Coronado Geschrieben 13. Juni 2012 Melden Geschrieben 13. Juni 2012 Der "Unfall" wird in die Statistiken kommen. LTUs D-AERI ist auf die gleiche Weise zerstört worden und war immer als einziger Write-Off in allen Statistiken vertreten... ;)
Maxi-Air Geschrieben 13. Juni 2012 Melden Geschrieben 13. Juni 2012 Der "Unfall" wird in die Statistiken kommen. LTUs D-AERI ist auf die gleiche Weise zerstört worden und war immer als einziger Write-Off in allen Statistiken vertreten... ;) Du bringst Unfälle an, von denen ich noch nichtmal was wusste :D Also, für alle, die nicht wissen, was er meint: http://www.eucomairlines.de/unfall/d-aeri.html
Gaviota Geschrieben 14. Juni 2012 Melden Geschrieben 14. Juni 2012 Hier werden aber Fachbegriffe vermischt, die unterschiedliche Dinge bezeichnen. Ein Totalverlust als Versicherungsschaden ist kein Flugunfall. Es gibt Flugsicherheits-Webseiten, wie Avherald und Aviation Safety net, die sowas seriös unterscheiden und viele andere, die zwar versuchen, den Jargon zu imitieren, aber keine Ahnung haben. Weder von Flugsicherheit, noch von Statistik. Den Fehler sollten wir hier nicht auch machen.
blackbox Geschrieben 14. Juni 2012 Melden Geschrieben 14. Juni 2012 Ein Totalverlust als Versicherungsschaden ist kein Flugunfall. Hmm..ich denke eher ein Totalverlust ist die Folge eines Flugunfalles. Ein Versicherungsschaden triff in jedem Fall auf. Im Fall des CSA handelt es sich um einen Non-Operational Loss, der als solcher selbstverständlich in die Datenbanken eingeht. Zu Recht. Aber eben als Flugzeugverlust ausserhalb des Flugbetriebes. Die Grenze für einen Unfall im Flugbetrieb gilt, ab dem Zeitpunkt an dem sich Crew oder Passagiere an Bord befinden. Im Aviation Safety Net sehe ich übrigend nirgends eine Unterscheidung zwischen Operational und Non-Operational Loss.
Gaviota Geschrieben 14. Juni 2012 Melden Geschrieben 14. Juni 2012 Hier sind z.B. Hangar ground fires. http://aviation-safety.net/database/dblist.php?Event=FIH
blackbox Geschrieben 14. Juni 2012 Melden Geschrieben 14. Juni 2012 ok, aber vollständig erfasst wurden die dort auch nicht. Der Fall von "FIH", ist zB nicht dabei. Und die CSA ATR ist auch darinnicht erfasst, die Liat, obwohl später passiert aber sehr wohl... Eine wasserdichte Ursachenkategorisierung hinzubekommen, ist nun mal ein schwieriges Geschäft.
Gaviota Geschrieben 14. Juni 2012 Melden Geschrieben 14. Juni 2012 Die Ursache steht doch bei denen in Deinem Link dabei? ASN listet erklärtermaßen nur auf und bewertet ausdrücklich nicht. Das ist zu kompliziert und damit haben die Recht.
blackbox Geschrieben 14. Juni 2012 Melden Geschrieben 14. Juni 2012 Was ich meinte: Die von Dir angeführte ASN-Datenbankabfrage zur Kategorie "FIH" (Fire in Hangar) lieferte keinen vollständigen Überblick über alle "FIH"´s. Mind ein wichtiger Fall ist - wie ich nachwies - nicht dabei. Dabei dürfte es sich wohl mehr um einen Programmierungsfehler, als um einen Sonderfall handeln. Daher: ASN ist keine Behörde. Diese Daten sind i.d.R. eine gute Basis, aber nicht das Evangelium.
Gaviota Geschrieben 14. Juni 2012 Melden Geschrieben 14. Juni 2012 Ja, richtig. Das sind "nur" Privatleute, die das aber richtig gut (und kostenlos!) machen und sich damit weltweit einen sehr guten Ruf erworben haben.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.