM! Quelle: http://airlineroute.net/2012/04/02/ua-europe-s12update2/
FRA-T Geschrieben 5. April 2012 Melden Geschrieben 5. April 2012 Also in STR müssen sie erstmal die 757 nach EWR vollbekommen. Durch den DL Flug nach ATL ist da eigentlich genug Kapazität nach Nordamerika vorhanden. Auch in HAM sehe ich keinen zweiten UA-Flug. Bliebe BER, aber hier würde ich eher auf größeres Fluggerät nach EWR tippen als einen zweiten UA-Flug nach IAD. Ich meine mal gelesen zu haben, dass die 762 aussortiert werden (sollen). Das wäre ja eigentlich das ideale Gerät für STR und HAM (und auch den Frühflug aus FRA), da es dann keine der außerplanmäßigen Zischenlandungen in Canada mehr geben sollte.
Matze20111984 Geschrieben 5. April 2012 Melden Geschrieben 5. April 2012 Das wären allesamt auch gute B787 Strecken :)
Andie007 Geschrieben 5. April 2012 Melden Geschrieben 5. April 2012 (..)Ich persönlich glaube das BER auch aufgrund des politischen Verkehrsaufkommens einen solchen Flug vertragen könnte. (..) Politischer Verkehr bringt nicht gerade viel Geld... das hat Lufthansa auf der Stecke TXL-IAD schon gelernt.
L49 Geschrieben 5. April 2012 Melden Geschrieben 5. April 2012 Also in STR müssen sie erstmal die 757 nach EWR vollbekommen. Durch den DL Flug nach ATL ist da eigentlich genug Kapazität nach Nordamerika vorhanden. Auch in HAM sehe ich keinen zweiten UA-Flug. Bliebe BER, aber hier würde ich eher auf größeres Fluggerät nach EWR tippen als einen zweiten UA-Flug nach IAD. Sehe ich nach Sichtung der einschlägigen Statistiken ebenso. Wenn überhaupt, dann BER - IAD. Aber auch das ist hinsichtlich der Endzielstatisk ab BER eher ein nachrangiger, wenngleich nicht aussichtsloser Kandidat für eine neue Interkontverbindung ab BER. Übrigens: die Destatis-Zahlen für das Gesamtjahr 2011 sind mittlerweile abrufbar. Das wären allesamt auch gute B787 Strecken :) Nö, zu groß. Politischer Verkehr bringt nicht gerade viel Geld... das hat Lufthansa auf der Stecke TXL-IAD schon gelernt. Das ist 1. lange her und 2. macht der Verkehr an Volumen nicht genug her, um über das top oder flop einer Strecke zu entscheiden.
jared1966 Geschrieben 5. April 2012 Melden Geschrieben 5. April 2012 Politischer Verkehr bringt nicht gerade viel Geld... das hat Lufthansa auf der Stecke TXL-IAD schon gelernt. Also es kommen doch etliche Touristen aus den USA nach Berlin. Die wollen dahin und nicht woanders. Das hat sich seit dem DL Desaster erheblich geändert. Ich glaube, dass auch durch Etihad sich da einiges an der Wahrnehmung der Attraktivität mit dem Beitritt von Air Berlin zur OneWorld und die Eröffnung des neuen Flughafens mit einer ganz starken amerikanisch geprägten Geschichte geändert hat. Von den vermehrten Businessflügen/politischen Flügen mal ganz abgesehen. Und damit wird auch UA sein Geschäft dahin noch mal überdenken. Also so richtig wird man das momentan gar nicht einschätzen können. Ich sehe die Strecke auch eher mit ner 767-200 und ner 787. Wie sind denn die Auslastungszahlen von TXL in die USA zuletzt genau gewesen und wie siehts denn da mit der Reichweite aus? Das darf man doch wohl nicht vom Wind abhängig machen.
L49 Geschrieben 5. April 2012 Melden Geschrieben 5. April 2012 Wie sind denn die Auslastungszahlen von TXL in die USA zuletzt genau gewesen und wie siehts denn da mit der Reichweite aus? Das darf man doch wohl nicht vom Wind abhängig machen. Och, in Berlin wird politisch viel davon abhängig gemacht, wie gerade der Wind weht. SCNR
FRA-T Geschrieben 5. April 2012 Melden Geschrieben 5. April 2012 Also es kommen doch etliche Touristen aus den USA nach Berlin. Die wollen dahin und nicht woanders. Das hat sich seit dem DL Desaster erheblich geändert. Das verstehe ich jetzt nicht. Was hat sich an der Attraktivität von Berlin für Amis seit letztem Sommer geändert? Oder meintest Du das "LH-Desaster" (bezogen auf die TXL-IAD Strecke)?
jared1966 Geschrieben 5. April 2012 Melden Geschrieben 5. April 2012 Das verstehe ich jetzt nicht. Was hat sich an der Attraktivität von Berlin für Amis seit letztem Sommer geändert? Oder meintest Du das "LH-Desaster" (bezogen auf die TXL-IAD Strecke)? jepp, nur das.
ebaar Geschrieben 30. Oktober 2012 Melden Geschrieben 30. Oktober 2012 Eine Frage zu der UA in HAM morgen: die ankommende UA aus EWR ist morgen gestrichen. Die rausgehende UA soll planmäßig fliegen (laut Flughafen / United). Daher meine Frage: Wo kommt denn bitte das Flugzeug her ?
Fluginfo Geschrieben 30. Oktober 2012 Melden Geschrieben 30. Oktober 2012 Eine Frage zu der UA in HAM morgen: die ankommende UA aus EWR ist morgen gestrichen. Die rausgehende UA soll planmäßig fliegen (laut Flughafen / United). Daher meine Frage: Wo kommt denn bitte das Flugzeug her ? Wie auf anderen Flughäfen steht möglicherweise die Maschine seit Sonntag, hier gab es nur Inbound und keinen Outbound mehr.
QF002 Geschrieben 30. Oktober 2012 Melden Geschrieben 30. Oktober 2012 Flieger steht seit Montagmorgen in Hamburg.
nabla Geschrieben 31. Oktober 2012 Melden Geschrieben 31. Oktober 2012 [MOD]: Off-Topic Beiträge gelöscht...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.