Zum Inhalt springen
airliners.de

Samos SMI mit B767? Thomsonfly DO, 16.08


Maxi-Air

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin momentan auf Samos und schau deshalb ab und zu am SMI vorbei und da Thomsonfly am Donnerstag laut Flightstats mit B767 aus MAN und LGW kommt, würde mich interessieren, ob das überhaupt sein kann, denn sogar die B737 kommen da kaum hoch....

Ist das nen Fehler ? Auf der HP von Thomsonfly, LGW und MAN findet man nichts dazu und der Airport Samos hat keine HP!

 

smi.JPG

Geschrieben
Ich bin momentan auf Samos und schau deshalb ab und zu am SMI vorbei und da Thomsonfly am Donnerstag laut Flightstats mit B767 aus MAN und LGW kommt, würde mich interessieren, ob das überhaupt sein kann, denn sogar die B737 kommen da kaum hoch....

Ist das nen Fehler ? Auf der HP von Thomsonfly, LGW und MAN findet man nichts dazu und der Airport Samos hat keine HP!

 

smi.JPG

 

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass einige Kurse ex LGW, die laut flightstats TOM 767 sind in der Realität häufig auch ops by 738 sind.

Geschrieben

Danke! Also keine allzu große Hoffnung auf was spektakuläres machen :(

Ich war immerhin schon letzten Donnerstag gucken, und da warens auch B738, stand dann aber auch so bei flightstats!

 

 

Geschrieben
Danke! Also keine allzu große Hoffnung auf was spektakuläres machen :(

Maxi, ich mache mir ernsthaft Sorgen um dich! Was ist passiert, dass eine 767 für dich plötzlich etwas "spektakuläres", etwas auf das man hinfiebert, ist? :blink: Sind nicht sämtliche Boeing-Produkte eine Ausgeburt von Diletantismus, Versagen und technischer Rückschrittlichkeit? Und dann auch noch die gefühlt zwischen den Weltkriegen entwickelte 767! Maxi?!

Geschrieben
Maxi, ich mache mir ernsthaft Sorgen um dich! Was ist passiert, dass eine 767 für dich plötzlich etwas "spektakuläres", etwas auf das man hinfiebert, ist? :blink:

Naja, sonst ist das spektakulärste, die total unterpowerte B737-300 LY-SKW (glaube ich), denn nur die braucht die ganze Bahn zum Take-Off, ähnlich ist das bei den B738 von Thomson, immerhin sieht man zwar ein paar schöne Airbusse, aber die wackeln nicht, setzen sehr sanft, aber relativ unspektakulär auf und heben auch relativ früh wieder ab, während die ganzen 737 nach der Kurve stark wackeln (wie beim Anflug auf FNC durch die Winde) und dann mit großer Rauchwolke aufsetzen und dann beim Start so tief und laut über einen drüber starten, dass man das Gefühl hat, man muss sie noch hochschieben :D

Sind nicht sämtliche Boeing-Produkte eine Ausgeburt von Diletantismus, Versagen und technischer Rückschrittlichkeit?

Nein, so kannst du das nicht sagen! Auch wenn ich die Steuerung über Seilzüge sehr rückschrittlich finde, muss man sagen, das Forcefeedback fehlt dem Airbus, was man noch einbauen sollte! Was allerdings bei mir schon fast einen Brechreiz auslöst, ist dieses Kackbraun, in dem man die Cockpits gestaltet hat!

Die B757 zB mag ich eigentlich sehr gerne, wenn man die Steuerung und das Cockpit ändern und das Interior zu Mindest dem Sky Interior anpassen würde ...

Bei der 777 stört mich dann eigentlich nur die 3-3-3 Bestuhlung und die Cockpitfarbe, aber der Grund, warum ich sie dann doch irgendwie "abgrundtief" hasse, ist der, dass es wegen der nur sooooo wenige A340 gibt, die ich dann doch noch besser finde!

B747 mag ich nicht, weil eben so alt (die meisten), mit der -8I mag sich das ändern, das alte Cockpit und die Seilsteuerung bleiben .....

DIe 787, dazu kann ich nur sagen, dass ich als Airline keine aus den ersten 150 Stück kaufen würde, danach dann vielleicht schon, find den A330 aber trotzdem besser!

Und die B737 ist einfach zu eng, sowohl Kabine, als oder vor allem auch Cockpit! Der Airbus ist auch besser isoliert oder schafft das mit dem Aufbau des Drucks passagierschonender! Und dann halt wieder die Steuerung!

Und dann auch noch die gefühlt zwischen den Weltkriegen entwickelte 767! Maxi?!

Stimmt, die mag ich eigentlich wirklich gar nicht :blink: Wäre jetzt nur wegen der Größe interessant gewesen .....

Geschrieben
Auch wenn ich die Steuerung über Seilzüge sehr rückschrittlich finde, muss man sagen, das Forcefeedback fehlt dem Airbus, was man noch einbauen sollte!

 

Sidesticks liefern beispielsweise aber nur eine Signaleingabe für die roll rate und nicht etwa die Richtungsänderung oder die Längsneigung der Maschine in Kurven. Damit wäre die geforderte Forcefeedback hinfällig, ist halt doch nicht ganz so wie bei Dir zu Hause an der Spielekonsole.

Geschrieben
Sidesticks liefern beispielsweise aber nur eine Signaleingabe für die roll rate und nicht etwa die Richtungsänderung oder die Längsneigung der Maschine in Kurven. Damit wäre die geforderte Forcefeedback hinfällig, ist halt doch nicht ganz so wie bei Dir zu Hause an der Spielekonsole.

Und was haben die Unfallermittler denn dann moniert? "Bei AF447 wäre es hilfreich gewesen, wenn der eine "gespürt" hätte, was der Andere gemacht hat...", das meinte ich...

 

Und das du davon wohl noch mehr Ahnung hast, als ich, streite ich gar nicht ab!

 

Geschrieben

@Maxi, jetzt haste ja ganz schön ausführlich auf meine gar nicht so ernst gemeinte Ketzerei geantwortet ;) Dein Beitrag zeigt aber wieder mal deutlich, dass es praktisch ausschließlich rein subjektive Wahrnehmungen sind, die dich zu deiner Anti-Boeing-Haltung bringen. Aber was soll's, sei dir deine private Meinung gegönnt - ich denke jeder hier kann sie entsprechend einordnen. Und wenn wir einmal bei subjektiven Wahrnehmungen sind:

Stimmt, die [767] mag ich eigentlich wirklich gar nicht :blink: Wäre jetzt nur wegen der Größe interessant gewesen .....

Verstehe diese allgemeine Abneigung gegenüber der 767 immer nicht so richtig... Ja, sie ist vom Konzept her ein altes Flugzeug. Aber aus Pax-Sicht halte ich sie bis heute für eines der besten Langstreckenflugzeuge. Natürlich eine anständige Kabinenausstattung vorausgesetzt - aber das gilt ja für jeden Flugzeugtyp. Hatte erst kürzlich das Vergnügen eine fast neue LAN 763 zu fliegen, und das war - A380 mal außen vor - was Sitzkomfort, Fenster und vor allem auch Geräuschniveau anging so ziemlich das angenehmste seit langer Zeit. Ja, auch besser als A330/A340. Natürlich hatte ich auch schon grottige 767-Flüge (AA Kabine, die gefühlt 1985 installiert und 1990 zuletzt grundgereinigt wurde), aber wie gesagt, die Kabinenausstattung macht eben eine Menge aus. Lange Rede, kurzer Sinn: für mich ist und bleibt die 767 mit ihrer 2-3-2 Bestuhlung und dem für ihr Alter sehr geringen Geräuschniveau einer der komfortabelsten Flieger (in der Eco).

Geschrieben

Ich stimme HLX73G hier voll und ganz zu! Die 767 ist auch für mich als Airbus-Freund ein tolles Flugzeug. B hat es damals mit der 763 geschafft einen zu der Zeit wirklichen LR-Flieger zu verkaufen, als AI in der Kapazitätsklasse nichts vergleichbares an zu bieten hatte. Der A330/340 hießen damals noch TA9/11 waren Projekte.

Und die 2-3-2 Aufteilung ist aus meiner Sicht optimal! War immer toll mit einer 767 zu fliegen, egal ob Air Canada, LTU/LTU-Süd, Martinair oder Condor.

Ob das Cockpit braun ist, ist mir als Passagier egal, obwohl das Türkis in den russischen Maschinen finde ich richtig cool.

 

Ich glaub ich sollte bei der nächsten Buchung doch nach Tupolev, Illjuschin, etc. Ausschau halten. Die Cockpitfarbe bringts echt!! :D

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...